Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 13:14:32 Rainer Hey Johannes Horn wrote: > http://warentest-6-afp.2a.premium-link.net/pls/sw/sw$NAV.Startup?p_knr=0&p_E1=1&p_E3=30&p_inh=I:1159420 > ist doch ganz nett!? Na ja, mehr aber auch nicht. Wenn man sieht, mit wie wenig Sachverstand die SW die Test durchführt und bewertet, kann ein gutes Urteil kein Kompliment sein. Wenn Dich die Hintergründe interessieren, lies mal die Antwort eines SW-Ingenieurs auf die Mail eines Nikon D70-Besitzers im Coolpix-Forum und die entsprechende Diskussion. Das läuft daraus hinaus, daß z.B. ein Porsche im Vergleich zu einem Polo abgewertet würde, weil seine (die des Porsche) Handhabung doch eine gewisse Erfahrung erfordert. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 16:27:27 Sebastian Agerer Rainer Hey wrote: > Wenn Dich die Hintergründe interessieren, lies mal die Antwort > eines SW-Ingenieurs auf die Mail eines Nikon D70-Besitzers im > Coolpix-Forum und die entsprechende Diskussion. Hallo, das dürfte der besagte Beitrag sein im Coolpix-Forum: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=10147&sid=d5800d8f1d7a53769d4d6cfb62077ffe — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2004 Uhrzeit: 19:28:44 F.K. …und wenn man die Antwort des SW Heinis mal ohne die übliche Forenblindheit liest, dann sieht man, dass der Mann eigentlich recht hat…. Was uns wiedermal beweisst, dass einen Test dessen Hintergründe und Voraussetzungen man nicht kennt vollkommen nichtssagend ist. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 13:05:35 Robert Schroeder On Fri, 27 Aug 2004 17:28:44, F.K.“ wrote: > …und wenn man die Antwort des SW Heinis mal ohne die übliche > Forenblindheit liest dann sieht man dass der Mann eigentlich > recht hat…. > Was uns wiedermal beweisst dass einen Test dessen Hintergründe > und Voraussetzungen man nicht kennt vollkommen nichtssagend ist. Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht den Thread zu verfolgen aber ich hatte schon ein paar Details von einem D-70-Besitzer berichtet bekommen. Abgesehen davon dass die Stiftung Warentest seit Jahr und Tag immer wieder Schwierigkeiten hat etwas komplexeren Testgegenständen allein von der technischen Seite her wirklich gerecht zu werden liegt das Problem hier wohl mal wieder vor allem darin dass man dort einerseits darauf besteht Gegenstände zu vergleichen die in relevanten Punkten einfach nicht vergleichbar sind andererseits aber darauf besteht apodiktisch ein vergleichendes Gesamt-„Qualitätsurteil“ zu fällen. Was macht das z. B. für einen Sinn die „Bildqualität“ einer DSLR wie der Nikon D-70 auf die Qualität des billigsten im Bundle erhältlichen Allroundobjektivs zu reduzieren? Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 14:05:03 Marcel Baer Lieber Robert Robert Schroeder schrieb: > On Fri, 27 Aug 2004 17:28:44, F.K.“ > wrote: > Was macht > das z. B. für einen Sinn die „Bildqualität“ einer DSLR wie der > Nikon D-70 auf die Qualität des billigsten im Bundle erhältlichen > Allroundobjektivs zu reduzieren? Es macht schon Sinn denn genau die Bundles sind doch die Lockvö¶gel der Hersteller um die potentionellen Käufer zu kö¶dern. Kaum hat man dann dieses „Billigobjektiv“ geht das Geschreie über die (mangelnde) Qualität los. Informierte „Kenner“ aber werden sich aber kaum um die Artikel des Warentests kümmern denn die kennen entweder die Produkte (haben das nö¶tige Hintergrundwissen/Erfahrung) oder kö¶nnen sich an kompetenter Stelle informieren (zB. Internet etc). Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 19:23:48 F.K. wie ich schon sagte: > Was uns wiedermal beweisst, dass einen Test dessen Hintergründe > und Voraussetzungen man nicht kennt vollkommen nichtssagend ist. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2004 Uhrzeit: 23:47:31 Robert Schroeder Hi Marcel, On Sun, 29 Aug 2004 12:05:03, Marcel Baer wrote: >> Was macht >> das z. B. für einen Sinn, die Bildqualität“ einer DSLR wie der >> Nikon D-70 auf die Qualität des billigsten im Bundle erhältlichen >> Allroundobjektivs zu reduzieren? > Es macht schon Sinn denn genau die Bundles sind doch die Lockvö¶gel > der Hersteller um die potentionellen Käufer zu kö¶dern. Kaum hat > man dann dieses „Billigobjektiv“ geht das Geschreie über die > (mangelnde) Qualität los. klar – aber dafür braucht man so einen aufwändigen Test nicht. Was spräche z. B. dagegen Kamera und Objektiv soweit wie mö¶glich getrennt zu bewerten wie es etwa bei dpreview.com weitgehend gelingt? Dass etwa eine C-8080 unter vielen Verhältnissen sichtbar bessere Aufnahmen macht als eine D-70 muss natürlich herauszulesen sein… > Informierte „Kenner“ aber werden sich aber kaum um die Artikel des > Warentests kümmern denn die kennen entweder die Produkte (haben > das nö¶tige Hintergrundwissen/Erfahrung) oder kö¶nnen sich an > kompetenter Stelle informieren (zB. Internet etc). Mag sein – dennoch hätte ich an die Stiftung Warentest den Anspruch wenn die schon über aufwendige Technik standardisierte Messmethoden und die nö¶tige Manpower verfügt dass dabei Testergebnisse herauskommen die nicht ihrerseits die Konsumenten verdummen (die „Hintergründe und Voraussetzungen“ des Test und der Tester scheinen mir in dem Zusammenhang übrigens reichlich belanglos gefragt ist eine praxistaugliche Beurteilung)… Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2004 Uhrzeit: 21:05:32 Norbert Caspari Rainer Hey schrieb: > Wenn Dich die Hintergründe interessieren, lies mal die Antwort > eines SW-Ingenieurs auf die Mail eines Nikon D70-Besitzers im > Coolpix-Forum und die entsprechende Diskussion. > Das läuft daraus hinaus, daß z.B. ein Porsche im Vergleich zu einem > Polo abgewertet würde, weil seine (die des Porsche) Handhabung doch > eine gewisse Erfahrung erfordert. Also dazu mö¶chte ich nun aber auch ein paar Zeilen loswerden, weil nämlich die mangelhafte Qualität einer Nikon D70, die ich wieder zum Händler zurückgegeben habe, mich letztendlich bewogen hat, eine C8080WZ zu kaufen. Ich hatte ursprünglich vor, mich vollends von der analogen Schiene zu lö¶sen und da ich bereits eine umfangreiche Nikon Ausrüstung habe, hatte ich mich für das D70-Kit entschieden, das ja nach mehreren Testberichten (Ausnahme: Stiftung Warentest!) so toll sein soll. Mein persö¶nlicher Eindruck von dieser Kamera und dem mitgelieferten Objektiv war jedoch so enttäuschend, dass ich diese nach 10 Tagen Test wieder eingepackt habe und unter Rückforderung des Kaufbetrags zum Händler zurück geschickt hatte. Gründe: 1.) Autofokus lag ziemlich daneben (bekannte Backfocus-Problematik) 2.) Mattscheibe stimmte nicht, manueller Fokus lag auch daneben 3.) Mitgeliefertes DX 18-70mm Zoom hat bescheidene Abbildungsqualität Nach diesem Desaster habe ich mich entschlossen, meine hochwertigen analogen Sachen weiterhin zu nutzen und habe mir von dem Geld dann einen Coolscan V ED und die besagte C8080 gekauft, die ich als Übergangslö¶sung betrachte, bis die DSLRs in naher Zukunft die Qualität und ein Preis/Leistungsverhältnis erreicht haben, das meinen Vorstellungen entspricht. Von der C8080 bin ich übrigens sehr überzeugt. Das 18-70er Kit-Objektiv der D70 kann der Optik der C8080 qualitativ nicht einmal annähernd das Wasser reichen! Viele Besitzer der D70 sind wohl nach mehrmaligem Einsenden der Kamera zu einem Nikon Service Center (mehr oder weniger) froh damit geworden aber so etwas tue ich mir nicht an. Und noch mehr anspruchslose Hobbyknipser ohne jegliches technisches Hintergrundwissen werden die Mängel ihrer D70 ohnehin nie bemerken und darauf baut wohl das Marketing von heute auf. Dass ich ein Montagsmodell erwischt haben soll, kann ich mir bei dieser Häufung von Mängeln bei meiner D70 nicht vorstellen und die zahlreichen Berichte im Internet sprechen auch für sich. Die bescheidene optische Qualität des Kit-Objektivs ist mir später auch von anderen Leuten bestätigt worden. Ich fahre momentan zweigleisig (analog+digital) und bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Die C8080 ist zwar keine DSLR und hat auch die bekannten Nachteile wie Bildrauschen bei hö¶heren ISO-Werten und ist auch nicht so schnell wie eine DSLR, aber sie liefert eine hervorragende Bildqualität und hat meiner Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, mit dem ich auch zufrieden bin. Soweit meine 2 Cent zu diesem Thema! mfG Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2004 Uhrzeit: 17:37:28 Sebastian Agerer Norbert Caspari wrote: > Ich hatte ursprünglich vor, mich vollends von der analogen > Schiene zu lö¶sen und da ich bereits eine umfangreiche Nikon > Ausrüstung habe, hatte ich mich für das D70-Kit entschieden, das > ja nach mehreren Testberichten (Ausnahme: Stiftung Warentest!) Hallo Norbert, Ausnahme: Stiftung Warentest“ stimmt nicht ganz. In CoFo wurde die D70 gelobt weil sie mit einer 60 mm Festbrennweite getestet wurde. Da kamen ganz andere Ergenisse raus. Mittelmäßig abgeschnitten hat die D70 immer nur dann wenn sie mit dem Kitobjektiv 18-70mm wg. starker Vignettierung (2 Blendenstufen) und Verzeichnung beanstandet wurde. > 1.) Autofokus lag ziemlich daneben (bekannte > Backfocus-Problematik) > 2.) Mattscheibe stimmte nicht manueller Fokus lag auch daneben Mit 1. und 2. hab ich keinerlei Probleme alles exakt. Ich bin von der Ergebnissen meiner 20×30 cm Abzüge begeistert. Bis ISO 800 kein Rauschen nix. > 3.) Mitgeliefertes DX 18-70mm Zoom hat bescheidene > Abbildungsqualität Das ist richtig; ich hab beim Kauf auf Grund der Tests – gottlob – gleich darauf verzichtet. Ich verwende neben einem 50er Makro das Tamron 2 8-4/17-35mm und das Nikkor 3 5-4 5/24-85mm und bin damit sehr zufrieden. Das zu MEINEN Erfahrungen. Momentan überleg ich mir statt dem Tamron das lichtstarke Sigma 2 8/18-50mm zuzulegen. Einziges Manko für mich: Der Sucher kö¶nnte grö¶ßer und heller sein und die Spiegelvorauslö¶sung kö¶nnte ich bei Makros brauchen. Das es mit der D70 soviele Probleme geben soll hö¶r ich zum ersten mal. Autofokus-Probleme kenn ich primär von der Canon D60 und 10D. Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2004 Uhrzeit: 24:42:43 Rolf Hengel Hallo Norbert, ich seh das auch so. Wenn Nikon nicht bald etwas brauch- und bezahlbares herausbringt, werde ich von analog Nikon auf digital Olympus umsteigen. Mit der 8080 habe ich eine gute Übergangslö¶sung, die vielleicht etwas langsam ist aber bei gutem Licht die Abbildungsqualität der analogen Nikon weit übertrifft. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de . ——————————————————————————————————————————————