C5050 – unmotiviertes Aus- und Einschalten

Datum: 21.08.2004 Uhrzeit: 9:20:23 Klaus Kollmann Hallo das riecht mächtig nach Defekt bei den Akkus. Kannst du mit einem anderen Akkusatz testen? Gruß aus Hannover — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2004 Uhrzeit: 11:16:11 Werner Enzhammer Dieter Moll wrote: > Guten Tag, ich bin erstmals hier und hoffe auf Hilfe. > Seit einigen Tagen schaltet meine C5050 oftmals mehrfach > hintereinander vö¶llig grundlos während des Betriebs aus und > wieder ein. Jeweils fährt der Zoom zurück und wieder heraus. Hallo Dieter, das ist ein Verschleiß bzw. Wackelkontakt am Ein-Ausschalter. Haben viele C-5050Z und auch C-5060WZ. Kann leider nur durch Einschicken und Reparatur bei Olympus beseitigt werden. Die Ein/Aus/Programmwähl-Schaltereinheit wird ausgewechselt. Hoffentlich hast Du noch Garantie auf Deine C-5050Z. Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2004 Uhrzeit: 15:32:14 Oliver Dietrich Dieses Problem hatte ich auch! Vorwiegend beim Drehen am Programmwählrad fuhr der Tubus ein bzw. schaltete sich die Kamera ein und aus. Zu gleicher Zeit war hier das Firmware-Update-Fieber ausgebrochen, und ich führte schließlich das Update mit der hier aufgeführten Technik auf 558-82 durch. Auch habe ich dann einfach das Programmrad mehrfach gedreht und eine Akkuladung mit Ein-Ausschalten verbraucht. War mir ja egal, da ich ja evtl. sowieso die Kamera einschicken mußte. Seitdem habe ich keinerlei Probleme dieser Art mehr. Ob nun Flugrost“ auf den Kontakten durch die Rumdreherei beseitigt wurde oder ob die neue Firmware das Problem gelö¶st hat kann ich nun leider nicht sicher sagen. Allerdings hatte ich mit alleinigem „Rumdrehen“ vor dem Firmware-Update zunächst keinen Erfolg. Ich vermute also das Update hat geholfen. Vielleicht kö¶nnte das ja helfen? Einschicken bleibt ja immer noch … Viel Glück und Gruß Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2004 Uhrzeit: 21:45:44 Tomas Nieber Dieter Moll schrieb: > Guten Tag, ich bin erstmals hier und hoffe auf Hilfe. > Seit einigen Tagen schaltet meine C5050 oftmals mehrfach > hintereinander vö¶llig grundlos während des Betriebs aus und > wieder ein. Jeweils fährt der Zoom zurück und wieder heraus. > Oft stelle ich einen Zusammenhang mit Programmwahlmodus fest; > aber manchmal passiert es vö¶llig überraschend, ohne daß ich eine > Änderung vorgenommen habe. Passiert auch kurz nach erstmaligem > Einschalten, so daß es mit einem Temperaturproblem nicht > zusammenhängen dürfte; Akkus sind auch in Ordnung; Habe ähnliche Probleme und Symptome bei meiner C5060. Sie ist jetzt beim Service von Olympus. Zeigte vö¶llig unberechenbares Verhalten. Ich hatte zunächst ein vorübergehendes Feuchtigkeitsproblem vermutet. Aber auch nach mehreren Tagen schonender Troccknung“ (Nichtgebrauch und Lagerung einen einem trockenem Raum) trat keine Besserung ein. Ansonsten „Superkamera“ und super Bilder. Hoffe jetzt dass ich sie bald wieder in den Händen halten kann. Tomas Nieber“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2004 Uhrzeit: 12:47:52 Dieter F. Hallo allerseits, das Problem ist bei meiner C-5050 bereits 4 Monate nach Kauf aufgetreten und wurde von Olympus durch Tausch der Kamera (hatte noch optische Mängel) behoben. Leider hat das wieder nur 10 Monate gehalten und das Problem ist nun wieder aufgetreten. Photoqualität der Kamera ist wirklich super, aber die Zuverlässigkeit und Qualität bei Olympus lässt stark zu wünschen übrig. Ich für meinen Teil werde vom Kauf zurücktreten. Wenn nö¶tig hole ich mir Rechtsbeistand, aber die Sachlage in Sachen Qualität bei Olympus C-5050 dürfte mittlerweile derart erdrückend sein, dass dies nicht nö¶tig sein wird. Eine nochmalige Überarbeitung oder Tauschaktion ist inakzeptabel, da in gut 6 Monaten die Garantie ausläuft. Olympus ist schliesslich nicht die einzige Kamera, die sehr gute Bilder machen kann, wenn sie kann… Viele Grüsse Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 14:52:04 Sebastian Kaempfe Hallo, Bei meiner Kamera ist es diese Woche das vierte Mal Zeit zum Einschicken. Habe die Kamera seit 02.2003. im Mai 03 war sie das erste mal defekt, wurde aber nicht repariert, da nichts gefunden wurde“. Beim Abholen vom Zwischenhändler hab ich’s gleich ausprobiert aber der Fehler war immer noch vorhanden. Daher ging die Kamera gleich wieder zurück nach 2 Wochen kam ein Austauschmodell. Anfang 2004 trat dann das Problem wieder auf Olympus reparierte dann nur das defekte Teil (keine Details um welches Teil es sich handelte). Mittlerweile fängt die Kamera mit dem sporadischen an- und ausschalten wieder an daher werde ich mein Glück ende dieser Woche nochmal probieren. Langsam finde ich es aber echt peinlich! Ich vermute dass sich der Programmwählschalter abnutzt und dann einen Wackelkontakt herbeiführt. Da der an-/aus-Schalter etwas unglücklich designed wurde (an dem Nippel bleibe ich ständig hängen) schaltet man die Kamera ftmals ausversehen ein. Um dabei das Ausfahren des Objektivs zu vermeiden (wäre in der Foto-Tasche echt unpraktisch) schalte ich die Kamera konsequent nach dem Fotografieren auf den Wiedergabe-Modus was dann aber auch eine rege Verwendeung des Programmwählschalters mit sich bringt. Mal sehen was Olympus dieses mal Zurückliefert… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 23:21:58 Andreas Thaler Sebastian Kaempfe“ schrieb > Ich vermute dass sich > der Programmwählschalter abnutzt Wie intensiv nutzt du deine 5050? And.“ ——————————————————————————————————————————————