Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 9:33:27 MaxBasti Hallo, wir mö¶chte uns eine 2, Kamera für meine Frau anschaffen. Unsere 1. ist eine C 750 UZ und wir sind zufrieden. Meine Frau mö¶chte eine Kamera mit folgenden Merkmalen: – Einfach zu bedienen – Schnappschüsse – Klein, leicht und handlich – mittlere Preislage ( 150 – 250 EUR) Vielen Dank MaxBasti —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 12:00:49 F.K. MaxBasti schrieb: > Hallo, > wir mö¶chte uns eine 2, Kamera für meine Frau anschaffen. > Unsere 1. ist eine C 750 UZ und wir sind zufrieden. Meine Frau > mö¶chte eine Kamera mit folgenden Merkmalen: > – Einfach zu bedienen > – Schnappschüsse > – Klein, leicht und handlich > – mittlere Preislage ( 150 – 250 EUR) > Vielen Dank > MaxBasti Da gibts doch den 720UZ Nachfolger… http://www.digitalkamera.de/Kameras/OlympusC-725UltraZoom.asp Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 12:02:56 F.K. ….bei Guenstiger.de ab 227 Euro http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=322705 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 12:37:23 Ricardo Drescher Wer hat Erfahrungen im Vergleich zur älteren C-730 oder zu noch aktuellen C-740 oder C-750? Der Preis der C-725 klingt recht interessant. Genau die Schnappschusstauglichkeit interessiert mich auch. MfG Ricardo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 14:38:46 Andrea Ich kenne die C-725 nicht direkt, aber bei deinen Merkmalen würde ich diese Kamera nicht direkt als 2. Kamera empfehlen. Die C-725 ist eine Überarbeitung der C-720 für den Billigsegment. Sie wird wohl nicht besonders schnell sein (C-720 sehr langsam), also nicht besonders Schnappschusstauglich (allein das Einschalten dauert schon sehr lange). Besonders klein, leicht und handlich ist die Kamera auch nicht, von den Abmessungen grö¶ßer als die C-750 und damit nicht mehr besonders Handtaschenfreundlich. Und besonders einfach zu bedienen sind die C-7xx Kameras ja auch nicht, außer im reinen Automatikbetrieb. 150 -250 Euro bei Digitalkameras sind zurzeit wohl noch untere Preislage. Wenn es eine Olympus sein soll, dann würde ich eine aus der easy und µ[mju:] Reihe empfehlen. Die C-310 und die mju 300 Digital scheinen in diesen Preissegment recht ordentliche Kameras zu sein. Wenn du eine richtige schnelle Kamera haben willst, dann muss eine der neusten Generation nehmen (zur Photokina kommen ein paar interessante Neuerscheinungen, nicht nur von Olympus), aber die sind ja auch meistens teurer. http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&kid=35&okid=0&sub=0&HID=49&sort=preis&page=1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 15:08:57 mp canon A75 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2004 Uhrzeit: 2:56:24 F.K. Andrea schrieb: > Ich kenne die C-725 nicht direkt, aber bei deinen Merkmalen würde > ich diese Kamera nicht direkt als 2. Kamera empfehlen. Die C-725 > ist eine Überarbeitung der C-720 für den Billigsegment. Sie wird > wohl nicht besonders schnell sein (C-720 sehr langsam), also > nicht besonders Schnappschusstauglich (allein das Einschalten > dauert schon sehr lange). Ich denke mal nicht, dass die NOCH langsamer ist als die 750, denn die ist ja schon nicht besonders schnell (besonders AF) Besonders klein, leicht und handlich > ist die Kamera auch nicht, von den Abmessungen grö¶ßer als die > C-750 und damit nicht mehr besonders Handtaschenfreundlich. 750: 108 mm x 66 mm x 69 mm 725: 108 mm x 76 mm x 78 mm also 1 cm breiter und 1cm hö¶her…. > besonders einfach zu bedienen sind die C-7xx Kameras ja auch > nicht, außer im reinen Automatikbetrieb. Sie kennen die 750, wieso sollten sie dann mit der 725 nicht zurecht kommen? > 150 -250 Euro bei Digitalkameras sind zurzeit wohl noch untere > Preislage. > Wenn es eine Olympus sein soll, dann würde ich eine aus der easy > und µ[mju:] Reihe empfehlen. Die C-310 und die mju 300 Digital > scheinen in diesen Preissegment recht ordentliche Kameras zu > sein. Ich finde mehr Zoom besser 😉 > Wenn du eine richtige schnelle Kamera haben willst, dann > muss eine der neusten Generation nehmen (zur Photokina kommen > ein paar interessante Neuerscheinungen, nicht nur von Olympus), > aber die sind ja auch meistens teurer. http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&kid=35&okid=0&sub=0&HID=49&sort=preis&page=1 guter Tip — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2004 Uhrzeit: 10:09:15 Ricardo Drescher mp schrieb: > canon A75 Genau bei dem Modell blieb ich im April als Empfehlung für einen Freund auch hängen“ weil nur da meine Kriterien (anfängertaugliche Bedienung CF Karte Mignon-Akkus brauchbares Display einigermaßen Schnelligkeit des AF und der gesamten Elektronik viele Bilder mit einer Akkuladung) in den gewünschten finanziellen Rahmen passten. Mittlerweile würde ich von einer Sache Abstand nehmen: 4 Mignon-Zellen. Das Handling unterwegs ist einfach grauenvoll wenn man zB auf einem fahrenden und manchmal auch reichlich schwankenden Zug die vier Zylinder entnehmen muss irgendwie vorläufig verwahren muss den neuen Akkusatz aus der Tasche zerrt und wieder richtig gepolt in die Kamera schiebt. Spezialakkus haben also im Handling deutliche Vorteile auch wenn der Preis hö¶her ist und man immer von der mitgebrachten Energiemenge abhängig ist. MfG Ricardo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2004 Uhrzeit: 14:49:28 Klaudius Ricardo Drescher schrieb: > mp schrieb: >> canon A75 > Genau bei dem Modell blieb ich im April als Empfehlung für einen > Freund auch hängen“ weil nur da meine Kriterien > (anfängertaugliche Bedienung CF Karte Mignon-Akkus > brauchbares Display einigermaßen Schnelligkeit des AF und der > gesamten Elektronik viele Bilder mit einer Akkuladung) in den > gewünschten finanziellen Rahmen passten. > Mittlerweile würde ich von einer Sache Abstand nehmen: 4 > Mignon-Zellen. Das Handling unterwegs ist einfach grauenvoll > wenn man zB auf einem fahrenden und manchmal auch reichlich > schwankenden Zug die vier Zylinder entnehmen muss irgendwie > vorläufig verwahren muss den neuen Akkusatz aus der Tasche > zerrt und wieder richtig gepolt in die Kamera schiebt. > Spezialakkus haben also im Handling deutliche Vorteile auch > wenn der Preis hö¶her ist und man immer von der mitgebrachten > Energiemenge abhängig ist. > MfG Ricardo Hallo Tja genau wegen solch einer Einstellung haben wie heute einen Markt wo jeder hersteller seine eine Suppe kochen kann. Ich finde diese Entwicklung traurig. Mignon Akkus sind der Beste Energiespender für eine Digicam und viele andere Geräte vor allem was die Preis/leistung geht. ich habe echt keinen Bock wegen jedem Gerät ein eigenes Ladegerät benuzen zu müssen und dem hersteller mein schwer verdientes Geld in den Rachen zu stopfen nur weil dieser sich einbildet Spezailakkus beutzen zu müssen. Naja aber das muss ja jeder selber wissen wie er das macht. Gruß Klaudius posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2004 Uhrzeit: 14:45:39 Stefan Ricardo Drescher schrieb: > Mittlerweile würde ich von einer Sache Abstand nehmen: 4 > Mignon-Zellen. Das Handling unterwegs ist einfach grauenvoll, Dann nimm doch einfach wiederaufladbare CR-V3 Akkus. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28995&item=3829374674&rd=1 Die C-725 betreibt man auch mit 4 AA Zellen oder 2 CR-V3. Spezialakkus werden meistens aus Platzgründen in kleinen handlichen Kameras eingesetzt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2004 Uhrzeit: 12:10:37 Ricardo Drescher Klaudius schrieb: > Tja genau wegen solch einer Einstellung haben wie heute einen > Markt wo jeder hersteller seine eine Suppe kochen kann. Ich > finde diese Entwicklung traurig. Mignon Akkus, sind der Beste > Energiespender für eine Digicam … Ich beziehe meine Meinung hierbei auf die Praxis. Das sie (die Mignon’s) der beste Energiespender hinsichtlich Preis/Leistung, Universalität, Energiebilanz und Ladetechnik insgesamt sind, wurde hier nicht in Frage gestellt. Eben nur das Handling ist äußerst umständlich, wenn’s schnell gehen soll. (Und das muss es oft 🙂 > Naja aber das muss ja jeder selber wissen wie er das macht. Stimmt. MfG Ricardo — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
2. Kamera
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s