Batteriegriff 5060

Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 15:18:42 Vierheber hi, wenn ich das richtig verstehe, wird der B-HLD20 mit zwei BLM-1-Akkus bestückt – und die kosten 79 Euro das Stück. Im Ernstfall bräuchte man dann insgesamt vier Stück davon (zwei als Ersatz). Mit den herkö¶mmlichen AA-Akkus ist bei der 5060 nichts zu reißen, oder? Gruß Vierheber — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 16:27:40 Jürgen Gerkens Vierheber haute in die Tasten: > wenn ich das richtig verstehe, wird der B-HLD20 mit zwei > BLM-1-Akkus bestückt – und die kosten 79 Euro das Stück. Im > Ernstfall bräuchte man dann insgesamt vier Stück davon (zwei als > Ersatz). Der Witz dieses Griffes ist wohl der, daß man damit so ca. 600, 800 oder 1000 Fotos im Stück gerissen bekommt, wenn man die Akkus nicht zwischendurch wechseln kann oder mö¶chte. Ich hatte eine C1400 XL, eine C3030 und nun eine C5050, die ich jeweils mit NiMH Akkus füttere. Los marschiere ich in der Regel immer mit den teilentladenen Zellen in der Kamera, um die erst mal ganz zu entladen. Selbst wenn ich extrem viel mit der Kamera herumgedaddelt habe, mußte ich hö¶chstens einmal die Akkus wechseln, bzw. zwei Mal am Tag, wenn die noch in der Kamera befindlichen Akkus quasi gleich schlapp gemacht haben. Die Akkusätze hatten 1400, 1600, 1800 oder 2000 mAH Kapazität und reichten seit der C3030Z auch für stundenlanges Dauergeknipse im Zoo. Zu Hause, im Hotel oder notfalls auch im Auto hat man sie schnell nachgeladen. Am schnellsten hat man die Akkus eigentlich leer, wenn man die Kamera neu hat, dieser erst mal kennenlernen muß und damit entsprechend lange herumspielt. Zudem sind dann die Akkus noch nicht richtig in Schwung und müssen erst ein paar Mal geladen und entladen werden. In der Praxis halten sie dann eigentlich länger als man glaubt. Nur sollte man wenigstens einen frisch geladenen Akku als Reserve dabei haben, wenn man die eingelegten Akkus nicht ständig nachladen will. So halten die Akkusätze wesentlich länger, da sie nicht so viele Ladezyklen durchleben. Bein mir sind noch Akkusätze (problemlos) in Betrieb, die damals für meine C1400XL angeschafft wurden, d.h. schon über 5 Jahre in Gebrauch sind. > Mit den herkö¶mmlichen AA-Akkus ist bei der 5060 nichts zu reißen, > oder? Nö¶ (IMHO) Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens ——————————————————————————————————————————————