Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 10:42:21 Frank Guten morgen, es hat sich an der Mechanik der Camera absolut nichts geändert! Also: schö¶n vorsichtig drehen. Die altbekannten Macken: Wahlrad, Wackelobjektiv und ganz besonders die Unfähigkeit des Autofokus mit nicht hellen Lichtverhältnissen zurecht zu kommen etc werden gepflegt. Du bist nur hier im falschen Forum, da Du wahrscheinlich 100 Antworten bekommen wirst, warum das so sein muss und dass das viel besser gelö¶st ist als bei den Mitbewerbern etc. Besonders toll finde ich die Autofokusgeschichte!! Sobald etwas weniger Licht da ist – und ich meine nicht dunkel oder sowas, sondern Licht, bei dem ich noch Zeitung lesen kö¶nnte – steigt der Autofokus aus. Wie gut, dass ich richtige Kameras habe und die C5050 eigentlich nur zum Dokumentieren unser Baumassnahmen hernehmen muss. Die C5050 ist und bleibt halt ein Kinderspielzeug, das für ernsthafte Fotogr. nicht geeignet ist. Gruss, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 10:42:21 Frank Guten morgen, es hat sich an der Mechanik der Camera absolut nichts geändert! Also: schö¶n vorsichtig drehen. Die altbekannten Macken: Wahlrad, Wackelobjektiv und ganz besonders die Unfähigkeit des Autofokus mit nicht hellen Lichtverhältnissen zurecht zu kommen etc werden gepflegt. Du bist nur hier im falschen Forum, da Du wahrscheinlich 100 Antworten bekommen wirst, warum das so sein muss und dass das viel besser gelö¶st ist als bei den Mitbewerbern etc. Besonders toll finde ich die Autofokusgeschichte!! Sobald etwas weniger Licht da ist – und ich meine nicht dunkel oder sowas, sondern Licht, bei dem ich noch Zeitung lesen kö¶nnte – steigt der Autofokus aus. Wie gut, dass ich richtige Kameras habe und die C5050 eigentlich nur zum Dokumentieren unser Baumassnahmen hernehmen muss. Die C5050 ist und bleibt halt ein Kinderspielzeug, das für ernsthafte Fotogr. nicht geeignet ist. Gruss, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 12:00:49 Leon Berger Hi Frank, Frank wrote: Unsinn… kann es sein, dass Du versucht, fotografische Defizite mit der richtigen Kamera“ zu kompensieren? Für bestimmte Aufnahmen setze ich auch meine 4×5″ Linhof Kardan ein deswegen behaupte ich aber nicht die 5050 wäre ein untaugliches Spielzeug. Die Fotos macht immer noch der der die Kamera bedient nicht das Gerät das ist nur Mittel zum Zweck. Die 5050 ist ein durchaus brauchbares Gerät um zu guten Bildern zu kommen. Und die sind immer noch das Ziel. Gruss aus Wien Leon Berger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 16:40:50 Peter Fronteddu Frank wrote: > Du bist nur hier im falschen Forum, da Du wahrscheinlich 100 > Antworten bekommen wirst, warum das so sein muss und dass das > viel besser gelö¶st ist als bei den Mitbewerbern etc. Noe, bei denen ist das genauso beschissen gelö¶st. Viel Geld fuer viel Plastik. Das Gehäuse der 5050 ist gegen vieles schon ein Lichtblick 😉 > Besonders toll finde ich die Autofokusgeschichte!! Sobald etwas > weniger Licht da ist – und ich meine nicht dunkel oder sowas, > sondern Licht, bei dem ich noch Zeitung lesen kö¶nnte – steigt > der Autofokus aus. Tja, ein auf Kontrast basierter AF ist sicher nicht der Weisheit letzer Schluss, wenn im Bild wenig Kontraste sind ;), aber damit leben alle Digikompakten. Mit dem AF Hilfslicht der 5050 bekomme ich zumindest viel weniger Ausschuss als mit der 4040 vorher, oder der Dimage 200 oder der G3/G4. > Wie gut, dass ich richtige Kameras habe und die C5050 eigentlich > nur zum Dokumentieren unser Baumassnahmen hernehmen muss. Die > C5050 ist und bleibt halt ein Kinderspielzeug, das für > ernsthafte Fotogr. nicht geeignet ist. Wie gut, dass ich kein Problem habe, mit jeder Kamera ernsthaft fotografieren zu kö¶nnen, wenn ich will, und mit jeder auch knipsen kann, wenn ich will. Die Einschränkungen einer Kamera wie der 5050 braucht man nicht wegdiskutieren, aber das nicht ernsthaft fotografieren kö¶nnen“ Argument hab ich schon beim Vergleich 110er Film zu KB gehö¶rt. Und es war schon damals so pauschal ganz einfach Quatsch. Gruesse Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 19:32:07 Leo Hallo Frank, Was meinst Du mit richtige Kameras “ oder „ernsthafte Fotogr.“ ? Gruss Leo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2003 Uhrzeit: 19:25:33 Peter Babatz Hallo Agathe, Deine Frage > Warum blinkt im LCD-Feld das Speichermodus? ist einfach zu beantworten: jede Wette, die Kamera arbeitet im Interpolations-Modus (7,7 statt 5 MP). Wenn Du die Auflö¶sung checkst, wird er Dir 3.200 x 2.400 angeben. Übrigens ein sehr praktische Modus: der P-400 hat dann genau die Daten, die er benö¶tigt (hat Olympus da wohl mal mitgedacht 😉 Die andere Frage hat Manfred ja schon beantwortet. Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2003 Uhrzeit: 22:54:52 Agathe Hallo Peter, Wette verloren 😉 aber der Tipp war nicht weit von der Einstellung die ich hatte. Danke dir. Es war nicht der 3200×2400 sondern der 3:2 Modus eingestellt. Geh ich auf normal, so hö¶rt die Blinkerei sofort auf. Schlecht finde ich aber, dass im Handbuch das Blinken beim Supernahaufnahmemodus beschrieben ist, hier alledings nicht. Hallo Manfred, Danke für die Idee, aber das war wohl nicht die Lö¶sung. Ich habe auch im Spotmodus das Fänomen, dass ich nicht dort scharfgestellt bekomme, wo ich es mö¶chte, sondern die Kamera es für mich übernehmen will. Es nervt einfach. Es wäre mir lieber wenn schon so eine Hilfe“ angeboten wird dass man sie dann gezielt einstellen muss – wenn man sie denn braucht – und nicht damit überfahren wird. LG Agathe Peter Babatz schrieb: > Hallo Agathe Deine Frage >> Warum blinkt im LCD-Feld das Speichermodus? > ist einfach zu beantworten: jede Wette die Kamera arbeitet im > Interpolations-Modus (7 7 statt 5 MP). Wenn Du die Auflö¶sung > checkst wird er Dir 3.200 x 2.400 angeben. > Übrigens ein sehr praktische Modus: der P-400 hat dann genau die > Daten die er benö¶tigt (hat Olympus da wohl mal mitgedacht 😉 > Die andere Frage hat Manfred ja schon beantwortet. > Viele Grüße > Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2003 Uhrzeit: 17:43:33 Denis Witt Nabend, Agathe schrieb: > Danke für die Idee, aber das war wohl nicht die Lö¶sung. > Ich habe auch im Spotmodus das Fänomen, dass ich nicht dort > scharfgestellt bekomme, wo ich es mö¶chte, sondern die Kamera es > für mich übernehmen will. Es nervt einfach. Es gibt einmal den Spotmodus für den Autofokus und einmal für die Belichtung, du hast wohl letzteren eingeschaltet. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie ——————————————————————————————————————————————