Datum: 13.12.2003 Uhrzeit: 10:46:25 Thomas Emmerling Auf meiner C-5050 habe ich einen CLA-1 Tubus 41-43mm plus einen Adapterring Heliopan 43-52mm, darauf dann den UV-Filter. Frage: gibt es inzwischen einen UV-Filter 43mm der so beschaffen ist, dass ich ihn direkt auf den CLA-1 aufschrauben kann, OHNE dass das Objektiv beim Ausfahren vorne anstö¶sst? Danke an erfahrene Benutzer Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2003 Uhrzeit: 18:38:36 Daniel Schrö¶der Ich hab den Tiffen Tubus aus den USA.. bei dem kann man ohne probleme einen filter dran machen, ohne dass das objektiv anstö¶ßt. bei dem CLA von oly geht das glaub ich nicht ganz, habe ich jedenfalls immer gelesen.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2003 Uhrzeit: 19:34:16 Horst Kaiser Hallo, es ist Platz genug, warum sollte ein Filter anstoßen? Gewinde und Rückseite des Adapters sind nicht anders aufgebaut als die Filter-Rückseite. Gruß Kaiser — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2003 Uhrzeit: 25:15:44 Ulrick von Boetticher [CLA-1 oder wie oder was ;-)] Also ich benutze nur noch den Tubus, weil der Adapterring im Blitzbetrieb zu starken Abschattungen führt. Habe einen normalen 43mm UV-Filter von Hama. Funktioniert einwandfrei. Mit meinen Grau- und Grau-Verlaufs-Filter von Hama ebenfalls. Von einem Problem, dass das Objektiv vorne anstoßen kann, lese ich heute zum ersten mal. Gruß Ulrick — Ulrick von Boetticher * * * Wo bekomme ich denn so einen coolen Spruch für die sig her? * * * —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2003 Uhrzeit: 9:32:54 Jürgen Gerkens Thomas Emmerling haute in die Tasten: > Auf meiner C-5050 habe ich einen CLA-1 Tubus 41-43mm plus einen > Adapterring Heliopan 43-52mm, darauf dann den UV-Filter. > Frage: gibt es inzwischen einen UV-Filter 43mm der so beschaffen > ist, dass ich ihn direkt auf den CLA-1 aufschrauben kann, OHNE dass > das Objektiv beim Ausfahren vorne anstö¶sst? Ich hatte den CLA-1 für meine C3030 beschafft und nachdem diese mir bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde, die C5050 beschafft. Da hatte ich festgestelt, daß das Objektiv eben nicht so lang ist, wie das der C3030Z und habe einen UV Filter mit integrierter Steulichtblende montiert, direkt auf den CLA-1. Diese war mal für eine Canon Kamera gedacht und als ich die mal auf dem Grabbeltisch entdeckte, wurde sie als Schutzdeckel für meine C1400XL verwendet. Inzwischen kapsele ich damig das Objektiv meiner C5050, damit ich diese im Standby einfach in die Tasche kloppen kann und das Objektiv nicht z.B. vor dem Bauch hängend von Jeanshemdknö¶fen beschädigt wird. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2003 Uhrzeit: 9:32:58 Jürgen Gerkens Ulrick von Boetticher haute in die Tasten: > Von einem Problem, dass das Objektiv vorne anstoßen kann, > lese ich heute zum ersten mal. Bei älteren Cx0x0 Modellen, die noch das 1:2.8 Objektiv hatten, wie z.B. die C3000Z oder C3030Z ließ sich am CLA 1 erst mit einem Stepring montieren. Dort hatte ich deshalb einen 43/52 mm Stepring verwendet und auf diesen auch eine quadratische 52 mm Geli von HAMA geclipt, die genau paßte und keine Schatten in den Ecken produzierte. Bei der C3030Z nahm ich daher diese Lö¶sung: http://www.gerkens.de/foto/darf/geli1.jpg http://www.gerkens.de/foto/darf/geli2.jpg Bei meiner C5050Z konnte ich einen noch für meine C1400XL angeschafften 43mm Schutzfilter mit Geli direkt montieren. http://www.gerkens.de/foto/olympus/Objektivschutz1.jpg http://www.gerkens.de/foto/olympus/Objektivschutz2.jpg http://www.gerkens.de/foto/olympus/Objektivschutz3.jpg Wegen Jeanhemdknö¶pfen, Reißverschlüssen und da ich die Kamera so schnell im Standby Modus in den Rucksack tun kann, ohne daß das Objektiv gefährdet ist, nehme ich das Teil nur ab, wenn es wirklich stö¶rt. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2003 Uhrzeit: 10:24:30 Thomas Emmerling > es ist Platz genug, warum sollte ein Filter anstoßen? Gewinde und > Rückseite des Adapters sind nicht anders aufgebaut als die > Filter-Rückseite. Wenn das Objektiv ausfährt, bleibt es fast bündig mit dem Ende des Adapters stehen. Aber wenn es hier so viele positive Erfahrungen gibt, werden ich es mal direkt mit einem 43mm Filter versuchen. Thomas ——————————————————————————————————————————————
CLA-1 Tubus und Filter ohne Adapterring?
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin