Nauchtaufnahemen jetzt zur Weihnachtszeit bräuchte Tips

Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 19:25:45 Gabor Hallo, wie fotografiere ich am Besten mit welchen Einstellungen etc. eine Nachtaufnahme von einem Baum (Außenaufnahme) mit Lichterkette. Ich bin mit meinen Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden. Meine Einstellungen -AF (Manuell) auf unendlich -WB auf Sonne -Blitz ausgeschaltet -Nachtmodus -NR gegen Rauschen -ISO fest auf 64 -ESP -Spot nicht IESP Entweder sind die Lichter der Kette weiß und nicht gelb, oder der das bild zu Dunkel, Unscharf. So dann hab ich mal in die Menge geknippst und der Verkehr und Personen verzogen. Danke Euch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 19:25:45 Gabor Hallo, wie fotografiere ich am Besten mit welchen Einstellungen etc. eine Nachtaufnahme von einem Baum (Außenaufnahme) mit Lichterkette. Ich bin mit meinen Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden. Meine Einstellungen -AF (Manuell) auf unendlich -WB auf Sonne -Blitz ausgeschaltet -Nachtmodus -NR gegen Rauschen -ISO fest auf 64 -ESP -Spot nicht IESP Entweder sind die Lichter der Kette weiß und nicht gelb, oder der das bild zu Dunkel, Unscharf. So dann hab ich mal in die Menge geknippst und der Verkehr und Personen verzogen. Danke Euch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 19:25:45 Gabor Hallo, wie fotografiere ich am Besten mit welchen Einstellungen etc. eine Nachtaufnahme von einem Baum (Außenaufnahme) mit Lichterkette. Ich bin mit meinen Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden. Meine Einstellungen -AF (Manuell) auf unendlich -WB auf Sonne -Blitz ausgeschaltet -Nachtmodus -NR gegen Rauschen -ISO fest auf 64 -ESP -Spot nicht IESP Entweder sind die Lichter der Kette weiß und nicht gelb, oder der das bild zu Dunkel, Unscharf. So dann hab ich mal in die Menge geknippst und der Verkehr und Personen verzogen. Danke Euch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 20:08:30 Peter Fronteddu Gabor wrote: > wie fotografiere ich am Besten mit welchen Einstellungen etc. > eine Nachtaufnahme von einem Baum (Außenaufnahme) mit > Lichterkette. > Meine Einstellungen > -AF (Manuell) auf unendlich Warum das, ist der soweit weg? Ich würde schon die korrekte Entfernung einstellen. > -WB auf Sonne > -Blitz ausgeschaltet jo > -Nachtmodus hmm, ich nehm lieber Zeitautomatik > -NR gegen Rauschen > -ISO fest auf 64 jo > -ESP > -Spot nicht IESP Hmm, das ist jetzt so ne Sache. Je nachdem wieviel vom Bildfeld der Weihnachtsbaum einnimmt, kann die Messung stimmen oder nicht. Ich wuerde eher was anderes machen. Miss mal mit Spot den Baum/Lichter an. Und dann miss mal mit Spot die Umgebung/Schatten. Wieviel Blendenstufen macht das aus? Jetzt musst Du Dich entscheiden, was Du korrekt belichten willst. Misst Du nur auf den Baum, ist der Rest auf dem Bild schwarz, misst Du nur auf die Umgebung, werden die Lichter überstrahlen. Also würde ich nen Mittelwert aus beiden Messungen nehmen und dann eine Belichtungsreihe +/- eine Blende. Oder gleich +/- 2/3 und 1.5 Blenden. Immer draufhalten, Speicher kost nix. > Entweder sind die Lichter der Kette weiß und nicht gelb, oder der > das bild zu Dunkel, Unscharf. Grundsätzlich, wenn Du solche Bilder mit grossen Helligkeitsunterschieden aufnimmst, speicher die Bilder mal als RAW. Da kannst Du hinterher den Weissabgleich und die Helligkeitsverteilung in einem weiten Bereich korrigieren, ohne dass in den Tonwerten grosse Lücken entstehen. Wegen weiss/gelb: andere WB Einstellung probieren. Oder gleich auf Automatik lassen und hinterher bearbeiten. > So dann hab ich mal in die Menge geknippst und der Verkehr und > Personen verzogen. Janu, Nachts ists dunkel also brauchts lange Verschlusszeiten, gerade bei ASA64. Stativ ist eh zu empfehlen, dass nicht auch noch Unschärfe durch Verwackeln dazukommt. Dass sich bewegende Menschen und der Verkehr unscharf werden ist klar, das geht nicht anders. Ich wuerde auch mal probieren, besonders lange Verschlusszeiten zu nehmen. Dann werden Menschen/Verkehr wenigstens so richtig unscharf. Muss man sehen, wie das aussieht. Noch ein Tip: Mach die Bilder mal nicht nachts sondern in der Dämmerung, da sind die Helligkeitsunterschiede zwischen Umgebung und Lichter noch nicht so extrem. Gute Nachtaufnahmen sind meistens Dämmerungsaufnahmen 😉 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 23:09:11 Ulrick von Boetticher [Unzufrieden mit Weihnachtsbäumen] Mit Weihnachtsbäumen habe ich bisher noch keine Erfahrunge, jedoch mit der Frankfurter (Banken-)Skyline bei Nacht: Ich würde unbedingt einen manuellen Weißabgleich vornehmen. Einfach ein Blatt Kopierpapier in einigem Abstand vor die Kamera halten und zum Abgleich anpeilen. Danach ist weiß wieder wirklich weiß (und eben auch gelb richtig gelb). Noch besser geht das natürlich mit einer weißen Teilfläche des Bildes, wenn eine solche vorhanden ist. Zeig doch mal Deine nicht zufriedenstellenden Ergebnisse. Ein Stativ (und ggf. ein Fernauslö¶ser) ist ja sicherlich selbstverständlich. Gruß Ulrick — Ulrick von Boetticher * * * Wo bekomme ich denn so einen coolen Spruch für die sig her? * * * —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 23:25:44 Denis Witt Nabend, Gabor wrote: > Entweder sind die Lichter der Kette weiß und nicht gelb, oder der > das bild zu Dunkel, Unscharf. Die Unschärfe kommt duch die längere Belichtungszeit, da kannst du mit einem hö¶heren ISO-Wert ein wenig kontern, was dann aber zu vermehrtem Rauschen führt. Die Alternative ist ein Stativ, bei Menschen die sich bewegen bringt es natürlich wenig. Gegen die gelben Lämpchen kö¶nnte das Spiel mit dem Weißabgleich helfen. Kann aber auch sein das du es gar nicht weg bekommst, da würde dann ein wenig EBV helfen. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2003 Uhrzeit: 3:49:43 Michael I. Miech Hi Gabor, wie bereits erwähnt…ohne Stativ, bzw. zumindest irgendeine feste Auflage funktioniert in der Dunkelheit eigentlich gar nichts. Fernauslö¶ser oder wenigsten den Selbstauslö¶ser solltst du verwenden, da schon die kleinste Erschütterung, das Bild verwackeln, sprich unscharf werden lässt! Bei Dunkelheit Menschen scharf zu bekommen ist schon fast unmö¶glich, da sie sich dann nicht bewegen dürften. aber das ist bei längeren Verschlusszeiten ganz normal. Wie gesagt, lässt sich dass nur mit einer hö¶herein ISO-Einstellung kompensieren oder mit dem Blitz (leider sind dann ach die Motive meist totgeblitzt!) Versuche es also noch mal mit Stativ! Gruß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2003 Uhrzeit: 7:47:24 Dieter Breiden Stativ und Fernauslö¶ser helfen Dir enorm weiter. Gruss Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2003 Uhrzeit: 23:14:51 Reinhard Lehmann Noch ein Tipp: Wenn Du eine Belichtungsreihe gemacht hast und Dir die Bilder auf dem Monitor anschaust: In der Dunkelheit schauen richtig belichtete Aufnahmen auf dem Monitor überbelichtet aus. Ausprobieren, reine Erfahrungssache! Gruss Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————