Exif-Daten der C5050Zoom

Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 16:39:04 Marius Hebebrand Werte Nutzer! Ich mö¶chte gerne wissen, ob die Olympus C5050Zoom die Orientation“-Daten in den Exif-Informationen so schreibt dass man die Bilder beim Runterladen von der Camera (mit cam2pc) automatisch in das aufgenommene Hochformat drehen lassen kann. Vielleicht kö¶nnte mir ein C5050Zoom-Benutzer mir hierbei helfen. Danke Marius Hebebrand“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 9:58:07 Marius Hebebrand Vielleicht kö¶nnte mir einer der hier mitlesenden C5050-User zwei Bilder mit niedriger Auflö¶sung, aber mit Exif-Daten schicken; eines im Hochformat und eines im Querformat aufgenommen, dann kann ich es selbst überprüfen. Über die Hilfe zur Kaufentscheidung würde ich mich freuen, danke, Marius —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 20:10:49 Bodo Hallo Marius, Voraussetzung ist natürlich, dass du die Bilder in der Kamera bereits gedreht hast, da die 5050 über keinen Lagesensor verfügt. Ich selbst nutze als Betrachter EXIF – der beste Viewer den ich kenne. Er berücksichtigt die Orientierung automatisch, kann bei Bedarf aber die Bilder auch verlustfrei drehen. http://home.pacbell.net/michal_k/ Mein erstes Testergebnis von cam2pc: Automatisches Drehen verlustfrei mö¶glich ABER: – Originalbild wird überschrieben – Rückspielen des gedrehten Bildes in die Camera führt zu PICTURE ERROR“ Das ist mir zu gefährlich… bleibe lieber bei EXIF. Gruß Bodo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 10:23:35 Marius Hebebrand Herzlichen Dank, die Antwort hat mir geholfen, wenn auch nicht so wie ich es gerne hätte, denn genau dieses Drehen in der Kamera wollte ich ja vermeiden, und es dem Übertragungsprogramm überlassen. Die Bilder in die Kamera habe ich vielleicht zweimal zurück übertragen (mit der alten C200Zoom), das ist also zu vernachlässigen. Marius —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 11:47:16 Ibot So wie ich das verstanden habe, werden die Bilder in der Kamera nicht wirklich gedreht, sondern in den EXIF-Daten lediglich ein Bit dafür gesetzt. Deshalb stellen einige Programme die Bilder nach dem auslesen gedreht dar und andere wiederum nicht, je nach dem ob sie das Bit berücksichtigen oder nicht. Da die C5050 keinen Lagesensor hat muss man die Bilder beim betrachten quasi drehen, indem man der Kamera sagt das war Hochkant und das nicht. Gruß Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2003 Uhrzeit: 16:45:11 Fabian Hallo, zum Bilder schicken hab ich gerade keine Zeit, aber: es gibt einen Exif-Wert mit Namen Ausrichtung“. Dieser Wert beinhaltet entweder die Zahl 1 6 oder 8 (oder so ähnlich). D.h. wenn man ein Bild mit einem Programm dreht das tatsächlich das Bild dreht und nicht nur den Wert anders setzt kann die Kamera mit dem Bild nichts mehr anfangen (Kamera versucht ein Hochformat-Bild im Querformat darzustellen). Allerdings kann (glaub ich) die Pro-Version der Camedia Master-Software per „Exif-Maker“ zu jedem beliebigen Bild Exif-Daten herstellen die die Kamera verarbeiten kann. Die Pro-Version ist zwar nicht umsonst aber man suche im Netz…und findet tolle Angebote :))))) Soweit Gruß vom Fuß Fabian posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————