Datum: 13.10.2003 Uhrzeit: 22:07:47 Ewald Hallo Martin, das sind sehr schwierige Fragen, die du letztlich nur selber beantworten kannst. Es kommt auf letztlich darauf an, wozu und wofür die Kamera eingesetzt wird. Ich kenne die Vorzüge der Olympus C-700, und kann dir hier nur ein paar Tipps geben: Wenn du ansonsten vollkommen zufrieden mit der Kamera bist, dann würde ich über eine Reparatur nachdenken. Leider kann ich dir nichts über die Kosten sagen, am besten erfragst du diese bei deinem Olympus- Händler oder direkt bei Olympus. Da die Kamera nicht mehr ganz aktuell ist, würde ich nicht mehr als 100 Euro für die Reparatur ausgeben. Eine neue Olympus C-700 wirst du wohl nicht mehr finden, gebrauchte sind hin und wieder super günstig bei ebay zu finden. Wenn du nicht mehr als 2 MP benö¶tigst, kann ich dir das nur empfehlen. Wenn du dich nach einem neuen Modell umsiehst, da kommt es natürlich wieder auf deine ganz besonderen Bedürfnisse an und da gibt es viele alternativen. Am besten schaust du mal unter digitalkamera.de, da kannst du die Suche gut eingrenzen. Ich weiß zwar nicht, warum du auf 10-fach zoom und 800 asa angewiesen bist, nur soviel: die hohen asa Werte mit hoher Brennweite und hö¶heren Auflö¶sungen wurden bewusst zurück genommen, da das Rauschen dann unerträglich wird. Und auch die Panasonic wird bei asa 800 kein besonders gutes Rauschverhalten zeigen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:49:29 Andreas Thaler Günni“ schrieb > Ich habe nun schon einige Bilder mit meiner „Kleinen“ geschossen > aber ich habe immer wieder Probleme die Schärfe auf das Objekt > meiner Begierde zu bekommen. Hat dazu einer eine Idee iESP oder > Spot? Spot nur mit dem kannst du bestimmen wo die Schaerfe liegen soll. > Schärfe und Kontrast sind auf -2! Welchen Messwert sollte ich > benutzen – esp multi oder spot? Oder wo kann ich da noch > rumstellen Die Schaerfeeinstellung an der Cam hat nichts mit der Schaerfe durch Fokussieren zu tun. > Welche Schärfetiefe habe ich eigentlich bei welcher Blende? Ich > habe im Netz einen Schärfentiefe-Rechner gefunden > (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) komme aber mit den > ganzen Angaben nicht klar! Hat jemand schon für diverse > Einstellungen die Schärfentiefe herausgefunden? Wenn du es nicht exakt brauchst kannst du davon ausgehen dass die Schaerfentiefe mit kleinerer Blende zunimmt ebenso mit der Brennweite (Weitwinkel mehr SchT als Tele). > (nu hat der schon so ne kamera und dann so blö¶de fragen…ich > weiß aber die Mö¶glichkeiten muss ich alle erst erschließen und > Übung macht den Meister) Vielleicht einmal ein Buch oder online etwas zu den Grundlagen lesen? 🙂 Gruesse Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 9:01:46 Holger RE: Schärfentiefe Hallo Günni, Deiner Frage entnehme ich, dass Du mit der Schärfentiefe spielen mö¶chtest. Du musst Dir jedoch klar machen, dass – im Gegensatz zur klassischen Analogfotografie – mit Digitalen 100mm und offener Blende keine Porträtbedingungen auftreten. Du hast einen im Vergleich zum Analog Kleinbild deutlich grö¶ßeren scharfen Bereich. Am besten einfach mal ausprobieren: Maximaler Zoom (kein Digitalzoom; bringt hier nichts) und Blende so weit auf wie mö¶glich im A-Mode und das Ergebnis mit kleiner Blende (grosse Blendenzahl vergleichen. Viel Spass, Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 18:50:06 Peter M Wenn man weniger Schärfentiefe haben mö¶chte, dann kann man das auf analogem“ Weg durch den Einsatz eines Telekonvertes wie z.B. dem TCON 1 7 erreichen. Dann hat man eine Brennweite von ungefähr 185 mm bezogen auf analoge Kameras. Der Hintergrund fällt sehr schö¶n in Unschärfe. Gruß Peter M posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 22:18:07 Holger @Peter: Hallo Peter, hast Du Erfahrungen mit welcher KB-Brennweite dann die Schärfentiefe vergleichbar wär wenn ich auf eine Brennweite von 185mm komme? Bei 105mm von der C5050 sieht es von der Schärfentiefe eher nach einem 50mm KB aus. Gruss, Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 22:55:02 Peter M Hallo Holger, nein, dafür habe ich noch zu wenig Erfahrung mit dem TCON gesammelt. Wenn du aber ein Portrait mit dem Tcon machst, wird der Hintergrund schon im Automatikmodus schö¶n unscharf. Das war für mich eher eine Zufallsentdeckung und überraschend, wie unscharf es wird. Hätte ich mit offener Blende gearbeitet, wäre es bestimmt noch deutlich unschärfer geworden. Ich habe allerdings hier mal Stimmen gehö¶rt, die meinten, dass die Gesichter bei dieser Brennweite flacher werden – meine Aufnahmen finde ich ganz ok, aber es ist sicher nicht die typische portraitaufnahmen Brennweite. Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2003 Uhrzeit: 9:33:29 Holger Ich glaube, die Diskussion in der fotocommunity lässt sich auf die Fragestellung hier beliebig übertragen: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=42926&t=42900 Gruss, Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2003 Uhrzeit: 13:05:06 Stephan Munsch > …Dann hat man eine Brennweite von > ungefähr 185 mm bezogen auf analoge Kameras. Der Hintergrund > fällt sehr schö¶n in Unschärfe. Das ist zwar richtig, aber dafür hat man eben auch den üblichen Tele-Effekt (die Tiefe verdichten). Wirkt nicht immer optimal bei Porträts. Gruß Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2003 Uhrzeit: 11:48:42 Joachim Hallö¶chen, ich hab hier noch nen ganz netten Link zum Thema Schärfentiefe… Vielleicht kommst du damit ein wenig voran. http://www.digitalkamera.de/Tip/04/36-de.htm ich hoffe ich konnte helfen! Gruß Joachim — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————