Olympus C5050

Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 11:50:32 Reinhard Krause Ich besitze seit ca. 14 Tagen eine 5050. Da die Kamera kein Filtergewinde besitzt, habe ich mir den Adapter CLA-1″ bestellt. Wie ich heute nach einem Anruf bei Olympus erfahren habe ist der besagte Adapter nicht mehr lieferbar. Anstelle des „CLA-1“ kann der „CLA-5″ benutzt werden. Meine Frage: Kann der Adapter 1 oder 5 an der Kamera nach dem Ausschalten verbleiben oder muß er vorher abgeschraubt werden? Der technische Dienst von Olympus erklärte: Vor dem Ausschalten abschrauben und nach dem Ausfahren der Optik anschrauben. Wie verhält es sich mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich? Hat jemand hier Erfahrungen? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 12:28:26 Matthias Ich benutze einen Adapter von Raynox und einen Televoratz von Soligor. Passt beides gut zusammen (im Foto-Laden ausprobiert). Der Adapter bleibt bei mir immer auf der Kamera, so bleibt das Objektiv – auch bei versehentlichem Einschalten mit Deckel – geschützt und ich kann auch div. Filter benutzen. Da der Adapter bündig mit dem Tubus abschliest, aknn es auch zu keiner Vignetierung usw. kommen, selbst bei Verwendung des internen Blitzes ist das nicht der fall. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 14:18:57 hidis ich verwende einen tubus von Soligor für mein 2-fach Tele ebenfalls von Soligor. Einziger Nachteil: Der Tubus ist silber und passt farblich nicht so toll zur Cam. Mir isch des allerdings Wurscht! “ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 14:21:10 Rienhard Krause Matthias schrieb: > Ich benutze einen Adapter von Raynox und einen Televoratz von > Soligor. Passt beides gut zusammen (im Foto-Laden ausprobiert). > Der Adapter bleibt bei mir immer auf der Kamera, so bleibt das > Objektiv – auch bei versehentlichem Einschalten mit Deckel – > geschützt und ich kann auch div. Filter benutzen. Da der Adapter > bündig mit dem Tubus abschliest, aknn es auch zu keiner > Vignetierung usw. kommen, selbst bei Verwendung des internen > Blitzes ist das nicht der fall. > Matthias Hallo Matthias, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich gehe also davon aus, daß auch der Olympus-Adapter der aus- und einfahrenden Optik keinen Widerstand entgegensetzen wird. Übrigens, ich habe gelesen, daß es einen Lichtschacht mit der Bezeichnung FDL-01″ für das Display geben soll. Hast Du (jemand) davon schon gehö¶rt (angeblich nur in Japan erhältlich)? Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 15:50:06 hidis Hi, bin auch hinter dem FDL01 her. Allerdings ist da wohl wirklich nix zu machen. Im internet ist es nur auf japanischen Seiten zu finden. Olympus Deutschland lehnt sich zurück und sagt, dass dieses SUPERTEIL nur in Japan zu beziehen ist. Etwaige Importeure konnte man ebenfalls nicht nennen. WARUM: ? ANTWORT: ??? (Olympus) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 17:15:04 G. Wano Hallo Reinhard, Reinhard Krause schrieb: > Ich besitze seit ca. 14 Tagen eine 5050. Da die Kamera kein > Filtergewinde besitzt, habe ich mir den Adapter CLA-1″ > bestellt. Wie ich heute nach einem Anruf bei Olympus erfahren > habe ist der besagte Adapter nicht mehr lieferbar. Anstelle des > „CLA-1“ kann der „CLA-5″ benutzt werden. Meine Frage: Kann der > Adapter 1 oder 5 an der Kamera nach dem Ausschalten > verbleiben oder muß er vorher abgeschraubt werden? Der > technische Dienst von Olympus erklärte: Vor dem Ausschalten > abschrauben und nach dem Ausfahren der Optik anschrauben. Wie > verhält es sich mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich? Hat > jemand hier Erfahrungen? > posted via https://oly-e.de Lies bitte in der Fundgrube meine Anzeige vom 19.6. V: Zubehö¶r für C5050 Ich habe den tubus von Soligor immer dran das gibt auch ein gewisses SLR-Feeling 🙂 Gruß Günter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 17:43:56 Marcel Baer Lieber Reinhard Reinhard Krause schrieb: > Ich besitze seit ca. 14 Tagen eine 5050. Da die Kamera kein > Filtergewinde besitzt, habe ich mir den Adapter CLA-1″ > bestellt. Wie ich heute nach einem Anruf bei Olympus erfahren > habe ist der besagte Adapter nicht mehr lieferbar. Anstelle des > „CLA-1“ kann der „CLA-5″ benutzt werden. Meine Frage: Kann der > Adapter 1 oder 5 an der Kamera nach dem Ausschalten > verbleiben oder muß er vorher abgeschraubt werden? Der > technische Dienst von Olympus erklärte: Vor dem Ausschalten > abschrauben und nach dem Ausfahren der Optik anschrauben. Wie > verhält es sich mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich? Hat > jemand hier Erfahrungen? Ich hatte den CLA-1 an meiner C-2000Z immer dran. Ausser dass die Kamera etwas unhandlicher wird sind keine negativen Punkte erkennbar. Wie soll auch. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 18:09:27 Jürgen Gerkens Reinhard Krause haute in die Tasten: > Ich besitze seit ca. 14 Tagen eine 5050. Da die Kamera kein > Filtergewinde besitzt, habe ich mir den Adapter CLA-1″ > bestellt. Wie ich heute nach einem Anruf bei Olympus erfahren > habe ist der besagte Adapter nicht mehr lieferbar. Anstelle des > „CLA-1“ kann der „CLA-5“ benutzt werden. Meine Frage: Kann der > Adapter 1 oder 5 an der Kamera nach dem Ausschalten > verbleiben oder muß er vorher abgeschraubt werden? An meiner 3030Z ist er fast vom ersten Tag an dran. Nur bei Blitzaufnahmen ohne externen Blitz nehme ich in ab. > Der technische Dienst von Olympus erklärte: Vor dem Ausschalten > abschrauben und nach dem Ausfahren der Optik anschrauben. ARGH die haben doch echt keinen Schimmer. > Wie verhält es sich mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich? > Hat jemand hier Erfahrungen? Der Adapter allein stö¶rt an der 3030Z überhaupt nicht. An der habe ich noch einen 43<52 mm Stepring und auf diesem folgende Streulichtblende: http://www.gerkens.de/foto/darf/geli1.jpg Diese hatte ich auf Verdacht bestellt weil ich sie auch an mein 52mm KB Objektiv flanschen kann. Je nach Licht und vor allem bei Fotos durch Vitrinen oder Terrarien / Auqarien montiere ich sie drauf und nehme dann das Display als Sucher. Selbst das erzeugt vorn an der 3030 keine Vignetierung im WW Bereich eliminiert aber jeden Lichtreflex wenn man es an eine Scheibe hält. Diese Geli hat einen Schlappverschluß und ist daher schnell vom CLA-1 abgenommen. Sie wird außen auf den 52mm Stepring gesteckt. http://www.gerkens.de/foto/darf/geli2.jpg Diesen schraube ich für Blitzfotos mit dem eingebauten Blitz allerdings ebenfalls ab. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 24:34:25 Ede Hallo Matthias, ich bin auch an einer Kombination von Raynox/Soligor interessiert. Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung deines Adapters/Objektivs? Bist du mit der Qualität von Raynox zufrieden? Ich schwanke zwischen der Anschaffung eines Weitwinkelvoratzes von Soligor und Raynox. Gruß Ede Matthias schrieb: > Ich benutze einen Adapter von Raynox und einen Televoratz von > Soligor. Passt beides gut zusammen (im Foto-Laden ausprobiert). > Der Adapter bleibt bei mir immer auf der Kamera, so bleibt das > Objektiv – auch bei versehentlichem Einschalten mit Deckel – > geschützt und ich kann auch div. Filter benutzen. Da der Adapter > bündig mit dem Tubus abschliest, aknn es auch zu keiner > Vignetierung usw. kommen, selbst bei Verwendung des internen > Blitzes ist das nicht der fall. > Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 9:37:44 Gerhard Eine weitere gute Alternative ist der TIFFEN OLYC300AD-Objektivtubus. Siehe auch hier: http://www.wrotniak.net/photo/c5050/lens-adapt.html Der TIFFEN Tubus ist durch seine grö¶ßere Länge im Vergleich zum CLA-1 ideal, um direkt einen 43mm UV-Filter zu montieren, der als Objektivschutz immer draufbleiben kann. Der CLA-1 selbst ist dafür zu kurz (Objektiv stö¶ßt beim ausfahren an den Filter an!), deshalb braucht man hier einen Stepring, z.B. auf 46mm oder grö¶ßer, mit dem Nachteil der Abschattung des internen Blitzes sowie Sichtbarkeit im optischen Sucher. Leider ist der TIFFEN nur über Versand aus USA zu beziehen. Ich hab ihn mir trotzdem zähneknirschend bestellt (Porto ist mehr als doppelt so teuer wie das Teil selbst :-(( Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 12:19:18 Artl Reinhard Krause schrieb: > Ich besitze seit ca. 14 Tagen eine 5050. Da die Kamera kein > Filtergewinde besitzt, habe ich mir den Adapter CLA-1″ > bestellt. Wie ich heute nach einem Anruf bei Olympus erfahren > habe ist der besagte Adapter nicht mehr lieferbar. Anstelle des > „CLA-1“ kann der „CLA-5“ benutzt werden. Vorsicht: Der CLA-1 ist nicht mehr lieferbar weil er jetzt einfach CLA-5 heisst ;D Im Set dabei ist der SUR 4355. Beide zusammen wurden innovativerweise zum CLA-5 getauft ;D (welch Schwachsinn) Der Kunde erwartet (hmm es wird meiner Ansicht nach in vielen Onlineshops so vermittelt) wohl einen Tubus der direkt von 41mm auf 55mm Anschluss erlaubt. Leider ist das nicht so. Ich bin zwar mit der Qualität absolut zufrieden wollte mir aber bewusst diesen step-up ring ersparen. In Kombination mit dem TCON-17 bin ich mehr als zufrieden was das meiner Meinung nach das bewusst eingeleitete „Informationsdefizit“ über den CLA-5 (klar die noch lose liegenden CLA-1 und SUR 4355 müssen ja die Händler noch loswerden 😉 nicht ungeschehen macht sich aber angesichts der Produktqualität gerade noch entschuldigen lässt. *lufthol* lauter Tolle motive und den Finger rechtzeitig am Auslö¶ser wünsche ich Artl p.s. Gruss an Peter der DaOly LCD Protektor ist super! Hat mir bereits einge unschö¶ne Kratzer erspart. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 17:42:22 Gerhard @ Artl: Hallo, was meinst Du genau mit DaOly LCD Protektor“ ? Hast Du nähere Infos dazu? Gruß Gerhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 18:01:51 Artl Da kann ich Dich nur auf diesen Thread verweisen ;D Eine wirklich nette Sache. Es kommt bei mir leider ab und zu Staub hinter den Protektor. Mit einigen Tricks (Faden usw) kann man den Zwischenraum zwischen LCD und Plexiglas auch reinigen. Es wird mit bereits vorgefertigtem Klebestreifen an der Kamera befestigt – der Kleber ist spurlos entfernbar. Es ist auch mö¶glich einige Male den Protektor zu entfernen da die Klebestreifen recht weich sind. Die Investition hat sich bei mir zumindest schon gelohnt. viele Grüße Artl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:04:17 Gerhard Hallo Artl, ich kann leider unter dem Link nichts finden. Ist der Thread vielleicht gelö¶scht? Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:25:55 Artl Gerhard schrieb: > Hallo Artl, > ich kann leider unter dem Link nichts finden. > Ist der Thread vielleicht gelö¶scht? > Gruß Gerhard Nein, man wird in diesem Forum nur ein wenig bevormundet ;D Nächster versuch ;D https://oly-e.de/news/a.php4?1320,e.c-serie Das Datum des Threads ist 26.03.03 falls mein Link wieder in die Hose geht. viele Grüße Artl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:30:43 Stefan Hendricks, oly-e.de > Nein, man wird in diesem Forum nur ein wenig bevormundet ;D Bitte was? Links werden im WebInterface automatisch anklickbar – das ist ein Feature, keine Bevormundung 😉 Bedenke bitte, dass das Forum auch als NewsGroup angeboten wird, da ist HTML nicht angesagt … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:44:24 Gerhard O.K., danke für den Tipp. Hö¶rt sich interessant an! Meine Displayschutzfolie hab ich nämlich auch wieder runtergezogen, weils einfach genervt hat, vor allem in heller Sonne. Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————