Unschärfe im Dunkeln

Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 23:05:37 Reinhard Lehmann Hallo! Am Wochenende hab ich mich ziemlich über die E-20 geärgert. Beim Grillen lauter Bilder mit dem FL-40 gemacht, die Hälfte davon unscharf. In Zukunft nehm ich die 5050, da passiert sowas nicht. Gruss Reinhard — posted via https://oly-e.de e20.german 5416 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 6:54:41 Yvonne Hallo Reinhard Ich weiss, snif… > Am Wochenende hab ich mich ziemlich über die E-20 geärgert. Beim > Grillen lauter Bilder mit dem FL-40 gemacht, die Hälfte davon > unscharf. siehe auch (unter anderem): https://oly-e.de/news/a.php4?7233,e.allgemeines#0 Sie hat halt andere gute Seiten, unsere seelenvolle E-20.. Ich mag sie, aber ich fühlte mich auch ziemlich im Stich gelassen, als es dunkel wurde.. darum bin ich mir ernsthaft am Überlegen, ob ich mir etweder die Canon 10D oder die Nikon D100 zulegen soll.. kostet halt ein wenig mehr.. dafür soll bei beiden der AF auch mit wenig Licht sehr gut funktionieren – und schnell ist er, der AF, bei beiden (ich habe beide am Wochenende in Händen gehalten und war beeindruckt), D100 vielleicht noch ein ‚müüü‘ schneller und genauer. Tja.. trotzdem viel Spass beim Photographieren, hast ja die 5050 (ist das echt eine gute Alternative zur E-20 in schlechtem Licht?). Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5417 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 19:17:17 Reinhard Lehmann Hallo Yvonne, > (ist das echt eine gute Alternative zur E-20 in schlechtem > Licht?). der FL-40 hat einen Infrarot-Scheinwerfer“ der ein Muster auf das Objekt legt auf den der Autofokus scharfstellen kann. Leider wird diese Funktion bei der E-20 nicht benutzt wohl aber bei den „Kleinen“. Weder mit der 3030 noch jetzt mit der 5050 hatte ich dieses Problem mit dem Scharfstellen im Finstern. ….die Nikon tät mir auch gefallen aber mein Geldbeutel mag nicht mehr… Gruss Reinhard posted via https://oly-e.de“ e20.german 5420 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 20:20:41 Dieter Bethke Reinhard Lehmann wrote: > der FL-40 hat einen Infrarot-Scheinwerfer“ der ein Muster auf Hallo Reinhard tutu mir leid Dich korrigieren zu müssen aber der FL-40 hat sichtbares rotes Licht kein Infrarot. Er erzeugt auch noch kein Muster sondern einfach nur helles rotes Licht. Zumindest meiner. Sonst ist Deine Beschreibung aber korrekt. Sicher nur ein Flüchtigkeitsfehler. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ e20.german 5421 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 24:21:55 Sascha@.SYNTAX-ERROR. Hallo Yvonne… Habe letzt bei einer Geburtstagsfete unserer Fotocrew in einer Diskothek meine c5050 mitgenommen um diverses abzulichten …..80ger Jahre Fete,gute Laune und sehr dunkle Umgebung ;-)….Auf dem Display war leider außer ab und wann mal ein kleines Licht nichts zu sehen …. Ich wieder ab nach Hause und mit der E20 und Metz 54mz3 wieder erschienen.Ab da ward Licht …. im Sucher .Von ca 150 Bildern in Verbindung mit dem Blitz waren 5 Bilder auf nichts“ scharfgestellt nur nicht auf das was scharf sein sollte ….alle anderen Bilder waren zufriedenstellend.(Meinem Bruder ist bei der Tour übrigens die E10 aus 1.5 Metern auf die Nase gefallen und…lebt noch 🙂 Mö¶chte damit bemerken das 1.)bei solchen Vorhaben im Dunkeln die Methode des „durch den Sucher schauen“ besser ist als nur das Display zu bemühen und 2.) die E10/20 vom AF her Schwächen im Dunkeln hat aber es hält sich in Grenzen .Mit meiner Nikon F4 s oder F801 s habe ich auch schon diverse Überraschungen erlebt 😉 sogar mit dem Systemblitz SB25 Liebe Grüße und ne schö¶ne Wochen noch Sigi www.fotocrew.de www.hulten.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 5422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 11:31:10 F. K. also irgendwie verstehe ich das Ganze nicht, ich habe zwar nur eine E-10, aber die stellt sogar in stockdunkler Nacht zuverlässig scharf, Ich benutze nichtmal einen Systemblitz sondern einen einfachen 32 CT3. – Liegt es evt. daran, dass Ihr nicht auf etwas zielt beim Scharfstellen? Schon die meine Kamera hat einen miesen Autofokus“ Beschwerden kann man meist damit erklären dass das Messfeld der Ex0 klein ist und deshalb ein Anvisieren eines Ziel notwendig ist viele halten halt einfach grob in die Motivrichtung und erwarten dass die Kamera dann scharfstellen kann. Gerade das kleine Feld ist doch das Gute bei den heute beliebten „intelligenten“ AFs der meisten Kameras muss man eigentlich immer hoffen dass die Kamera bezüglich des Haupmotivs diesebe Meinung hat wie man selber. – oder daran dass mit offener blende fotografiert wird? Schon ob der Qualität sollte man immer ~2 Blenden abblenden. Dann reicht die Schärfentiefe auch für den Infrorotautofokus problemlos aus. Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 11:50:03 Michael Da muss ich dir Recht geben. Habe vorher mit einer Canon G2 fotografiert und kann aufgrund dessen wirklich sagen, was es heisst, wenn der Autofokus mangels Helligkeit versagt. Mit der E10 passiert es mir kaum noch. Grüße, Michael www.futurafotos.de www.coming-up-foto.de — posted via https://oly-e.de e20.german 5424 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 13:13:28 Reinhard Lehmann > – Liegt es evt. daran, dass Ihr nicht auf etwas zielt beim > Scharfstellen? > Schon die meine Kamera hat einen miesen Autofokus“ Beschwerden > kann man meist damit erklären dass das Messfeld der Ex0 klein > ist und deshalb ein Anvisieren eines Ziel notwendig ist viele > halten halt einfach grob in die Motivrichtung und erwarten dass > die Kamera dann scharfstellen kann. Hallo! Also das kann ich definitiv ausschliessen. Bei allen unscharfen Fotos liegt das Motiv im Diagonalenschnittpunkt( und damit wohl auch im Messfeld!) das Motiv ist unscharf und z. B. ein Getränkenkarton der sich seitlich und etwa 2m hinter dem Objek befindet ist scharf. Ich kö¶nnte gerne ein Bild in die Galerie stellen bloss das wäre nicht wirklich gut für Olympus :-). Natürlich hätte ich statt mit Programmautomatik auch mit manueller Einstellung auf Blende 8 und 9mm Brennweite stellen kö¶nnen dann wäre sicher alles scharf. Aber diese Fixfokus-Einstellung ist wohl nicht für eine 1500-EUR-Kamera angemessen. Da hätte ich auch die c-120er meiner 12-jährigen Tochter nehmen kö¶nnen. Gruss Reinhard posted via https://oly-e.de“ e20.german 5426 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 13:37:17 F. K. Reinhard Lehmann schrieb: >> – Liegt es evt. daran, dass Ihr nicht auf etwas zielt beim >> Scharfstellen? >> Schon die meine Kamera hat einen miesen Autofokus“ Beschwerden >> kann man meist damit erklären dass das Messfeld der Ex0 klein >> ist und deshalb ein Anvisieren eines Ziel notwendig ist viele >> halten halt einfach grob in die Motivrichtung und erwarten dass >> die Kamera dann scharfstellen kann. > Hallo! > Also das kann ich definitiv ausschliessen. Bei allen unscharfen > Fotos liegt das Motiv im Diagonalenschnittpunkt( und damit wohl > auch im Messfeld!) das Motiv ist unscharf und z. B. ein > Getränkenkarton der sich seitlich und etwa 2m hinter dem Objek > befindet ist scharf. > Gruss > Reinhard Also sei mir nicht bö¶se aber dass der Hintergrund scharf ist das sieht man doch im Sucher! ….obwohl ist ein Fehler bekannt bei dem der Sucher dejustiert ist und im Sucher die Schärfenebene nicht stimmt evtl. ist das ja bei Deiner Cam und Du siehst deshalb nicht dass sie falsch scharfgestellt hat. http://davidweikel.com/E10_samples/manual_focus/manual_focus.shtml In diesem Fall solltest Du die Kamera mal zu Olympus schicken. Ausserdem fände ich es gut wenn Deine Fehlbilder zu sehen wären. Bitte stell doch ein paar Bilder mit Exif Daten online würde ich mir gerne ansehen. Ciao Fritz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5427 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 22:32:44 Yvonne Hallo Fritz > – oder daran, dass mit offener blende fotografiert wird? > Schon ob der Qualität sollte man immer ~2 Blenden abblenden. Dann > reicht die Schärfentiefe auch für den Infrorotautofokus > problemlos aus. Das ist ein interessanter Punkt, grundsätzlich. Diesen Zusammenhang habe ich so nicht gesehen. Allerdings fotografiere ich mit der E-20 mit Blitz FL-40 grundsätzlich mit dem M-Mode (oder auch mal S-Mode), weil mir sonst vor allem die Belichtungszeiten zu unberechenbar sind. Da stelle ich i. d. R. Verschlusszeit 1/100 oder 1/125 ein, und Blende von 2.4 bis 5.6, je nach Entfernung zum Objekt, Umgebungsrestlicht und Schärfentiefe. Ich muss mir mal anschauen, ob es die Aufnahmen mit offener Blende sind, die tendenziell unscharf sind. Trotzdem kann etwas nicht richtig sein bei meiner Kamera, denn ich habe ein Portrait von einem Paar gemacht, deren Kö¶pfe/Schultern 80 % vom Bildausschnitt ausgemacht haben und trotzdem hat die Kamera auf den Hintergrund scharf gestellt (Umgebungslicht sehr gering, Aufnahme geblitzt). Aber mö¶glicherweise werde ich mir ab September darüber keine Sorgen mehr machen – ich habe schon zu sparen angefangen 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus! Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5430 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2003 Uhrzeit: 14:07:23 Dieter Reinhard Lehmann schrieb: > Hallo! > Am Wochenende hab ich mich ziemlich über die E-20 geärgert. Beim > Grillen lauter Bilder mit dem FL-40 gemacht, die Hälfte davon > unscharf. In Zukunft nehm ich die 5050, da passiert sowas nicht. > Gruss > Reinhard Hallo Habe den Beitrag und alle dazugehö¶rigen Antworten gelesen. Tja ich bin auch etwas entäuscht von dieser Sache und bin der Meinung man sollte sich anstatt zu ärgern in Kontakt bleiben um sich gegenseitig Tipps zu geben. Ich habe gerade ein Beispiel in die Galeria gestellt und hoffe das es demnächst verö¶ffentlicht wird. Wollte das Bild eigentlich wegen Unschärfe (geringes Licht)lö¶schen. Aber Irgendwie finde ich hat es eine besondere Stimmung und ist außerdem ein gutes Beispiel zu diesem Thema. Die letzte Zeit habe ich mir angewö¶hnt mit manuellem Fokus zu fotografieren, mal sehn was es im Dunkeln bringt. Für Komentare und Antworten bin ich Dankbar. Gruß Dieter — posted via https://oly-e.de e20.german 5432 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2003 Uhrzeit: 16:03:38 hjw schmitz Hallo… also ich habe wegen diesem blö¶den autofosus und den zahllosen nicht nachvollziehbaren berichten selbst mal einen test gemacht. Mein test hat ergeben, wenn genügend licht vorhanden ist. Also studiobeleuchtung oder tageslicht, arbeitet der focus ordentlich. Der schärfenbereich lag tatsächlich genau da wo ich scharf gestellt habe. Zum test sei zu sagen das ich mehrer pflanzen versetzt hintereinander gestellt und auch ein bandmaß auf 6 m ausgerollt habe. An hand des auf dem boden liegenden bandmasses habe ich genau gesehen wo der schärfenbereich lag. Ganz anders sieht es bei abend und normaler.. naja, etwas stimmiger beleuchtung aus. Da ist es eine absolute katastrophe. Wie schon einer geschrieben hat. Ein zu 80% ausgefülltest portrait ist auf die raufasertapete im hintergrund scharf gestelllt. Und das siehst du bei den lichtverhältnissen im sucher nicht mal. Für mich ist der fall ziemlich klar…. der focus hat probleme im dunkel. Achso… damit keiner auf den gedanken kommt der bedient die kamera flasch. Ich denke ich habe mit die E20 schon an die 3000 bilder gemacht. Vielleicht genausoviel mit der ersten digi einer casio 3000ex. und es treten nur bei der E20 im dunkeln die probleme auf. lg joachim schmitz — posted via https://oly-e.de e20.german 5478 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2003 Uhrzeit: 16:58:26 Andy Hi joachim, das würde ja genau das bestädigen was hier schon mal einer gepostet hat: Die Kamera stellt ungefähr“ mittels IR-Beam scharf und versucht dann mittels Kontrastabgleich das Ergebniss zu verbessern wenn der Kontrast dazu nicht ausreicht fährt der Focus einfach auf unendlich (Rauhfaser ist scharf kö¶nnte im Schärfenbereich von unendlich liegen). Meiner Meinung nach fehlt einfach die Mö¶glichkeit die 2. Focusstufe abzustellen! In einer solchen Situation wäre es von vorteil wenn die Focusierung bereits mit dem IR-Beam abgeschlossen ist. Dies kö¶nnte man denke ich auch über ein Firmware-Update erledigen. Allerdings: es wurde auch schon berichtet (von Sven?) daß mit der neuesten Firmware nicht mehr auf unendlich gefahren wird sondern wohl bei zu schwachen Kontrast die Einstellung der IR-Messung übernommen werden. – Welche Firmwareversion hast Du? Andy andy@stresspress.de“ e20.german 5479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2003 Uhrzeit: 17:02:45 Kersten Kircher hjw schmitz“ schrieb > Ganz anders sieht es bei abend und normaler.. naja etwas > stimmiger beleuchtung aus. > Da ist es eine absolute katastrophe. Wie schon einer geschrieben > hat. Ein zu 80% ausgefülltest portrait ist auf die > raufasertapete im hintergrund scharf gestelllt. Und das siehst > du bei den lichtverhältnissen im sucher nicht mal. > Für mich ist der fall ziemlich klar…. > der focus hat probleme im dunkel. das war für mich auch einer der gründe mich von der e20 zu trennen nach 13.000 foto´s obwohl sie eine sehr lichtstarke und sehr gute optik hat ist sie für aufnahmen in dämmerlicht oder gar noch später ungeeignet. da ich sehr gerne und viel auch noch spät abens fotografiere und nicht immer ein stativ mit mir rumschleppen will bin ich auf einen autofocus der auch im halbdunkelen noch scharfstellen kann und einer hö¶heren isozahl angewiesen. > Achso… damit keiner auf den gedanken kommt der bedient die > kamera flasch. Ich denke ich habe mit die E20 schon an die 3000 > bilder gemacht. Vielleicht genausoviel mit der ersten digi einer > casio 3000ex. > und es treten nur bei der E20 im dunkeln die probleme auf. ich habe noch eine kamera für die hosentasche die war im dunkeln auch besser wie die e20 aber seit ich die 10d habe weis ich was wirklich im dem bereich machbar ist nur über den preis besser nicht nachdenken 🙂 gruss kersten“ e20.german 5480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2003 Uhrzeit: 11:22:26 Sven Grelck Hi Andy und @all, Andy schrieb: > ….Meiner Meinung nach fehlt einfach die > Mö¶glichkeit die 2. Focusstufe abzustellen! In einer solchen > Situation wäre es von vorteil, wenn die Focusierung bereits mit dem > IR-Beam abgeschlossen ist. Dies kö¶nnte man, denke ich, auch über > ein Firmware-Update erledigen. Allerdings: es wurde auch schon > berichtet (von Sven?), daß mit der neuesten Firmware nicht mehr auf > unendlich gefahren wird, sondern wohl bei zu schwachen Kontrast die > Einstellung der IR-Messung übernommen werden. – Welche > Firmwareversion hast Du? Deine Aussage ist richtig, Klaus Schräder *schö¶nen Gruß* und ich haben auf dem Usertreffen in Werfenweng das nochmals getestet. Einfach mal unterm Tisch ins Dunkle geknipst – oh oh ich ahne schon die Kommentare, aber es war auf den Fußboden – mit offener Blende und im Vergleich E-10/E-20 mit FW 1104. Und die Ausbeute“ an scharfen Bildern – in obigen Sinne 😉 – waren bei der E-20 deutlich besser. Daher nochmals meine persö¶nliche Empfehlung für die E-20 mit Fokusproblemem in schlechten Lichtverhältnissen: Update der Firmware von 1102 auf 1104. Beseitigt nebenher noch die Blitzprobleme bei 1/200 sek und Blendwert grö¶ßer 5.0 (oder ähnlicher Wert). Viele Grüße Sven“ e20.german 5483 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2003 Uhrzeit: 12:58:00 joerg fimpel-janning Hi, weiß jemand von Euch Ähnliches in Bezug auf die E-10 zu berichten? Gruß Jö¶rg > [schnipp] > Daher nochmals meine persö¶nliche Empfehlung für die E-20 mit > Fokusproblemem in schlechten Lichtverhältnissen: Update der > Firmware von 1102 auf 1104. Beseitigt nebenher noch die > Blitzprobleme bei 1/200 sek und Blendwert grö¶ßer 5.0 (oder > ähnlicher Wert). > Viele Grüße > Sven — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566 e20.german 5487 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2003 Uhrzeit: 19:34:27 Dieter Bethke joerg fimpel-janning wrote: > Hi, > weiß jemand von Euch Ähnliches in Bezug auf die E-10 zu berichten? > Gruß > Jö¶rg >> [schnipp] >> Daher nochmals meine persö¶nliche Empfehlung für die E-20 mit >> Fokusproblemem in schlechten Lichtverhältnissen: Update der >> Firmware von 1102 auf 1104. Beseitigt nebenher noch die >> Blitzprobleme bei 1/200 sek und Blendwert grö¶ßer 5.0 (oder >> ähnlicher Wert). >> Viele Grüße >> Sven Noe, bei mir sind immer alle Bilder rattenscharf. Ich kann das halt. Wozu ist denn die manuelle Focuskorrektur sonst da?? 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke e20.german 5504 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 17:12:59 Torsten Hallo, ich habe die von Dir genannten Threads auch gelesen und mich damals schon über die Antworten gewundert. Fakt ist: Meine E-100RS kann bei vollem Tele (und Blende 2,8) keine Entfernung scharf stellen die grö¶ßer als (meine Schätzung) 150Meter ist. Wer das nicht glaubt kann meinen Test ja mal nachvollziehen: Aus einem Fenster im 2. Stock auf die Straße Fotografieren, dabei den Focus auf manuell einstellen, somit hat man eine bessere Kontrolle im Sucher, da das Bild bei jedem Klick für kurze Zeit vergrö¶ßert wird. Nun den grö¶ßten Tele einstellen und mit den Cursortasten versuchen ein Objekt in 150Meter Entfernung scharf zu stellen. Man wird dabei unweigerlich an den oberen Bereich der Entfernungsscala geraten. Bei MEINER Kamera ist in dieser Stellung ein Haus in 150Meter Entfernung immer noch nicht scharf (Tipp: Wenn man den Cursor auf der oberen Taste festhält, bleibt die vergrö¶ßerte Ansicht erhalten und springt nicht zurück), wenn ich jedoch die Dächer davor betrachte indem ich die Kamera leicht nach unten schwenke, sind sie gestochen scharf. Ich bin also über den Punkt der Schärfe nicht hinausgegangen. Und das Hitzeflimmern spielt dabei auch keine Rolle, es war Winter. Aufgefallen ist mir dieser Misstand als ich einen Telekonverter vor meine E-100RS setzte und den Mond fotografieren wollte. Sie war im vollen Tele so Blind wie die mächtige Eule“. Erst mit Blende 8 konnte man die Ergebnisse gebrauchen. Für den oben genannten Test benö¶tigt man jedoch keinen Telekonverter. Den Effekt sieht man auch so … oder auch nicht falls es an meiner E-100RS liegen sollte 🙁 Gruß Torsten P.S.: Hoffentlich sollen wir für dieses Forum nicht auch bald bezahlen wie in der FC. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5233 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 19:11:15 Heinz Schumacher Hallo Torsten, Torsten schrieb: > zu stellen. Man wird dabei unweigerlich an den oberen Bereich der > Entfernungsscala geraten. Bei MEINER Kamera ist in dieser > Stellung ein Haus in 150Meter Entfernung immer noch nicht scharf genau das Gegenteil ist der Fall! Bei manuellem Fokus stimmt die Skala, die im Sucher eingeblendet überhaupt nicht.. Unendlich liegt schon bei etwa 8m, wie sich bei Tests von verschiedenen Usern herausgestellt hat. Du hast beim oberen“ Anschlag schon weeeeiiiit über Unendlich fokussiert. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5234 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 20:17:38 Thomas C. Torsten schrieb: > Hallo, > ich habe die von Dir genannten Threads auch gelesen und mich > damals schon über die Antworten gewundert. Fakt ist: Meine > E-100RS kann bei vollem Tele (und Blende 2,8) keine Entfernung > scharf stellen die grö¶ßer als (meine Schätzung) 150Meter ist. > Wer das nicht glaubt kann meinen Test ja mal nachvollziehen: Aus > einem Fenster im 2. Stock auf die Straße Fotografieren, dabei den > Focus auf manuell einstellen, somit hat man eine bessere > Kontrolle im Sucher, da das Bild bei jedem Klick für kurze Zeit > vergrö¶ßert wird. Nun den grö¶ßten Tele einstellen und mit den > Cursortasten versuchen ein Objekt in 150Meter Entfernung scharf > zu stellen. Man wird dabei unweigerlich an den oberen Bereich der > Entfernungsscala geraten. Bei MEINER Kamera ist in dieser > Stellung ein Haus in 150Meter Entfernung immer noch nicht scharf > (Tipp: Wenn man den Cursor auf der oberen Taste festhält, bleibt > die vergrö¶ßerte Ansicht erhalten und springt nicht zurück), wenn > ich jedoch die Dächer davor betrachte indem ich die Kamera leicht > nach unten schwenke, sind sie gestochen scharf. Ich bin also über > den Punkt der Schärfe nicht hinausgegangen. Und das Hitzeflimmern > spielt dabei auch keine Rolle, es war Winter. > Aufgefallen ist mir dieser Misstand als ich einen Telekonverter > vor meine E-100RS setzte und den Mond fotografieren wollte. Sie > war im vollen Tele so Blind wie die mächtige Eule“. Erst mit > Blende 8 konnte man die Ergebnisse gebrauchen. Für den oben > genannten Test benö¶tigt man jedoch keinen Telekonverter. Den > Effekt sieht man auch so … oder auch nicht falls es an meiner > E-100RS liegen sollte 🙁 > Gruß Torsten Hallo Torsten Du hast recht bei mir ist es genau so wie Du es beschrieben hast! Gruß Thomas posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5235 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 20:53:07 Frank Szopny Mag ja alles sein, aber definiere bitte ‚weeeeiiiit über Unendlich‘. Abgesehen davon, dass man den Wert ‚unendlich‘ nicht steigern kann (außer Mathematiker z.B. mit 2x unendlich), frage ich mich wie das an der Kamera funktionieren soll??? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Den Häusertest kann ich jetzt leider nicht mehr durchführen (dunkel draußen)… Ciao Frank Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Torsten, > > Torsten schrieb: > >> zu stellen. Man wird dabei unweigerlich an den oberen Bereich der >> Entfernungsscala geraten. Bei MEINER Kamera ist in dieser >> Stellung ein Haus in 150Meter Entfernung immer noch nicht scharf > > genau das Gegenteil ist der Fall! > > Bei manuellem Fokus stimmt die Skala, die im Sucher eingeblendet > überhaupt nicht.. > > Unendlich liegt schon bei etwa 8m, wie sich bei Tests von > verschiedenen Usern herausgestellt hat. > > Du hast beim oberen“ Anschlag schon weeeeiiiit über Unendlich > fokussiert. > Gruss Heinz > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5236 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 21:18:01 Uli Hallo Heinz, es scheint von Kamera zu Kamera zu variieren, wo im manuellen Fokus ein sehr weit entferntes Objekt scharf eingestellt wird, oder ob man überhaupt manuell auf unendlich“ fokussieren kann. Bei meiner Kamera war dies von Anfang an manuell nicht mö¶glich (und ich habe alle Tips aus dem Forum ausprobiert…). Als nach einiger Zeit auch der AF keine Scharfstellung von sehr weiten Objekten mehr zuließ habe ich mich mit Olympus in Verbindung gesetzt und die Kamera drei Wochen später repariert und mit dem Vermerk „AF defekt“ wieder erhalten. Abgesehen von einem „sudden death“ direkt nach der Reparatur habe ich seither keine Probleme kann auch manuell bis oo fokussieren und bekomme sehr schö¶ne Bilder von weit entfernten Objekten… Bezüglich der Bilder von Peter stimme ich Deinen Kommentaren vö¶llig zu – mir der Kamera scheint alles in Ordnung zu sein. Gruß Uli Heinz Schumacher schrieb: > Bei manuellem Fokus stimmt die Skala die im Sucher eingeblendet > überhaupt nicht.. > Unendlich liegt schon bei etwa 8m wie sich bei Tests von > verschiedenen Usern herausgestellt hat. > Du hast beim „oberen“ Anschlag schon weeeeiiiit über Unendlich > fokussiert. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5237 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2002 Uhrzeit: 21:44:30 Heinz Schumacher Frank Szopny schrieb: > Mag ja alles sein, aber definiere bitte ‚weeeeiiiit über > Unendlich‘. Abgesehen davon, dass man den Wert ‚unendlich‘ nicht > steigern kann (außer Mathematiker z.B. mit 2x unendlich), frage ich > mich wie das an der Kamera funktionieren soll??? > Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? > Den Häusertest kann ich jetzt leider nicht mehr durchführen > (dunkel draußen)… > Ciao > Frank Hallo Frank, Das Szenario ist folgendes! Dein zu fotografierendes Objekt ist sehr weit weg (unendlich) Dabei sind die Lichtstrahlen vor der Linse also zum Objekt hin nahezu parallel. Hinter der Linse zum Film hin verlaufen sie in einem relativ steilen Winkel und treffen sich auf der Film/Chipebene. Der Abstand des Linsensystems zur Filmebene nennt man auch Auszug! Bei minimalem Auszug sollten die Lichtstrahlen vor dem Linsensystem nahezu parallel verlaufen. (In der Praxis treffen sie sich bei etwa 800 bis 1000 Meter). Je näher das Foto-Objekt kommt, um so weiter muß das Linsensystem von der Film/Chip-Ebene entfernt sein, damit das Foto scharf ist. (Der Auszug wird vergrö¶ßert) Normale Objektive sind so konstruiert, dass man bei unendlich die Filmebene nicht mehr näher zum Linsensystem bewegen kann. Der Auszug kann nicht mehr kleiner gemacht werden… Würde man dies trotzdem tun, so würden sich die Lichtstrahlen nie mehr vor dem Objektiv in einem Punkt treffen (Fokussieren) – Der Fokus liegt hinter unendlich – was praktisch dazu führt, dass man keine scharfe Abbildung mehr findet, wenn man den Auszug über den Unendlichpunkt verkürzt. Genau dies ist bei der E100 im manuellen Modus aber mö¶glich! Es gibt keinen mechanischen Anschlag der verhindert, dass der Auszug weiter verkleinert wird. Zudem ist wie bereits beschrieben, die Skala, die die tatsächliche Entfernung des Schärfepunktes angibt nicht korrekt! Wenn man laut Skala etwa 8 Meter einstellt, dann hat man in Wirklichkeit den echten minimalen Auszug schon erreicht. Wenn man noch weiter als 8 Meter einstellt treffen sich die Lichtstrahlen vor dem Objektiv nicht mehr in einem Punkt – und das Foto wird wieder sehr schnell unschaf. Eigentlich müßte man eine Zeichnung anfertigen um die Vorgänge zu verdeutlichen…. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5238 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2002 Uhrzeit: 18:47:48 Frank Szopny Hallo Heinz, danke für die Erklärung! Eine Zeichnung ist nicht nö¶tig, ich habe das auch so verstanden. Es handelt sich also um eine Fehlkonstruktion der Kamera, denn da es kein Objekt zu fotografieren geben kann, dass sich weiter als unendlich entfernt befindet, sollte die Kamera den Auszug (der Begriff war neu für mich) nicht weiter verkleinern kö¶nnen. Wenn man es weiß, kann man damit rechnen… Nochmal danke! Ciao Frank Heinz Schumacher schrieb: > Frank Szopny schrieb: > >> Mag ja alles sein, aber definiere bitte ‚weeeeiiiit über >> Unendlich‘. Abgesehen davon, dass man den Wert ‚unendlich‘ nicht >> steigern kann (außer Mathematiker z.B. mit 2x unendlich), frage ich >> mich wie das an der Kamera funktionieren soll??? >> Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? > >> Den Häusertest kann ich jetzt leider nicht mehr durchführen >> (dunkel draußen)… > >> Ciao >> Frank > > Hallo Frank, > > Das Szenario ist folgendes! > Dein zu fotografierendes Objekt ist sehr weit weg (unendlich) > Dabei sind die Lichtstrahlen vor der Linse also zum Objekt hin > nahezu parallel. > Hinter der Linse zum Film hin verlaufen sie in einem relativ > steilen Winkel und treffen sich auf der Film/Chipebene. Der > Abstand des Linsensystems zur Filmebene nennt man auch Auszug! > Bei minimalem Auszug sollten die Lichtstrahlen vor dem > Linsensystem nahezu parallel verlaufen. (In der Praxis treffen > sie sich bei etwa 800 bis 1000 Meter). Je näher das Foto-Objekt > kommt, um so weiter muß das Linsensystem von der Film/Chip-Ebene > entfernt sein, damit das Foto scharf ist. (Der Auszug wird > vergrö¶ßert) > > Normale Objektive sind so konstruiert, dass man bei unendlich die > Filmebene nicht mehr näher zum Linsensystem bewegen kann. Der > Auszug kann nicht mehr kleiner gemacht werden… > Würde man dies trotzdem tun, so würden sich die Lichtstrahlen nie > mehr vor dem Objektiv in einem Punkt treffen (Fokussieren) – Der > Fokus liegt hinter unendlich – was praktisch dazu führt, dass man > keine scharfe Abbildung mehr findet, wenn man den Auszug über den > Unendlichpunkt verkürzt. > > Genau dies ist bei der E100 im manuellen Modus aber mö¶glich! Es > gibt keinen mechanischen Anschlag der verhindert, dass der Auszug > weiter verkleinert wird. > > Zudem ist wie bereits beschrieben, die Skala, die die > tatsächliche Entfernung des Schärfepunktes angibt nicht korrekt! > Wenn man laut Skala etwa 8 Meter einstellt, dann hat man in > Wirklichkeit den echten minimalen Auszug schon erreicht. Wenn man > noch weiter als 8 Meter einstellt treffen sich die Lichtstrahlen > vor dem Objektiv nicht mehr in einem Punkt – und das Foto wird > wieder sehr schnell unschaf. > > Eigentlich müßte man eine Zeichnung anfertigen um die Vorgänge zu > verdeutlichen…. > > Gruss Heinz > > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 5247 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2002 Uhrzeit: 8:45:03 Jochen Frank schrieb u.a.: . Es handelt sich also um eine Fehlkonstruktion der Kamera denn da es kein Objekt zu fotografieren geben kann dass sich weiter als unendlich entfernt befindet sollte die Kamera den Auszug (der Begriff war neu für mich) nicht weiter verkleinern kö¶nnen.“ Hallo Frank ich bin nicht so sicher ob eine Fehlkonstruktion vorliegt. Die E-100 hat – wie alle bisherigen Olympus-Digitalkameras (von Mikroskopkameras abgesehen…) – ein fest eingebautes Objektiv. Die optischen Eigenschaften kö¶nne nur durch Vorsätze verändert werden. Wer sagt denn daß nicht irgendwelche Vorsätze eine Auszugsverkürzung über die übliche Unendlich-Einstellung hinaus erfordern? Olympus ist weltbekannt für hervorragende Endoskope womit sie Geld verdienen um nö¶tigenfalls den (2001 defizitären) Digitalkamerabereich zu „subventionieren“; auch bauen sie Mikroskope – und wer weiß was sonst noch: Ich würde keineswegs ausschließen daß es irgendwo Adapter Zwischenoptiken oder was weiß ich gibt die die vermeintliche „Fehlkonstruktion“ erfordern um nutzbar zu sein. (Evtl. auch in der Astro-Fotografie?) Und noch etwas – auch wenn sich manche Leute das kaum vorstellen kö¶nnen: Es kann sein daß jemand unscharfe Aufnahmen etwa einer Landschaft braucht und da wird sich wahrscheinlich der „Charakter der Unschärfe“ zwischen zu nah bzw. zu weit fokussiert ändern. Mit einem Balgengerät mit Objektivkopf an einer SLR-Kamera kö¶nnte man das gut durchspielen – kann ich nicht mehr machen weil ich mein Novoflex-Balgengerät samt 105mm-Noflexar bereits vor einem Jahr verkauft habe. (Die Olympus-Makroobjektive des OM-Systems auf die ich Zugriff habe haben alle geringere Brennweite und lassen sich am Olympus-Balgengerät nur für den Nahbereich einsetzen für den sie auch speziell korrigiert sind.) Beispielsweise kann sich Schrift oder Grafik vor einem mehr oder minder unscharfen farbigen Hintegrund gut machen… Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5252 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2002 Uhrzeit: 15:29:21 Heinz Schumacher Hallo Jochen, eine Fehlkonstruktion würde ich das auch nicht nennen und Deine Theorie mit den Vorsätzen, die eine Verkürzung des Auszuges erfordern ist echt interessant. Daran hatte ich noch garnicht gedacht!:-))) Mit einem Balgengerät kann man allerdings nie den Auszug eines normalen Objektives verkürzen. Hö¶chstens ein speziell konstruiertes zum Einsatz an einem Balgengerät o.Ä. Ich denke allerdings auch, dass eine manuelle Fokussierung an der E100 kaum mö¶glich ist – und nur zufällig ein wirklich scharfes Bild ergibt. Die Kamera ist einfach nicht geeignet dafür… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5258 ——————————————————————————————————————————————