Mecablitz 34 CS-2

Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 12:41:00 chrissie Hi, hi, wenn er nicht kommuniziert, funktioniert es nicht. Deinen Blitz kenne ich nicht, ich habe mich mal bei www.metz.de kundig gemacht, der CS-2 hat keinen Schwenkreflektor, keinen Motorzoom und läuft anscheindend nur mit Li-Ionen-Akkus. Ich habe seit 2 Wochen einen Metz MZ 32-3 mit SCA-3202-Adapter: funktioniert einwandfrei, voller TTL-Betrieb, der Blitz fkt. sogar im Serienbildmodus, die Bilder sind mit dem internen Blitz nicht zu vergleichen, der Blitz läuft mit den gleichen Akkus wie die Kamera, hat einen Schwenkreflektor und Motorzoom. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 15:43:03 Peter Babatz Hallo Herbert, > kann jemand zu der Kombination Mecablitz 34 CS-2 und C5050Z > sagen. Benö¶tige für diverse Aufnahmesituationen einen > zusätzlichen Blitz. Was sind die Nachteile von Fremdherstellern > bzw. wenn der Blitz nicht mit der Cam kommuniziert? ich gehe mal davon aus, daß Du den Blitz noch nicht gekauft hast – Du schreibst benö¶tige“. Dann einfach die schnelle Aussage: LASS DA BLOSS DIE FINGER VON !!! Und wenn sich alle wieder die Ohren zugehalten haben hier die schnelle Erklärung: Du willst Dir einen Blitz kaufen der speziell für Digitalkameras entwickelt wurde die keinen eigenen Blitzanschluss haben und dazu über CR123 betrieben wird und Zoom hat er auch keins. Einsetzen willst Du ihn an einer 5050 die über den integrierten Blitzschuh sogar TTL-fähig ist und zwar mit allen Metz-Blitzen die für’s SCA3000-System vorgesehen sind – das ist einfach rausgeworfenes Geld. Kauf Dir einen gebrauchten z.B. einen 32er oder 40er setze den SCA 3202 drunter und Du wirst Dich wundern was da alles mö¶glich ist (der 34CS-2 ist nämlich auch leistungsmäßig nicht der Brüller). Du würdest mit dem 34er nicht glücklich werden. Nebenbei: ich betreibe meine 5050 mit einem 40MZ der recht groß ist – aber leider klappt es bei Blitzen nicht so mit der Miniaturisierung. Mehr Leistung heisst auch immer: grö¶ßer. Nebenbei arbeitet er mit den gleichen Mignons wie meine Kamera 😉 Also mach keinen Scheiß und vergiß den CS. Viele Grüße Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 18:24:40 Thomas Schütte > Ich habe seit 2 Wochen einen Metz MZ 32-3 mit SCA-3202-Adapter: > funktioniert einwandfrei, voller TTL-Betrieb, der Blitz fkt. > sogar im Serienbildmodus, die Bilder sind mit dem internen Blitz > nicht zu vergleichen, der Blitz läuft mit den gleichen Akkus wie > die Kamera, hat einen Schwenkreflektor und Motorzoom. Was kostet denn eine solche Kombination eigentlich ? Mfg Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 24:09:32 Jürgen Gerkens news:3ec0f4b166174@oly-e.de, Peter Babatz haute in die Tasten: > LASS DA BLOSS DIE FINGER VON !!! SO pauschal ist das Blö¶dsinn, aber was will man bei Leuten, deren (Shift)-Tasten klemmen, schon erwarten? 😉 > Und wenn sich alle wieder die Ohren zugehalten haben, hier die > schnelle Erklärung: Du willst Dir einen Blitz kaufen, der > speziell für Digitalkameras entwickelt wurde, die keinen eigenen > Blitzanschluss haben, und dazu über CR123 betrieben wird, und > Zoom hat er auch keins. Einsetzen willst Du ihn an einer 5050, > die über den integrierten Blitzschuh sogar TTL-fähig ist, und > zwar mit allen Metz-Blitzen, die für’s SCA3000-System vorgesehen > sind – das ist einfach rausgeworfenes Geld. Kauf Dir einen > gebrauchten, z.B. einen 32er oder 40er, setze den SCA 3202 > drunter und Du wirst Dich wundern, was da alles mö¶glich ist (der > 34CS-2 ist nämlich auch leistungsmäßig nicht der Brüller). Geschmackssache. An meiner 3030Z, die noch keinen Blitzschuh hatte, habe ich zuerst meinen Nikon SB 24 verwendet. Da der aber vorwiegend mit der Nikon benutzt wird, war er oft genug nicht im entscheidenden Moment dabei. Daher schaffte ich mir den 34 CS-2 an, weil dieser als Slave Blitz mit der Nikon, meiner alten C1400 XL und der C3030Z (Meßblitz) benutzt werden kann. Dö¶sig ist zwar die Stromversorgung mit den teurer Lithium Batterien, aber diese sind dafür auch extrem lange lagerfähig, d.h. sind nicht auf einmal leer, wenn der Blitz lange unbenutzt in der Tasche lag. > Du würdest mit dem 34er nicht glücklich werden. Warum bitteschö¶n? > Nebenbei: ich > betreibe meine 5050 mit einem 40MZ, der recht groß ist – aber > leider klappt es bei Blitzen nicht so mit der Miniaturisierung. > Mehr Leistung heisst auch immer: grö¶ßer. Nebenbei arbeitet er > mit den gleichen Mignons wie meine Kamera 😉 Jau und den wirklich schö¶nen SB24, der (als Computerblitz) mit der 3030Z sehr schö¶n zusammenarbeitet, habe z.B. ich im entscheidenden Moment nie dabei gehabt, weil er schlichtweg zu groß ist. Nein, der 34 CS 2 hat keinen Schwenkreflektor. Das wurmt mich allerdings kein Stück, da man den (Slave)Blitz schließlich selbst in die gewünschte Richtung ausrichten und dazu jederzeit auch auf einem Stativ einsetzen kann. Entweder nehme ich dazu das in der Fototasche liegende Ministativ oder flansche ich ihn auf das mitgeführte Stativ. So zum Beispiel bei Aufnahmen von der Coca Cola Xmas Truck Tour: Den 34 CS-2 auf das Stativ gestellt, seitlich neben den Auflieger gestellt, mit der Kamera vorn vor den Truck und wird der Auflieger seitlich mit ausgeleuchtet. Da stehst dann Du mit deinem TTL Blitz oben auf dem Schuh der Kamera ganz dumm da und kannst den schwenken und zoomen bis der Arzt kommt. 😉 Alles hat Vor- und Nachteile. Um das optimale zu finden, muß man vorher wissen, in welchen Situationen man fotografieren mö¶chte. Inzwischen habe ich zwei 34 CS-2, die ich auf günstigen Stativen mit kleinen Reflektorschirmchen sogar für Porträts verwende, da sich für meine Zwecke keine teure Studioblitzanlage lohnt. Auch mit der SLR kann ich diese parallel nutzen. Einfach die Digi als Polaroidersatz nehmen um die Ausleuchtung zu testen und danach wird bei Bedarf analog fotografiert. Der 34 CS-2 hat den nicht zu unterschätzenden Vorteil, daß er ohne teure Kabel jederzeit entfesselt eingesetzt werden kann. Sicher ist seine Leistung begrenzt, aber man werfe mal einen Blick auf dieses Beispiel: http://www.gerkens.de/foto/darf/eingebauter_Blitz.jpg http://www.gerkens.de/foto/darf/mit_Metz34CS2.jpg So schlapp wie hier angedeutet ist der 34 CS 2 also auch nicht, dafür aber so klein und kompakt, daß er in einer kleinen Tasche mitgeführt werden kann, die zu einer Kamera dieser Grö¶ßenordnung paßt. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 22:12:34 Herbert danke für eure Tips. Habe mich mal umgeschaut. Mit ein bisschen Glück ist man mit 110 € dabei. (Ebay) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————