C5050 – Schätzung des noch freien Speichers auf dem Medium

Datum: 28.04.2003 Uhrzeit: 12:21:41 Thomas Neufeld Hallo, obwohl ich meine 5050 bereits seit Dezember habe, ist mir nach meinem Oster-Urlaub erstmals etwas aufgefallen. Ich speichere meine Bildchen in solchen Urlauben eigentlich ausschließlich im SHQ-Format. Als die Kamera der Meinung war, dass mein Medium (128 SM) voll sei, konnte ich noch ganze vier (5!!!) SHQ-Bilder von einem CF-Medium auf die vermeintlich volle SM-Karte rüberkopieren. Die Schätzung der verbleibenden Bilder ist also offenbar sehr schlecht bzw. sehr ‚konservativ‘. Habt Ihr auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2003 Uhrzeit: 15:26:31 Thomas Neufeld Klaus Nickisch schrieb: > Da die Dateigrö¶ße der Aufnahmen vom Motiv stark abhängig sind, geht > die Firmware vom schlecht mö¶glichen Fall, also grö¶ßter Dateigrö¶ße > aus und meldet vorzeitig schon Speicher voll. Außerdem ist es durch > mö¶gliche Fragmentierung auf dem Medium durch nachträgliches Lö¶schen > und neue Bilder abspeichern denkbar, dass Reserven frei gehalten > werden. Letztendlich darf es nicht passieren, dass die Kam noch 1 > Bild frei anzeigt und es passt dann doch nicht mehr auf dem Medium. > Dann lieber ein wenig Platz verschwendet“. Mmmh. Dass ein JPEG abhängig vom Motiv sehr unterschiedlich groß werden kann leuchtet mir natürlich ein. Trotzdem kann die Grö¶ßen-Toleranz bei einer schwachen Kompression (SHQ) nicht so groß sein dass ein ‚ungünstiges‘ Motiv ein SHQ-Bild 10 MByte groß werden lässt (wie ca. 4 durchnittl. SHQ-Bilder). > Bedenke auch dass FAT > (16?) als Format verwendet wird. Wenn ich mich Recht entsinne > entspricht das einer Clustergrö¶ße von 32 KB als kleinste Einheit > was weitere Verluste mit sich bringt. Das ist aber Spekulation von > mir. Das würde ich eher ausschließen weil ich sonst auch durch Kopieren von der CF-Karte keine Bilder mehr auf das SM-Medium bekommen hätte. Die Clustergrö¶ße spielt bei wenigen großen Dateien wie es bei einer Digitalkamera der Fall ist eigentlich auch keine Rolle. > Somit ist das Medium nicht bis zum letzten Bit ausnutzbar. Deine > Beobachtung von satten 4 Bilderplatz Reserve ist allerdings schon > erheblich. Habe ich bei meinen Kams noch nicht überprüft. Ist > letztendlich auch egal denn so knapp kalkuliere ich den > Speicherplatz nicht. Bislang sind mir die Medien noch nicht > ausgegangen Ich hatte akute Speichernot und musste schon zur 32 MB xD-Karte aus dem Lieferumfang der Kamera greifen um noch ein paar Bilder schießen zu kö¶nnen. Die Kopier-Idee kam mir gerade noch rechtzeitig und hat mir insgesamt Platz für 7 zusätzliche Bilder beschert (verteilt auf zwei ‚vollen‘ Medien). Danke und Gruß Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2003 Uhrzeit: 16:23:01 Ulli Bö¶hmke Hallo Thomas, > Mmmh. Dass ein JPEG abhängig vom Motiv sehr unterschiedlich groß > werden kann, leuchtet mir natürlich ein. Trotzdem kann die > Grö¶ßen-Toleranz bei einer schwachen Kompression (SHQ) nicht so groß > sein, dass ein ‚ungünstiges‘ Motiv ein SHQ-Bild 10 MByte groß > werden lässt (wie ca. 4 durchnittl. SHQ-Bilder). Ich schaute gerade einmal einen Teil meiner Sammlung durch. Bei voller Auflö¶sung und SHQ-Einstellung schwankt die Bildgrö¶ße zwischen 669 KB (gleichmäßig dunkles Objekt vor gleichmäßig hellem Hintergrund) und 3400 KB (meine Frau bei der Gartenarbeit). Je nach Motiv sind also bei gleichem Komprimierungs-Algorithmus sehr wohl große Unterschiede in der Dateigrö¶ße feststellbar. Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————