Die C5050Z im Wasser?

Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 20:05:14 Ralph Endres Hallo erstmal, habe inzwischen auch ein Auge auf die C5050Z geworfen und wuerde die mir auch gerne zulegen. Nur ich brauch die dann auch unter Wasser. Hat schon jemand Erfahrungen mit der C5050Z und dem PT-015 gemacht? Wie weit / tief kommt man damit ohne externen zusaetzlichen Blitz? Halten die Batterien der C5050Z 60 Minuten Dauerbetrieb inc. Display aus? Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2003 Uhrzeit: 19:03:23 chironex Hi, fahre am Mittwoch mit dem PT-015 auf die Malediven. Anfang Mai poste ich dann die Bilderchen. Gruss chiro —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2003 Uhrzeit: 25:24:05 Siegfried Hallo Ralph, > habe inzwischen auch ein Auge auf die C5050Z geworfen und wuerde > die mir auch gerne zulegen. Nur ich brauch die dann auch unter > Wasser. Ich habe erst seit Anfang 2003 die C5050, davor habe ich die C4040 verwendet. Im Herbst habe ich dazu kurz vor Urlaub das UW Gehäuse gekauft und war sehr zufrieden: http://members.blackbox.net/hp_links/163/siegfried.huss/hesh/ und weil es so schö¶n war, bin ich gleich wieder dahingeflogen 🙂 http://members.blackbox.net/hp_links/163/siegfried.huss/hesh2/ > Halten die Batterien der C5050Z 60 Minuten Dauerbetrieb inc. > Display aus? Da ich gerne viele Bilder mache, habe ich bei meine ausFlügen neulich nach Malaga und Las Palmas mit der C5050 viele viele Bilder gemacht. (Las Palmas waren so 2,4 GB 🙂 ). Meist war der Monitor eingeschaltet zum fotografieren und die Kamera war kaum ausgeschaltet…. Ich brauchte da gerade mal 2-3 Batterienpackungen Ansman 1800mAh und 2000mAh und Olympus für den ganzen Tag/Flug 🙂 Wien-Malaga-Wien: http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/lemg/ Wien-LasPalmas-Wien: http://stadt.heim.at/wien/141732/gclp/ Schö¶ne Grüße und Gut Luft ! Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 17:10:34 Harald Ups, das sollte inghs@chello.at heißen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 23:44:59 muh3 Also zum Blitz muss ich sagen das es der Beste eingebaute Blitz ist den ich kenne! Und wegen den Akkus, nimm doch einen Satz mit und tausche Sie dann 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 13:55:33 Ralph Endres muh3 schrieb: > Und wegen den Akkus, nimm doch einen Satz mit und tausche Sie > dann 😀 Sehr clever! Aber wie mache ich das in 20m Tiefe OHNE das Gehause zu oeffnen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 14:09:37 Ralph Endres Hallo Siegfried, danke fuer deinen Beitrag! War sehr konstruktiev, die Bilder OK! Ich denke nun auch, dass ich die richtige Wahl getroffen habe und fuer meine Ansprueche sind die Ergebnisse voll ausreichend. Die Kamera hab ich nun schon, muss mich erst mal damit vetraut machen. Das PT-015 ist bestellt. Ich denke, das Schnellladegeraet ist von Vorteil (4 Std.), anbei war nur das normale (9 Std !). Schoene Bilder dann noch und immer viel Luft, Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 14:10:43 Ralph Endres chironex schrieb: > Hi, > fahre am Mittwoch mit dem PT-015 auf die Malediven. Anfang Mai > poste ich dann die Bilderchen. Viel Spass und gut Luft, ich bin schon ganz gespannt auf die Bilder. Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 14:16:08 Ralph Endres Hallole Harald, …habe zwar kein Weitwinkelkonverter, aber der Tip mit dem schwarzen Klebeband ist sicher nuetzlich. Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2003 Uhrzeit: 18:18:52 Karl-Heinz Protzer In article <3e945f6ec70e0@oly-e.de>, ralph@endres.com says… > Hat schon jemand Erfahrungen mit der C5050Z und dem PT-015 > gemacht? Nur im Schwimmbad bisher. > Wie weit / tief kommt man damit ohne externen zusaetzlichen > Blitz? Kann ich noch nicht sagen. Im Juni geht es ans Rote Meer. Da werde ich mal ohne externen Blitz arbeiten. Wenn es nicht gut geht werde ich mir noch einen externen zulegen. Das Gehäuse ist bis 40 Meter spezifiziert. > Halten die Batterien der C5050Z 60 Minuten Dauerbetrieb inc. > Display aus? Was hindert dich daran die Kamera zwischendurch auszuschalten? Beim Ab- und Auftauchen brauchst du sie ja normalerweise nicht. Ausserdem geht sie ja in Standby“ nach ein paar Minuten. Dann sollten die Akkus das locker durchhalten. Gruß Karl-Heinz Linux is like a wigwam: no gates no windows and an apache inside!“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2003 Uhrzeit: 22:59:00 Harald Alles aus dem Beitrag kann ich bestätigen!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2003 Uhrzeit: 2:49:55 Jürgen Gerkens Ralph Endres“ schrieb >> Und wegen den Akkus nimm doch einen Satz mit und tausche Sie >> dann 😀 > Sehr clever! Aber wie mache ich das in 20m Tiefe OHNE das > Gehause zu oeffnen? Was spricht dagegen vor einem Tauchgang mal eben frisch geladene Akkus in die Kamera zu tun. Man fällt schließlich nicht unvorbereitet mit der wasserdicht verpackten Kamera zwei Tage lang ins Wasser oder geht mit Gebrauchsanweisung und neuer Kamera erst mal baden um deren Funktionen kennenzulernen. Dann und nur dann kriegt man die Akkus wohl auch schon mal in zwei Stunden leer gespielt. Wenn Du mit einem ordentlichen Ladegerät geladene halbwegs taufrische Akkus mit 1600 1800 oder 2000 mAh in einer heilen C5050Z betreibst die Kamera so eingestellt ist daß sie nach 1 oder 2 Minuten Pause in Standby geht und dich so lange da unten aufhältst daß Du keinen Strom mehr für deine Aufnahmen hast dürftest Du bereits ganz andere Probleme haben. Dann suchen sie wohl eher deine Leiche als Du in 20 Meter Tiefe neue Akkus. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2003 Uhrzeit: 20:38:35 Ralph Endres Jürgen Gerkens schrieb: > Ralph Endres“ schrieb >>> Und wegen den Akkus nimm doch einen Satz mit und tausche Sie >>> dann 😀 >> Sehr clever! Aber wie mache ich das in 20m Tiefe OHNE das >> Gehause zu oeffnen? > Was spricht dagegen vor einem Tauchgang mal eben frisch geladene > Akkus in die Kamera zu tun. ..eigentlich gar nichts. Aber das war wohl schon klar. Meine Antwort sollte nix anderes bedeuten als ‚Thema verfehlt‘. Mir ging es darum zu erfahren wie lange die Accus das tun wozu sie da sind naemlich Strom liefern. > Wenn Du mit einem ordentlichen Ladegerät geladene halbwegs > taufrische Akkus mit 1600 1800 oder 2000 mAh in einer heilen > C5050Z betreibst die Kamera so eingestellt ist daß sie nach 1 > oder 2 Minuten Pause in Standby geht und dich so lange da unten > aufhältst daß Du keinen Strom mehr für deine Aufnahmen hast > dürftest Du bereits ganz andere Probleme haben. Dann suchen sie > wohl eher deine Leiche als Du in 20 Meter Tiefe neue Akkus. …na das ist doch mal ein Hinweis die Accus wuerden mich ueberleben… Gruss Ralph posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2003 Uhrzeit: 20:43:30 Ralph Endres Harald schrieb: > Alles aus dem Beitrag kann ich bestätigen!! NA SUPER! Also die Kamera hab ich jetzt, das UW-Haus ist bestellt, Accus ohne Ende incl. Schnellladeraet ist auch da. Was jetzt nur noch fehlt, ist der entprechen Tauchurlaub… Danke fuer die Infos Gruss Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2003 Uhrzeit: 8:58:57 Harald Hi Da bin ich noch mal; Fein dass du dich für das Ding entschieden hast. Ich würde mich in diesem Moment noch eingehend mit einem externen Blitz für UW auseinandersetzen! Du kommst sehr schnell in einen Bereich, wo die Kamera im Weitwinkel auf ein 1/30 mit internem Blitz herunterregelt und das bringt unscharfe Bilder. Mit Festzeit und 1/100 und hö¶her kommst du da schon weiter, jedoch nicht ohne ext. Blitz! Wenn du einen anschaffst, dann nur mit der Fähigkeit auf den 2. Blitz der Kamera zu reagieren, da du sonst nur im manuellen Modus der Kamera arbeiten kannst. Wenn du dann noch dem Rat folgst ran ans Objekt“ dann kommst du auch noch um ein Weitwinkel nicht umher. Freude nun bist du endlich 3000 Euro los. Für manuellen Blitz (geht recht einfach zu steuern) eine sehr gut funkt. Kombination: Blitzlicht YS-90DX Sea&Sea Lichtleiter-Verbindung zur Sklavenblitz-Kopplung des YS-90DX Unterwasser-Weitwinkelkonverter U.N PWC-01 Liebe Grüße Harald PS zum Einschrauben des Konverters unbedingt Silikonfett verwenden da er sich sonst leicht festsetzt. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————