C-4000 Motivprogramme

Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 9:23:44 M. Hedinger Hallo allerseits, Seit kurzem habe ich eine C-4000, und nach der ersten Spontanknipserei mö¶chte man natürlich mehr über die Kamera wissen. Z.B. würde mich interessieren, wie die einzelnen Automatikprogramme funktionieren. Wird etwa im Landschaftsprogramm eine kleinere Blendenö¶ffnung gewählt, im Porträt-Programm eine grö¶ssere? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Motivprogramme? Gibt es dazu irgendwo vertiefende Informationen? Im Referenzhandbuch habe ich ausser oberflächlichen Beschrieben nichts darüber gefunden. Danke und Gruss Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 9:48:48 Denis Witt Nabend, M. Hedinger schrieb: > Seit kurzem habe ich eine C-4000, und nach der ersten > Spontanknipserei mö¶chte man natürlich mehr über die Kamera wissen. Da ich auch eine C-4000 habe würde mich interessieren wie zufrieden du mit der Kamera bist, hättest du lieber die C-5050? Und wenn ja, warum hast du sie nicht? > Z.B. würde mich interessieren, wie die einzelnen > Automatikprogramme funktionieren. Wird etwa im Landschaftsprogramm > eine kleinere Blendenö¶ffnung gewählt, im Porträt-Programm eine > grö¶ssere? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Motivprogramme? Sport verwendet z.B. sehr kurze Belichtungszeiten damit es keine/nicht so viel Bewegungsunschärfe gibt. Ich habe die Programme aber bisher nur selten verwendet, der P-Modus ist eigentlich für die meisten Situationen ausreichend und ansonsten stelle ich lieber gleich alles manuell ein. > Gibt es dazu irgendwo vertiefende Informationen? Im > Referenzhandbuch habe ich ausser oberflächlichen Beschrieben nichts > darüber gefunden. Das ausführliche Handbuch findet sich auf der beiliegenden CD. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 10:21:45 M. Hedinger Denis Witt wrote: > Da ich auch eine C-4000 habe würde mich interessieren wie zufrieden > du mit der Kamera bist, hättest du lieber die C-5050? Und wenn ja, > warum hast du sie nicht? Naja, lieber hätte ich eine E-20 🙂 Reine Budgetfrage. Meine Wahl fiel auf die C-4000, weil ich in der Evaluation den Eindruck bekam, dass sie zum gegenwärtigen Preis das Optimum bietet. Von der Bildqualität bin ich uneingeschränkt überzeugt. Kompromisse muss man – das weiss ich – zu diesem Preis beim Handling machen. Schö¶n wäre es, wenn mehr wichtige Funktionen per Knopfdruck erreichbar wären. Als Ex-Analoger verwende ich oft den Sucher und vermisse da eingespiegelte Blenden- und Zeitangaben. Und das Nonplusultra wäre natürlich manueller Zoom und Fokus – deshalb (siehe oben…). >> Z.B. würde mich interessieren, wie die einzelnen >> Automatikprogramme funktionieren. > Das ausführliche Handbuch findet sich auf der beiliegenden CD. Auch das ausführliche Handbuch erklärt zu diesem Punkt eigentlich nur, was bereits selbsterklärend ist 😉 Angaben darüber, wie die Szenenprogramme wirklich programmiert sind, gibts nicht. Vermutlich gibts keinen anderen Weg als Testreihen zu machen und die Fotos anhand der Exif-Daten zu analysieren, um dahinter zu kommen. Ausser das hätte schon jemand mal gemacht? Gruss Martin ——————————————————————————————————————————————