Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 13:44:32 Peter Babatz Naja, es sind halt weniger Pixel – wenn Dich das nicht stö¶rt, spricht nichts dagegen. Du siehst ja auch am Monitor der Kamera, daß einfach nur oben und unten ein Stück abgeschnitten wird. Ich arbeite allerdings auf 3200×2400 – da steht mein P400 unheimlich drauf 😉 Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2003 Uhrzeit: 3:02:35 Frank Ledwon chrissie wrote: > gibt es eigentlich einen Grund NICHT das Seitenverhältnis 3:2 > einzustellen? Bei Ausdrucken ist es komfortabler und > Speicherplatz läßt sich auch sparen, was sind denn die > Nachteile? Du läßt einen Teil der teurer erkauften CCD-Sensoren brach liegen. Ich würde das (Ratio 3:2 bei einem 4:3 CCD) nicht tun. Mitunter kann man durch eine nachträgliche Beschneidung noch etwas an der Bildwirkung verbessern oder sogar ein richtig schlechtes Bild retten. Dann kö¶nnten sich die paar aus purem Geiz und Faulheit weggelassenen Pixel bitter rächen 😉 YMMV Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 10:26:30 Marek 3:2 ist das übliche Seitenverhälnis, falls Du Bilder im Labor entwickeln mö¶chtest.. Z.B. 10×15 cm! Gruss — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Seitenverhältnis 3:2
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin