Datum: 05.03.2003 Uhrzeit: 13:33:07 JoS Hallo Leute, ich mö¶chte mir eine Digitalkamera kaufen und komme irgendwie immer auf die Olympus Produkte. Die Modelle c-730 und c-5050 habe ich in die nähere Wahl gezogen. Das einzige was mich an der C-5050 wirklich stö¶rt (außer vielleicht dem Preis 🙂 ist dass sie im Kunstlicht schwächen aufweisen soll und die Farbquellfehler(die anscheinend bei vielen Olympus c-klasse Kameras auftreten): Cât 01 zur O C-5050 â⦠das Objektiv zeigt einen heftigen Farbquerfehler am Textchart, mit grünen und violetten Farbkanten, der naturgemäß auch gegen Abblenden resistent. Im Kunstlicht zeigt die Olympus bei automatischem Weißabgleich einen deutlichen magenta Farbstich, belichtet noch etwas knapper, bei nochmals gesteigertem Rauschen. Urteil Bildqualität im Kunstlicht: âSchlechtâ. Farbfehler an Textkanten sieht man z.B. deutlich bei 100% zoom im Photoshop: http://images3.digitalkamera.de/CoFo/OlympusC-5050Zoom-HJ.jpg Im Gegensatz zu G3: http://images3.digitalkamera.de/CoFo/CanonPowerShotG3-HJ.jpg Für mich sind Kunstlichtaufnahmen wichtig, da ich auch sehr viele innen Aufnahmen machen mö¶chte (bei z.T. widrigen Lichtverhältnissen): Partys in halbdunklen Räumen, Familienfeiern u.s.w. Wahrscheinlich kö¶nnte man manuell die Farbfehler, Weißlichtabgleich ⦠wesentlich besser hinbekommen aber genau dass will ich ja bei solchen âSchnappschüssenâ auf Feiern nicht machen. Deshalb meine Frage an alle C-5050 Besitzer: Wie verhält sich die C-5050 (und die C-730) im Auto-Modus im Kunstlicht in der Praxis. Würde mich auch sehr über Kunstlicht Bilder Postings freuen. Die C-730 wäre die alternative, allerdings müsste ich hier wesentlich mehr Kompromisse eingehen: Umständliche Bedienung, schlechter elektronischer Sucher, Bildrauschen bei hö¶herer ISO Einstellung, Verwacklungsgefahr wegen fehlendem Bildstabilisator (klar bei einer so zoomstarken kompakten Kamera zu diesem Preis). Aber zumindest kommt sie mit Kunstlicht in der Automatik anscheinend besser zurecht. Wobei hier der langsame Autofokus für Party âSchnappschüsseâ wahrscheinlich nicht so prickelnd ist oder??? Welche Alternativen habe ich? Vielleicht die G3? Preislich liegt die C-5050 schon an meiner Obergrenze. Mir ist klar das es in dem Preissegment keine Perfekte Kamera gibt, aber welche ist die beste für mich? Bin dankbar für jede Antwort! Grüße Jo — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kaufentscheidung: C-5050 od. C-730? Alternativen? (Viele Fragen…)
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s