OM-2 (SP) – Brillentraegertauglich?

Datum: 09.08.2009 Uhrzeit: 14:09:06 Maximilian S. Hallo, ich bin am Überlegen ob ich nicht doch noch in die analoge Fotografie mit einer Olympus OM-2 (SP) einsteige. Leider hat meines Wissens nach kein Fotohändler in meiner Nähe im Moment eine solche Kamera im Angebot. Deshalb werde ich die Kamera wahrscheinlich im Internet mit Rückgaberecht bestellen. Um mir Enttäuschungen zu ersparen, wüsste ich gerne im Voraus ob der Sucher der OM-2 bzw. OM-2 SP gennerell für Brillenträger geeignet ist, sprich das gesamte Sucherbild mit Brille sichtbar ist. Über Erfahrungsberichte von Brillenträgern mit genannten Kameras wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank für alle Rückmeldungen Maximilian S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2009 Uhrzeit: 20:14:19 oliver oppitz Maximilian S. schrieb: > Hallo, > > ich bin am Überlegen ob ich nicht doch noch in die analoge > Fotografie mit einer Olympus OM-2 (SP) einsteige. > Leider hat meines Wissens nach kein Fotohändler in meiner Nähe im > Moment eine solche Kamera im Angebot. Deshalb werde ich die > Kamera wahrscheinlich im Internet mit Rückgaberecht bestellen. Um > mir Enttäuschungen zu ersparen, wüsste ich gerne im Voraus ob der > Sucher der OM-2 bzw. OM-2 SP gennerell für Brillenträger > geeignet ist, sprich das gesamte Sucherbild mit Brille sichtbar > ist. Über Erfahrungsberichte von Brillenträgern mit genannten > Kameras wäre ich sehr dankbar. Ich habe eine OM-2 und bin Brillenträger. Bei mir geht es gut 😉 Wie kommst Du ausgerechnet auf die OM-2(SP)? Wer verkauft dieses Gerät mit Rückgaberecht (außer hier im Forum vielleicht jemand)? Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 7:54:01 Hans-Peter Prüfer Geht!! Ich bin auch Brillenträger. Die OM-2 habe ich seinerzeit ausgewählt, weil sie die neben der Contax die einzige SLR war, bei der ich den Sucher voll überblicken konnte, allerdings ohne Augenmuschel. Ansonsten erscheint mir gerade die Variante SP etwas problematisch. Ich meine mich erinnern zu kö¶nnen, dass sie ein arger Batteriefresser ist. Gruß, hp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 9:09:52 Peter Eckel Hallo Hans-Peter, > Ansonsten erscheint mir gerade die Variante SP etwas > problematisch. Ich meine mich erinnern zu kö¶nnen, dass sie ein > arger Batteriefresser ist. nicht nur deshalb – auch die Einstellung der Blende im Programm-Modus“ war etwas rustikal. Olympus hat dafür den Mechanismus der Objektive für die Springblendenfunktion zweckentfremdet was der Genauigkeit – gerade bei Fremdobjektiven – nicht unbedingt zuträglich war. Die OM-Objektive sind nicht von vornherein so konstruiert gewesen daß man gezielt eine definierte Blende hätte von außen einstellen kö¶nnen die Blendenautomatik-Funktion kam erst später hinzu. Wenn ich mir heute eine analoge Olympus kaufen wollte (was ich nicht muß weil ich noch drei sträflich vernachlässigte habe) griffe ich vermutlich wieder zur OM-1n (die aber auf 1.5V-Batterien umgestellt werden muß weil es die Original-Quecksilberzellen nicht mehr gibt) oder wenn ich eine ergattern kö¶nnte zur OM-3Ti. OM-2n und OM-4Ti bekommt man auch ziemlich güsntig wenn es denn ein Automat sein soll. Bei der OM-4 ohne „Ti“ muß man aufpassen daß man ein von Olympus umgerüstetes Exemplar bekommt da diese Kamera auch die Macke mit dem extremen Stromverbrauch auch im ausgeschalteten Zustand hatte. Meine hat Olympus damals im Rahmen der Garantie mit einer neuen Hauptplatine versehen und den Fehler damit behoben heute ist so eine OM-4 vermutlich ein Fall für den Schrott es sei denn der „OM-Doktor“ Frank Timmann kann sie noch umbauen. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 10:14:48 oliver oppitz Peter Eckel schrieb: > Wenn ich mir heute eine analoge Olympus kaufen wollte (was ich > nicht muß, weil ich noch drei sträflich vernachlässigte habe), > griffe ich vermutlich wieder zur OM-1n (die aber auf 1.5V-Batterien > umgestellt werden muß, weil es die Original-Quecksilberzellen nicht > mehr gibt), oder, wenn ich eine ergattern kö¶nnte, zur OM-3Ti. OM-2n > und OM-4Ti bekommt man auch ziemlich güsntig, wenn es denn ein > Automat sein soll. Jau – eine OM-3 (Ti) kö¶nnte mir wohl auch noch gefallen 😉 > Bei der OM-4 ohne Ti“ muß man aufpassen daß man ein von Olympus > umgerüstetes Exemplar bekommt da diese Kamera auch die Macke mit > dem extremen Stromverbrauch auch im ausgeschalteten Zustand > hatte. Meine hat Olympus damals im Rahmen der Garantie mit einer > neuen Hauptplatine versehen und den Fehler damit behoben heute ist > so eine OM-4 vermutlich ein Fall für den Schrott es sei denn der > „OM-Doktor“ Frank Timmann kann sie noch umbauen. Wieso Schrott? Sind das alle OM4 (ohne Ti) oder wurde in der Produktionszeit schon umgerüstet? Habe eine OM4 und mir kommt es eben so vor als ziehe sie sich Strom auch wenn sie aus ist… aber sonst funktioniert sie tadellos. Gruß – oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 10:35:46 Oliver Die Übersicht bei meinen OMs (OM-1, OM-1n, Om-2, OM-4Ti) war nicht 100prozentig für mich (kurzsichtig – 5 Dioptrien) aber vö¶llig ausreichend. Auch ich empfehle anstelle der OM-2SP eine OM-2(n) oder, falls man Spotmessung haben will eine OM-4Ti. Die hat dann gleich Multispot mit Mittenwertberechnung. Die OM-2 ist aber für mich immer noch DIE OM – mehr noch als die OM-1. Warum? Wegen der TTL-Messung und der ADM, und weil ich die Spotmessung nie wirklich benutzt habe, dafür hatte ich einen externen Belichtungsmesser. Meine liebste Kamera war meine OM-2 (alt) mit dem QuickAuto 310 Blitz, da konnte man prima Sachen mit machen. Programmautomatik braucht niemand, der fotografiert, schon gar nicht an einer OM. Die Batterieproblematik der SP wurde nie gelö¶st soweit ich weiß, genauso war es mit der OM-30, die soff auch die Zellen leer. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 11:11:21 Peter Eckel Hallo Oli, > Wieso Schrott? na ja, wenn man sich die Preise für Silberoxid-Zellen und die Gebrauchtpreise für OM-4Ti anschaut, dann braucht eine Ur-OM-4 schnell ihren eigenen Preis in Batterien auf … Bei mir war es damals so, daß die Kamera ca. 4 Wochen für einen Satz Batterien brauchte. Einzige Abhilfe ist es, sie bei Nichtgebrauch auf B“ oder die manuelle 1/60 einzustellen dann war der Stromverbrauch weg. > Sind das alle OM4 (ohne Ti) oder wurde in der Produktionszeit schon umgerüstet? Gute Frage. Die Ti kam ja relativ schnell nach der 4 und ich habe bislang keine unumgebaute 4 kennengelernt die keinen Strom fräße …. also vermutlich eher nicht. > Habe eine OM4 und mir kommt es eben so vor als ziehe sie sich Strom auch wenn > sie aus ist… aber sonst funktioniert sie tadellos. Das war auch ihre einzige Macke aber die war auch wirklich nervig genug. Viele Grüße Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 11:50:34 oliver oppitz Peter Eckel schrieb: > Hallo Oli, > >> Wieso Schrott? > > na ja, wenn man sich die Preise für Silberoxid-Zellen und die > Gebrauchtpreise für OM-4Ti anschaut, dann braucht eine Ur-OM-4 > schnell ihren eigenen Preis in Batterien auf … > > Bei mir war es damals so, daß die Kamera ca. 4 Wochen für einen > Satz Batterien brauchte. Einzige Abhilfe ist es, sie bei > Nichtgebrauch auf B“ oder die manuelle 1/60 einzustellen dann war > der Stromverbrauch weg. Ich habe vor genau 4 Wochen neue Batterien in meine OM-4 getan. Ich werde berichten wann diese leer sind – noch tun sie es. Der Tipp ist aber super! Und es tut auch nicht weh sie auf „“B“ oder die manuelle 1/60 einzustellen“ 😉 >> Sind das alle OM4 (ohne Ti) oder wurde in der Produktionszeit schon umgerüstet? > Gute Frage. Die Ti kam ja relativ schnell nach der 4 und ich habe > bislang keine unumgebaute 4 kennengelernt die keinen Strom fräße > …. also vermutlich eher nicht. so selten wie ich meine benutze werde ich mir keine anderen mehr holen. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 12:05:31 oliver oppitz Ich hätte übrigens eine silberne OM-2, die ich in gute Hände abgeben würde. oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————