Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 22:09:53 Martin Zink Hallo Olyaner, nachdem die analoge Fotografie so ziemlich an mir durchgegangen ist, mö¶chte ich mich in der nächsten Zeit mit jener welcher beschäftigen. Aber wenn, … dann richtig! 🙂 D.h., ich werde mir eine alte OM mit Equipement besorgen. Fotografieren will ich nur in Schwarz-Weiß, alldieweil ich auch meine Bilder selbst entwickeln mö¶chte. Jetzt suche ich natürlich Informationen über dieses Thema, und, …. ganz so einfach wie ich mir das so vorgestellt habe, ist das im digitalen Fotografiezeitalter wohl doch nicht! Also frage ich mal hier in die Runde. – Wo bekomme ich gute Literatur, oder wer hat einen guten Buchvorschlag? – Welche SW-Filme habt ihr verwendet? – Laborequipement, woher bekommen? – Fotopapier, wer hat mit welchem gute Erfahrungen gemacht? – Muss man auf diverse Hersteller-Kombinationen achten, wie z.B., Film, Entwickler, Papier, … – Vergrö¶ßerungsgeräte? Hat da vielleicht noch jemand eines? Vielleicht gibt es einen alten Hasen“ hier der einem analogen Frischling etwas Unterstützung gibt. Gruß Martin 11 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 24:56:21 oliver oppitz Martin Zink schrieb: > nachdem die analoge Fotografie so ziemlich an mir durchgegangen > ist, mö¶chte ich mich in der nächsten Zeit mit jener welcher > beschäftigen. lö¶blich 😉 > Aber wenn, … dann richtig! 🙂 > D.h., ich werde mir eine alte OM mit Equipement besorgen. Hast Du schon irgendetwas? Bzw. irgendetwas speziell ins Auge gefasst? > Fotografieren will ich nur in Schwarz-Weiß, alldieweil ich auch > meine Bilder selbst entwickeln mö¶chte. Der Mann hat Geschmack > Jetzt suche ich natürlich Informationen über dieses Thema, und, > …. ganz so einfach wie ich mir das so vorgestellt habe, ist das > im digitalen Fotografiezeitalter wohl doch nicht! Wieso? Es gibt doch e-analog genau dafür 😀 > Also frage ich mal hier in die Runde. > – Wo bekomme ich gute Literatur, oder wer hat einen guten > Buchvorschlag? > – Welche SW-Filme habt ihr verwendet? Viele… kommt sehr auf Deine Vorlieben an. Meine Vorliebe liegt beim Agfapan 100 (Gibt es wieder bei Monochrom unter einem anderen Namen)und bei den T-Max Filmen von Kodak (die garantieren zusammen mit dem T-Max Entwickler idiotensicher Topqualität!) > – Laborequipement, woher bekommen? Hier hat vielleicht noch jemand etwas rumstehen oder eBay oder Trö¶del… > Vielleicht gibt es einen alten Hasen“ hier der einem analogen > Frischling etwas Unterstützung gibt. Morgen… jetzt muß ich in die Heia oli posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Infos zur Analogfotografie
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s