Datum: 08.06.2007 Uhrzeit: 18:56:25 Ernst Hallo, ich habe von meinem Vater ein Makro 80 mm geerbt und bei Ebay verkauft. Der Käufer meint nun dass die Blendenübertragung nicht klappt. Gibt es da einen Trick? Gruss Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2007 Uhrzeit: 21:07:16 Siegfried Hallo Ernst, > Der Käufer meint nun dass die Blendenübertragung nicht klappt. > Gibt es da einen Trick? Das 80er Macro von Olympus bedarf eines dickeren Zwischenringes (oder den Automacrotubus) der die Blende überträgt“ – also schliesst auf den vorgewählten Wert wenn man man den Auslö¶ser drückt. Verwendet man einen Balgen gibt es dazu einen Doppeldrahtauslö¶ser der zuerst die Blende schliesst und dann die Kamera auslö¶st. Mechanisch kann man bei den OM Objektiven die Blende schliessen durch diesen länglichen Knopf beim Bajonettanschluss. Wenn das funktioniert – dann kö¶nnte der Fehler an dem Teil zwischem der Kamera und derm 80er Macro liegen. siehe Olypedia: http://olypedia.de/Zuiko_1:1_Makro_1:4/80_mm Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2007 Uhrzeit: 21:17:50 Karl Hauser Hallo Ernst, wenn es das Olympus 80mm-Makro ist, dann ist das eigentlich ein sogenannter Makrokopf, der nicht dazu gedacht ist, dirket mit der Kamera verbunden zu werden sondern nur zusammen mit einem Balgengerät oder dem Auto Extension Tube“ Sinn macht. Zum Makro selbst gibt es hier ganz gute Informationen: http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/macrozuikoD.htm Karl Ernst schrieb: > Hallo > ich habe von meinem Vater ein Makro 80 mm geerbt und bei Ebay > verkauft. > Der Käufer meint nun dass die Blendenübertragung nicht klappt. > Gibt es da einen Trick? > Gruss > Ernst > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2007 Uhrzeit: 19:31:08 Christof Zuerst ist es wichtig zu wissen, welcher Makrokopf das ist! Es gibt eine ältere Ausführung mit manueller Blende und eine neuere Ausführung mit automatischer Blendenübertragung. Sie sind zu Unterscheiden an der Konstruktion! Bei dem neueren Balgenkopf schaut die Letzte (hinterste Linse)ser weit aus dem Bajonett. Gruß christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2007 Uhrzeit: 19:34:08 Christof Hilfreich ist vielleicht der Link mit Bild der beiden Versionen unter: http://olympus.dementia.org/eSIF/om-sif.htm Gruß Christof — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Makro 80 mm
Aktuelle Antworten
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok