OM Zuikos 24mm

Datum: 19.11.2006 Uhrzeit: 12:17:38 oliver oppitz Hallo, nachdem ich diesem Link http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html nachgegangen bin, die Frage an die OM Fotografen unter Euch – ist das 2,0 24mm optisch wirklich so viel schlechter wie das 2,8 24mm? Ich dachte die OM – Zuiko Politik sei gewesen: lichtschwach“ – optische Leistung top + günstig im Preis / „lichtstark“ – optische Leistung noch besser weil auch viel teurer… oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2006 Uhrzeit: 20:18:30 Alex Wegel Hallo oliver oppitz wrote: > Hallo, nachdem ich diesem Link > > http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html > > nachgegangen bin, die Frage an die OM Fotografen unter Euch – ist > das 2,0 24mm optisch wirklich so viel schlechter wie das 2,8 > 24mm? Weiss und glaube ich nicht 🙂 Vielleicht verträgt es sich nicht so gut mit digital? Vielleicht ist es offen einfach nicht so scharf, aber nicht in dem Sinn so viel schlechter“? > Ich dachte die OM – Zuiko Politik sei gewesen: „lichtschwach“ – > optische Leistung top + günstig im Preis / „lichtstark“ – > optische Leistung noch besser Ist halt komplizierter als nur „besser“<->„schlechter“. Bei den Teleobjektiven kommt das vielleicht hin. Bei den Weitinkeln mit ihren krummen schrägen Strahlen wird’s dann aufwändig mehr Durchmesser zu gewinnen was bis zur Verwendung von stark brechenden (leicht radioaktiven) Spezialgläsern bei den Lichtriesen oder eines „geviertelten“ Strahlenganges (OM fisheye) u.Ä. geführt hat. > weil auch viel teurer… Naja *viel* teurer sind da andere Linsen. Ausserdem macht das Produktionsvolumen da auch viel (das meiste?) aus. Noch mal nen anderen Link mit mehr Tabellen aber für analog: http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default.htm Hier erzielt das 2.8er anscheinend auch bessere Werte als das 2.0er die Ergebnisse schwanken aber sehr mit benutzter Kamera und Objektivexemplar und auf den zweiten Blick ist das 2.0er bei gleichen Blenden fast genausogut.. LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 17:16:55 oliver oppitz Merci für die Antwort. Was ist eigentlich dran am Gerücht, daß das 1,4er 50mm ab 1.000.000, bzw. 1.100.000 deutlich besser geworden ist? Und im Vergleich zum 1,8er? (Auch da sollen die spätern besser sein…) oli – der nämlich noch gerne analog photographiert… (SW) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 18:38:17 christof Das is kein gerücht! Das ist so! eine neue Konstruktion! Gruß Christof 13 ohne freitag — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 18:43:39 oliver oppitz christof schrieb: > Das is kein gerücht! Das ist so! > eine neue Konstruktion! Ab wann genau? Was ist der Unterschied? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 20:27:53 christof weiß ich nix drüber, aber es gibt tests wie z. b. http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default.htm gruß christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 24:11:30 Alex Wegel oliver oppitz wrote: > christof schrieb: > >> Das is kein gerücht! Das ist so! >> eine neue Konstruktion! > > Ab wann genau? Mein erbrowster Kenntnisstand ist, dass die 1.4/50 ab Seriennummer um 1.1Mio die besten“ sind. > Was ist der Unterschied? Auf http://olympus.dementia.org/Hardware/olympus_hw_full.html gibt’s die PDFs mit dem Explosionszeichnungen inkl. der Versionen. Demnach gibt es 5 Typen des 1.4ers. Nach Typ 1 wurden recht deutliche Veränderungen gemacht Typ 2 ist single-coated ansonsten identisch zu Typ 3 und 4 (?) Typ 5 ist noch mal etwas anders.. ..der genaue Zusammenhang zu den Seriennummern bleibt aber ungeklärt. Vom 1.8er gibt’s noch ne Version mehr (die typnummernlose Urversion aus der Zeit als das OM noch kein O hatte) Vergleichen der Konstruktionen ist dann die Hausaufgabe für heute:-) Die sind jedenfalls auch mehr oder weniger gecoated aber wohl durch ihre etwas „zahmere“ Auslegung scheinen die Unterschiede nicht so gravierend wie beim 1.4er. Mein Ur-1.8er schlägt sich ganz gut im Vergleich zum Top-„Made in Japan“ Modell. Die Vergütung meiner OMs macht mir nur manchmal bei Makroaufnahmen mit längeren Auszügen Ärger wenn zuviel des vom Sensor reflektierten Lichts wieder auf Selbigen reflektiert wird (heller Schleier im Zentrum). Und wer jetzt immer noch nicht genug hat: http://zuikoholic.com/ LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 10:32:53 Minek73 Das wurde aber nie richtig auf digital verglichen, die Vergleiche beziehen sich auf Film. Habe einmal ein 50/1.8 made in Japan“ und ein 50/1.4 7xxxxx auf der E-1 vergliechen und mich ohne weiteres vom 50/1.8 getrennt. MfG Minek. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 13:07:26 Alex Wegel Hallo Minek73 wrote: > Das wurde aber nie richtig auf digital verglichen, die Vergleiche > beziehen sich auf Film. Schrub ich ja. Leider wird in der Cornucopia das 1.4er glatt übersprungen“. > Habe einmal ein 50/1.8 „made in Japan“ > und ein 50/1.4 7xxxxx auf der E-1 vergliechen Also hat es doch schon jemand verglichen 😉 > und mich ohne > weiteres vom 50/1.8 getrennt. Na für das andere hättest Du bestimmt mehr bekommen.. 🙂 Hmm – wie sah es da bei Blende <=2 aus? Würde die Entscheidung bei einer 8MP oder 10MP Kamera vielleicht anders ausfallen? Cornucopia und OM Lens tests sind halt beide schon etwas angegraut - kennt da jemand einen aktuelleren Test? LG Alex" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 29.11.2006 Uhrzeit: 11:01:06 Minek73 Alex Wegel schrieb: > Hallo > > Minek73 wrote: > >> Das wurde aber nie richtig auf digital verglichen, die Vergleiche >> beziehen sich auf Film. > > Schrub ich ja. > Leider wird in der Cornucopia das 1.4er glatt übersprungen“. >> Habe einmal ein 50/1.8 „made in Japan“ >> und ein 50/1.4 7xxxxx auf der E-1 vergliechen > Also hat es doch schon jemand verglichen 😉 Aber eher auf die shnelle mit Norman Korens Methode. >> und mich ohne >> weiteres vom 50/1.8 getrennt. > Na für das andere hättest Du bestimmt mehr bekommen.. 🙂 Na ja aber das 1.4 macht doch mehr Spass. > Hmm – wie sah es da bei Blende <=2 aus? Wen ich mich recht entsinne waren 1.8 und 2.0 auf fast gleichem Niveau das eien hat dan aber noch 1.4. Habe aber bei keinem die Austritslinse "verkleinert". > Würde die Entscheidung bei einer 8MP oder 10MP Kamera vielleicht > anders ausfallen? Kann gut sein aber offen sind die wohl schon bei 5MP hard an der Grenze. > Cornucopia und OM Lens tests sind halt beide schon etwas angegraut > – kennt da jemand einen aktuelleren Test? > LG > Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2006 Uhrzeit: 20:55:39 Alex Wegel Hallo Minek73 wrote: > Alex Wegel schrieb: > >> >> Minek73 wrote: >>> Habe einmal ein 50/1.8 made in Japan“ >>> und ein 50/1.4 7xxxxx auf der E-1 vergliechen >> Also hat es doch schon jemand verglichen 😉 > Aber eher auf die shnelle mit Norman Korens Methode. Ich bin jetzt gerade mal streng nach Alex Wegels Methode zu faul das nachzuschlagen… >>> und mich ohne >>> weiteres vom 50/1.8 getrennt. >> Na für das andere hättest Du bestimmt mehr bekommen.. 🙂 > Na ja aber das 1.4 macht doch mehr Spass. Hmm. Wenn mir eins über den Weg läuft werd ich das mal ausprobieren. Am WE ist hier in DA Fotobö¶rse da schau ich auf jeden Fall mal rein. Vielleicht gibt’s da sogar ein 1.2/55 oder 2/100 oder so zum testen.. >> Hmm – wie sah es da bei Blende <=2 aus? > Wen ich mich recht entsinne waren 1.8 und 2.0 auf fast gleichem > Niveau das eien hat dan aber noch 1.4. Habe aber bei keinem die > Austritslinse „verkleinert“. >> Würde die Entscheidung bei einer 8MP oder 10MP Kamera vielleicht >> anders ausfallen? > Kann gut sein aber offen sind die wohl schon bei 5MP hard an der > Grenze. Ein neuer Vergleich bliebe also im Prinzip interessant.. LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2006 Uhrzeit: 21:27:49 christof wenn’s dort nicht klappt und der weg nach Ludwigshafen nicht zu weit ist, kö¶nnte ich mich vielleicht….auf jeden fall besteht hier die Mö¶glichkeit zum testen mal an die dinger ranzukommen. Gruß Christof maßlos übertriebene 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 13:44:34 Alex Wegel Hallo christof wrote: > wenn’s dort nicht klappt und der weg nach Ludwigshafen nicht zu > weit ist, kö¶nnte ich mich vielleicht….auf jeden fall besteht > hier die Mö¶glichkeit zum testen mal an die dinger ranzukommen. Danke für das Angebot, aber soo dringend ist es auch nicht – ich bin auch eher geostationär (und hab/will keine Karre). Die 300m Luftlinie zur Bö¶rse sind da viel attraktiver 🙂 Eigentlich beschäftigt mich FourThirds im Moment auch mehr, und alte Linsen sind gerade nur eine Abwechslung – sozusagen Zerstreuungslinsen. LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 17:28:00 christof das 1,2 55 ist auch nicht wirklich prickelnd. zumahl die Belichtung korrigiert werden muß (bei kleiner Blendenzahl). Ich verwende es so gut wie nie. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 19:38:29 Alex Wegel Hallo christof wrote: > das 1,2 55 ist auch nicht wirklich prickelnd. Dacht ich mir schon. Ich will mir nur mal einen Eindruck verschaffen, wie unprickelnd es genau ist, da 1.2 z.B. für Porträt auch nicht in jeder Hinsicht prickeln müssten. > zumahl die > Belichtung korrigiert werden muß (bei kleiner Blendenzahl). Das eh. Der Fluch des kleinen Spiegels. Macht nix. > Ich > verwende es so gut wie nie. Da lese ich jetzt raus, dass Du es manchmal verwendest – kommt da also auch mal was brauchbares (bei 1.2) raus? Ich weiss auf jeden Fall, dass ich nicht viele Zuikos kenne, bin also noch etwas Neugierig auf das eine oder andere 🙂 LG, Alex ——————————————————————————————————————————————