Forts.: Olympus E-10 und hochfrequentes Pfeifen

Datum: 03.04.2004 Uhrzeit: 17:31:17 Jürgen Pfautsch Hallo, ich hatte zu diesem Thema schon mal einen Thread in d.a.r.d. aufgemacht. Grund für die Fortsetzung ist, daß ich nun schon die zweite E-10 in der Hand halte, die das gleiche Phänomen zeigt – sie gibt ein leises, aber durchaus wahrnehmbares hohes Geräusch von sich. Die Quelle ist auch hier wieder der (ausgeschaltete) Lautsprecher. Nein, ich habe keinen Tinitus und auch keinen Tinnitus 😉 Bin ich übersensibel? Oder habe ich nur Pech mit den beiden Geräten? Würden einige E-10-Besitzer so nett sein und mal am Lautsprecher ihrer E-10 lauschen? Danke Jürgen 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 16:23:43 Sebastian Adamczyk > sie gibt ein leises, aber durchaus wahrnehmbares hohes Geräusch > von sich. Die Quelle ist auch hier wieder der (ausgeschaltete) Meine E-10 pfeift“ auch aber irgendwie will das keiner hö¶ren. Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Hö¶rbereichen die Menschen so haben (ja auch ohne krank zu sein). Ich vermute aber dass das Pfeifen entweder vom Blitzkondensator (das glaube ich mal eher da die Kamera den Blitz sofort nach dem einschalten lädt) kommt oder eine ungewollte Induktion im Lautsprecher stattfindet (glaube ich weniger obwohl das Geräusch nicht zu 100% ort-bar ist). Das Pfeifen ist aber sehr hochfrequent und recht leise – man hö¶rt „draussen“ so gut wie nie. jm2c Sebastian“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 18:45:13 Jürgen Pfautsch Hallo Sebastian, > Sebastian Adamczyk wrote: >> sie gibt ein leises, aber durchaus wahrnehmbares hohes Geräusch >> von sich. Die Quelle ist auch hier wieder der (ausgeschaltete) > Meine E-10 pfeift“ auch aber irgendwie will das keiner hö¶ren. > Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Hö¶rbereichen die > Menschen so haben (ja auch ohne krank zu sein). > Ich vermute aber dass das Pfeifen entweder vom Blitzkondensator > (das glaube ich mal eher da die Kamera den Blitz sofort nach dem > einschalten lädt) kommt oder eine ungewollte Induktion im > Lautsprecher stattfindet (glaube ich weniger obwohl das Geräusch > nicht zu 100% ort-bar ist). Doch ich vermute das mit der Induktion. Weil das Pfeifen bleibt auch wenn der Blitz nicht ausgelö¶st wurde und geschlossen ist für etwa 10 sek. nach der Auslö¶serbetätigung bestehen. Ist wohl wie mit den elektronischen Mückenscheuchen – so was vertreibt mich auch 😉 Danke für die Bestätigung. Jürgen“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:01:37 Sebastian Adamczyk > Doch, ich vermute das mit der Induktion. Weil, das Pfeifen bleibt > auch, wenn der Blitz nicht ausgelö¶st wurde und geschlossen ist, für > etwa 10 sek. nach der Auslö¶serbetätigung bestehen. Jüüüürgen… verdammt, jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht… *lol* Ok, also hier mein Ergebnis: Verdammt, Du hat recht! :-p Nach dem Einschalten: pulsierendes sehr leises zirpen aus dem LS – fast nicht zu hö¶ren und sehr hochfrequent. Nach dem Antippen des Auslö¶sers wird das zu einem konstanten Fiepen (lauter, vermute mal selbe Frequenz). Komischerweise hö¶re ich vom Blitz überhauptnix… > Danke für die Bestätigung. Wenn man an einem Sonntag eh nix besseres zu tun hat 😉 MfG Sebastian 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:17:42 Jürgen Pfautsch Sebastian Adamczyk wrote: > Nach dem Einschalten: pulsierendes sehr leises zirpen aus dem LS – > fast nicht zu hö¶ren und sehr hochfrequent. Nach dem Antippen des > Auslö¶sers wird das zu einem konstanten Fiepen (lauter, vermute mal > selbe Frequenz). Komischerweise hö¶re ich vom Blitz überhauptnix… so ein Mift ):-p Das würde ja mö¶glicherweise bedeuten, daß gar keine E-10 für mich in Frage kommt. *Phantasiemodus an* Oooder – läßt sich der Lautsprecher mit einfachen Mitteln vö¶llig abtrennen und würde dann das fiepen wech sein? *Phantasiemodus aus* Jürgen 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:37:40 Sebastian Adamczyk > Oooder – läßt sich der Lautsprecher mit einfachen Mitteln vö¶llig > abtrennen und würde dann das fiepen wech sein? Du kö¶nntest ja mit einer Stecknadel so lange durch die Lö¶cher auf den LS einstecken bis der so tot ist, dass er nicht mal mehr piep“ sagen kann… *lol* Jetzt aber mal ehrlich das Fiepen ist so laut dass es Dich nervt? Das kann ich ja fast gar nicht glauben denn unter normalen Bedingungen also draussen oder normalen Zimmergeräuschen ist es (fast) nicht zu hö¶ren. MfG Sebastian“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 23:19:44 Klaus Gebauer Hallo, ich hab mal an meiner E-20 gehorcht, kann aber kein Pfeifen hö¶ren. Die E-10 hab ich nicht mehr, aber eine E-100. Und die ist im Aufnahmemodus sogar ziemlich laut. Aber kein hohes Pfeifen, sondern eher ein Rauschen, das aus dem Objektiv zu kommen scheint. Im Wiedergabemodus hö¶r ich so gut wie nichts. Das Pfeifen der E-10 kommt vermutlich von den geschalteten Spanungsreglern, die die CCD bzw. den Prozessor mit konstanter Spannung versorgen. Entweder pfeift der Regler selbst, oder die Reste der Schaltfrequenz werden in die Lautsprecher-Endstufe eingekoppelt. Da das E-10 Gehäuse sehr massiv ist, sollte sich ein Lautsprecherpfeifen durch Abkleben der Lö¶cher stark dämpfen lassen. Entweder mit einem dickeren Klebeband oder mit Heißkleber. Testweise kö¶nnte man doch mit dem Daumen die Lö¶cher abdecken. Ich will aber nicht schuld daran sein, wenn sich durch Kleberreste der Wiederverkaufswert gemindert hat 😉 Viele Grüße Klaus 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 10:08:23 Jürgen Pfautsch Klaus Gebauer wrote: […] > Da das E-10 Gehäuse sehr massiv ist, sollte sich ein > Lautsprecherpfeifen durch Abkleben der Lö¶cher stark dämpfen > lassen. Entweder mit einem dickeren Klebeband […] gelesen, Kamera rausgeholt, ausprobiert, leider keine Veränderung. Danke für’s mitdenken. Jürgen 0 ——————————————————————————————————————————————