Datum: 06.10.2003 Uhrzeit: 24:03:32 Stephan Thies Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meiner Olympus – nur beim Blitzen gibt es Probleme. Unabhängig von der Entfernung zum Objekt stellt die Kamera bei P (egal ob interner Blitz oder FL 40 auf 1/30 und 2.0 ein, was mir einfach zu lang und verwacklungsgefährdend ist. Kann man die Blitzzeit beeinflussen bei P? Bei S auf 1/60 blinkt die Blende, obwohl die Bilder ganz ordentlich sind – sehr oft aber sind sie beim Blitzen generell zu dunkel. Oder liegt es an der Kamera und der Einstellung der Belcihtungsmessung? Das nervvvvvvt! Kann mir jemand helfen, wie ich am besten E20 und FL40 kombiniere! (Übrigens mit meinem Studioblitz geht das alles sehr gut). Vorab Danke. Stephan — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2003 Uhrzeit: 4:25:05 F.K. Hi, Wieso muss es denn eine Automatik sein, wenn man auf M“ alles viel besser einstellen kann? Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2003 Uhrzeit: 7:29:31 Yvonne Hallo Stephan Ich fand auch, dass 1/40 s zu langsam ist.. Ich stelle immer auf M und folgende Werte ein: 1/100, normalerweise, das kann dann auch mal 1/80 oder 1/125 s sein – je nach Umgebung und Distanz zum ‚Objekt‘, das mache ich dann Handgelenk mal pi (eigentlich fast wie in Filmzeiten. Da hat meine Kamera in der Automatic 1/100 mit 4.0 bis 5.6 Blende eingestellt). Blende irgendwo zwischen 2.8 und 5.6, wieder je nach Umbgebung und Photoabsicht. Gelegentlich leicht unterbelichtete Bilder nehme ich in Kauf, das ist ja überhaupt kein Problem mit der E-20 und PS.. Mit den Resultaten bin ich normalerweise sehr zufrieden, ich habe keine überstrahlten Bilder, hö¶chstens, wie gesagt, leichte Unterbelichtungen, die im PS ohne Probleme korrigiert werden kö¶nnen. Vielleicht hilft das ein wenig? Frohes Experimentieren! Yvonne — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2003 Uhrzeit: 9:21:29 Klaus Schraeder Das Problem ist doch, dass in der Automatik P“ eine Blenden/Zeitkurve gefahren wird die die Blende auf 2 0 (bzw in Tele 2 4) fixiert und nur die Belichtungszeit verkürzt bzw bei einem EV Wert von 10 auf Blende 4 abblendet. (Seite 71 Handbuch) Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist das ein unseliges Feature und ich kann mir nicht vorstellen dass ein ernsthafter Fotograf die Kamera jemals auf „P“ stellt. Diese Kurve hat Olympus wohl nur deshalb gewählt um der Gefahr des Verwackelns zu begegnen. Bei einer Leitzahl von 40 bedeutet dies: bei 5 m Objektabstand ist Blende 8 angesagt. Denn so schnell kann der Blitz garnicht abgeschaltet werden wie er lichtmengenmässig müsste! Man muss auch nicht in den „M“ Modus gehen wie Yvonne vorschlägt: „A“ oder „S“ gehen auch einwandfrei. Aber halt eine vernünftige Blende vorwählen oder eine Zeit von 1/125 bis 1/250 sec vorwählen. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2003 Uhrzeit: 18:27:49 Hermann Brunner Stephan Thies schrieb: > Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meiner Olympus – nur > beim Blitzen gibt es Probleme. Unabhängig von der Entfernung zum > Objekt stellt die Kamera bei P (…) Vergiß den P-Modus beim Blitzen !!! In Abhängigkeit vom Umgebungslicht werden sonderbare Ergebnisse nicht zu verhindern sein. Stattdessen probier mal folgendes: S-Modus / Zeitvorwahl zwischen 1/100 und 1/160s in Abhängigkeit von der Umgebungslichtsituation. TTL-Automatik ist okay. Beim FL-40 KEINE Belichtungskorrektur, mit dem Metz54 minus 1/3 Blende Korrektur. Mit diesen Einstellungen habe ich (ungelogen) -zigtausend Bilder gemacht und bin mit der erzielten Ausleuchtung – sogar in sehr schwierigen Situationen, wie z.B. frontale Einstrahlung von Bühnenscheinwerfern, etc… – recht zufrieden. Gruß, Hermann 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2003 Uhrzeit: 23:47:19 Stephan Thies Danke an Yvonne und alle: Eigentlich (z.B. bei meiner CANON 50E) bin ich kein P-Fan, es war nur so, dass ich bei Situationen ohne Vorbereitungs-/Einstellzeit mit P sichere Bilder machen wollte und Mist produzierte. Wenn ich bei S mit 1/90 oder 1/125 plus FL40 gute Ergebnisse produziere, weil die Lichtmessung stimmt – umso besser: Danke!!! So nebenbei: Jetzt bin ich schon sooooo glücklich mit meiner E20 und da pflanzt mir OLYMPUS den Wunsch nach einer E1 ein. Hat schon mal jemand Preise gesehen? Danke noch Mal. Ich lasse von den Ergebnissen hö¶ren. Stephan — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2003 Uhrzeit: 24:08:28 Stefan Hendricks, oly-e.de > umso besser: Danke!!! So nebenbei: Jetzt bin ich schon sooooo > glücklich mit meiner E20 und da pflanzt mir OLYMPUS den Wunsch > nach einer E1 ein. Hat schon mal jemand Preise gesehen? https://oly-e.de/shop.php4 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————
E20 und FL 40
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin