Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 13:14:46 Natasha Hi, bei einem shooting letztes we habe ich u.a. bilder mit dem ziel einer späteren starken vergrö¶sserung gemacht. beim genauen hinsehen, habe ich eine ganz leichte unschärfe festgestellt. das ist mir früher schon mal aufgefallen, war aber vernachlässigbar bei ’normaler‘ druckgrö¶sse – allerdings immer mal wieder anlass zum ärger (über mich, über die cam). diesmal war’s allerdings echt stö¶rend, und es trat bei allen (untersuchten) bildern auf. es ist echt seltsam. die bilder sind ‚klar‘ aber beim genauen hinsehen stimmt ‚irgendwas‘ (sprich schärfe) nicht. die parameter: esp, verschiedene (non-p) modis, 3x850w dauerlicht, weisser hintergrund, metz 54er indirekt + hilfsblitz frontal, speicher modus tiff 1:1, weissabgleich und all das gemacht, 3bein-stativ, models: menschlich *grins* (also nicht perfekt bewegungslos), autofocus (ohne stress ausgelö¶sst). kann es sich dabei um eine funktionsstö¶rung handeln? liegts an meinen einstellungen? ach ja, ich kann leider (noch) kein bild uploaded, da die ‚meine rechte, deine rechte‘-sache noch nicht zu papier gebracht wurden. danke! viele grüsse, Natasha (www.natashacarl.com) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 14:45:59 jens werlein …ja ohne genaue betrachtung lässt es sich schwer sagen…..bei doch menschlichen modells spielt auch die verschlusszeit ne grosse rolle…es kö¶nnten ja auch minimale bewegungsunschärfen sein…(das hab ich auch schon erlebt)….ansonsten…manueller focus oder autofocus…(kann ja auch manchmal das problem sein….und ansonsten bei immer grö¶sser werdender vergrö¶sserung ist die schärfe immer der kritische punkt…..ein beispielbild würde bei der fehlersuche schon helfen……. http://www.reitze-werlein.com — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:40:18 Marcel Baer Liebe Natascha Natasha schrieb: > die parameter: esp, verschiedene (non-p) modis, 3x850w > dauerlicht, weisser hintergrund, metz 54er indirekt + hilfsblitz > frontal, speicher modus tiff 1:1, weissabgleich und all das > gemacht, 3bein-stativ, models: menschlich *grins* (also nicht > perfekt bewegungslos), autofocus (ohne stress ausgelö¶sst). Die Verschlusszeiten wären noch interessant, da vielleicht beim Auslö¶sen die Kamera leicht bewegt wurde. Gruss Marcel 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 23:11:02 Karl-Heinz Gebhard KHG Natasha schrieb: > diesmal war’s allerdings echt stö¶rend, und es trat bei allen > (untersuchten) bildern auf. es ist echt seltsam. die bilder sind > ‚klar‘ aber beim genauen hinsehen stimmt ‚irgendwas‘ (sprich > schärfe) nicht. > die parameter: esp, verschiedene (non-p) modis, 3x850w > dauerlicht, weisser hintergrund, metz 54er indirekt + hilfsblitz > frontal, speicher modus tiff 1:1, weissabgleich und all das > gemacht, 3bein-stativ, models: menschlich *grins* (also nicht > perfekt bewegungslos), autofocus (ohne stress ausgelö¶sst). > kann es sich dabei um eine funktionsstö¶rung handeln? liegts an > meinen einstellungen? vermute keine Funktionsstö¶rung, vielleicht eine Fokusierungsstö¶rung? Hast Du probeweise mal manuel fokussiert? MFGKHG 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2003 Uhrzeit: 23:01:16 Christian Thomczek Natasha schrieb: > Hi, > bei einem shooting letztes we habe ich u.a. bilder mit dem ziel > einer späteren starken vergrö¶sserung gemacht. beim genauen > hinsehen, habe ich eine ganz leichte unschärfe festgestellt. das > ist mir früher schon mal aufgefallen, war aber vernachlässigbar > bei ’normaler‘ druckgrö¶sse – allerdings immer mal wieder anlass > zum ärger (über mich, über die cam). > diesmal war’s allerdings echt stö¶rend, und es trat bei allen > (untersuchten) bildern auf. es ist echt seltsam. die bilder sind > ‚klar‘ aber beim genauen hinsehen stimmt ‚irgendwas‘ (sprich > schärfe) nicht. Ich habe einen ähhnlichen Fall: Mit der alten RS100 alles perfekt – bei gleichen Bedingungen mit der E-20 miserabel > unscharf, Ränder verwaschen, etc. Wenn man die Bilder sieht, ist der Unterschied eindeutig zu sehen (ich spare mir die Bilder hier – habe sie unabhängig Leuten gezeigt, die mir jedesmal das der 100er als das eindeutig bessere Bild definieren). Also, die Cam eingepackt und trotz bekannter mindestens 10 Wochen warten und nie informiert werden“ Situation zu Oly geschickt. Nach nicht mal 1 (!) Woche war sie wieder da – Diagnose: Cam fehlerfrei . (??) Danke liebes Olympus-Team – tolle Leistung. Soll ich mal die 100er mitschicken damit ihr einen Vergleich ziehen kö¶nnt? Schluß jetzt mit Olympus. Die Marke wird gewechselt. Beste Grüße Christian (sorry aber ich habe Frust)“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 13:22:58 Natasha Hi du, ich kann dich gut verstehen… wenn ich mit anderen DCs vergleiche, frage ich mich auch ö¶fters was los ist. Oft sind die Bilder unter gleichen Bedingungen besser, auch wenn diese aus der Hüfte geschossen wurden. Zum Glück lässt sich mit Nachbearbeiten noch etwas machen… hast du mal versucht die default einstellung auf scharf“ zu stellen (nicht normal ich habs noch nicht versucht hole es aber mal nach)? Gruss Tasha posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 13:25:30 Natasha Hi 🙂 Manual Focus – hab ich noch nicht versucht. Werde ich machen. Während des Shootings hatte ich keine Zeit rumzuexperimentieren. Bewegungsunschärfe – ja, daran hab ich auch gedacht, aber irgendwie ist mir das Phänomen zu systematisch. Beispielbild – ich habe im TIFF Modus photografiert und 15MB pro Bild sprengt den Rahmen 🙂 Ich vermute mal, dass eine Reduktion auch das Bild beeinflusst, oder? Danke Tasha — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 13:26:28 Natasha Hatt leider noch keine Zeit die Bilderparameter auszulesen. Aber irgendwie..komisch, dass es so systematisch auftaucht. Irgendwie denke ich, dass es mit der Entfernung zu tun hat. Wenn das Objekt näher ist, kriege ich gestochen scharfe Bilder. Danke! tasha — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 13:27:56 Natasha Danke für die Antwort. Ist eine Fokusierungsstö¶rung keine Funktionsstö¶rung? 🙂 Manual hab ich noch nicht versucht, werde ich aber nachholen. gruss, Tasha — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 13:37:56 Natasha PS. Hab gerade den obrigen Thread zum Thema ‚Blende/Schärfe‘ gelesen… werde das mal ausprobieren. Danke für die Antworten! tasha — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2003 Uhrzeit: 15:31:04 jens werlein ein 15 Mb bild kannst du mir problemlos per mail schicken…ist kein problem…zur genauen beurteilung wär so eine originaldatei hilfreich…grüsse — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2003 Uhrzeit: 3:09:10 Alexander Schwarzmeier Natasha schrieb: > Hi, > bei einem shooting letztes we habe ich u.a. bilder mit dem ziel > einer späteren starken vergrö¶sserung gemacht. beim genauen > hinsehen, habe ich eine ganz leichte unschärfe festgestellt. das > ist mir früher schon mal aufgefallen, war aber vernachlässigbar > bei ’normaler‘ druckgrö¶sse – allerdings immer mal wieder anlass > zum ärger (über mich, über die cam). > diesmal war’s allerdings echt stö¶rend, und es trat bei allen > (untersuchten) bildern auf. es ist echt seltsam. die bilder sind > ‚klar‘ aber beim genauen hinsehen stimmt ‚irgendwas‘ (sprich > schärfe) nicht. > die parameter: esp, verschiedene (non-p) modis, 3x850w > dauerlicht, weisser hintergrund, metz 54er indirekt + hilfsblitz > frontal, speicher modus tiff 1:1, weissabgleich und all das > gemacht, 3bein-stativ, models: menschlich *grins* (also nicht > perfekt bewegungslos), autofocus (ohne stress ausgelö¶sst). > kann es sich dabei um eine funktionsstö¶rung handeln? liegts an > meinen einstellungen? Mö¶glicherweise. Die E20 besitzt keinen Automatik- oder Halbautomatikmodus mit dem man befriedigende Ergebnisse beim Blitzen von beweglichen Zielen erreichen kann. Diese Modi eignen sich nur für Stativaufnahmen und nur für unbewegliche Objekte, weil die Kamera ?versucht?, eine mö¶glichst gleichmäßige Ausleuchtung von Vordergrund und Hintergrund zu erreichen. Zu diesem Zweck verwendet die Kamera Automatik-Einstellungen von Blende 2.2 und 1/60 sek., das Umgebungs- bzw. Restlicht wird so optimiert. Das muss zu einer Unschärfe bei bewegten Motiven führen. Gelegentlich erhält man Bilder, die scheinbar scharf sind, das ist wohl ausschließlich auf die hohe Schärfentiefe der Kamera zurückzuführen. Zur Theorie: Die richtige Belichtung hängt im wesentlichen von 3 Faktoren ab: -Die Lichtintensität -Die gewählte Blende -Die gewählte Belichtungszeit Bei Tageslicht: Da man auf die Sonne keinen Einfluss hat, gibt es nur zwei Mö¶glichkeiten, eine korrekte Belichtung zu erreichen: 1. Man gibt die Blende vor und passt die Belichtungszeit an die Lichtverhältnisse an. 2. Man gibt die Belichtungszeit vor und passt die Blende an die Lichtverhältnisse an. Bei Blitzlichtaufnahmen: Mit einem leistungsfähigen Blitzgerät hat man Einfluss auf die Lichtintensität! Man kann sozusagen ?die Sonne dimmen?! Somit ergibt sich eine dritte Mö¶glichkeit, eine korrekte Belichtung zu erreichen: 3. Man gibt Blende und Belichtungszeit vor und passt die Lichtverhältnisse daran an. Das macht die E20 auch noch automatisch. Diese dritte Mö¶glichkeit ist geradezu gö¶ttlich! Handelsübliche Blitzgeräte geben ihre volle Blitzleistung innerhalb 1/200 sek. ab. Das ist i.d.Regel auch die optimale Belichtungszeit, es kommt weder zu verwackelten Bildern noch zu Unschärfe bei bewegten Zielen. Stativ: überflüssig. Die Blendenautomatik darf aber nicht verwendet werden, weil die immer Blende 2.2 wählt. Dadurch erhält das Foto eine minimale Schärfentiefe, die dazu führt, dass ein fotografiertes Gesicht scharf erscheint, die Nase aber bereits unscharf ist. Das Fotografieren einer Gruppe wird damit praktisch unmö¶glich, wenn nicht alle Personen gleich weit entfernt sind. Man muss den manuellen Modus wählen! 1. Beispiel: Ideale Bedingungen bieten Räume normaler Hö¶he (2,5 bis 5 m) mit weißer Decke. Ich verwende einen Metz 60MZ5, der 54MZ5 sollte aber ebenso ausreichen. Hier kann man indirekt blitzen ? Stellen Sie die Kamera auf 1/200 sek. und Blende 11! Machen Sie eine Probeaufnahme und überzeugen Sie sich, dass die Aufnahme nicht unterbelichtet ist. Gegebenenfalls die Blende um ein paar Stufen vergrö¶ßern. Das gibt Bilder, die so scharf sind, dass man sich dran schneiden kann! Und eine Schärfentiefe von ca. 1 m bis unendlich (Wand)! Ist die Decke nicht weiß, sondern getö¶nt, muss unbedingt im RAW Format aufgenommen werden (mit niedrigem Kontrast und Schärfe), damit später ein korrekter Weißabgleich und ein ?Scharfrechnen? durchgeführt werden kann. Den Hilfsblitz zuzuschalten empfehle ich nicht, der kann zwar gelegentlich zu besseren Aufnahmen führen, wahrscheinlicher ist aber, dass es zu einer Überbelichtung des Vordergrund-Motivs kommt. Lieber steiler Blitzen (fast senkrecht nach oben) um Schatten zu minimieren. 2. Beispiel: Modenschau im Freien mit Dauerbeleuchtung durch Bühnenscheinwerfer. Stellen Sie im manuellen Modus 1/200 sek. und Blende 8 ein. An einem Profi-Blitz wie dem 60MZ5 kö¶nnen Sie beim direkten Blitzen die maximale Blitzreichweite am Display des Blitzes ablesen. Eventuell die Blende vergrö¶ßern, um die Reichweite zu erhö¶hen. Das funktioniert übrigens auch mit Telekonverter. Noch drei Kleinigkeiten: 1. Der Autofokus funktioniert nur, wenn es so hell ist, dass man auch problemlos manuell fokussieren kann. Bei Mode- oder Sportaufnahmen funktioniert das Autofokus-Prinzip grundsätzlich nicht. Man muss den Auslö¶ser halb durchdrücken um zu fokussieren, erst dann ist die Kamera schussbereit. Dann kann im richtigen Moment abgedrückt werden. Leider hat bis dahin das Motiv seine Entfernung zur Kamera verändert, was eine neue Fokussierung erfordert. Also: vergiss den Autofokus, der ist eh nur für Amateure konzipiert! 2. Bilder der E20 müssen, wie bei Profi-Kameras üblich, immer nachträglich mit Bildbearbeitungssoftware scharf gerechnet werden. Deshalb empfielt sich der RAW-Modus mit Matsch-Einstellung (niedriger Kontrast und Schärfe). Lieber weniger Bilder, aber TopQuality! 3. Meine Blitzaufnahmen werden ausnahmslos blass und relativ farbarm. Mischt man bei der Bildbearbeitung etwas Rot zu, bekommt dunkler Hintergrund einen leichten Rotstich, der fällt aber überhaupt nicht auf, weil die braune Haut der Mädels wirklich richtig knackig wird und die Farben leuchten so wie in Realität. Es gibt noch einen Grund, warum Aufnahmen unscharf werden kö¶nnen, wenn man manuell fokussiert: ist die Dioptrieneinstellung am Okular falsch, bleibt die Sicht unscharf. Das kann Verwirrung stiften! Übrigens, was passiert, wenn man versehentlich mit der Blendenautomatik blitzt (Blende 2.2), kö¶nnt Ihr auf meiner Webseite (Kategorie Miss Italia) sehen. Die meisten Aufnahmen wurden aus Zeitgründen im JPG-Format mit mittlerem Kontrast/Schärfe gemacht. Nachträglich wurde etwas Rot zugemischt. Keines der Bilder wurde scharf gerechnet. Nächstes Jahr gibt?s bessere Bilder mit kleinerer Blende: www.schnoedlgans.de Da ich meinem Ruf als Verrückten gerecht werden muss, verö¶ffentliche ich meine Bilder grundsätzlich in 5 Megapixel Auflö¶sung. Aber das ist ja kein Problem, es sind ja nur ein paar hundert… Bilder in 800*600 Auflö¶sung zu verö¶ffentlichen ist für mich der grö¶ßte Schwachsinn aller Zeiten. Die Bilder kann man weder ausdrucken, noch als Desktop-Hintergrund verwenden. Sie dienen ausschließlich dem eigenen Ego, bewundert zu werden für Bilder die so stark verkleinert wurden, dass jedes miserable Bild noch scharf erscheint. Und jetzt noch eine Bitte in eigener Sache: Ich bin Münchner, 42 Jahre alt und suche eine Freundin, die meine Leidenschaft teilt. Eine eigene Kamera ist nicht zwingend erforderlich, Du kannst meine Ausrüstung mitbenutzen. — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————
Minimale Unschärfe…
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Ersatzteil Bajonettring
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N