Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 13:00:35 Michael Herzog Hallo, das leidige Thema mit den Ansmann-Akkus hat nun auch mich erwischt. Ich habe drei Sätze von den Teilen und jeder von denen scheint eine Macke zu haben oder ein Akku davon, d.h. ein frischer“ Satz direkt aus dem Ansmann-Ladegerät in die E10 und schon nach ca. 5 – 10 Minuten zeigt die Cam Batterie-Low an. Habe alle Ansmänner bereits komplett entladen und geladen das geht mit dem Ansmann-Ladegerät auf Knopfdruck es hat leider nix geholfen. Ferner habe ich auch die Suchfunktion bemüht zu diesem Thema aber ausser Threats die sich auf Akku-Prüfgeräte beziehen um die fehlerhaften Akkus zu identifizieren habe ich nix gefunden und ich habe kein solches Gerät. Wer kann mir da noch weiterhelfen? Eine Mail an Ansmann ist ebenso schon rausgegangen. Michael posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 13:16:08 Franz Peter Osterseher Hallo Michael, eine ‚billige‘, wenn auch reichlich unprofessionelle Methode, die immer hilft, ist, den / die Akkus einzeln in anderen Geräten auszuprobieren. Ich verwende dazu eine banale Taschenlampe, die bei einem defekten (frisch aufgeladenen) Akkus extrem schwach leuchtet. Bei meinen Akkus (ich verwende bei allen Geräten, nicht nur bei der Kamera Akkus) konnte ich bisher so immer die defekten aussortieren. Dies passiert übrigens bei allen Kapazitäten, nicht nur bei hohen mit mehr als 2000 mAh. Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 13:36:55 Michael Austermeier Hi, der Service von Ansmann ist meiner Erfahrung nach ausgezeichnet. Von meinen Akkus (2200er) lö¶st sich die Folie durch die Hitzeentwicklung im Ladegerät (Powerline 5). Das habe ich natürlich per Email beanstandet und man war sofort bereit, die Akkusätze durch eine aktuelle Serie kostenlos auszutauschen. Habe ich aber nicht gemacht, denn solange sich nur die Folie lö¶st und die Akkus nicht auseinandergehen, ist mir das egal. Ansonsten bin ich mit den Leistungen der Akkus sehr zufrieden und mit dem Support sowieso. Grüße, auch Michael www.futurafotos.de — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 18:28:13 Winfried Lutter Michael Austermeier schrieb: > Hi, > der Service von Ansmann ist meiner Erfahrung nach ausgezeichnet. > Von meinen Akkus (2200er) lö¶st sich die Folie durch die > Hitzeentwicklung im Ladegerät (Powerline 5). Das habe ich > natürlich per Email beanstandet und man war sofort bereit, die > Akkusätze durch eine aktuelle Serie kostenlos auszutauschen. > Habe ich aber nicht gemacht, denn solange sich nur die Folie > lö¶st und die Akkus nicht auseinandergehen, ist mir das egal. Das sollte Dir aber nicht egal sein: bei mir war es ähnlich, ich habe die Akkus auch ohne Folie (teilweise) in mein Blitzgerät gesteckt und siehe da, nach 2 Stunden merke ich plö¶tzlich so nen komischen Geruch: da hatten mir die Akkus den Kunststoff von meinem Blitz zusammengeschmolzen!!! Glück, daß nicht mehr passiert war!!! Adele Winfried — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 18:31:53 Klaus Schraeder Schick mir doch einfach mal die vermutlich defekten Sätze. Mit dem Conrad Charge manager hole ich Dir die defekten raus! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 19:52:46 Michael Austermeier Warum sollen denn die Akkus heiß werden während des Betriebes, nur weil die Verpackung“ nicht drum ist? Das ist meines Wissens doch keine Isoliermatte;-) Grüße Michael posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 20:21:04 Winfried Lutter Hallo, Michael Austermeier schrieb: > Warum sollen denn die Akkus heiß werden während des Betriebes, > nur weil die Verpackung“ nicht drum ist? Das ist meines Wissens > doch keine Isoliermatte;-) ich hoffe ich sage jetzt nichts falsches aber mir wurde das damals so erklärt daß dadurch – wenn im Blitz auch hnoch Metall ist + und – – Pol sich berühren und damit schnelle Selbstentladung stattfinden kann. Da ich aber von Strom keine Ahnung habe kann dies sicherlich jemand anders richtig beantworten. Fakt ist daß die Batterien knalleheiß waren und mir den Blitz zusammengeschmolzen haben. Adele Winfried“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 21:30:35 sigi Hallo.. Habe mir vor vier Wochen die UNiROSS 2300 mAH angeschaut.Dachte mir … naja,2300 mAh sind zwar schö¶n und gut jedoch die Selbstentladung wird warscheinlich recht hoch sein .Bin dann Abens ins Netz auf die Seite von Uniross und sah,das die Selbstentladung sehr klein sein soll!! Am nächsten Tag in den Pro-Foto und drei Sätze gekauft.Mein Kapazitäts Messgerät zeigt jetzt,nach 3,5 Wochen Nichtgebrauch eines damals vollgeladenen Akku Satzes (mittels ELV ALM 7004 Ladegerätes)immer noch 89 % Kapazität an.In dieser Zeitspanne hatten die GP 2000 nur noch 27 % Kapazität.DAS ist verdammt erfreulich :-)) Auch im normalen Alltagsbetrieb sind die Dinger nicht klein zu kriegen …Halten ca.1/3 länger als die GP 2000 und kö¶nnen schneller geladen werden. Die GP benutze ich nunmehr für den Metz Blitz,die Uniross für die E20. Und einen kleinen Tipp am Rande für den ders nicht weis: Den Akkuvorrat immer in den Kühlschrank legen da sich chemische Prozesse bei geringerer Temparatur verlangsamen 😉 und….immer nur vier gleiche Akkus gleichzeitig laden (jeweils ein Satz aus vier Akkus)und entladen. Grüße Sigi — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 22:05:11 Winfried Lutter > Und einen kleinen Tipp am Rande für den ders nicht weis: > Den Akkuvorrat immer in den Kühlschrank legen da sich chemische > Prozesse bei geringerer Temparatur verlangsamen 😉 und….immer > nur vier gleiche Akkus gleichzeitig laden (jeweils ein Satz aus > vier Akkus)und entladen. Hä, ich bin total überrascht: ich dachte bisher, daß bei Kälte die Selbstentladung sich extrem beschleunigt! Ist ja auch so, daß im Kalten ruckzuck die Akkus alle sind! Mach ich da was falsch? Adele Winfried 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 22:57:47 Michael Austermeier Was kosten denn die Uniross? — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 22:58:26 Jochen Hammer Winfried Lutter schrieb: >> Und einen kleinen Tipp am Rande für den ders nicht weis: >> Den Akkuvorrat immer in den Kühlschrank legen da sich chemische >> Prozesse bei geringerer Temparatur verlangsamen 😉 und….immer >> nur vier gleiche Akkus gleichzeitig laden (jeweils ein Satz aus >> vier Akkus)und entladen. > Hä, ich bin total überrascht: ich dachte bisher, daß bei Kälte die > Selbstentladung sich extrem beschleunigt! Ist ja auch so, daß im > Kalten ruckzuck die Akkus alle sind! Mach ich da was falsch? Nein, die Selbstentladung ist in Deinem kalten Rucksack auch extrem gering, doch wenn Du die Akkus vor dem Gebrauch, z.B. in der warmen Hosentasche nicht aufwärmst, kommen sie nicht in Fahrt und wollen die in ihnen gespeicherte Energie nicht hegeben. Wie Sigi schon geschrieben hat: die chemischen Prozesse verlangsamen sich bei niedrigen Temperaturen. > Adele > Winfried Gruß, Jochen (der hier immer nur mitliest, und auch mal wieder was schreiben wollte) 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 23:20:28 Michael Austermeier Ah, schon gefunden. Sind ja günstiger als die Ansmann. Bei Abnahme von 12 Stück kosten die Dinger ja nur 2,90 Euro pro Stück. Das sollte man sich überlegen. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 18:03:01 Michael Herzog Hallo Klaus, > Schick mir doch einfach mal die vermutlich defekten Sätze. Mit > dem Conrad Charge manager hole ich Dir die defekten raus! ja super. wie ist die Adresse? Ich glaube du wohnst in der Nähe von Starnberg, ist das korrekt? Ich wohne nämlich in Niederpö¶cking. Vielleicht kann man die Akku-Übergabe ja bei einem gepflegten Doppelbock, oder Bergbock(mein Favorit) in Andechs realisieren. Michael — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 20:39:53 Heinz Schumacher Jochen Hammer schrieb: >>> Den Akkuvorrat immer in den Kühlschrank legen da sich chemische >>> Prozesse bei geringerer Temparatur verlangsamen 😉 und….immer >>> nur vier gleiche Akkus gleichzeitig laden (jeweils ein Satz aus >>> vier Akkus)und entladen. Ja und wie kriege ich den verdammten Kühlkschrank in die Fototasche? Wie lang muß das Verlängerungskabel sein? lg heinz 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2003 Uhrzeit: 2:35:46 sigi hehe…lieber Heinz ….für Unterwegs brauchst Du im Prinzip KEINEN Kühlschrank.Meine Frau sagt Sonntags beim Frühstück immer ,ich solle mal in den Kochtopf schauen um die Eier abzuschrecken … Eventuell klappt das ja auch mit den Akkus ;-)) liebe Grüße Sigi www.hulten.de www.fotocrew.de — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————
Akkusprobleme
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser