Überbelichtung?

Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 10:06:41 Agathe Hallo zusammen, wenn schö¶nes Wetter ist sollte man meinen rel. gute Bilder machen zu kö¶nnen. (ist schon gut, ich weiß, schö¶nes Wetter heißt noch lange nicht gutes Fotowetter, und dennoch…) Ich mache doch immer wieder die leidige Erfahrung, dass einige Bilder überbelichtet sind, obwohl ich nicht alles vorgegeben habe. Es passiert bei S“ Einstellungen genau so wie bei „P“. wobei die Kamera in beiden Fällen noch Reserven gehabt hätte. Warum kann ich mich da nicht auf die Kamera verlassen? Irgendwelche Ideen? LG Agathe posted via https://oly-e.de“ e10.german 12365 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 10:14:23 F. K. Hi, evtl. ist der Kontrastumfang des Bildes hö¶her als die Kamera verkraftet?! Meine E-10 tendiert in diesem Fall dazu (mit Mehrfeldmessung) über zu belichten. Abhilfe: 1. Mittenbetonte Messung (wegen Berechenbarkeit der Ergebnisse) und manuelle Korrektur 2. Kontrolle am Bildschirm 3. Braketing und später am Comp zusammenmischen, wodurch ein Bild mit viel hö¶herem Kontrastumfang entsteht. Ciao F. — posted via https://oly-e.de e10.german 12366 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 12:11:43 Klaus Schraeder Korrekte Belichtung durch die Kamera setzt ein Motiv voraus, das genau der 18% Graukarte entspricht. So sind nun mal die belichtungsmesser aller kameras geeicht. Fotografierst Du nun ein weisses Blatt Papier, (oder etwas interessanter: eine verschneite Landschaft) wird es todsicher unterbelichtet werden. Genau wie der Neger im Tunnel überbelichtet wird. Wenn also Dein Motiv nicht der 18 % Graukarte entspricht, solltest Du unbedingt das Histogramm ansehen und solange verändern (Manueller Modus) bis das Histogramm eine ausgewogene Verteilung zeigt. Weiterer Fehler kann falsche Wahl des Messfeldes sein: ESP vs Mittenbetonte vs Spotmessung. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 12367 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 15:24:05 Winfried Lutter Hallo, Agathe, Agathe schrieb: > Hallo zusammen, > wenn schö¶nes Wetter ist sollte man meinen rel. gute Bilder machen > zu kö¶nnen. (ist schon gut, ich weiß, schö¶nes Wetter heißt noch > lange nicht gutes Fotowetter, und dennoch…) > Ich mache doch immer wieder die leidige Erfahrung, dass einige > Bilder überbelichtet sind, obwohl ich nicht alles vorgegeben > habe. > Es passiert bei S“ Einstellungen genau so wie bei „P“. wobei die > Kamera in beiden Fällen noch Reserven gehabt hätte. > Warum kann ich mich da nicht auf die Kamera verlassen? > Irgendwelche Ideen? Ist gar nicht so einfach zu beantworten weil es viele Gründe sein kö¶nnen. Ich denke wenn Du einmal ein Beispiel im Original in die Galeria stellen würdest wäre es vielleicht einfacher etwas dazu zu sagen. Adele Winfried“ e10.german 12368 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 16:09:16 jens werlein hm…verstehe ich jetzt nicht ganz…Herr Schrader hat doch einen Beitrag vorher eine perfekte fototechnisch 100% korrekte Antwort gegeben…..??? — posted via https://oly-e.de e10.german 12369 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 16:14:45 F. K. jens werlein schrieb: > hm…verstehe ich jetzt nicht ganz…Herr Schrader hat doch einen > Beitrag vorher eine perfekte fototechnisch 100% korrekte Antwort > gegeben…..??? Nicht wirklich, er hat die Funktion eines Belichtungsmessers grundsätzlich perfekt erklärt, aber eine esp/Mehrfeld/matrix etc Messung ist ja geradezu dazu gebaut um eben dieses Problem zu lö¶sen, die esp Messung der E-10 macht das auch nicht schlecht, doch wie ich schon schrieb, wenn der Kontrastumfang des Motivs zu hoch ist geht es halt einfach oft nicht. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de e10.german 12370 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 16:21:21 Agathe Beispiele (die eine analoge Kamera bestimmt besser gelö¶st hätte) http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217357.jpg http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217425.jpg http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217473.jpg Was hätte ich da anders einstellen kö¶nnen/müssen? Ich habe mö¶glichst kurze Verschlusszeit gebraucht, und dann – aber erst in 2. Instanz – Tiefenschärfe. Gruß Agathe — posted via https://oly-e.de e10.german 12371 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 16:25:41 jens werlein ….stimmt Sie haben Recht….und da hilft ja dann Ihre weitergehende Erklärung….. — posted via https://oly-e.de e10.german 12372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 16:58:14 F. K. Hi Agathe, toll erwischt, leider wie Du ja sagst überbelichtet, ich denke zumindest bei Bild 1 hat Klaus‘ Grauwerttheorie zugeschlagen. …. Nun, da Du ja weisst, dass die E-20 ein bischen zu hell belichtet, bei den von Dir bevorzugten Aufnahmen, da kö¶nntest Du ja eine generelle Korrektur um -2/3 Blenden einstellen. Andere Mö¶glichkeit: einfach die Belichtung messen und manuell einstellen..und eingestellt lassen. Auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen in RAW zu fotografieren, da die Kamera dann statt 8 Bit pro Kanal 10 Bit zur Verfügung hat und mehr Helligkeitswerte speichern kann. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de e10.german 12373 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 18:06:50 Hermann Brunner > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217357.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217425.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217473.jpg > Was hätte ich da anders einstellen kö¶nnen/müssen? Ich habe mal die Bilder ein bißchen näher angeschaut. Da fällt folgendes auf: ISO-160, obwohl SEHR helle Umgebung. Zeit: 1/500 bei Blende 4 Belichtungsprogramm Normal“ – was immer das ist (???) ich habe leider keinen EXIF-Reader hier sondern muß mit dem leben was mir XP erzählt… Ich denke ISO-80 und Blende 2 8 hätten es auch gut getan die 1/500 haste ja wohl gebraucht weil die da ziemlich flott vor Dir rumhüpfen/rennen… Ich würde bei diesen Motiven auch mal Mittenbetonte Integralmessung statt ESP probieren – das Pferd bzw. der Reiter ist ja meist ziemlich mittig im Bild dort soll die Belichtung am besten passen… meines Erachtens berücksichtigt ESP zu sehr auch „Randbereiche“ im Bild die meist ja doch weniger gefragt sind… Das sollte zumindest die grausame Überbelichtung im ersten Bild (der Rücken vom Reiter) eliminieren. My2cents Hermann“ e10.german 12374 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 19:09:42 Josef Berger Agathe wrote: > Hallo zusammen, > wenn schö¶nes Wetter ist sollte man meinen rel. gute Bilder machen > zu kö¶nnen. (ist schon gut, ich weiß, schö¶nes Wetter heißt noch > lange nicht gutes Fotowetter, und dennoch…) Auch Hallo zusammen, Ich war am Sonntag in Sachen Belichtung (nicht nur) im Gebirge und habe einige Tests gemacht. Sie sind sicher nicht übertrieben aussagekräftig, doch mir haben sie gezeigt, dass die E-10 das tut was ich ihr sage. Weil es hier gerade eine Belichtungsdiskussion gibt habe ich schnell diese Seite gemacht. http://www.turmtechnik.com/fotos/belichtung.html mfg bj e10.german 12375 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 19:12:55 joerg fimpel-janning Hi, Agathe und Hermann > [schnipp] > Belichtungsprogramm Normal“ – was immer das > ist (???) ich habe leider keinen EXIF-Reader hier …. aber ich. Er sagt „Messmethode – Mulzi-Segment (ich denke das heißt für uns ESP) > sondern muß mit dem leben was mir XP erzählt… > Ich denke ISO-80 und Blende 2 8 hätten es auch > gut getan die 1/500 haste ja wohl gebraucht weil > die da ziemlich flott vor Dir rumhüpfen/rennen… > Ich würde bei diesen Motiven auch mal Mittenbetonte > Integralmessung statt ESP probieren – das Pferd bzw. > der Reiter ist ja meist ziemlich mittig im Bild dort soll > die Belichtung am besten passen… meines Erachtens > berücksichtigt ESP zu sehr auch „Randbereiche“ im > Bild die meist ja doch weniger gefragt sind… > Das sollte zumindest die grausame Überbelichtung im > ersten Bild (der Rücken vom Reiter) eliminieren. > My2cents > Hermann Vollle Übereinstimmung mit Dir Hermann. Ansonsten habe ich aber auch immer wieder die Erfahrung der Überbelichtung gemacht. Deshalb knipse ich eifgentlich in der Regel mit -0 7 oder sogar etwas mehr. Das Ergebnis kann ich (belichtungsmäßig) am Display kontrollieren und ggfs. mit einer anderen Einstellung nochmal versuchen. (Ich weiß bei einem Zielfoto auf der Pferderennbahn ist das etwas problematisch *ggg*). Generell mache ich lieber leicht unterbelichtete Fotos und korrigiere sie dann wenn nö¶tig mit der Tonwerttrennung von PS. Solche Bilder wie die hier vorgestellten sind erfahrungsgemäß kaum gut hinzukriegen (mit meinen amateurhaften PS-Kenntnissen !!??). Gruß Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de“ e10.german 12376 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 19:17:41 Winfried Lutter Hallo, Agathe, Agathe schrieb: > Beispiele (die eine analoge Kamera bestimmt besser gelö¶st hätte) > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217357.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217425.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217473.jpg > Was hätte ich da anders einstellen kö¶nnen/müssen? > Ich habe mö¶glichst kurze Verschlusszeit gebraucht, > und dann – aber erst in 2. Instanz – Tiefenschärfe. Habe Bilder runtergeladen, konnte aber exif-Daten nicht auslesen, da als .BMP ankam, aber das Phänomen kenne ich. Ich habe diese Problematik immer dann, wenn ich mit Spotmessung arbeite und dabei einen dunklen Gegenstand anvisiere, weil die Belichtung dann die von Klaus beschriebenen 18% grau auf den dunklen Gegenstand anwendet und dann dadurch überbelichtet. Das Phänomen gibt es auch umgekehrt, wenn Du einen sehr hellen Gegenstand anvisierst, dann wird das Bild unterbelichtet. Schau mal nach bei Dir, ob das sein kann, daß du die Spot-MNessung eingestellt hast, dann ist das die Erklärung. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht weiter…. Adele Winfried e10.german 12377 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 25:15:21 Hermann Brunner Winfried Lutter schrieb: > Habe Bilder runtergeladen, konnte aber exif-Daten nicht auslesen, > da als .BMP ankam, (…) Hallo Winfried, habe ich gerade auch so erlebt – und wie folgt umgangen: Wenn ich auf den Link klicke und das Bild im IE anzeigen lasse, dann produziert die Speichern unter…“ Funktion ein .BMP Bild. Wenn ich jedoch den Link direkt mit der RECHTEN Maustaste anklicke und als Datei speichere – ohne das Bild anzuzeigen – dann wird es die gewünschte .JPG Datei. Sogar die EXIF Header-Daten sind noch drinnen… Weiß jemand wann und warum der IE (V6) meint aus einer JPG-Datei bei der Anzeige ein BMP machen zu müssen ??? Gruß Hermann“ e10.german 12379 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2003 Uhrzeit: 25:26:03 Stefan Hendricks, oly-e.de > Weiß jemand, wann und warum der IE (V6) meint, aus einer > JPG-Datei bei der Anzeige ein BMP machen zu müssen ??? Das ist ein Bug im IE6. Tritt dieser auf, dann den Cache (temp. Internetdateien) einmal leeren, IE neu starten und alles ist wieder gut … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 12380 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2003 Uhrzeit: 9:30:27 joerg fimpel-janning Hi, ich hab noch ne Alternative zu dem Bug: ich benutze seit einigen Wochen Opera 7.20 und bin hochzufrieden damit. Ich komme damit intuitiv klar und glaube etwas besser geschützt zu sein als mit IE. Die Lesezeichen werden übrigens bei der Installation automatisch vom IE übernommen. Aber das ist natürlich nur meine ganz private Meinung. Gruß aus dem doch merklich abgekühlten Pott Jö¶rg >> Weiß jemand, wann und warum der IE (V6) meint, aus einer >> JPG-Datei bei der Anzeige ein BMP machen zu müssen ??? > Das ist ein Bug im IE6. Tritt dieser auf, dann den Cache (temp. > Internetdateien) einmal leeren, IE neu starten und alles ist wieder > gut … > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de e10.german 12381 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2003 Uhrzeit: 18:47:51 Marcel Baer Liebe Agathe Agathe schrieb: > Beispiele (die eine analoge Kamera bestimmt besser gelö¶st hätte) > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217357.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217425.jpg > http://www.agi-foto.de/bilder_pferd/P9217473.jpg > Was hätte ich da anders einstellen kö¶nnen/müssen? > Ich habe mö¶glichst kurze Verschlusszeit gebraucht, > und dann – aber erst in 2. Instanz – Tiefenschärfe. Also ich würde mal den Kontrast und die Schärfe auf LOW stellen, denn ich habe jeweils das Gefühl, dass zu starke Schärfe sich auch als erhö¶hter Kontrast manifestiert. Zudem wird auch das Rauschen scharfgezeichnet, was sehr stark vorhanden ist, vor allem bei ISO320. Dann denke ich auch, dass das viele Grün leider die Belichtungsmessung negativ beeinflusst. Grün ist eigentlich dunkler als der von Klaus angetö¶nte 18%-Grauwert, welcher angestrebt wird. Also tendiert die Kamera halt zur Überbelichtung, vor allem wenn dann noch im Bildzentrum dunkle Pferdekö¶rper sind. Gruss Marcel e10.german 12384 ——————————————————————————————————————————————