Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 19:15:35 Alexander Eisert Hallo Olympianer“ da Ihr Euch schon eine Menge Wissen speziell zu Olympus-Objektiven angeeigent habt kö¶nnt Ihr mir vielleicht bei einigen Unklarheiten zu Olympus-Objektiven helfen. Ich habe mir die E-100RS besorgt und den Spaß an der digitalen Fotografie entdeckt. Jetzt mö¶chte ich mir eine Nahlinse einen Weitwinkel und ein Teleobjektiv besorgen. Ich habe da an das MCON-40 WCON-08 und TCON-17 gedacht. Mir ist klar dass ich einen Step-Up-Ring von 49mm (Kameragewinde)auf 55mm (Objektivgewinde) benö¶tige! Jetzt zu meinen Fragen: 1. Ist das TCON-17 oder das TCON-14 eher zu empfehlen? Gibt es bis auf die unterschiedliche Brennweite weitere Unterschiede die sich auch auf die Bildqualität auswirken? 2. Worin besteht der Unterschied zwischen dem TCON-17 und dem B-300 ? 3. Laut Olympus ist die E-100RS nur zum MCON-40 und WCON-08 kompatibel jedoch nicht zum TCON! Warum? 4. Olympus-Objektive sind relativ teuer. Sind die Objektive anderer Hersteller qualitativ schlechter oder zahle ich nur für den Namen Olympus drauf? Bin auf Eure Erfahrung und Empfehlungen schon sehr gespannt! posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7305 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 20:53:07 F.K. Alexander Eisert schrieb: > Hallo Olympianer“ Hi auch > 1. Ist das TCON-17 oder das TCON-14 eher zu empfehlen? Gibt es > bis auf die unterschiedliche Brennweite weitere Unterschiede die > sich auch auf die Bildqualität auswirken? Nicht dass ich wüsste aber wenn schon Konverter dann den stärkeren… > 2. Worin besteht der Unterschied zwischen dem TCON-17 und dem > B-300 ? der tcon-17 ist der Nachfolger des B300 die Bildqualität ist etwas besser auch wenn gewisse Leute (die einen B300 für 300 Euro erworben haben ob seines Kultstatus‘) das nicht wahrhaben wollen. > 3. Laut Olympus ist die E-100RS nur zum MCON-40 und WCON-08 > kompatibel jedoch nicht zum TCON! Warum? Am Telefon sagt Olympus dass der Stabilisator das nicht mehr packt an meiner 2100 (selbes Objektiv nur anderer Chip gleicher Grö¶sse) funktioniert er jedoch perfekt. > 4. Olympus-Objektive sind relativ teuer. Sind die Objektive > anderer Hersteller qualitativ schlechter oder zahle ich nur für > den Namen Olympus drauf? 120 Euro sind nicht wirklich teuer…. Wenn Du mal richtig teuere Konverter sehen willst dann kuck mal den entsprechenden Sony Telekonverter an der allerdings auch ein wenig besser ist (siehe dazu auch http://www.b-300.com/compare4.html ) > Bin auf Eure Erfahrung und Empfehlungen schon sehr gespannt! der TCON ist Klasse kostet 120 Euro in der Gegend und reicht vollkommen aus. Ciao Fritz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7306 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 22:10:05 Alexander Eisert Hallo Fritz, vielen Dank für die Antwort. Beim Makro und Weitwinkel war ich mir ja relativ sicher. Doch wollte ich einem Fehlkauf des Tele-Objektives vorbeugen. Und bei drei verschiedenen Varianten (TCON14, TCON17 bzw. B-300) bin ich mir dann doch unsicher geworden. Vielen Dank auch für die Links! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7307 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 23:30:04 Frank Hintermaier F.K. wrote: > 120 Euro sind nicht wirklich teuer…. > Wenn Du mal richtig teuere Konverter sehen willst, dann kuck mal > den entsprechenden Sony Telekonverter an, der allerdings auch > ein wenig besser ist, (siehe dazu auch > http://www.b-300.com/compare4.html ) >> Bin auf Eure Erfahrung und Empfehlungen schon sehr gespannt! > der TCON ist Klasse, kostet 120 Euro in der Gegend und reicht > vollkommen aus. Uff, der 1758 ist ja ein Hammer. Allerdings predige ich schon seit längerem, dass die Sony-Converter nicht ohne sind. Ich verwende den 1552 (gebraucht über e-bay bekommen, glaube es waren an die 50 Euros) und der macht mir auch nur Freude. 🙂 Gruß Frank e100rs.german 7308 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2003 Uhrzeit: 5:36:02 Peter Becker Hallo Frank, du solltest auch mal den Tcon 17b von der E10/20 mit in die Auswahl einbeziehen. Ich setz ihn sehr oft ein und bin hochzufrieden. Vorteile: Kein Lichtverlust und wegen der rießigen öffnung kann man noch ein Stück ohne Vignetierung zoomen. Klasse Bildqualität. Nachteil für manch einen: das Gewicht. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: