UW-Gehäuse

Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 23:08:09 Manfred Luksch Hallo, Ich habe mir das UW-Gehäuse für die C-5050 schon bestellt, mö¶chte aber an dieser Stelle euch fragen, ob es irgendwelche Funktionen gibt, auf die man besonders achten muß. Es wäre schade, wenn meine 5050er einen Schaden erleiden müßte. Ich hätte eventuell auch gerne ein paar Tipps und Erfahrungsberichte. Gut Licht aus Wien Manfred — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3703 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 11:04:59 Helge Süß Hi! > ob es irgendwelche Funktionen gibt, auf die man besonders achten muß. Ja, dass der O-Ring dicht ist. Ist ernst gemeint. Ein sauberer O-Ring spart ärger. Nicht zu viel fetten, wenn’s einer ist, der Fett benö¶tigt. Zuviel Fett lässt Wasser durch. Staubpartikel (ev. Sandkö¶rner) auch. Schon ein kleiner Tropfen führt in kühlerem Wasser zu beschlagenen Frontscheiben und aus ist’s mit dem Spass, zumindest für einen TG. In Plastikgehäusen (wie den PT***, die von Oly angeboten werden) kann es auch zu Beschlag kommen, wenn die Batterien (mehrere Bilder hintereinander, Blitz) zu warm werden. Da hilft manchmal Silikagel oder eine andere Feuchtigkeit aufnehmende Einlage. Die Plastikgehäuse sind günstig aber eher für Warmwasser ausgelegt. Kaltwassertaugliche Gehäuse haben z.B. eine Beflockung, die Feuchtigkeit absorbiert. Der interne Blitz kann Ärger machen, wenn die Sicht schlecht ist. Schwebteile reflektieren stark und das Bild wirkt verschneit. UW beleuchtet man normalerweise fast senkrecht zur Blickrichtung. Das geht nur mit externem Licht. Aer um das Limit weiss, ärgert sich später nicht. Bei schlechter Sicht nur Macros, mö¶glichst ran ans Motiv. Da reicht auch die Leistung des internen Blitzes eher aus. Weitere Info gibt’s auf http://www.digidep.com oder in den Foren von http://ww.wetpixel.com Beispiele zur E20 unter Wasser gibt’s auf meiner Seite unter http://members.A1.net/helge.suess Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3706 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2003 Uhrzeit: 23:59:08 Manfred Luksch Hallo Helge, Danke für die Tipps, ich werde im Urlaub darauf achten. Eigentlich erwarte ich mir vom UW-Gehäuse andere Aufnahmemö¶glichkeiten. Grundsätzlich soll es die Kamera schützen, weil ich mö¶chte meine Kinder im Becken , im Meer fotografieren, tiefe Kamerapositionen bei Gewässern, Wasserfälle, Sportaufnahmen im Wasser und erst in zweiter Linie zum Schnorcheln (wenn ich die Luft so lange anhalten kann!!!) verwenden. Auch die Mö¶glichkeit im Regen zu fotografieren mö¶chte ich probieren und sollte sie mir beim Surfen ins Wasser fallen ist nicht gleich ein Totalschaden angesagt. mfG und Gut Licht aus Wien Manfred — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3709 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2003 Uhrzeit: 9:37:45 Helge Süß Hi Manfred! > Eigentlich erwarte ich mir vom UW-Gehäuse andere Aufnahmemö¶glichkeiten. … Oops, daran habe ich garnicht gedacht. Wenn ich meine E20 einpacke, dann hat sie 10 kg mit Gehäuse und Licht. Sowas nimmt man nicht zum Surfen oder Raften mit. Das ist definitiv ein Vorteil der Kleinen. Was ich über Sicht und Anlaufen geschrieben habe, spielt erst ab ein paar Metern Tiefe eine Rolle. Dort wo man sich mit Badehose und Schnorchel bewaffnet sicher nicht lange genug aufhält, dass das zum Tragen kommt. Eine Antwort aus Betriebsblindheit, sozusagen. Was generell gilt, ist die Sache mit dem Schmieren. Zuviel lässt Wasser durch. Kratzer und brüchige O-Ringe, Sand, Salzkrusten oder andere Fremdkö¶rper sind für die Dichtungen Gift. Das kann sich auch bereits bei geringen Tiefen auswirken. Tipp zur Gehäusepflege: O-Ring gelegentlich aus der Nut nehmen (wenn’s geht) und mit sauberem Wasser waschen, dabei auf Kratzer etc. kontrollieren. Die Nut mit einem Tuch auswischen. O-Ring zart schmieren. Je nach Typ gibt’s dazu eigene Silikonfette. Nach einem Einsatz gut mit Süßwasser spülen hilft auch, Korrosion und Alterung zu minimieren. Der schlampig geschlossene Verschluss ist allerdings auch ein häufiger Grund, warum eine Kamera absäuft. > und Gut Licht aus Wien …. nach Wien 😉 ich wohne auch da … Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3710 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2003 Uhrzeit: 19:16:50 Manfred Luksch Hallo Helge, > … nach Wien 😉 ich wohne auch da … > Helge ;-)=) Da sieht man wie klein die Welt ist!!! Ich sollte diese Woche mein UW-Gehäuse bekommen und werde es dann genauer inspizieren. Ich hoffe das meine 5050er nicht absäuft. Wenn ich von der Türkei wieder zurück bin, werde ich dir von meinen Erlebnissen mit dem UW-Gehäuse erzählen und vielleicht sind ein paar gute Aufnahmen dabei – WENN ES DICH INTERESSIERT!!! Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3717 ——————————————————————————————————————————————