E-20 vs. SD9

Datum: 19.05.2003 Uhrzeit: 12:43:03 Jonas Flocke Hallo E-Gemeinde 🙂 die C830 war meine erste Digicam, danach kamen einige andere Olympus-Digicams, die 2100 UZi würde ich für fast nichts auf der Welt hergeben. Die Ansprüche sind gewachsen, und ich brauche nun mehr. Allerdings scheints so, als ob das Spektrum von Olympus aufgebraucht sei: ich liebäugele mit der SD9 von Sigma. Warum ? Die E-20 würde meinen Ansprüchen auch gerecht was auflö¶sung und objektiv angeht (die mö¶rderauflö¶sung der sd9 brauche ich gar nicht, und wechselobjektive sind nett, aber ohne würde ich auch irgendwie auskommen) aber das k.o. kriterium bei der e-20 die ich neulich zum test hatte war die speicherzeiten. ich fotografiere oft bei veranstaltungen, und da muss ich einfach schnell knipsen kö¶nnen. die sigma macht 2,5 bilder pro sekunde, und davon 30 stück hintereinander. das ist perfekt für mich. aber wieso braucht die e-20 so wahnsinnig langsam bis sie wieder schussbereit ist ? oder hab ich mein testmodell nur nicht bedienen kö¶nnen ? ich bin auf ein bild alle 2-4 sekunden gekommen, das kann es doch nicht sein, und maximal 3 hintereinander (und danach ne längere speicherpause) ? was für praxiswerte erreicht ihr ? hab ich nur was falsch gemacht, oder ist die e-20 so langsam ? und gibt es jemand, der praxiserfahrungen mit beiden cams hat und mir davon berichten mag ? vielen dank 🙂 — posted via https://oly-e.de e20.german 5203 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2003 Uhrzeit: 13:34:43 Kersten Kircher Jonas Flocke“ schrieb > > gekommen das kann es doch nicht sein und maximal 3 > hintereinander (und danach ne längere speicherpause) ? es sind zwar 4 in folge aber die lansamen Speicherzeiten sind richtig suche mal nach Speicherzeiten hier im Forum > was für praxiswerte erreicht ihr ? hab ich nur was falsch > gemacht oder ist die e-20 so langsam ? und gibt es jemand der > praxiserfahrungen mit beiden cams hat und mir davon berichten > mag ? ich kenne die Sigma nicht weiter nur soviel weis ich über diese Kamera sie speichert nur im RAW-Format und somit musst Du jedes Bild nachher konvertieren. Ausserdem hat sie zwei Akkusysteme gleichzeitig für die Stromversorgung. Die von Dir angegeben 30 Bilder in folge hat sie auch nur bei niedriger Auflö¶sung bei Vollauflö¶sung 6 und mittel 14 bei der e20 sind es 7 bei halber Auflö¶sung. Dann gibt es da noch das wunderbare Fennomen des Suchers der wurde von der Analogen einfach übernommen dh Du siehst 1 7-Fach mehr wie Du aufnehmen tust Sigma umschreibt das ganze als „Sportsucher“ ich halte das für einen Witz und euserst unpraktisch. Alleine die Eckdaten von der Sigma haben mich zu dem Entschluss kommen lassen die nicht. Quelle: http://www.digitalkamera.de/Kameras/SigmaSD9.asp Profifoto 2/2003 Gruss Kersten“ e20.german 5204 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2003 Uhrzeit: 16:13:22 Hermann Brunner Jonas Flocke schrieb: > (…) aber das k.o. kriterium bei der e-20 die > ich neulich zum test hatte war die speicherzeiten. Das kö¶nnen Dir hier viele nachempfinden – die E-10/20er (die E20 ist noch schlimmer als die E10) zeichnen sich nicht gerade durch flotte Verarbeitung/speicherung aus (;-) > wieso braucht die e-20 so wahnsinnig langsam bis sie wieder > schussbereit ist ? oder hab ich mein testmodell nur nicht > bedienen kö¶nnen ? ich bin auf ein bild alle 2-4 sekunden > gekommen, das kann es doch nicht sein, und maximal 3 > hintereinander (und danach ne längere speicherpause) ? 1.) LCD Preview AUS-schalten !!! 2.) Du kannst dann VIER Bilder in direkter Folge machen (Max. 4 Bilder in 1,3 sec) 3.) Danach erst wieder eines, wenn das erste gespeichert ist. Das dauert – je nach Auflö¶sung/Kompression etwa 5 – 10 sec. Bei der E-10 ist volle Auflö¶sung/JPG 1:8 mit ca. 5 sec am schnellsten – andere Aufl. sind langsamer. 4.) Bei der E-20 kannst Du im IS-Modus max 7 Bilder in halber Auflö¶sung in den internen Speicher machen, erst dann fällst Du auf die 1 Bild pro 6-12 sec zurück. Alle Klarheiten beseitigt ??? Hermann e20.german 5205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 15:47:27 Michael S. Hermann Brunner schrieb: > 4.) Bei der E-20 kannst Du im IS-Modus max 7 Bilder in > halber Auflö¶sung in den internen Speicher machen, > erst dann fällst Du auf die 1 Bild pro 6-12 sec zurück. servus… sollte es nicht der PS-mode sein? habe meine E-20p schon seit 10monaten nimma, aber ich glaube im PS (progressive scan mode) waren bis zu 7 bilder moeglich, ehe der speicher voll ist… ad SD-9: also ein wunder ans speichergeschwindigkeit ist die nun aber wirklich nicht! gerade weil sie eben nur im speicherintensiven raw-mode abspeichert (jpg kameraintern nicht moeglich) ist ja rel. langsam“ und nach ich glaube 6 raw bildern hintereinander ist dann auch mal laenger schluss… posted via https://oly-e.de“ e20.german 5222 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 16:08:43 Hermann Brunner Michael S. schrieb: > Hermann Brunner schrieb: >> 4.) Bei der E-20 kannst Du im IS-Modus max 7 Bilder in >> halber Auflö¶sung in den internen Speicher machen, >> erst dann fällst Du auf die 1 Bild pro 6-12 sec zurück. > servus… > sollte es nicht der PS-mode sein? > habe meine E-20p schon seit 10monaten nimma, aber ich glaube > im PS (progressive scan mode) waren bis zu 7 bilder moeglich, > ehe der speicher voll ist… Da magst Du recht haben – der andere als der normale“ Mode eben – der mit der halben Auflö¶sung wo dann in der Cam auf die ganze hochgerechnet wird…. aber dafür saumäßig schnelle Verschlußzeiten mö¶glich sind… LG Hermann“ e20.german 5223 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 18:11:19 Kersten Kircher Hermann Brunner“ schrieb > dafür saumäßig schnelle Verschlußzeiten mö¶glich sind… dafür brauchst Du aber saumässig viel Licht :-)) Gruss Kersten“ e20.german 5228 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 21:31:04 Ulli Muhl Hi Kersten – Living on both sides? Find ich gut! Gruß — posted via https://oly-e.de e20.german 5232 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 24:07:09 Kersten Kircher Hallo Ulli, Ulli Muhl“ schrieb > Hi Kersten – Living on both sides? Find ich gut! leben tue ich nun auf der anderen Seite aber war spricht dagegen meine Erfahrungen die ich mit der e20 gemacht habe weiterzugeben. Gruss Kersten PS: ist alles nur eine Einstellungssache.“ e20.german 5233 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2003 Uhrzeit: 11:57:51 K.-H.Schaefer Wenn Du oft bei Veranstaltungen fotografierst, lass die Finger von der E20. Sie wird Dir den letzten Nerv rauben!! Habe selbst diese leidige Erfahrung machen müssen. Die E10 ist zwar auch nicht die Schnellste, aber man kann mit der Speichergeschwindigkeit leben und die Bildqualität ist nicht schlechter als bei der E20. — und dann noch der günstigere Preis! — posted via https://oly-e.de e20.german 5236 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2003 Uhrzeit: 12:06:32 Hermann Brunner K.-H.Schaefer schrieb: > Wenn Du oft bei Veranstaltungen fotografierst, lass die Finger > von der E20. Sie wird Dir den letzten Nerv rauben!! Habe selbst > diese leidige Erfahrung machen müssen. Die E10 ist zwar auch > nicht die Schnellste, aber man kann mit der > Speichergeschwindigkeit leben und die Bildqualität ist nicht > schlechter als bei der E20. Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen ! Ich fotografiere sehr viel bei Tanzturnieren und habe mir kürzlich noch eine *ZWEITE* E-10 zugelegt – der Gedanke, ob die zweite nicht auch eine E-20 sein kö¶nnte, wurde recht schnell wieder verworfen… Bis 13×18 ist sowieso kein Unterschied zu sehen, bei 20×30 kann man langsam einen erahnen, grö¶ßer benö¶tige ich so gut wie nie, und wenn, dann gibt es das Vergleichsfoto mit der E-20 ja eh nicht, somit merkt es auch keiner… (;-) Gruß, Hermann e20.german 5239 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2003 Uhrzeit: 24:55:44 Jonas Flocke danke für eure hinweise. hin und hergerissen hab ich mich jetzt für beides entschieden 🙂 dank den wechselkurs in den usa fiel es mir leicht, die sd9 zu ordern (ein sd9-body ist somit deutlich günstiger als die e-20, das hat mich überrascht) diese für die grossen“ aufgaben im leben und eine gebrauchte e10 von ebay zum test. ich kö¶nnte mir vorstellen dass die e10 lieber mal ins reisegepäck und für die gelegenheit zwischendurch zum einsatz kommt und die sd9 dann mehr zum arbeiten wird 🙂 posted via https://oly-e.de“ e20.german 5240 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 25:39:06 Ulli Muhl Hallo Kersten – nichts spricht dagegen, mach ich auch! Gruß — posted via https://oly-e.de e20.german 5247 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2003 Uhrzeit: 7:03:54 Kersten Kircher Ulli Muhl“ schrieb > Hallo Kersten – nichts spricht dagegen mach ich auch! wird nur leider von zu wenigsten Leutchen so gemacht liegt wohl am schwarz-weiss-denken schade eigentlich. Gruss Kersten“ e20.german 5248 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2003 Uhrzeit: 16:28:05 Markus Klümper Schö¶n, das die ganze Sache mal differenziert betrachtet wird. Auch ich arbeite im Veranstaltungbusiness und kenne daher das Leid, wenn ich an einem Abend 400 oder gar 600 Aufnahmen mache. Da allerding die Auslö¶severzö¶gerung schon wesentlich besser ist als bei anderen semiprofessionellen Digis kann ich mit den Verarbeitungszeiten sehr gut leben. Übrigens dürfte inzwischen feststehen, daß sich diese Zeit nicht reduzieren lassen. HiSpeed-Speicherkarten bringen erst beim auslesen einen Geschwindigkeitsgewinn, aber vorerst ist der Umstieg auf ein USB-2.0-Lesegerät sinnvoller. Da gibts nähmlich auch bei den vorhandenen Karten einen erheblichen Leistungsschub. Ein Aspekt wird jedoch vö¶llig vernachlässigt. Wer braucht heftige Geschwindigkeiten wirklich? Mich stö¶rt der unbrauchbare Autofokus wesentlich mehr! Es dürfte dem kreativen Anspruch der Bilder durchaus zugute kommen, wenn mal nicht einfach draufgeballert wird, sondern geduldig der richtige Moment abgewartet wird. Und wer sich mit seinem Motiv auseiandersetzt, wird diesen Punkt alsbald erahnen kö¶nnen. Diese Vorgehensweise ist die Grundvorraussetzung für hervorragende Fotografie. Ausnahmen wären natürlich Sport und Kinder, bei beiden Motiven muß natürlich mit allem gerechnet werden. Alles in Allem ist die E20 qualitativ und konzeptionell hervorragend, aber eine E30 im selben Gewand und mit gleicher Optik dürfte es durchaus noch geben… — posted via https://oly-e.de e20.german 5262 ——————————————————————————————————————————————