E-10 und IBM Microdrive

Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 9:26:59 Andreas Gradert FYI: Nachdem meine Uralt-E-10 ein neues Firmware-Update bekommen hat funktionieren jetzt auch meine IBM Microdrives, vorher wurden sie noch nicht einmal erkannt. rgds, ax e10.german 11847 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 9:34:41 Michael Herzog Hallo Andreas, > Nachdem meine Uralt-E-10 ein neues Firmware-Update bekommen hat > funktionieren jetzt auch meine IBM Microdrives, vorher wurden sie > noch nicht einmal erkannt. das ist aber interessant, denn meine noch nicht so alte E10 (1,5 Jahre) erkennt die Microdrives nicht geschweige denn daß ich damit Bilder machen kö¶nnte. Um welches Update handelt es sich denn?? Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 11848 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 13:17:43 Dietmar Bogatzki Das würde mich auch interessieren,weil die Kamera bei mir mit eingelegtem Microdrive auch nicht funktioniert.Kam ist jetzt gut 1 Jahr alt. Gruß Dietmar — posted via https://oly-e.de e10.german 11849 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 9:29:03 Ralf Sokolowski Meine E-10 von 20.11.2000 funktioniert mit dem IBM Microdrive 340MB. Gruß Ralf Dietmar Bogatzki schrieb: > Das würde mich auch interessieren,weil die Kamera bei mir mit > eingelegtem Microdrive auch nicht funktioniert.Kam ist jetzt gut > 1 Jahr alt. > Gruß > Dietmar > — > posted via https://oly-e.de e10.german 11853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 10:01:47 Wolfgang Von meinen beiden Microdrives (je 1 GB) funktioniert in meiner E10 einer problemlos, der andere wird nicht erkannt – ist wohl eine Frage, wie nahe an der Grenze des Toleranzbereiches sich das jeweilige MD befindet. LG Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 11855 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 11:00:33 Hermann Brunner Ralf Sokolowski schrieb: > Meine E-10 von 20.11.2000 funktioniert mit dem IBM Microdrive > Ralf > Dietmar Bogatzki schrieb: >> Das würde mich auch interessieren,weil die Kamera bei mir mit >> eingelegtem Microdrive auch nicht funktioniert. >> Dietmar Hallo IBM MD User, bemüht mit den Stichworten IBM Microdrive“ doch mal die Suchmaschine im e10 Forum. Ergibt BERGE von Treffern. Wenn Ihr das alles gelesen habt werdet Ihr zu folgenden Schlüssen kommen: 1.) In einigen E-10’s geht er in einigen nicht 2.) Die neuen (1GB) ö¶fters die alten (340MB) weniger oft 3.) Mit guter Stromversorgung ö¶fters mit schlechter weniger oft 4.) Bei einigen hilft „Zirenner’s Einlauf-Tool“ bei einigen nicht. 5.) In einigen läuft er nicht zum direkten fotografieren aber zum umkopieren von SM-Karte geht er. 6.) Einige E-10 „booten“ mit dem MD erst gar nicht andere schon. 7.) der MD ist in der E-10 NICHT UNTERSTÜTZT Mit anderen Worten: Es ist schlicht nicht vorhersagbar wie EURE E-10 auf einen bestimmten MD reagiert… und es hilft auch überhaupt nix wenn hier der eine sagt: „Bei mir geht er“ – daraus kann überhaupt kein Schluß gezogen werden… Meine pesö¶nliche Meinung: Seit CF preislich in ähnliche Regionen gekommen ist sollte der MD eigentlich immer weniger ein Thema sein. Habe z.B. gerade eine 256er CF für EUR 49 90 ersteigert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8299&item=2926767948&r d=1 Gruß Hermann“ e10.german 11858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 20:28:20 Andreas Gradert Michael Herzog“ schrub … |> Nachdem meine Uralt-E-10 ein neues Firmware-Update bekommen hat |> funktionieren jetzt auch meine IBM Microdrives vorher wurden sie |> noch nicht einmal erkannt. > das ist aber interessant denn meine noch nicht so alte E10 (1 5 > Jahre) erkennt die Microdrives nicht geschweige denn daß ich damit > Bilder machen kö¶nnte. Um welches Update handelt es sich denn? > Michael Es ist jetzt die Version 1.33. rgds ax“ e10.german 11860 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 20:31:43 Andreas Gradert Hermann Brunner“ schrub … > Bemüht das Forum … kommt zu Schlüssen … etc. Und wenn man eben das alles gelesen hat dann bekommt man meine Zusatzinformation denn die steht bislang nirgendwo: Nach einem Update der Firmware werden nun die IBM-Microdrives erkannt. Was dann Wolfgang (Braquarius) Bin-ohne-Namens Beitrag relativiert: Die gleichen Microdrives gingen vorher nicht nun aber schon 6 an der Zahl alle getestet. rgds ax“ e10.german 11861 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 23:10:16 Hermann Brunner Andreas Gradert schrieb: > Hermann Brunner“ schrub … >> Bemüht das Forum … kommt zu Schlüssen … etc. > Und wenn man eben das alles gelesen hat dann bekommt man meine > Zusatzinformation denn die steht bislang nirgendwo: Nach einem > Update der Firmware werden nun die IBM-Microdrives erkannt. Was > dann Wolfgang (Braquarius) Bin-ohne-Namens Beitrag relativiert: > Die gleichen Microdrives gingen vorher nicht nun aber schon 6 > an der Zahl alle getestet. Vorsicht – die Erkennung ist nur eine Sache! Die Probleme rund um den MD haben allesamt auch was mit der Auslegung der Stromversorgung zu tun – und die ändert sich mit Firmware 1.33 ja wohl nicht (;-) D.h. die Instabilitäten etc… werden sich nicht/kaum ändern !!! Was aber auch wahr ist: die neuen MD’s brauchen einfach um einiges weniger Saft als die alten 340er – d.h. inzwischen sind die Chancen gestiegen daß ein MD in einer E-10 läuft. Gruß Hermann PS.: Meine E-1o hat auch schon mit Firmware 1.27 die MD’s (340er) erkannt lief aber nicht immer stabil damit war immer von vollen Akkus bzw. vollem LiPo abhängig…“ e10.german 11862 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 23:38:19 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Die Probleme rund um den MD haben allesamt auch was > mit der Auslegung der Stromversorgung zu tun – und die > ändert sich mit Firmware 1.33 ja wohl nicht (;-) das würde ich so pauschal nicht sagen. Man kann durch die Firmware schon bestimmen, welche Teilsysteme gleichzeitig anfangen Strom zu saugen oder nicht. Wenn man das geschickt timed, kann man durchaus Spitzenlasten vermeiden. Mö¶glicherweise kö¶nnte es auch schon reichen die Kamera im Verbindungsmodus einzuschalten und dann erst auf eine der Aufnahmeprogramme umzuschalten, um das MD erfolgreich hochzukriegen… Ist natürlich alles nur Theorie – aber denkbar. lg heinz e10.german 11863 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 24:09:23 Hans Soyka …..und in meiner grottenalten E10 ohne Firmwareupdate läuft von je her ein Microdrive 340 ohne jegliche Probleme mit Strom oder Aussetzer…… es freut sich immer noch Hans Andreas Gradert schrieb: > Michael Herzog“ schrub … >|> Nachdem meine Uralt-E-10 ein neues Firmware-Update bekommen hat >|> funktionieren jetzt auch meine IBM Microdrives vorher wurden sie >|> noch nicht einmal erkannt. >> das ist aber interessant denn meine noch nicht so alte E10 (1 5 >> Jahre) erkennt die Microdrives nicht geschweige denn daß ich damit >> Bilder machen kö¶nnte. Um welches Update handelt es sich denn? >> Michael > Es ist jetzt die Version 1.33. > rgds > ax“ e10.german 11864 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 9:31:51 Winfried Lutter > Hermann Brunner schrieb: >> Die Probleme rund um den MD haben allesamt auch was >> mit der Auslegung der Stromversorgung zu tun – und die >> ändert sich mit Firmware 1.33 ja wohl nicht (;-) > das würde ich so pauschal nicht sagen. > Man kann durch die Firmware schon bestimmen, welche Teilsysteme > gleichzeitig anfangen Strom zu saugen oder nicht. > Wenn man das geschickt timed, kann man durchaus Spitzenlasten > vermeiden. Ohne die Diskussion erneut anzufachen: Ich habe von Anfang an ein MD 340 im Einsatz (auch schon vor Firmware-Update), das funktioniert einwandfrei, nie Stö¶rungen oder Probleme gehabt. Dann brachte mir ein Bekannter einmal eine – neuere – 1GB MD mit zum Ausprobieren. Ich legte das Teil ein, fotgorafierte, es funtkionierte wunderbar, aber nach dem 50. Bild ging der Ärger los: plö¶tzlich sponn (oder spinnte?) die Elektronik der Kamera, speicherte nicht mehr, zeigte falsche Daten an usw. Ausschalten, Batteriewechsel, o.ä. funktionierte nicht. Ich hab es dann sein gelassen. Natürlich überzeugt die Menge – 1GB – an Speicherkapazität, aber: 1. Sind CF inzwischen erheblich günstiger geworden, so daß der Preisunterschied nicht mehr so gravierend ist. 2. Haben CF keine (empfindliche) Festplatte innen drin (ja, ich weiß, MD ist relativ unempfindlich usw.) 3. Und das ist für mich das Wichtigste: lieber mehrere kleinere Karten einsetzen, dann ist bei einem wie auch immer gearteteten Verlust der Bilder immer nur ein Teil im Eimer! Und Ende der Diskussion 😉 Adele Winfried e10.german 11868 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:42:55 Heinz Schumacher Hallo Winfried, Winfried Lutter schrieb: > weiß, MD ist relativ unempfindlich usw.) 3. Und das ist für mich > das Wichtigste: lieber mehrere kleinere Karten einsetzen, dann ist > bei einem wie auch immer gearteteten Verlust der Bilder immer nur > ein Teil im Eimer! hast Du ein Lipo? Oder gilt Bei Dir auch die Devise lieber ein Akku verlieren als den ganzen Griff!:-))) lg heinz e10.german 11872 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 7:59:52 Juergen Schroepfer Was spricht denn überhaupt noch für das Microdrive? Der Preis für ein 1GB CompactFlash liegt bei 200Euro, das Microdrive mit 1GB bei 210 ! (SpeicherShop24.de) Jürgen — posted via https://oly-e.de e10.german 11875 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 9:26:14 Winfried Lutter > hast Du ein Lipo? Oder gilt Bei Dir auch die Devise lieber ein Akku > verlieren als den ganzen Griff!:-))) > lg heinz Hallo, Heinz, ich nehme an, Du hast noch nie Bilder verloren. Sei darüber glücklich und hoffe, dass das mö¶glichst lange noch so bleibt. Und einen Lipo habe ich nicht, aber aus anderen Gründen, als dem von Dir beschriebenen. Adele Winfried e10.german 11876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 9:31:52 Andy Hi Juergen, > Was spricht denn überhaupt noch für das Microdrive? ganz einfach: das MD haben wir – alles andere müßten wir kaufen….. Andy andy@stresspress.de e10.german 11877 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 13:32:51 Frank Fischer Andy schrieb: > Hi Juergen, >> Was spricht denn überhaupt noch für das Microdrive? > ganz einfach: das MD haben wir – alles andere müßten wir > kaufen….. > Andy > andy@stresspress.de moin andy, danke für DEN spruch zum we 😉 so ists auch bei mir.. lg frank — posted via https://oly-e.de e10.german 11879 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 15:00:31 Andreas Gradert Die Microdrives habe ich, die CompactFlash nicht. Das macht bei den von Dir angegebenen Preisen einen Unterschied von exakt 1000 Euronen. Is‘ das denn nix? 🙂 Andreas Juergen Schroepfer schrieb: > Was spricht denn überhaupt noch für das Microdrive? > Der Preis für ein 1GB CompactFlash liegt bei 200Euro, das > Microdrive mit 1GB bei 210 ! (SpeicherShop24.de) | > Jürgen > — > posted via https://oly-e.de | e10.german 11883 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 16:48:59 Hermann Brunner Andreas Gradert schrieb: >> Was spricht denn überhaupt noch für das Microdrive? >> Der Preis für ein 1GB CompactFlash liegt bei 200Euro, das >> Microdrive mit 1GB bei 210 ! (SpeicherShop24.de) >| Klar – der Preis für die witzigeste Antwort“ in diesem Thread gehen an Andy und Andreas aber irgendwie ist doch wohl auch klar daß Jürgen’s Text zu lesen ist als: “ Was spricht denn überhaupt noch für das MD wenn ich JETZT vor der Entscheidung stehe… “ Und diese Frage ist für mich noch nicht beantwortet – ich werde bei derzeitiger Marktlage nur noch zu CF greifen. Gruß Hermann“ e10.german 11886 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 18:09:03 Andy klar Hermann, aber ich konnte mir die Antwort einfach nicht verkneifen 😉 Andy andy@stresspress.de e10.german 11887 ——————————————————————————————————————————————