Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 2:35:14 Peter Anfrage eines Digital-Laien an die Experten dieses Forums hallo olympus-profis, gestattet mir bitte ein paar fragen. ein kollege hat mich auf dieses sehr interessante forum aufmerksam gemacht. meine name ist peter, ich wohne in unmittelbarer nähe von dresden. seit ca. 20 jahren fotografiere ich analog mit spiegelreflexkameras. ich mö¶chte nun auf digital umsteigen. leider beginnen hier die probleme für einen laien auf dem digitalgebiet. da ich mich ungern mit einer digitalen kompaktkamera anfreunden kann, suchte ich nach einem entsprechenden digitalen spiegelrelex-äquivalent. fast alle kameras sind ja leider sucherdigitale oder bezeichen sich als spiegelreflex mit elektronischem TFT-sucher => also keine richtige spiegelreflex. auf der suche nach einer richtigen spiegelreflex mit optischem sucher durch das objektiv stieß ich auf die doch recht preisintensive bridge-spiegelreflex OLYMPUS E20P. nun eine laienhafte frage: auf dem analogen sektor ist es ja so, daß die hochkorrigierten (guten!!!!) wechselobjektive der spiegelreflexkameras wesentlich schärfer zeichnen als die aufgrund des geringeren optischen querschnittes lichtschwächeren, einfachen objektive von kompakt-sucherkameras (es gibt natürlich auch teure ausnahmen). gilt diese feststellung auch für den digitalen sektor? ich weiß leider nicht, wie leistungsfähig die aktuellen CCD- oder CMOS-sensoren vom auflö¶sungsvermö¶gen gegenüber dem analogen kleinbild sind. gibt es deutliche unterschiede in der bildschärfe eine 5 megapixel-kompaktkamera (z.B. CANON S50) und einer 5 megapixel spiegelreflex, wie z.B der OLYMPUS E20P? vielen dank für eure hilfe! mit freundlichen grüßen peter — posted via https://oly-e.de e20.german 5094 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 9:58:18 wolfgang schmitt Hm, das mit der Bildschärfe ist zunächst eine Frage des Anspruchs… Die ct befasst sich immer (sehr fundiert!) mit dem Thema, wenn sie digitale Kameras testet. Und dann stellt sich heraus, dass manchmal 4 MP-Kameras eine hö¶here Auflö¶sung haben als 5 MPs. Z.B wird die G3 von Canon hoch gelobt, und das ist eine Sucherkamera mit 4 MP. Du kannst bei normalen Ansprüchen davon ausgehen, dass du mit der Olympus eine vergleichbare Qualität hast wie mit einer Kleinbildkamera. Nach meiner Erfahrung spielt das Labor eine wesentliche Rolle beim Ergebnis: Wenn der Billigheimer schlampt, wird’s nix, während ein gutes Labor auch von einem (optimalen) 3-MP-Bild noch einen sehr guten 20/30-Abzug hinlegt. Aber, wie gesagt, ist eine Frage des Anspruchs. Wenn du auf einem guten Tintenstrahldrucker einen Abzug machst, um mal für die nächsten zwei Monate die Wand zu verzieren, ist das bestimmt auch in Ordnung. Erwarte aber nicht die Qualität von einem Mittelformat! Die Optik der Olympus ist recht gut; was mich zuweilen stö¶rt, sind deutliche Verzeichnungen (tonnen!) im Weitwinkelbereich und der WW-Vorsatz mildert das nicht… Du kannst ruhig mit offener Blende arbeiten, da gibts nichts zu meckern. Aber auch manche kleinen Sucherkameras leisten Erstaunliches; sie sind vielleicht etwas schwieriger zu handhaben, wenns ins Eingemachte geht; da hat man bei der Olympus ein deutlich professionelleres Arbeiten. Was du bedenken solltest, falls du zugreifen willst: Erstens wird die E20 inzwischen bei Dexxit (Großhandel) als AUSLAUFMODELL gehandelt!!!, zweitens solltest du beim Luxus-Bundle zugreifen, bei dem T- und W-Con dabei sind für ein paar Euro mehr (Solo sind die schweineteuer für das was sie bringen), und hol dir gleich auch ne fettere CF-Karte dazu. Da mö¶gen andere jetzt heulen, aber die Olympussens in meinem Bekanntenkreis haben schon etliche SM zerschossen, die im Lesegerät oder in anderen Kameras munter weiter gingen, während es bei CF noch nie Klagen gab. Davon abgesehen, dass CF auch mechanisch stabiler sind. Sicherheitshalber sollte noch erwähnt sein, dass es bei der E ein Blendenproblem gibt. Dann hängen sich grundlos die Lamellen aus, der Sucher wird schwarz und die Kamera produziert ebensolche Bilder. Olympus hat da gut vorgebaut, denn der Austausch geht nur mit dem gesamten Objektiv, und das kostet richtig viel, wenn du keine Garantie mehr hast und wenn es keine Kulanz gibt. Wurde hier schon oft diskutiert und wäre eigentlich mal eine Frage für den Verbraucherschutz. herzlich wolfgang — posted via https://oly-e.de e20.german 5095 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 10:04:00 Sebastian Agerer Hallo Peter, deine Fragen sind nicht laienhaft, sondern im Grunde sehr komplex, auf die es keine so eindeutigen Antworten gibt. Praxis: Ich fotografiere seit ein paar Jahren digital. Meist lasse ich wie in Ananlogzeiten meine Fotos in 13x18cm entwickeln. Dazu kann ich nur kurz un knapp sagen, dass die digitalen Ergebnisse mindestens genau so gut sind, wie die meiner analoagen Canon EOS 30 incl. entsprechender Objektive. Ich empfehle dir den wissenschaftlichen Bereicht (24 Seiten als PDF-Datei) von Anders Uschold (http://www.uschold.com/htm/Uebersicht/uebersicht.htm ) Aktuell: Leistungsfähigkeit digitaler SLR-Kameras“ In einer Übersichtsuntersuchung wurden die Leistungen der aktuellen 6-Megapixel-SLR-Kameras von Canon Fuji und Nikon geprüft und mit der Olympus E-20P verglichen als voll digitales Konzept verglichen. Außerdem hab ich auf meiner Webseite das Buch „Digitale Fotopraxis ganz einfach“ das dir wirklich weiter hilft: http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm Schö¶ne Grüße Sebastian Speicherkarten: www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm Schnelleinstieg zu Photoshop 7.0 und andere Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ e20.german 5097 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 10:41:36 Stefan Hendricks, oly-e.de > Was du bedenken solltest, falls du zugreifen willst: Erstens wird > die E20 inzwischen bei Dexxit (Großhandel) als AUSLAUFMODELL > gehandelt!!! Das hö¶re ich nun zum zweiten mal, nur scheint – nach meinem Kenntnisstand – Olympus davon aber nichts zu wissen! > zweitens solltest du beim Luxus-Bundle zugreifen, > bei dem T- und W-Con dabei sind für ein paar Euro mehr So wie ich das sehe, gibt es genau dieses Set-Angebot nun nicht mehr. War vielleicht nur dieses KIt als Auslaufmodell“ gekennzeichnet? Das würde ich dann für plausibler halten … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5098 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 11:17:26 Heinz Schumacher Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Was du bedenken solltest, falls du zugreifen willst: Erstens wird >> die E20 inzwischen bei Dexxit (Großhandel) als AUSLAUFMODELL >> gehandelt!!! > Das hö¶re ich nun zum zweiten mal, nur scheint – nach meinem > Kenntnisstand – Olympus davon aber nichts zu wissen! Bei www.topfoto-online.de las ich vor Kurzem, das die E20 nicht mehr lieferbar ist. Was das genau bedeutet weiß ich nicht… lg heinz e20.german 5099 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 11:45:53 Andreas Berdan Heinz Schumacher schrieb: > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>> Was du bedenken solltest, falls du zugreifen willst: Erstens wird >>> die E20 inzwischen bei Dexxit (Großhandel) als AUSLAUFMODELL >>> gehandelt!!! >> Das hö¶re ich nun zum zweiten mal, nur scheint – nach meinem >> Kenntnisstand – Olympus davon aber nichts zu wissen! > Bei www.topfoto-online.de las ich vor Kurzem, das die E20 nicht > mehr lieferbar ist. Was das genau bedeutet weiß ich nicht… > lg heinz Hallo, Heinz! Hab ich auch gesehen! Ich habe meine OLY E-20 bei folgendem Versand gekauft. http://www.viennacamera.com/shop/ Habe sie innerhalb 24 Std. mittels Expresspostversand in Händen gehabt, und fotografiere seither problemlos damit. Hier gibts derzeit ein Bundle mit Weit- und Telekonverter um 1899,- Gruß, Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 5100 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 12:49:49 Ulrich Lange Hallo Andreas, ich will dich ja nicht ärgern, Das Set gibts bei http://www.fotoandmore.de/ für 1699,- Euro ab Lager… Die Camera solo für 1333,- Euro…. Ich hab mir vor 1 1/2 Jahren die Camera dort auch gekauft. Die haben mit die besten Preise. Für alle, die sich nocht entscheiden wolllnn…. Gruß Ulrich Andreas Berdan wrote: > Heinz Schumacher schrieb: >> Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>>> Was du bedenken solltest, falls du zugreifen willst: Erstens wird >>>> die E20 inzwischen bei Dexxit (Großhandel) als AUSLAUFMODELL >>>> gehandelt!!! >>> Das hö¶re ich nun zum zweiten mal, nur scheint – nach meinem >>> Kenntnisstand – Olympus davon aber nichts zu wissen! >> Bei www.topfoto-online.de las ich vor Kurzem, das die E20 nicht >> mehr lieferbar ist. Was das genau bedeutet weiß ich nicht… >> lg heinz > Hallo, Heinz! > Hab ich auch gesehen! > Ich habe meine OLY E-20 bei folgendem Versand gekauft. > http://www.viennacamera.com/shop/ > Habe sie innerhalb 24 Std. mittels Expresspostversand in Händen > gehabt, und fotografiere seither problemlos damit. > Hier gibts derzeit ein Bundle mit Weit- und Telekonverter um > 1899,- > Gruß, Andreas > — > posted via https://oly-e.de e20.german 5101 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 14:20:25 wolfgang schmitt Ich hab den aktuellen Dexxit-Katalog vorliegen, da wird die E20P definitiv als Restposten bezeichnet. Ich habe dort nicht nachgefragt, vielleicht nur bei denen? und Dexxit bietet auch das Deluxe-Kit noch an. Du kannst mal selbst nachsehen unter dexxit.de, nur sind da keine Preise drin, die werden erst bei Anmeldung freigeschaltet (Hoffentlich stimmt das auch, dass man blättern kann, ich habs noch nie versucht, weil wir angemeldet sind:-)) solong wolfgang — posted via https://oly-e.de e20.german 5102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 14:28:35 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich hab den aktuellen Dexxit-Katalog vorliegen, da wird die E20P > definitiv als Restposten bezeichnet. Ich habe dort nicht > nachgefragt, vielleicht nur bei denen? > und Dexxit bietet auch das Deluxe-Kit noch an. Kann ja alles sein: a) Restposten heisst nicht Auslaufmodell (so wie Du vorher geschrieben hast) b) Angenommen, Olympus entschliesst sich, für eine Zeit lang nur das Kit anzubieten und die E-20 nackt“ nicht. Dann würde der GH die E-20 ggf. als Restposten (= solange Vorrat reicht) anbieten das Kit aber ganz normal. Gibt’s das Kit nicht mehr wohl aber die E-20 „nackt“ wieder dann dreht sich die Situation um. Für diese These spricht dass z.B. unser Kooperationspartner die E-20 „nackt“ eine Zeit lang auch nicht angeboten hat wohl aber das Kit. Aktuell ist die Situation wieder umgekehrt. In erster Linie geht es mir aber nur darum dass hier nicht der u.U. falsche Eindruck entsteht die E-20 würde tatsächlich ein Auslaufmodell sein nur weil ein GH es so gekennzeichnet hat bzw. ein Anwender dies so interpretiert. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5103 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 14:31:16 wolfgang schmitt Maybe. ich hab zwischenzeitlich mal auf der Seite von Dexxit nachgesehen und da taucht die E20P überhaupt nicht mehr auf, weder nackisch noch mit Drumherum. Allafort, wie wir Pfälzer sagen Schö¶nen Sonntag noch! — posted via https://oly-e.de e20.german 5104 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 23:28:45 Peter hallo wolfgang, sebastian, stefan und alle anderen aus dem forum, herzlichen dank für eure vielen tipps. das hilft einem digital-anfänger wirklich sehr! ich muß mir jetzt erst einmal die empfohlenen webseiten von sebastian anschauen. hatte leider noch keine zeit, da ich gerade erst aus der firma komme….wochenenddienst… ;-(( die hier im forum auch angesprochene CANON EOS 10D interessiert mich auch sehr. leider ist diese spiegelreflex noch viel teurer. was mich hier stö¶rt, daß sie aufgrund des im gegensatz zum vollformat kleineren CMOS-sensors einen verlängerungsfaktor von 1.6 besitzt. um hier einen vernünftigen weitwinkelbereich abzudecken, braucht man ja schon ein zoom, welches bei 24 oder besser kleiner beginnt (24-85 oder ähnlich). das ist aber wieder ungünstig wegen den dann auftretenden verzeichnungen. ich fotografiere sehr viel untertage. mit analoger technik, stativ, dauerbelichtung und in verbindung mit einem starken halogenstrahler kann man hervorragende bilder schießen. leider gibt es ein paar probleme mit der farbtemperatur des halogenlichtes (zu gelblich). bei einer digitalen kann man hier erfolgreich mit dem weißabgleich spielen. die OLYMPUS E20P bietet ja auch eine bulb-funktion bis zu 8 minuten (!!!). andere digitale haben ja meist nur 8 bis 15s maximale belichtungszeit. noch eine bitte: kö¶nnte mir bitte vielleicht jemand ein aussagekräftiges E20P-beispielfoto in voller SHQ-auflö¶sung (2560×1920) per email (peter@team-delta.de) zusenden. das wäre sehr nett. vielen, vielen dank. mit freundlichen grüßen peter — posted via https://oly-e.de e20.german 5105 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 23:39:38 Peter hallo, ich habe mal im netz gestö¶bert und die OLY E20P bei einem händler bei berlin für 1255.55 EUR gefunden. ich habe aber keine ahnung, wie seriö¶s dieses angebot ist: Foto-Brinker GmbH Hebbelstraße 9 14469 Potsdam www.fotoversand-brinker.de viele grüße peter — posted via https://oly-e.de e20.german 5106 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 24:08:02 Stefan Hendricks, oly-e.de > noch eine bitte: kö¶nnte mir bitte vielleicht jemand ein > aussagekräftiges E20P-beispielfoto in voller SHQ-auflö¶sung > (2560×1920) per email (peter@team-delta.de) zusenden. das wäre > sehr nett. vielen, vielen dank. Du kennst https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e20 ? Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 5107 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 24:10:31 Stefan Hendricks, oly-e.de > ich habe mal im netz gestö¶bert und die OLY E20P bei einem händler > bei berlin für 1255.55 EUR gefunden. ich habe aber keine ahnung, > wie seriö¶s dieses angebot ist: > Foto-Brinker GmbH Brinker wird seid Jahren recht kontrovers diskutiert, aber mache Dir selbst ein Bild: http://groups.google.de/groups?q=foto+brinker Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 5108 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 8:54:28 Ralf Sokolowski Ich habe einmal meine E-10 mit der D100 mit 50mm Nikon Objektiv anhand einer Testtafel verglichen. Die E-10 hat etwa 10 Linien/mm weniger. Wenn Du mit 160ASA fotografierst und Abzüge in 11×15 machst, wirst Du keinen Unterschied sehen. Das Objektiv der E-10/E-20 ist sehr hochwertig. Da Digitale KB Kameragehäuse nur einen Teil des Objektives ausnützen, deshalb der Verlängerungsfaktor = Ausschnitt, ist der Strahlengang für den Chip verwendbar. Optisch ist die E-10/ 20 sicher eine mit KB vergleichbare Kamera. Gruß Ralf Peter schrieb: > Anfrage eines Digital-Laien an die Experten dieses Forums > hallo olympus-profis, > gestattet mir bitte ein paar fragen. ein kollege hat mich auf > dieses sehr interessante forum aufmerksam gemacht. meine name > ist peter, ich wohne in unmittelbarer nähe von dresden. seit ca. > 20 jahren fotografiere ich analog mit spiegelreflexkameras. ich > mö¶chte nun auf digital umsteigen. > leider beginnen hier die probleme für einen laien auf dem > digitalgebiet. da ich mich ungern mit einer digitalen > kompaktkamera anfreunden kann, suchte ich nach einem > entsprechenden digitalen spiegelrelex-äquivalent. fast alle > kameras sind ja leider sucherdigitale oder bezeichen sich als > spiegelreflex mit elektronischem TFT-sucher => also keine > richtige spiegelreflex. auf der suche nach einer richtigen > spiegelreflex mit optischem sucher durch das objektiv stieß ich > auf die doch recht preisintensive bridge-spiegelreflex OLYMPUS > E20P. > nun eine laienhafte frage: auf dem analogen sektor ist es ja so, > daß die hochkorrigierten (guten!!!!) wechselobjektive der > spiegelreflexkameras wesentlich schärfer zeichnen als die > aufgrund des geringeren optischen querschnittes > lichtschwächeren, einfachen objektive von kompakt-sucherkameras > (es gibt natürlich auch teure ausnahmen). gilt diese > feststellung auch für den digitalen sektor? ich weiß leider > nicht, wie leistungsfähig die aktuellen CCD- oder CMOS-sensoren > vom auflö¶sungsvermö¶gen gegenüber dem analogen kleinbild sind. > gibt es deutliche unterschiede in der bildschärfe eine 5 > megapixel-kompaktkamera (z.B. CANON S50) und einer 5 megapixel > spiegelreflex, wie z.B der OLYMPUS E20P? > vielen dank für eure hilfe! > mit freundlichen grüßen > peter > — > posted via https://oly-e.de e20.german 5109 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 9:03:02 Heinz Schumacher Hallo Ralf, Ralf Sokolowski schrieb: > Ich habe einmal meine E-10 mit der D100 mit 50mm Nikon Objektiv > anhand einer Testtafel verglichen. Du vergleichst hier einen Ferrari mit Slick-Reifen gegen einen Porsche mit M&S-Reifen. Mach doch mal ein Nikon Zoomobjektiv 35-140mm drauf!:-))) Die Tränen werden nicht aufhoren zu laufen… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5110 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 9:03:33 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich habe einmal meine E-10 mit der D100 mit 50mm Nikon Objektiv > anhand einer Testtafel verglichen. Nanana, Zoomobjektive mit Festbrennweiten zu vergleichen ist aber unfair 😉 > Die E-10 hat etwa 10 Linien/mm weniger. Das ist ja eher marginal … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 5111 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 9:20:25 Sigmund Schwiertz Meine hatte ich ersteigert bei Ebay, neu und zwei Jahre Garantie, mit Bundle mit Weit- und Telekonverter, Foto-Center Bonn 1699,-⬠Hin und wieder würde ich mal bei Ebay reinschauen, da tauchen immer wieder gute Angebote, die Tage hatte ich das gleiche Bundle für 1599,-⬠mit sofort Kauf-Auktion gesehen. Viele Grüße aus Essen Sigmund — posted via https://oly-e.de e20.german 5112 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 10:41:03 Andy Hi, > Die E-10 hat etwa 10 Linien/mm weniger. von den anderen Bemerkungen abgesehen: bei Digital kommt es nicht darauf an welches Objektiv mehr Linien hat, sondern welches Objektiv die zum Chip passenden Linien hat. Und hier ist die E20 mit Objektiven die für den Chip gerechnet worden erstmal im Vorteil gegenüber Kameras mit für analog gerechneten Objektiven – die natürlich auch zufällig“ passen kö¶nnen. Oder: 10 Linien mehr nützen nix wenn der Chip dadurch genö¶tigt ist halbe Pixel darstellen zu müssen. Und wer das mal so richtig sehen will der nehme sich einen 15″ TFT (mit normalerweise 1024×768 Pixeln) und stelle dann mal diese 845x… (oderso) Auflö¶sung ein. Wer dann von einem guten Bild spricht dem kann natürlich egal sein wie die Lp des Objektivs auf die Pixel des Chips passen. Andy andy@stresspress.de“ e20.german 5113 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 10:46:40 Heinz Schumacher Hallo Andy, Andy schrieb: > hat, sondern welches Objektiv die zum Chip passenden Linien hat. das ist nicht Dein Ernst oder?:-))) Ein Objektiv hat keine Linien sondern es kann Linien auflö¶sen (kleiner aber feiner Unterschied). Das mit einer Rasterung zu verwechseln solltest Du nicht tun… Ein Objektiv arbeitet immer analog… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5114 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 11:05:44 Hermann Brunner Andy schrieb: > bei Digital kommt es nicht darauf an welches Objektiv mehr Linien > hat, sondern welches Objektiv die zum Chip passenden Linien hat. > Und hier ist die E20 mit Objektiven die für den Chip gerechnet > worden erstmal im Vorteil gegenüber Kameras mit für analog > gerechneten Objektiven – die natürlich auch zufällig“ passen > kö¶nnen. Oder: 10 Linien mehr nützen nix wenn der Chip dadurch > genö¶tigt ist halbe Pixel darstellen zu müssen.(…) Hi Andy da kann ich Dir jetzt beim Besten Willen nicht mehr folgen… Eine Linse kennt doch keine Rasterung weder in Pixel noch in Linienpaaren sondern ist von Natur aus erstmals ANALOG !!! Die LP’s werden nur benutzt um das Auflö¶sungsvermö¶gen und damit auch die erzielbare Schärfe eines Objektivs zu beschreiben. Stell Dir das Ganze so vor: Du willst durch eine milchige/matte Scheibe(=Scherbe) ein Maßband ablesen. Je diffuser die Scheibe desto grober der Maßstab der noch ablesbar ist. Je klarer die Scheibe desto feinere Strukturen sind noch erkennbar. Man kö¶nnte also die „Milchigkeit“ einer Scheibe damit beschreiben wie fein der Maßstab sein darf daß er grade noch ablesbar ist. Wenn die Scheibe nicht klar genug ist wird ein zu feiner Maßstab nicht oder eben nur „unscharf“ ablesebar sein. Es ist aber auf KEINEN FALL ein Problem eine „zu klare“ Scheibe vor ein „grobes“ Maßband zu halten… (;-) Ergo: Ein Objektiv mit „zu hoher“ Auflö¶sung nützt zwar vor einem „zu groben“ CCD wenig führt aber in keinster Weise zu den von Dir beschriebenen Interpolationseffekten eines TFT’s das mit „falscher“ Auflö¶sung angesteuert wird… Ein Objektiv mit „zu geringem“ Auflö¶sungsvermö¶gen wird aber zu dem Effekt führen daß die technisch mö¶gliche Auflö¶sung/Schärfe des Chips nicht mehr voll genutzt werden kann weil eben die Optik nicht mehr mitspielt… Gruß Hermann“ e20.german 5115 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 11:32:53 Andy Hi Hermann & Heinz, ich red mich mal mit geistiger Umnachtung raus – es war montagmorgen …… Andy andy@stresspress.de e20.german 5116 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 12:29:23 Ralf Sokolowski Genau das ist damit auch gemeint 😉 Gruß Ralf Stefan Hendricks oly-e.de“ schrieb: >> Ich habe einmal meine E-10 mit der D100 mit 50mm Nikon Objektiv >> anhand einer Testtafel verglichen. > Nanana Zoomobjektive mit Festbrennweiten zu vergleichen ist aber > unfair 😉 >> Die E-10 hat etwa 10 Linien/mm weniger. > Das ist ja eher marginal … > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5117 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 21:28:46 Ulf Schneider Peter schrieb > ich habe mal im netz gestö¶bert und die OLY E20P bei einem händler > bei berlin für 1255.55 EUR gefunden. ich habe aber keine ahnung, > wie seriö¶s dieses angebot ist: > Foto-Brinker GmbH > Hebbelstraße 9 > 14469 Potsdam > www.fotoversand-brinker.de Brinker ist ein reiner Paket-über-den-Ladentisch“-Schieber. Leider hat er nicht mal einen Ladentisch. Die Bestellung erfolgt ausschließlich über die Webseite. Telefonische Beratung darfst du nicht erwarten. Telefonisch ist so gut wie nie jemand zu erreichen. Solange alles reibungslos funktioniert gibt es mit Brinker auch keine Probleme. Er liefert in der Regel pünktlich aber Sonderwünsche gibts nicht. Und wenn Reklamationen auftreten dann kanns mitunter mühsam werden. Zum Thema Brinker gibts in diversen Foren und im Usenet diverse Diskussionen. Mittlerweile kenne ich den Laden über drei Jahre. Anscheinend kann er trotz seiner günstigen Preise damit überleben und ist weder von der Konkurrenz noch von missmutigen Kunden weggeklagt worden. Ich habe dort bereits zweimal Zubehö¶r (Telekonverter Speicherkarte) bestellt. Jedesmal schnell und problemlos. Wenn du Mut zum Risiko hast dann kannst du dort kaufen. Bei 1 2 KiloEURO würde ich persö¶nlich aber schon etwas nervö¶s werden. Ulf“ e20.german 5122 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 7:24:38 Sebastian Agerer Hallo, Bekannte von mir und ich haben mit Brinker sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Wie oben beschrieben, wenn’s klappt geht’s sehr schnell. Heute telefoniert, Morgen Ware da. Wenn man Pech hat, kanns’s Wochen und Monate dauern, so dass mein Freund nach 4 Wochen den Auftrag zurück gezogen hat. Ich hab schon Objektive gekauft; mit deutscher Originalgartanie und OHNE Hersteller-Garantie; dann wird dies auf seine Rechnung gedruckt. Was passiert, wenn mal was passiert, weiß man nicht?! Beratung, die es nicht gibt, erwarte ich bei dem Preis auch nicht. Am Telefon – manchmal ist nur die kleine Tochter am Apparat – gibt’s nur Infos zum Preis und ob die Ware auf Lager ist oder nicht. Brinker hab ich gehö¶rt, hat alles in einem Einfamilienhaus gelagert in dem er auch wohnt. Gruss Sebastian http://agerer.bei.t-online.de — posted via https://oly-e.de e20.german 5123 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 7:59:00 Heinz Schumacher Hallo Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > Beratung, die es nicht gibt, erwarte ich bei dem Preis auch > nicht. sowas in der Art ist mit vor ein par Tagen in einem renomierten Fachgeschäft in Bonn aber auch passiert. Ich wollte die Macrolinse von Nikon (6T) kaufen. Der Verkäufer hat ziemlich lange gebraucht das Ding erstmal in seinen Katalogen (im Computer) zu finden. Um mir dann nach 15 Minuten zu sagen (gips nich)… Dann wollte ich einige Tage später einen Stepupring für den Nikon, den ich zwischenzeitlich woanders gekauft hatte… Der findige Verkäufer wollte mir dann für meine e100 einen Telekonverter 1,9-fach von Olympus andrehen. Ich schraubte mal so zum Test das Ding vors Objektiv und konnte schon auf dem Display erkennen, das das Ding bei vollem Zoom noch kräftig vignettierte. Als ich das Ding dann dankend ablehnte mit der Begründung, das das Ding vignettiert, hat mir der Verkäufer ein Referat gehalten, warum das überhaupt nicht sein kö¶nne – die E100 hat doch einen viel viel kleineren Bildkreisdurchmesser als analog, wofür der Konverter ja gebaut wurde… blabla bla. Ich hielt im dann das Display unter die Nase und er schwieg… So viel zu fachberatung in Fachgeschäften… Also ehrlich gesagt, ich berate mich lieber selber, dann weiß ich auch was Sache ist!:-))) lg heinz e20.german 5124 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 8:54:38 Lothar Da kann ich Dir nur recht geben! Kataloge, Fachzeitschriften und gute Internet-Foren und/oder âSeiten geben mehr Information als jeder Fachverkäufer. Ich habe da auch schon die tollsten Beratungsgespräche (???) gehabt. Von âgibts nichtâ bis âdie Kamera führen wir nicht, aber die taugt auch nichtsâ (reine Schutzbehauptung) ist alles drin. Wenn ich mich entschieden habe, brauche ich im Allgemeinen keine Beratung mehr. Dann kaufe ich natürlich auch vorzugsweise bei einem Händler, der niedrige Preise bieten kann weil er eben kein sog. Fachpersonal beschäftigt. Besser keine Beratung bei einem preisgünstigen âÜber-die-theke-schieb-Händlerâ als eine schlechte oder falsche beim teureren âIch-hab-keine-ahnung-hoffentlich-merkts-keiner-Händlerâ. Grüße aus Frankfurt — posted via https://oly-e.de e20.german 5125 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 10:55:56 Thomas Grill Andy schrieb: > ich red mich mal mit geistiger Umnachtung raus – es war > montagmorgen …… Hallo Andy, Ich vermute, Du hattest vielleicht folgenden Artikel im Hinterkopf? http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/digfoto.htm Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5128 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 19:20:58 Michael S. Heinz Schumacher schrieb: > Du vergleichst hier einen Ferrari mit Slick-Reifen gegen einen > Porsche mit M&S-Reifen. > Mach doch mal ein Nikon Zoomobjektiv 35-140mm drauf!:-))) > Die Tränen werden nicht aufhoren zu laufen… aaaaaahhhhhhhhhh…schoen…freue mich einen ferrari“ zu besitzen… die teilnehmer am 5. UT konnten ihn ja auch im einsatz sehen… posted via https://oly-e.de“ e20.german 5129 ——————————————————————————————————————————————