Korrektur des statistischen Fehlerbildes

Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 13:01:48 Mario F Hallo Ihr glücklichen Ex0 Besitzer, Freud und Leid liegen oft dicht beieinander… Bei mir die Freude über neue Anschaffungen fürs Hobby (WCON/TCON/Einbeinstativ/Fototasche) und das Leid… Lamellenproblem. Eben noch den stehenden Kranich vor der Linse, Serienbilder eingeschaltet, auf Lauerstellung… Kranich setzt zum Abheben an (Klick), der erste Flügelschlag in der Luft (Klick), 2 Meter über dem Boden (Klick)…beim 4. Klick wird mir schwarz vor Augen. Mit dem Wissen, keine Kreislaufschwäche zu haben und innerlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagend gild mein erster Blick (…als aufmerksamer Verfolger des Lamellenthematik) sofort ins Objektiv – Spiegelungen verhindern zunächst die Bestätigung des Verdachtes. Kontrollblick durch den Sucher – alles schwarz, Okularverschluss ein-u. ausschalten – alles schwarz. Kamera-Reset, neue Batterien rein – immernoch schwarz, Auslö¶ser halb gedrückt: blingende 2sec. und blinkende 2.4er Blende Telestellung (Klick) – Bild ist pech schwarz. Objektiv gegen die Sonne haltend – (Klick) – ein kleiner Regenbogen-Schimmer, dezentral im Bild. Zu Hause angekommen, mit Taschenlampe bewaffnet, der Blick ins Objektiv: tatsächlich – Eine Lamelle bedeckt mindestens 3/4 der mö¶glichen Blendenö¶ffnung,- dahinter befindet sich eine andere Lamelle. Kennt Ihr das,- ein Krankheitsbild mit so ´nem flauen Gefühl in der Magengegend? …..jetzt wisst Ihr wie´s mir geht :-/ — gruessle mario (E-10) +++ e10.german 11821 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 13:59:33 joerg fimpel-janning Hallo Mario, ich kann nur sahen: du hast mein Mitgefühl. Ich habe das zwar noch nicht erlebet, aber ich kann mir vorstellen, wie´s mir in Deinem Fall gehen würde. Viel Glück und gute Nerven Jö¶rg > Hallo Ihr glücklichen Ex0 Besitzer, > Freud und Leid liegen oft dicht beieinander… Bei mir die Freude > über neue Anschaffungen fürs Hobby > (WCON/TCON/Einbeinstativ/Fototasche) und das Leid… > Lamellenproblem. > Eben noch den stehenden Kranich vor der Linse, Serienbilder > eingeschaltet, auf Lauerstellung… Kranich setzt zum Abheben an > (Klick), der erste Flügelschlag in der Luft (Klick), 2 Meter über > dem Boden (Klick)…beim 4. Klick wird mir schwarz vor Augen. > Mit dem Wissen, keine Kreislaufschwäche zu haben und innerlich die > Hände über dem Kopf zusammenschlagend gild mein erster Blick > (…als aufmerksamer Verfolger des Lamellenthematik) sofort ins > Objektiv – Spiegelungen verhindern zunächst die Bestätigung des > Verdachtes. Kontrollblick durch den Sucher – alles schwarz, > Okularverschluss ein-u. ausschalten – alles schwarz. Kamera-Reset, > neue Batterien rein – immernoch schwarz, Auslö¶ser halb gedrückt: > blingende 2sec. und blinkende 2.4er Blende Telestellung (Klick) – > Bild ist pech schwarz. Objektiv gegen die Sonne haltend – (Klick) – > ein kleiner Regenbogen-Schimmer, dezentral im Bild. > Zu Hause angekommen, mit Taschenlampe bewaffnet, der Blick ins > Objektiv: tatsächlich – Eine Lamelle bedeckt mindestens 3/4 der > mö¶glichen Blendenö¶ffnung,- dahinter befindet sich eine andere > Lamelle. > Kennt Ihr das,- ein Krankheitsbild mit so ´nem flauen Gefühl in > der Magengegend? > …jetzt wisst Ihr wie´s mir geht :-/ — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566 e10.german 11822 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 19:16:27 Hermann Brunner Mario F schrieb: > Lamellenproblem. > Zu Hause angekommen, mit Taschenlampe bewaffnet, der Blick ins > Objektiv: tatsächlich – Eine Lamelle bedeckt mindestens 3/4 der > mö¶glichen Blendenö¶ffnung,- dahinter befindet sich eine andere > Lamelle. Ruf doch gleich mal den Support an, und sprich mit den Leuten dort drüber. Dann wissen sie schon mal, daß sie Dein Gerät demnächst zur Reparatur bekommen werden… Du kannst ja schon mal andeuten, daß Du a) weder Gewalt angewandt hast b) so-und-so viele Bilder erst gemacht hast und daher ziemlich erschrocken über das Lamellen-Symptom“ bist… Gruß Hermann“ e10.german 11823 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 16:19:30 Manfred Mueller-Spaeth Da ist mir doch ein Denkfehler unterlaufen, hier noch mal die korigierte Frage: Peter Rohde“ schrieb im Newsbeitrag news:9m2rgg.230.1@hendricks-online.de… > Die Olympus E10 ist ja im IR Bereich noch recht empfindlich… und > liefert z.B. mit einem Heliopan Filter RG 715 recht brauchbare Bilder. Wie sieht das eigentlich aus – da es Filter unterschiedlicher Wellenlänge gibt – wenn die Wellenlänge grö¶ßer ist (niedrigere Frequenz) sollte der sichtbare Anteil ja noch geringer sein. Da dürfte dann aber die E-10 nix mehr sehen – oder liege ich da falsch? Heliopan bietet Filter ab 650 nm bis 1000 nm an – in welchem Bereich „sieht“ da die E-10 noch hinreichend? Gibt es da Erfahrungen? Gruss Manfred“ e10.german 6421 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 23:08:55 Peter Rohde > Heliopan bietet Filter ab 650 nm bis 1000 nm an – in welchem Bereich > sieht“ da die E-10 noch hinreichend? Gibt es da Erfahrungen? Ich habe die Filter bis 1000nm – Die Belichtungszeit wird immer länger… Bei dem 1000er brauchst Du bei Sonnenschein schon 30 Sekunden… um überhaupt etwas zu sehen… immer noch unterbelichtet… und weg… Peter www.peter-rohde.de > Gruss Manfred >“ e10.german 6429 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2001 Uhrzeit: 12:11:31 Manfred Mueller-Spaeth Peter Rohde“ schrieb im Newsbeitrag news:9m9b8h.g4.1@hendricks-online.de… > Bei dem 1000er brauchst Du bei Sonnenschein schon 30 Sekunden… > um überhaupt etwas zu sehen… immer noch unterbelichtet… Danke für die Info! Dann sollte wohl der 715er reichen Stativ wird (alleine wegen der doppelten Aufnahmen) wohl auch Pflicht sein. Mal sehen wo ich einen solchen Filter herbekommen kann denn den Effekt finde ich wirklich überwältigend. So etwas ist mit EBV IMHO nicht zu erreichen … Gruss Manfred“ e10.german 6438 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2001 Uhrzeit: 12:31:09 Thomas Sadler Manfred Mueller-Spaeth schrieb: > Peter Rohde“ schrieb im Newsbeitrag > news:9m9b8h.g4.1@hendricks-online.de… > > Bei dem 1000er brauchst Du bei Sonnenschein schon 30 Sekunden… > > um überhaupt etwas zu sehen… immer noch unterbelichtet… > Danke für die Info! Dann sollte wohl der 715er reichen Stativ wird > (alleine wegen der doppelten Aufnahmen) wohl auch Pflicht sein. Mal > sehen wo ich einen solchen Filter herbekommen kann denn den Effekt > finde ich wirklich überwältigend. So etwas ist mit EBV IMHO nicht zu > erreichen … > Gruss Manfred Hallo Manfred hab mir den Infrarotfilter von heliopan bestellt. Echt klasse. Einfach per Mail unter info@heliopan.de und in zwei Tagen hat ich das Teil zum Preis von DM 111 84 per Rechnung. Art. Nr. 57151062 RG715 62×0 75 Auf zur Infrarot-Photographie posted via https://oly-e.de“ e10.german 6475 ——————————————————————————————————————————————