Welches Ladegerät?

Datum: 03.05.2003 Uhrzeit: 13:44:00 Alexander Schmidt Hallo, welches Ladegerät nutzt ihr? Ich habe einen C 5050 und habe bisher das Ladegerät des Lieferumfangs genutzt. Jetzt wird es langsam Zeit für ein schnelleres. Welches kö¶nnt ihr empfehlen? Interessiere mich für das Ansmann Powerline 4 und das Digispeed 4. Was sind eure Erfahrungen? Andere Vorschläge? Vom Preis her ist es schon sinnvoll die bei Ebay zu kaufen, oder? Da kriegt man meistens noch einen Satz gute Akkus dazu. Andere Beziugsquellen? Gruß aus dem verregneten Berlin Alexander Schmidt — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3474 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2003 Uhrzeit: 14:13:03 Sebastian Agerer Hallo Alexander, ich hab das Ansmann Powerline 4 Traveler (mit internat. Steckern!) und bin sehr zufrieden damit. Ob man hier bei ebay günstig einkauft, ist fraglich. Schau mal unter www.guenstiger.de . — Schö¶ne Grüße Sebastian Buch zu Photoshop 7.0: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm Vergleich Photo-Editor mit PhotoShop El.: www.landshut.org/members/sagerer/software.htm e.zubehoer 3475 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2003 Uhrzeit: 15:43:32 joerg fimpel-janning Hallo Alexander, vor der Frage stamd ich wie jeder von uns auch mal. Als erstes Ladegerät habe ich auch das von Sebastian empfohlene Gerät gekauft, es ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ein anderer Oly-Mensch (hallo Rüdiger) empfahl mir dann irgendwann das ELV ALC 1000 Expert“ von ELV (www.elv.de) „Besonderer Wert wurde bei dieser Geräteserie auf die schonende und leistungsfähige Akku-Pflege und auf einfachste Bedienung gelegt. 6 unterschiedliche Programme zur Akku-Pflege sorgen dabei für eine lange Akku- Lebensdauer. Jeder Akku wird einzeln von der Ladeelektronik entsprechend seinem individuellen Zustand behandelt. Ein großes hinterleuchtetes LC-Display mit grafischer Benutzerführung ermö¶glicht eine einfache und bequeme Bedienung und gibt zu jeder Zeit exakt Auskunft zu den jeweils relevanten Akku-Daten.“ Da ELV das 1000er Model nicht auf Lager hatte (es hat 4 Ladeschächte) schickten sie mir das 2000er Modell (8 Ladeschächte) zum Preis vom 1000er !!!!! (das ist schon fast zuviel Kundenfreundlichkeit). Ich muss sagen das Ladegerät ist total super (mit seinen 6 verschiedenen Funktionen halt auch entsprechend teuer). Ich stand schö¶n desö¶fteren vor dem Problem dass gleich 2 Akkusätze leer waren und konnte mit dem 2000er Gerät diese gleichzeitig laden. Wenn ich keine Rücksicht auf Gepäckvolumen nehmen muss nehme ich es mit. Wenn ich mit dem Rucksack oder Rad auf Tour gehe ist das Annsmann-Teil mein Freund. Soweit mein etwas ausführlicher Senf. Gruß aus dem windigen Pott Jö¶rg > Hallo > welches Ladegerät nutzt ihr? > Ich habe einen C 5050 und habe bisher das Ladegerät des > Lieferumfangs genutzt. Jetzt wird es langsam Zeit für ein > schnelleres. > Welches kö¶nnt ihr empfehlen? Interessiere mich für das Ansmann > Powerline 4 und das Digispeed 4. Was sind eure Erfahrungen? > Andere Vorschläge? > Vom Preis her ist es schon sinnvoll die bei Ebay zu kaufen oder? > Da kriegt man meistens noch einen Satz gute Akkus dazu. Andere > Beziugsquellen? > Gruß aus dem verregneten Berlin > Alexander Schmidt www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: fimpel_janning bei t-online ICQ: 171182566″ e.zubehoer 3476 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2003 Uhrzeit: 17:52:06 Alexander Schmidt Woah, das ist ja wirklich ein HighTech Ladegerät. Allerdings auch wirklich ganz schö¶n teuer. Was haltet ihr von Digispeed von Ansmann? Mir gefällt die schnelle Ladezeit und die Autolademö¶glichkeit. Gruß Alex PS: Danke für die bisherigen Antworten. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3477 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 8:43:58 S. Schmuller Hallo, ich kann Dir das AccuPower AP 2010 empfehlen. Es soll zur Zeit das beste Ladegerät seiner Klasse sein. Die Infos habe ich von http://www.penum.de/index3.htm?http://www.penum.de/forum/showthread.php?id=1853 und gekauft habe ich es inkl. vier 2000er Akkus bei http://www.akkumarkt.de. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 10:12:18 Hermann Brunner S. Schmuller schrieb: > Hallo, > ich kann Dir das AccuPower AP 2010 empfehlen. > Es soll zur Zeit das beste Ladegerät seiner Klasse sein. Dann hoffe aber mal, daß es nicht baugleich mit dem Charge Manager 2010″ von Conrad Electronic ist. Ich befürchte es aber schon wegen der Bezeichnung und weil Conrad nichts selbst entwickelt sondern im Auftrag fertigen (und umlabeln) läßt. Der CM 2010 hat auch einen „sensationellen“ Ruf – deswegen habe ich ihn mir letzte Woche kommen lassen – und packe ihn heute wieder ein und schick ihn retour. Das Ding mag noch so gut sein – ist aber unerträglich ***LAUT*** Man kann es unmö¶glich in einem Wohnraum oder in einem Büro betreiben das wäre absolut nervtö¶tend. Deutlich lauter als ein PC !!! Ich kann mir eigentlich nur vorstellen daß man das Ding unter einer Schallschutzhaube betreibt oder in einem Raum in dem schon eine erhebliche Grundlautstärke vorherrscht – z.B. eine Werkstätte. Ich bleibe bei also den Ansmännern… Gruß Hermann“ e.zubehoer 3481 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2003 Uhrzeit: 14:44:34 S.Schmuller Neee Du, die Ladegeräte sind definitiv nicht gleich! Das sieht man ja schon an den Bildern und techn. Daten. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3487 ——————————————————————————————————————————————