Nachtaufnahmen

Datum: 30.04.2003 Uhrzeit: 21:58:55 Eddie Ribaux Ich bin neulich von der C-4040 auf die E20 umgestiegen und habe da eine kleine Frage bezüglich Langzeitbelichtung: Wenn ich in der Nacht im manuellen Modus mit Rauschunterdrücker die Belichtung auf z.B 30 sec setzte bei f2, um die Nacht zum Tag zu machen, gibt mir die Belichtungskorrektur eine zu hohe Belichtung (>3) an, obwohl das Bild evtl. auch dann unterbelichtet ist. Auf der C-4040 war das nicht so, die Belichtungskorrektur gab mir auch bei langen Belichtungen bei Nacht eine korrekte Angabe, doch leider war schon bei 16 sec Schluss. Ist das nun bei der E20 normal, dass ich mich auf die Korrekturanzeige in dem Fall nicht verlassen kann (auch wenn der Sucher geschlossen ist)? Danke für Eure Tips und Rückmeldungen. Eddie — posted via https://oly-e.de e20.german 5050 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2003 Uhrzeit: 16:31:01 Hermann Schmitt Eddie – Zwischenfrage: Hattest Du Spotmessung eingestellt und evtl. auf ein einzelnes Licht gehalten? Gruss, hermann(2) — posted via https://oly-e.de e20.german 5051 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2003 Uhrzeit: 18:06:20 Eddie Ribaux Nein, eben nicht. Messung war auf esp und Lichter hatte es keine, abgesehen vom schwachen Umgebungslicht durch die Sterne, Wolken ect. Mit 30sec bei f2 und ISO 320 wäre das Bild ok, aber die Anzeige gibt mir blinkend eine viel zu hohe Belichtung an. Gleiches passiert mit Infrarotfilter. Bild wird zu dunkel wenn ich auf die Anzeige achte, da muss ich etwa +2 einstellen damit die Bilder schö¶n werden. Ich war eben im Fotogeschäft und hab meine E20 mit einer anderen verglichen, indem ich einfach den Deckel drangelassen hab um die Nacht zu simulieren und habe bemerkt dass es anscheinend normal ist bei der E20, dass ab einer gewissen Dunkelheit die Beichtungskorrektur nur noch blinkt und nicht korrekt anzeigt. Das erstaunt mich, da ich mich bei der C-4040 sogar bei vö¶lliger Dunkelheit immer noch auf die Korrekturanzeige verlassen konnte und die Fotos waren korrekt belichtet. Vielleicht hängt es damit ab, dass der Automatik-Modus nur bis auf 2 sec ausgerichtet ist und der Helligkeitssensor für dunklere Aufnahmen nicht eingestellt ist. Hat sonst jemand solche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Mö¶glichkeit, diesen Umstand zu beheben? Oder hab ich es doch mit einem Fabrikationsfehler zu tun? — posted via https://oly-e.de e20.german 5052 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2003 Uhrzeit: 18:42:04 Heinz Schumacher Hallo Eddie, Eddie Ribaux schrieb: > Nein, eben nicht. Messung war auf esp und Lichter hatte es keine, > abgesehen vom schwachen Umgebungslicht durch die Sterne, Wolken > ect. Mit 30sec bei f2 und ISO 320 wäre das Bild ok, aber die Woher weißt du das. das das Bild so richtig würde? ISO 320 würde ich nicht verwenden… > Anzeige gibt mir blinkend eine viel zu hohe Belichtung an. > Gleiches passiert mit Infrarotfilter. Bild wird zu dunkel wenn > ich auf die Anzeige achte, da muss ich etwa +2 einstellen damit > die Bilder schö¶n werden. Was verstehst du unter schö¶n? Es wäre ganz gut, wenn Du so eine originalaufnahme mal ins Netz stellen kö¶nntest, das man sich die EXIF-Daten mal ansehen kann. > Ich war eben im Fotogeschäft und hab meine E20 mit einer anderen > verglichen, indem ich einfach den Deckel drangelassen hab um die > Nacht zu simulieren und habe bemerkt dass es anscheinend normal > ist bei der E20, dass ab einer gewissen Dunkelheit die > Beichtungskorrektur nur noch blinkt und nicht korrekt anzeigt. ??? Deckel drauf lassen ist so dunkel, das Du im Zweifelsfall die Belichtungszeit unendlich“ einstellen müstest…. > Vielleicht hängt es damit > ab dass der Automatik-Modus nur bis auf 2 sec ausgerichtet ist > und der Helligkeitssensor für dunklere Aufnahmen nicht Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wir haben letztens Nachtaufnahmen mit der E20 gemacht (Vö¶lkerschlachtdenkmal in Leipzig) Wenn ich mich recht erinnenre war die Belichtung F11 30s ISO 80 Der Belichtungsmesser zeigte dabei etwa -1.7 bis -2 an damit der Himmel nicht grau sondern schwarz wird. Blinken tat überhaupt nichts. Mit Deinen „30sec bei f2 und ISO 320″ wäre das Bild vom Volkerschlachtdenkmal etwa 7-8 Blendenstufen überbelichtet was bedeuten würde das das Bild nahezu vollkommen weiß wäre… Nun ist das Denkmal auch recht gut beleuchtet… man müßte schon genauer wissen was Du genau fotografiert hast um bessere Tips geben zu kö¶nnen. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5053 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2003 Uhrzeit: 19:45:58 Eddie Ribaux > Woher weißt du das. das das Bild so richtig würde? > ISO 320 würde ich nicht verwenden… Ich hab ISO 320 gewählt damit die Belichtungszeit verkürzt wird, die Bilder hab ich eh nur zu Testzwecken geschossen, eben wegen der komischen Anzeige. Das Bild mit Korrektur 0.0 war praktisch Schwarz. Mit den Einstellungen die ich dann selber gemacht hab, war es dann korrekt belichtet. Aber die Korrektur anzeige hat geblinkt und zeigte +3.0 > Was verstehst du unter schö¶n? Korrekt belichtet, so dass es aussieht praktisch wie am Tag. > Es wäre ganz gut, wenn Du so eine originalaufnahme mal ins Netz > stellen kö¶nntest, das man sich die EXIF-Daten mal ansehen kann. Werd ich machen. > ??? Deckel drauf lassen ist so dunkel, das Du im Zweifelsfall die > Belichtungszeit unendlich“ einstellen müstest…. Genau ich wollte einfach sehen ob die andere Kamera gleich reagiert wie meine. Aber es ist doch unlogisch dass mir gerade in dem Fall die Kamera sagt ich würde da überblelichten-ist ja gar nicht mö¶glich… > Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wir haben > letztens Nachtaufnahmen mit der E20 gemacht > (Vö¶lkerschlachtdenkmal in Leipzig) > Wenn ich mich recht erinnenre war die Belichtung F11 30s ISO 80 > Der Belichtungsmesser zeigte dabei etwa -1.7 bis -2 an damit der > Himmel nicht grau sondern schwarz wird. Blinken tat überhaupt > nichts. > Mit Deinen „30sec bei f2 und ISO 320″ wäre das Bild vom > Volkerschlachtdenkmal etwa 7-8 Blendenstufen überbelichtet was > bedeuten würde das das Bild nahezu vollkommen weiß wäre… > Nun ist das Denkmal auch recht gut beleuchtet… man müßte schon > genauer wissen was Du genau fotografiert hast um bessere Tips > geben zu kö¶nnen. Nun ich hab mein Foto auf dem Land geschossen (keine künstlichen Lichtquellen) es ist also sehr viel dunkler als beim Denkmal mit dem ganzen Licht der Stadt desshalb auch diese starke Belichtung. Ich werd versuchen ein gutes Beispiel zu schiessen und auf das Netz zu tun. posted via https://oly-e.de“ e20.german 5054 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2003 Uhrzeit: 24:38:30 Kai Ammon Hi Eddie, ich habe mir Deine Aufnahmen angesehen, meine E 20 belichtet auch bei längeren Zeiten im Manuellmodus einigermassen korrekt. Es ist vielmehr so, dass bei mittenbetonter Messung (die ich bei Nachtaufnahmen anwende um eine Fehlleistung der Mehrfeldmessung wegen Spitzlichtern, Lampen o.ä. auszuschließen) die Kamera so belichtet wie am Tag. Wie von anderen schon geschrieben muss ich also etwas unterbelichten, um den Nachteffekt ins Foto rüberzubringen. Allerdings habe ich die rauschunterdrückung nicht genutzt. Gruß, kai — posted via https://oly-e.de e20.german 5056 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2003 Uhrzeit: 16:57:57 Hermann Schmitt Eddie, ich vermute jetzt, dass Du den Okular-Verschluss nicht geschlossen hattest. Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de e20.german 5060 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 2:20:15 Eddie Ribaux Das kanns nicht sein, ich habe darauf geachtet dass der Verschluss zu ist. Die Kamera gibt mir effektiv ab einer gewissen Dunkelheit keinen Korrekturpegel mehr an. Was passiert bei Euch, wenn Ihr die Kamera sagen wir mal in einem dunklen Raum einsetzt im Manuellmodus? Fängt die Korrekturanzeige auch mal an zu blinken? — posted via https://oly-e.de e20.german 5063 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 7:47:31 Kai Ammon Hi Eddie, hast recht, der Messbereich ist relativ schnell überschritten und dann stimmen die Angaben nicht mehr, hab’s gerade ausprobiert. Mit Deckel auf dem Objektiv, geschlossenem Okularverschluss und ISO 80 zeigt mir die Kamera bei Blende vier acht sek. als korrekte Zeit an (kann natürlich nicht sein, dass Bild zeigt dann nicht ein mittleres Grau sondern ist fast schwarz) Bei Empfindlichkeitseinstellung auf 320 ist die Überschreitung dann natürlich schon bei relativ kurzen Zeiten zu merken. Wo die Grenze liegt weiss ich aber nicht genau und habe die Anleitung jetzt auch nicht zur Hand (bei den alten Nikons waren früher immer Diagramme in den Bedienungsanleitungen ;-))). Die Belichtungszeiten bei meinen bisherigen Nachtaufnahmen, auf die sich mein letztes statement in diesem thread bezog, waren auch nicht so lang. Gruß, kai — posted via https://oly-e.de e20.german 5064 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 9:21:42 Heinz Schumacher Kai, bei geschlossenem Objektivdeckel liegt die Belichtungszeit bei Unendlich… Was bitteschö¶n sollte die Kamera anzeigen. Fotografieren heißt malem mit Licht“ und wenn nun absolut kein Licht da ist kannst Du auch nix fotografieren. Ein wenig Restlicht sollte schon vorhanden sien… In dem bereich wo die Kamera Aufnahmen machen kann misst sie auch korrekt. Wenn zu wenig Licht für sie da ist kann sie auch nicht mehr messen. Die Anzeige blinkt immer dann wenn man mehr als 3 Blenden falsch belichtet (im manuellen Modus) – sonst nur wenn überhaupt zu wenig Licht vorhanden ist – oder sie ist defekt. In den Automatiken blinkt sie wenn sie über die Einstellgrenzen kommt. Dies sind von f2 – 2 4 bis f11 und 2s bis 1/640s…. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5065 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 10:29:59 Kai Ammon Heinz Schumacher schrieb: > Kai, > bei geschlossenem Objektivdeckel liegt die Belichtungszeit bei > Unendlich… Was bitteschö¶n sollte die Kamera anzeigen. Bei manueller Einstellung auf 60 sek. immer noch eine Unterbelichtung und nicht eine korrekte Belichtung bei acht sek. Dies deutet IMHO auf eine Messbereichsüberschreitung hin. > Fotografieren heißt malem mit Licht“ und wenn nun absolut kein > Licht da ist kannst Du auch nix fotografieren. Ein wenig > Restlicht sollte schon vorhanden sien… Ist schon klar die Belichtingsmessung funktioniert aber auch bei zu geringem Restlicht nicht mehr korrekt. > In dem bereich wo die Kamera Aufnahmen machen kann misst sie > auch korrekt. Wenn zu wenig Licht für sie da ist kann sie auch > nicht mehr messen. In dem Bereich in dem die Kamera korrekt misst kann sie auch Aufnahmen machen. Und darüber hinaus. Wie Filme sind auch die Sensoren in der Lage bei minutenlanger Belichtung bei sehr dunklen Aufnahmeobjekten „Licht zu sammeln“. In dem Bereich versagt jeder Belichtungsmesser. Deshalb wird ja auch ein Arbeitsbereich (bspw. von 1 bis 19 EV) für die Belichtungsmesser angegeben. Was mit Herrn Schwarzschild und seinem Effekt bei Chips ist weiss ich nicht ;-)) Gruß kai posted via https://oly-e.de“ e20.german 5067 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 10:48:23 Heinz Schumacher Hallo Kai, Kai Ammon schrieb: > Bei manueller Einstellung auf 60 sek. immer noch eine > Unterbelichtung und nicht eine korrekte Belichtung bei acht sek. > Dies deutet IMHO auf eine Messbereichsüberschreitung hin. Stimmt das habe ich gerade mal nachvollzogen. Offenbar fängt die Kamera hier an zu schätzen… Bei Blende 11 schätzt sie 30 Sekunden!:-)) lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5069 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 13:14:37 Eddie Ribaux Danke für die Antworten. Ich denke aber nicht, dass die Kamera die schwache Belichtung schätzt“ sondern für sie ist bei etwa 2sec/f2 einfach der dunkelste Wert erreicht (ab dann fängt bei mir die Anzeige an zu blinken egal welcher Korrekturwert angezeigt wird). Das erstaunt mich da ich z.B. mit meiner C4040 bei einer Vollmondnacht (z.B. 16sec/f1.8/ISO100) ganz tolle Bilder geschossen hab und mir die Kamera auch dann den richtigen Pegel angezeigt hat. Mit der E-20 muss ich die Einstellungen schätzen um richtig zu belichten. posted via https://oly-e.de“ e20.german 5070 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2003 Uhrzeit: 22:42:34 Eddie Ribaux http://home.datacomm.ch/mannaz/nachtaufnahmen.htm Frage: Was mache ich (oder die E-20) falsch, dass der Korrekturpegel eine falsche Angabe macht, bzw. ab einer gewissen Dunkelheit blinkt und automatisch eine Überbelichtung anzeigt, unabhängig wie viel Restlicht es noch hat. — posted via https://oly-e.de e20.german 5055 ——————————————————————————————————————————————