Externen DVD-Brenner gesucht

Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 17:18:33 Michael Herzog Hallo, nachdem ich meine Daten wieder herstellen konnte, suche ich jetzt nach einem BackUp-System. Wer kennt sich mit DVD-Brennern aus und kann mir ein paar Tipps geben. Ich mö¶chte einen externen DVD-Brenner über Firewire, den ich auch als DVD-Payer am Fernseher verwenden kann, er sollte alle gängigen DVD-Formate schreiben kö¶nnen und auch die 17GB DVD-Medien beherrschen. Vielen Dank schonmal Michael — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3375 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 18:07:15 ROLF Michael Herzog schrieb: > Hallo, > nachdem ich meine Daten wieder herstellen konnte, suche ich jetzt > nach einem BackUp-System. Wer kennt sich mit DVD-Brennern aus > und kann mir ein paar Tipps geben. > Ich mö¶chte einen externen DVD-Brenner über Firewire, den ich auch > als DVD-Payer am Fernseher verwenden kann, er sollte alle > gängigen DVD-Formate schreiben kö¶nnen und auch die > 17GB DVD-Medien beherrschen. > Vielen Dank schonmal > Michael Den such ich auch noch Michael! Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3376 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 19:53:08 Frank Szopny …..dann wirst Du wohl noch ein paar Monate warten müssen…vor allem wegen der 17GB-Rohlinge… Wenn Du darauf verzichten kannst, hast Du immer noch das Problem mit dem TV-Ausgang, aber dafür gibt es schon Lö¶sungen, habe ich gehö¶rt. Solche Geräte haben aber meistens USB 2.0, irgendwer scheint die zu sponsoren… Wenn Du hingegen Geld sparen willst: kauf Dir einen DVD-Brenner Deiner Wahl (gibts schon unter 200,- der kann dann z.B. +R in 4x und +RW in 2,4x) und ein externes Firewire-Gehäuse (z.B. bei Alternate). So läuft es bei mir fabelhaft, Gesamtkosten mit etwas Glück unter 300,- EURO! Ciao Frank Michael Herzog schrieb: > Hallo, > nachdem ich meine Daten wieder herstellen konnte, suche ich jetzt > nach einem BackUp-System. Wer kennt sich mit DVD-Brennern aus > und kann mir ein paar Tipps geben. > Ich mö¶chte einen externen DVD-Brenner über Firewire, den ich auch > als DVD-Payer am Fernseher verwenden kann, er sollte alle > gängigen DVD-Formate schreiben kö¶nnen und auch die > 17GB DVD-Medien beherrschen. > Vielen Dank schonmal > Michael > — > posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3377 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 10:56:22 Stefan Müller hallo michael > Ich mö¶chte einen externen DVD-Brenner über Firewire, den ich auch > als DVD-Payer am Fernseher verwenden kann, er sollte alle > gängigen DVD-Formate schreiben kö¶nnen und auch die > 17GB DVD-Medien beherrschen. eine saubere lö¶sung wäre der Hewlett-Packard DVD 300e; das teil kann sowohl mittels FireWire als auch USB 2.0 mit dem PC verbunden werden. Er kann DVD+R und DVD+RW, sowie alle gängigen CD-R/-RW-formate schreiben und lesen. lediglich als set-top-DVD-player eignet er sich nicht – diesbezüglich kenn ich aber bisher noch nicht ein gerät, das so ein multifunktionsgenie ist. der einzige DVD-brenner, der sowohl DVD+R/RW als auch DVD-R/RW schreiben kann ist der SONY DRU 500AX; das ding kostet richtig kohle und ist imho wirklich nicht notwendig … langfristig wird sich wohl der +R/RW-standart durchsetzen, da er einfach näher an den kauf-DVD-videos liegt. cu stefan — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3383 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 11:28:43 Hermann Brunner Stefan Müller schrieb: > langfristig wird sich wohl der +R/RW-standart durchsetzen, > da er einfach näher an den kauf-DVD-videos liegt. Hallo Stefan, bei dieser Aussage solltest Du aber ganz dick drunter schreiben, daß es sich um Deine persö¶nliche MEINUNG handelt… (;-) ….. weil dazu bekommt man bei Befragung von n“ Experten mindestens „n“ verschiedene Ansichten präsentiert… Meine MEINUNG: Das Gegenteil wird eintreten. Erstens weil die „minus“-Brenner sich bereits jetzt einen erheblich hö¶heren Marktanteil erkämpft haben. (Alleine Aldi hat gerade 300.000 verkauft) Zweitens weil die „-“ Rohlinge billiger herzustellen sind. Aber wie gesagt – das ist jetzt nur meine Meinung – wir kö¶nnen ja mal ein Jahr warten und sehen wer beim Usertreffen 2004 ein Bier zahlen muß (;-) Gruß Hermann“ e.zubehoer 3384 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 11:51:11 Tobias Hallo an alle! Das mit dem einfacher Herstellen stimmt meines wissens nicht, + Rohlinge sind einfacher Herzustellen, weil es dort keine Unterteilung in Gerneral und Autrhoring Rohlinge wie bei – gibt und so nicht die Spur fur denn CSS Schlüssel bei den Gerneral Rohlingen zerstö¶rt werden muß, die gibt es nämlich bei + erst gar nicht. Der Preis ist billiger (noch“) da – in grö¶ßeren Stückzahlen und viel früher als + produziert wird. Aber bei dem was sich durchsetzt wäre ich auch vorsichtig. Deshalb glaube ich ist ein Brenner der alles kann eine gute Wahl da kann man dann auch die Rohlingsorte nehmen die gerade am billigsten ist. Gruß Tobias“ e.zubehoer 3385 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 12:11:08 Stefan Müller hallo hermann >> langfristig wird sich wohl der +R/RW-standart durchsetzen, >> da er einfach näher an den kauf-DVD-videos liegt. > bei dieser Aussage solltest Du aber ganz dick drunter schreiben, > daß es sich um Deine persö¶nliche MEINUNG handelt… (;-) > …. weil dazu bekommt man bei Befragung von n“ Experten > mindestens „n“ verschiedene Ansichten präsentiert… ich schreibe mal „JEIN“ … ;o) die meinung der experten stelle ich mal hinten an … jeder „experte“ eines herstellers sieht seinen standart als den mit der grö¶ßten zukunft – da sind wir uns wohl einig. letztendlich entscheiden die absatzzahlen und damit der kunde wer in zukunft die nase vorn hat. > Meine MEINUNG: Das Gegenteil wird eintreten. warten wir’s ab … *ggg* > Erstens weil die „minus“-Brenner sich bereits jetzt > einen erheblich hö¶heren Marktanteil erkämpft haben. > (Alleine Aldi hat gerade 300.000 verkauft) RICHTIG ! der marktanteil von minus-brennern liegt derzeit hö¶her. man sollte aber nicht unberücksichtigt lassen daß die tendenz beim absatz der minus-fraktion fallend ist. das kommt zum einen daher daß der markt (vorübergehend) gesättigt zu sein scheint und zum anderen einige auf das neuere plus-format umschwenken. > Zweitens weil die „-“ Rohlinge billiger herzustellen sind. AUCH RICHTIG – NOCH … !!! keine frage daß steigende herstellungszahlen die produktionskosten senken ergo werden auch die „+“-dinger billiger. dieser trend ist bereits derzeit zu erkennen. (keine widerrede habe vor kurzem erst bei meinen großhändlern einen grö¶ßeren preisvergleich angestellt) > Aber wie gesagt – das ist jetzt nur meine Meinung – > wir kö¶nnen ja mal ein Jahr warten und sehen > wer beim Usertreffen 2004 ein Bier zahlen muß (;-) *hehehe* – sollte es denn mal bei mir mit den usertreffen klappen sage ich „top die wette gilt !“ wenn du dir die geschichte der DVD-brenner ansiehst ging’s vor etwa 2-3 jahren mit DVD-RAM los. für das format interessierten sich nur einige wenige; gründe dafür waren zum einen die absolute inkompatibilität zum DVD-video-standart und der caddy (gehäuse) der widerum auf längere sicht den einsatz dieses mediums auf einem anderen gerät nicht mö¶glich macht – gut ein paar hardliner haben den caddy zerlegt um die scheibe herauszunehmen aber das war ja nicht im sinne des erfinders … erst mit dem erscheinen kompatibler formate und da war minus-R einfach schneller schritt die verbreitung weiter – sehr zum leidwesen der filmindustrie die ähnliches befürchtete wie die musik-industrie. und gerade die war es die widerum ein format forcierte das wieder nicht ganz dem der video-DVD entspricht nämlich „minus“. dieses ist eben wieder nicht durch die bank mit allen DVD-playern kompatibel. ein vergleich wie damals mit VHS und Video2000 bietet sich an kann aber auf unsere zeit so nicht mehr übertragen werden. ein weiterer vorteil des plus-standarts ist die zusammenarbeit mit dem PC über das UDF-format und damit DirectCD (nutzung des laufwerks inkl. medium wie eine festplatte). gut für mich eher uninteressant aber für den einen oder anderen user mag das ein kaufargument sein. zu dieser thematik sind unter dem link http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_9495642.html mal ein paar sachen geschrieben. mein fazit: der kunde will in erster linie videos aufnehmen/kopieren und diese auf DVD-playern wiedergeben – und das geht (derzeit) mit +R/RW einfach besser. cu stefan *derjetzterstmalwaszutrinkenbraucht* posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3386 ——————————————————————————————————————————————