blitzsynchronkabel

Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 18:27:47 Heiner Moin, ich habe eine Studioblitzlampe von Hama (SF 30 E) via Blitzsynchronkabel an die E 20 angeschlossen. Im Prinzip funktioniert das auch, allerdings passen der Anschluss an der Kamera und der Kabelstecker nicht hundertprozentig zusammen, ich muss den Stecker beim Fotografieren festhalten. Hat Olympus ein spezielles Synchronkabel im Programm? Grüße Heiner — posted via https://oly-e.de e20.german 4915 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 19:07:48 Heinz Schumacher Hallo Heiner, Heiner schrieb: > ich habe eine Studioblitzlampe von Hama (SF 30 E) via > Blitzsynchronkabel an die E 20 angeschlossen. Im Prinzip > funktioniert das auch, allerdings passen der Anschluss an der > Kamera und der Kabelstecker nicht hundertprozentig zusammen, ich > muss den Stecker beim Fotografieren festhalten. ich hatte meine E20 auch schon an einer Elektra-Blitzanlage. bei mir hat alles bestens gepasst. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4917 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 24:29:42 Norbert Grundmann Heiner schrieb: > Moin, > ich habe eine Studioblitzlampe von Hama (SF 30 E) via > Blitzsynchronkabel an die E 20 angeschlossen. Im Prinzip > funktioniert das auch, allerdings passen der Anschluss an der > Kamera und der Kabelstecker nicht hundertprozentig zusammen, ich > muss den Stecker beim Fotografieren festhalten. > Hat Olympus ein spezielles Synchronkabel im Programm? > Grüße > Heiner Hallo Heiner, der Blitzkontakt ist seeehr eng gefaßt. Wenn dann der Stecker etwas älter und nicht mehr 100% rund ist…= gibts Probleme. Der Stecker geht dann nur zur Hälfte rein und du mußt ihn festhalten. Habe heute morgen ein fast neues Kabel von Multiblitz ausprobiert-, geht tief rein und sitzt bombenfest. (Irgendworan erinnert mich das irgendwie….;-)) Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e20.german 4919 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 12:13:59 Heiner yo, danke für den hinweis. du hast recht, norbert: der anschluss ist scheinbar ungewö¶hnlich genau gearbeitet. ich habe hier jetzt vier synchronstecker liegen, zwei davon passen immerhin. gruß heiner > Hallo Heiner, > der Blitzkontakt ist seeehr eng gefaßt. Wenn dann der Stecker > etwas älter und nicht mehr 100% rund ist…= gibts Probleme. Der > Stecker geht dann nur zur Hälfte rein und du mußt ihn > festhalten. > Habe heute morgen ein fast neues Kabel von Multiblitz > ausprobiert-, > geht tief rein und sitzt bombenfest. > (Irgendworan erinnert mich das irgendwie….;-)) > Grüße > Norbert — posted via https://oly-e.de e20.german 4922 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2003 Uhrzeit: 10:57:10 wolfgang schmitt das mit lappernden Blitzkabeln ist ein Uraltproblem noch aus Zeiten, als es keine Hotshoes“ gab. Damals haben wir mal kurz am Kontakt geknappert und er saß wieder bombenfest. Aber vorsicht erst den Blitz stromlos machen…:-) Viel Spaß und gute Zähne! Wolfgang posted via https://oly-e.de“ e20.german 4941 ——————————————————————————————————————————————