Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 11:41:09 Alex Hallo. Hätte eine Frage bezüglich Graukarte. Im Bezug zum WB kann man ja eine Graukarte verwenden. Aber wie funktioniert das genau ? Wie geht das mit der E-20 ? Und kann man eine Graukarte auch selbst erstellen ? Ich mache auch recht oft Fotos im Schnee und am Strand. Da kann eine Graukarte sicher helfen ? Oder ? Bedanke mit jetzt schon recht herzlich für eure Hilfe ! Danke. — posted via https://oly-e.de e20.german 4816 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 11:51:06 Heinz Schumacher Hallo Alex, Alex schrieb: > Hallo. Hätte eine Frage bezüglich Graukarte. > Im Bezug zum WB kann man ja eine Graukarte verwenden. Aber wie Warum nimmst Du nicht einfach ein weißes Stück Papier/Karton? Du nimmst das Papier und hälst es vor Dein Objekt, das Du aufnehmen mö¶chtest. Dann nimmst Du die Kamera und gehst so nahe ran, bis das Papier formatfüllend zu sehen ist – es muß wirklich nur alles weiß sein. Dann drückst Du auf den Knopf für den schnellabgleich vorne an der Kamera. Bestätigst mit der Ok-Taste. Wenn Du jetst mit der WB-Taste und der Drehrad auf den WB “ im Display stellst wird der gemessene WB auch benutzt. Und zwar so lange bis Du eine neue Messung machst oder bis Du wieder auf „A“ oder einer der festen Farbtemperaturen umstellst. Der zuletzt gemessenen Wert wird so lange gespeichert bis Du eine neue Messung machst. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 12:10:34 Alex Danke ! Jetzt kenne ich mich aus. Aber wieso spricht man von Graukarten ? — posted via https://oly-e.de e20.german 4818 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 12:17:08 Heinz Schumacher Hallo Alex, Alex schrieb: > Aber wieso spricht man von Graukarten ? Graukarten haben einen anderen Zweck. Sie dienen zur Ermittlung der korrekten Belichtung. Eine Graukarte ist 18% Grau – was einer normalisierten Fotosituation entspricht- Die Welt ist im Durchschnitt halt 18% Grau. Wenn Du z.B eine schwarze Wand fotografierst würde Deine Belichtungsautomatik diese Wand viel heller darstellen. Hälst Du die Graukarte dagegen vor die Wand und misst diese erhälst Du die korrekten Belichtungswerte, damit die schwarze Wand auch auf Deinem Foto schwarz wird… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4819 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:20:12 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > Wenn Du jetst mit der WB-Taste und der Drehrad auf den WB “ > im Display stellst wird der gemessene WB auch benutzt. Hallo Heinz kann man den gemessenen Wert eigentlich auch irgendwo/irgendwie sehen ???? Am Info-Screen der E-10 steht neben WB das kleine Symbol für die Schnellreferenz aber kein Meßwert. Ich habe gerade mal eine Testaufnahme gemacht und in den EXIF-Header geschaut – da steht auch nur ganz lapidar: “ WB: k.A. Irgendwie nicht sehr gesprächig die E-10 zu diesem Thema… (:-( Wäre aber schö¶n – als Lerneffekt für den Fotografen – mit der Schnellreferenz arbeiten und nachsehen kö¶nnen welche Farbtemperatur so denn ermittelt wurde… Oly-Mitleser: BITTE NOTIEREN !!!!! – und spätestens in der Firmware der E-30 implementieren (;-) Gruß Hermann“ e20.german 4821 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:21:40 Hermann Schmitt Genauer gesagt: Die Reflexion der Graukarte“ ist 18%. Nicht etwa die Coloranteile oder so. lg Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ e20.german 4822 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:25:21 Hermann Brunner Hermann Schmitt schrieb: > Genauer gesagt: Die Reflexion der Graukarte“ ist 18%. > Nicht etwa die Coloranteile oder so. …..und wie sind die (RGB-) Farbanteile ? Doch wohl auch R=0 18 G=0 18 und B=0 18 auf einer Skala von 0 00 bis 1 00 oder ??? Gruß Hermann“ e20.german 4824 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:28:12 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > kann man den gemessenen Wert eigentlich auch irgendwo/irgendwie > sehen ???? Nein, weil keine wirkliche Farbtemperatur gemessen wurde. Die Farbtemperatur beschreibt nur die Farbverschiebung von rot nach blau. Der manuelle Weißabgleich korrigiert IMHO zusätzlich noch den Grünanteil… > Oly-Mitleser: BITTE NOTIEREN !!!!! – und spätestens in der > Firmware der E-30 implementieren (;-) Das geht somit nicht wirklich…. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4825 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 16:14:25 andreas klein Hallo Heinz Muss man nicht vorher,bevor man den Weissabgleich macht,im Display auf WB-0 einstellen,oder spielt das keine Rolle? Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 4826 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 16:44:24 Bjö¶rn Westermann Was vorher eingestellt ist spielt dabei keine Rolle. Nur danach muss der eigene WB gewählt werden. MfG Bjö¶rn. andreas klein schrieb: > Hallo Heinz > Muss man nicht vorher,bevor man den Weissabgleich macht,im > Display auf WB-0 einstellen,oder spielt das keine Rolle? > Gruss Andreas > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 17:41:17 Heinz Schumacher Hallo Andreas, andreas klein schrieb: > Muss man nicht vorher,bevor man den Weissabgleich macht,im > Display auf WB-0 einstellen,oder spielt das keine Rolle? Nein muß man nicht. Der die Messung funktioniert immer. Die Umschaltung auf WB-0 ist davon vö¶llig entkoppelt… die Umschaltung aktivuert nur die Werte der letzten Messung – egal wann die war…. Kann sein, das sie verloren geht, wenn der Akku zu lange draußen war. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 20:40:56 andreas klein Hallo Heinz Danke für die Antwort. Ich geh mal davon aus,das das gleiche auch für die E10 gilt. lg Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 4831 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 21:01:30 Hermann Schmitt Hermann, ich pruefe das! Wenn DAS stimmt, bekenne ich mich offen zur Teil-Bildung ;-))! Hm, muss ja auch so sein, denn 100%(R+G+B) gibt ja Reinweiss. Danke Dir, man lernt nie aus und … Heinz, wollte Dich nicht verbessern, nur sagen, was ich von frueher her noch wusste, als ich mit meinem Minolta Spotmeter Belichtungen gemessen habe ;-)) Gruss, Hermann(2) P.S. Aber … als noch niemand von R+G+B – Digitalanteilen traeumte, war die Graukarte halt doch mit 18% Reflexion definiert!!! — posted via https://oly-e.de e20.german 4832 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 22:56:00 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Hermann Schmitt schrieb: >> Genauer gesagt: Die Reflexion der Graukarte“ ist 18%. >> Nicht etwa die Coloranteile oder so. > ….und wie sind die (RGB-) Farbanteile ? > Doch wohl auch R=0 18 G=0 18 und B=0 18 > auf einer Skala von 0 00 bis 1 00 oder ??? Die Farbanteile sind exakt gleich – sonst wäre es kein Grau! Bei unseren digitalen geht die Skala nicht von 0 bis 1 sondern von 0 – 255. Jetzt kommt allerdings der Bruch den ich selber noch nicht ganz gecheckt habe. Ich hö¶rte nämlich das die Belichtung im Mittel auf den Wert 128 (=50%) eingemessen wird. Wie das mit den 18% zusammen hängt ist mir noch etwas schleierhaft…. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4834 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 10:42:07 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > Bei unseren digitalen geht die Skala nicht von 0 bis 1 sondern > von 0 – 255. JEIN, In JPG: 8 Bit = Werte im Bereich 0-255 In RAW: 10 Bit = Werte im Bereich 0 – 1023 D.h. der Sensor produziert 1024 Helligkeits-Stufen, die Interpolation/Kompression macht daraus 256 Stufen. Daher ist eine absolute Stufen-Angabe alleine immer mißverständlich. Deswegen mein 0,18 Anteile aus 1,00 bzw. 18%, statt einer Zahl. Gruß, Hermann e20.german 4835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 10:46:53 Heinz Schumacher Hermann, Hermann Brunner schrieb: > In JPG: 8 Bit = Werte im Bereich 0-255 > In RAW: 10 Bit = Werte im Bereich 0 – 1023 det weß ik natülich ooch!:-))) abba wat is nu mit de 128/512 und de 18%? lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4836 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 10:55:19 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > abba wat is nu mit de 128/512 und de 18%? no idea – habe allerdings auch nie behauptet, daß die Belichtung auf 50% eingemessen wird… (;-) Im Ernst – ich habe bisher IMMER nur von der 18% – Marke (Graukarte) gehö¶rt… Gruß, Hermann e20.german 4838 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 13:53:15 Klaus Schraeder Die Graukarte reflektiert 18 % des einfallenden Lichtes. Genauso wie im Schnitt alle durchschnittlichen Gegenstände- von Ausnahmen abgesehen. (Bekannte Ausnahmen: weisser Skifahrer im Schnee, Neger im Tunnel). Eine weisse Karte reflektiert übrigens nicht 100 %,sondern weniger und eine schwarze Karte reflektiert mehr als 0 %. Die 18 % sind ein empirischer Wert, auf den sich die Kamerahersteller geeinigt haben. Das bedeutet, dass sie ihre Belichtungsmesssysteme so einstellen, dass eine 18 % Graukarte korrekt belichtet wird. Nehmen wir so eine Karte, sollte das Histogramm einen schmalen Streifen ziemlich genau in der Mitte anzeigen, bei korrekter (automatischer) Belichtungsmessung. In Photoshop kann man dann das Ergebnis vermessen, und oh Wunder: R=128, G=128, B=128 wird angezeigt. (Eventuell vorher stark weichzeichnen, das entspricht mathematisch einer Mittelwertbildung) Den Weissabgleich kann man damit natürlich auch durchführen: Beim Weissabgleich werden nicht die Absolutwerte eingestellt, sondern nur die RGB Werte alle gleich gesetzt. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 4841 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 13:58:39 Heinz Schumacher Klaus Schraeder schrieb: > Die Graukarte reflektiert 18 % des einfallenden Lichtes. Genauso danke Klaus, habs nicht mehr zusammen gekriegt…!:-))) lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4842 ——————————————————————————————————————————————
Wie funktioniert das mit der Graukarte ?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s