Probleme mit Unschärfe…

Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 11:01:45 Chris Weber Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen. Am Wochenende habe ich anlässlich einer Taufe ein paar Fotos gemacht, und zwar in der Kirche. Bis dato habe ich nur den eingebauten Blitz, den ich natürlich bei dem geringen Licht in der Kirche nutzen musste. Einige der Bilder sind leider wieder mal ziemlich unscharf geworden, fast schon etwas verschwommen. Bei meinen letzten Digicams und den EOS-50 Kameras, die ich davor hatte, habe ich diese Probleme nie gehabt. Ich bin doch auf einmal nicht zu blö¶d, um Fotos zu machen, oder ? Was für eine Lö¶sung gibt es ? Ich kann ja nicht nur noch vom Stativ fotografieren… Ich denke auch, daß ich die E-10 so ruhig wie mö¶glich gehalten habe, um Wackler etc. zu vermeiden. Aber das alles half nichts. Bitte um Hilfe – besten Dank im voraus. Gruß aus München, Chris — posted via https://oly-e.de e10.german 11504 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 11:22:21 Hans-Dieter Müller Chris Weber schrieb: > Hallo zusammen, > ich habe ein Problem und hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen. > Am Wochenende habe ich anlässlich einer Taufe ein paar Fotos > gemacht, und zwar in der Kirche. Bis dato habe ich nur den > eingebauten Blitz, den ich natürlich bei dem geringen Licht in > der Kirche nutzen musste. > Einige der Bilder sind leider wieder mal ziemlich unscharf > geworden, fast schon etwas verschwommen. Bei meinen letzten > Digicams und den EOS-50 Kameras, die ich davor hatte, habe ich > diese Probleme nie gehabt. Ich bin doch auf einmal nicht zu > blö¶d, um Fotos zu machen, oder ? > Was für eine Lö¶sung gibt es ? Ich kann ja nicht nur noch vom > Stativ fotografieren… > Ich denke auch, daß ich die E-10 so ruhig wie mö¶glich gehalten > habe, um Wackler etc. zu vermeiden. Aber das alles half nichts. > Bitte um Hilfe – besten Dank im voraus. > Gruß aus München, > Chris Hallo Chris! Diese Probleme hatte ich Anfangs auch. Was mir absolut geholfen hat, ist falls bei Dir noch nicht geschehen, den AF Piepston abzuschalten. Des weiteren nicht zu schnell auslö¶sen, bewusst lieber nach halb gedrückten Auslö¶ser etwas länger warten. Wie hast Du im Menü Schärfe und Kontrast eingestellt? Nach 1000 Aufnahmen hatte ich den AF recht gut im Griff. Vorher hatte er mich im Griff. Aber Du kannst mir glauben, 90% meiner Aufnahmen sind scharf. Genau wie bei meinen anderen Cam`s auch. C2020 von Oly und DSC F707 von Sony. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e10.german 11506 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 10:30:23 oliver Was hat der Piepton mit der Schärfe zutun??? Ich fass den Quatsch schon wieder nicht… Ich würde lieber mal auf die Verschlusszeit achten, die die Cam wählt…falls du im Knippsermodus (P) bist… Ist klar, das die Fotos nichts werden, wenn die Cam 1/30s vorwählt und die wie ein wilder am Zoomen bist…. Denn du weißt ja: Scharfe Bilder == 1/Brennweite(Zeit) In diesem Sinne… — posted via https://oly-e.de e10.german 11526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 10:38:37 Hans-Dieter Müller Hallo Oliver! Dieser berühmte abstellbare Piepston sagt Dir (ich spreche jetzt für die Cam) ich habe fokussiert“ Du kannst den Auslö¶ser betätigen. Nur hat die Praxis gezeigt dass die Cam unmittelbar nach dem Piepston eben noch nicht fertig ist mit fokussieren!! Also was macht man Piepston abschalten!!! Etwas länger bis zum Auslö¶sen warten. Seitdem sind meine Aufnahmen scharf!! Gruß hdm oliver schrieb: > Was hat der Piepton mit der Schärfe zutun??? > Ich fass den Quatsch schon wieder nicht… > Ich würde lieber mal auf die Verschlusszeit achten die die Cam > wählt…falls du im Knippsermodus (P) bist… > Ist klar das die Fotos nichts werden wenn die Cam 1/30s > vorwählt und die wie ein wilder am Zoomen bist…. > Denn du weißt ja: Scharfe Bilder == 1/Brennweite(Zeit) > In diesem Sinne… posted via https://oly-e.de“ e10.german 11527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 12:58:59 Oliver Dann solltest du deine Camera mal checken lassen. Denn wenn es bei mir pipst“ ist die Cam fertig und das sieht man ja auch im Sucher wie sie scharf stellt …also meine Cam macht nichts mehr nach dem Piepton. Vllt. liegts ja wirklich an deiner Cam…Naja hauptsache scharfe Fotos…ob nun mit oder ohne Ton 🙂 posted via https://oly-e.de“ e10.german 11529 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 16:16:10 Hermann Brunner Oliver schrieb: > Dann solltest du deine Camera mal checken lassen. > Denn wenn es bei mir pipst“ ist die Cam fertig und das sieht > man ja auch im Sucher wie sie scharf stellt …also meine Cam > macht nichts mehr nach dem Piepton. Vielleicht macht sie aber doch noch was und es ist nur so daß Du nicht mehr hö¶rst was sie tut ??? (;-) > Vllt. liegts ja wirklich an deiner Cam…Naja hauptsache > scharfe Fotos…ob nun mit oder ohne Ton 🙂 Vielleicht liegt es aber auch einfach an Deiner Unwissenheit um die wahre Funktion des AutoFocus in der E-10/20 ??? Bemühe doch einfach mal die Suchmaschine zum Thema „Aktiver / passiver AF“ „Zweistufiger AF“ „IR-Messung“ „IR-Triangulation“ „Kontrastvergleichsmessung“ o.ä. Das sollte Dir Lesestoff für viele Stunden geben und es wird Dein Wissen um die E-xx Serie enorm erweitern. Vor allem wirst du feststellen daß die Beobachtung von Chris Weber nicht „Quatsch“ ist sondern eine bestimmte hier häufig diskutierte Facette der Funktionsweise des AF wiederspiegelt. Gruß Hermann“ e10.german 11536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 17:59:15 oliver Hermann Brunner schrieb: > Oliver schrieb: >> Dann solltest du deine Camera mal checken lassen. >> Denn wenn es bei mir pipst“ ist die Cam fertig und das sieht >> man ja auch im Sucher wie sie scharf stellt …also meine Cam >> macht nichts mehr nach dem Piepton. > Vielleicht macht sie aber doch noch was und es ist > nur so daß Du nicht mehr hö¶rst was sie tut ??? (;-) Im Gegensatz zur kann ich noch ganz gut hö¶ren ! >> Vllt. liegts ja wirklich an deiner Cam…Naja hauptsache >> scharfe Fotos…ob nun mit oder ohne Ton 🙂 > Vielleicht liegt es aber auch einfach an Deiner Unwissenheit > um die wahre Funktion des AutoFocus in der E-10/20 ??? Ja klar… Olympus hat also ein System entworfen bei dem der AF per Piepton scharf meldet aber dann irgendwie doch noch scharf stellt. Das steht dann ja auch so im Handbuch… Warten sie noch einen Moment nach dem Piepton…und gehen sie nciht über LOS und zeiehen sie keine 2000€ ein… Quatsch! April kommt noch du Träumer. > Bemühe doch einfach mal die Suchmaschine zum Thema > „Aktiver / passiver AF“ „Zweistufiger AF“ „IR-Messung“ > „IR-Triangulation“ „Kontrastvergleichsmessung“ o.ä. > Das sollte Dir Lesestoff für viele Stunden geben und es > wird Dein Wissen um die E-xx Serie enorm erweitern. Nein das brauch ich nicht da meine Cam nach dem Piepton auslö¶st und die Foto sind (oh Gott) komischerweise scharf…aber das liegt daran dass ich keine Ahnung habe und meine Cam sicherlich einen defekt hat. Denn normal ist das ja scheinbar nicht! > Vor allem wirst du feststellen daß die Beobachtung von > Chris Weber nicht „Quatsch“ ist sondern eine bestimmte > hier häufig diskutierte Facette der Funktionsweise des AF > wiederspiegelt. Ja nee iss klar… > Gruß > Hermann posted via https://oly-e.de“ e10.german 11538 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 19:05:31 Hermann Brunner DU HAST RECHT und ich bleibe ein Träumer !!! Gruß, Hermann @ Chris: Bemühe im E-10 und/oder E-20 Forum mal die Suchmaschine mit den Begriffen: Kontrastvergleich“ und „Triangulation“ – da wirst du einige gute und ausführliche Beiträge zur Funktionsweise vom AF finden. Ich habe da auch schon mal einen Erfahrungsbericht zum Thema schlechtes kontrastarmes Umgebungslicht geschrieben: https://oly-e.de/news/a.php4?4185 e20.german#0″ e10.german 11540 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 20:37:23 Sebastian Agerer Chris Weber schrieb: Hallo, kannst du erkennen, ob es sich um Fokus- oder um Bewegungsunschärfe handelt. Welche Belichtungszeit war eingestellt; die Daten hast du ja!? Es sollte schon die 1/125stel sein! — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm e10.german 11546 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 20:53:17 Sebastian Agerer Hans-Dieter Müller schrieb: Aus der Bedienungsanleitung Seite 36: Wenn der MONITOR zum Zusammenstellen und Aufnehmen eines Bildes verwendet wird, wird die Auslö¶sung des Verschlusses leicht verzö¶gert. Beachten Sie weiterhin, dass bei der Verwendung des Blitzes die Auslö¶sung des Verschlusses durch das Auslö¶sen des Vorblitzes um weitere 200 ms verzö¶gert wird. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm e10.german 11547 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 22:12:20 Marcel Baer Lieber Oliver oliver schrieb: > Was hat der Piepton mit der Schärfe zutun??? > Ich fass den Quatsch schon wieder nicht… > Ich würde lieber mal auf die Verschlusszeit achten, die die Cam > wählt…falls du im Knippsermodus (P) bist… > Ist klar, das die Fotos nichts werden, wenn die Cam 1/30s > vorwählt und die wie ein wilder am Zoomen bist…. > Denn du weißt ja: Scharfe Bilder == 1/Brennweite(Zeit) Kleine Anmerkung: Die E-xx stellt sowohl bei P-Mode wie auch bei A-Mode die Belichtungszeit genau nach deiner“ Formel ein. Das fängt bei der Weitwinkelstellung mit 1/30s an und endet bei vollem Zoom bei 1/125s. Gruss Marcel“ e10.german 11549 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 22:26:17 Frank Szopny Dumm nur, dass 1/30 meistens zu lang ist um nicht zu verwackeln, da habe ich auch schon Lehrgeld gezahlt. Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht, den Verschluß so lange aufzulassen, wo doch der Blitz den Chip sehr viel kürzer belichtet (und die Zeit würde dann ja auch reichen). Ich vermute man hat sich nicht die Mühe gemacht für Verwendung des Blitzes in den Automatikprogrammen eine feste Verschlußzeit einzuprogrammieren. Ich Blitze immer mit 1/125 (in S) und habe seitdem keine Probleme mehr damit… Ciao Frank P.S.: Unglaublich dass es hier Leute gibt die noch nicht einmal Hilfestellung annehmen weil sie offenbar glauben sie wären unfehlbar…damit meine ich natürlich nicht Dich, Marcel. Marcel Baer schrieb: > Lieber Oliver > oliver schrieb: >> Was hat der Piepton mit der Schärfe zutun??? >> Ich fass den Quatsch schon wieder nicht… >> Ich würde lieber mal auf die Verschlusszeit achten, die die Cam >> wählt…falls du im Knippsermodus (P) bist… >> Ist klar, das die Fotos nichts werden, wenn die Cam 1/30s >> vorwählt und die wie ein wilder am Zoomen bist…. >> Denn du weißt ja: Scharfe Bilder == 1/Brennweite(Zeit) > Kleine Anmerkung: Die E-xx stellt sowohl bei P-Mode wie auch bei > A-Mode die Belichtungszeit genau nach deiner“ Formel ein. Das > fängt bei der Weitwinkelstellung mit 1/30s an und endet bei vollem > Zoom bei 1/125s. > Gruss > Marcel“ e10.german 11550 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 22:28:48 Marcel Baer Lieber Frank Frank Szopny schrieb: > Dumm nur, dass 1/30 meistens zu lang ist um nicht zu verwackeln, da > habe ich auch schon Lehrgeld gezahlt. > Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht, den Verschluß so lange > aufzulassen, wo doch der Blitz den Chip sehr viel kürzer belichtet > (und die Zeit würde dann ja auch reichen). Der Sinn dahinter ist ganz einfach: Das Umgebungslicht wird miteinbezogen, was eigentlich zu natürlicheren Bilden führt. Gruss Marcel e10.german 11551 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 22:33:43 Heinz Schumacher > Der Sinn dahinter ist ganz einfach: Das Umgebungslicht wird > miteinbezogen, was eigentlich zu natürlicheren Bilden führt. und damit die subjektive Leistung des Blitzes verbessert. Den Sinn der Diskussion verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die E10/20 ist nix für Anfänger und die Runnaways“ sollten wissen was sie tun… lg heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 11552 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 22:39:35 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: Hallo, viele kommen von anderen Systemen und da ist es so, dass die Kamera von 1/250 bis 1/125 Sek. einstellt. Nur bei der Zeitautomatik wird meist eine längere Verschlusszeit von der Kamera gewählt. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm e10.german 11553 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 23:04:34 Frank Szopny Das problem beim Einbeziehen des Umgebungslichtes ist dann ja der Weißabgleich…also je länger die Verschlußzeit beim Blitzen, desto grö¶ßer der Farbstich… Ciao Frank Marcel Baer schrieb: > Lieber Frank > Frank Szopny schrieb: >> Dumm nur, dass 1/30 meistens zu lang ist um nicht zu verwackeln, da >> habe ich auch schon Lehrgeld gezahlt. >> Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht, den Verschluß so lange >> aufzulassen, wo doch der Blitz den Chip sehr viel kürzer belichtet >> (und die Zeit würde dann ja auch reichen). > Der Sinn dahinter ist ganz einfach: Das Umgebungslicht wird > miteinbezogen, was eigentlich zu natürlicheren Bilden führt. > Gruss > Marcel e10.german 11554 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 23:15:27 Stefan Hendricks, oly-e.de Heinz Schumacher meinte: > Den Sinn der Diskussion verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die > E10/20 ist nix für Anfänger und die Runnaways“ sollten wissen > was sie tun… Na Du machst mir aber wieder grosse Freude hier: „Herzlich Willkommen liebe Anfänger Ihr habt die falsche Kamera gekauft. Seid doch so nett und kauft Euch eine Einsteigerkamera damit Ihr hier keine Fragen stellen müsst die unter einem gewissen Niveau sind …“ Das ist eigentlich nicht der Ton den ich mir hier wünsche und eigentlich ist man soetwas von Dir auch nicht gewö¶hnt ich bin etwas überrascht … Zum Thema: Ich bin anfangs auch von dieser Verhaltensweise überrascht worden. Man schaut halt nicht immer auf das was die Kamera einstellt und ist dann am Ende mit einer Unschärfe konfrontiert die zwar erklärbar ist mit der man aber nicht gerechnet hat. Seitdem blitze ich i.d.R. auch nur mit Zeitvorwahl. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 11555 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 24:22:55 Agathe Guten Abend zusammen, nun weiß ich wieder warum ich dieses Forum so gerne besuche. Es ist einfach schö¶n den Diskussionen zu folgen. Bei dem Einen piept“ es beim andern nicht… usw. (Anmerkung am Rande: Das Erste was ich getan hatte als ich die e-10 bekam war den Piepton auszuschalten weil ich „leise“ fotografieren mö¶chte.) Sicher ist es anfangs schwierig zu verstehn warum die Cam beim Blitzen eine so lange Verschlusszeit wählt. Die leidliche Erfahrung habe ich auch gemacht. Habe aber in diesem Forum gelernt … (Danke an alle Beteiligten) … dass man im „Blitzfall“ auf S-Mode gehen sollte um damit selbst das Heft in die Hand nehmen. Muss sagen ich fotografiere so gut wie nie im P-Modus (wie habt ihr ihn genannt? den „Knipsermodus“ stimmt schon irgendwo). Hatte es früher in der analogen Zeit auch nur sehr selten gemacht warum dann jetzt? Oder lag es einfach daran dass kein Punkt anvisiert war auf den die Kamera scharf stellen konnte? Dann kurz auf einen Punkt daneben schwenken Auslö¶ser halb drücken neuen Ausschnitt wählen und durchdrücken. Also Chris: Kamera anders einstellen (Zeitvorwahl ISO??) und ruhige Hand dann klappt es bestimmt. Gruß Agathe posted via https://oly-e.de“ e10.german 11556 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2003 Uhrzeit: 24:45:40 Hans-Dieter Müller Hermann Brunner schrieb: > Oliver schrieb: >> Dann solltest du deine Camera mal checken lassen. >> Denn wenn es bei mir pipst“ ist die Cam fertig und das sieht >> man ja auch im Sucher wie sie scharf stellt …also meine Cam >> macht nichts mehr nach dem Piepton. > Vielleicht macht sie aber doch noch was und es ist > nur so daß Du nicht mehr hö¶rst was sie tut ??? (;-) >> Vllt. liegts ja wirklich an deiner Cam…Naja hauptsache >> scharfe Fotos…ob nun mit oder ohne Ton 🙂 > Vielleicht liegt es aber auch einfach an Deiner Unwissenheit > um die wahre Funktion des AutoFocus in der E-10/20 ??? > Bemühe doch einfach mal die Suchmaschine zum Thema > „Aktiver / passiver AF“ „Zweistufiger AF“ „IR-Messung“ > „IR-Triangulation“ „Kontrastvergleichsmessung“ o.ä. > Das sollte Dir Lesestoff für viele Stunden geben und es > wird Dein Wissen um die E-xx Serie enorm erweitern. > Vor allem wirst du feststellen daß die Beobachtung von > Chris Weber nicht „Quatsch“ ist sondern eine bestimmte > hier häufig diskutierte Facette der Funktionsweise des AF > wiederspiegelt. > Gruß > Hermann Hallo Herrmann! Die Beobachtung mit dem „Piepston“ war von mir und ich wollte eigentlich dem Chris Weber nur einen von vielen mö¶glichen Tipps geben um zu scharfen Aufnahmen zu kommen. Chris hatte ja diesen Thread angefangen und lediglich nach Erfahrungen von Usern der Exx gefragt wie die es machen. Es war ein Hilferuf. Aber man sieht mal wieder wie doch so ein simpler „Hilferuf“ eines Anfängers ausufert und leider wahrscheinlich dem Chris auch nicht soviel nützt. Oder Chris hast Du inzwischen schon ein wenig rumprobiert und hast bessere Ergebnisse erzielt? Es waren ja schon etliche gute Vorschläge dabei. Wie Du gemerkt hast sagen die Einen so und die Anderen so. Man muss selbst für sich das Beste herausfinden ob nun z.B. Zeit- oder Blendenvorwahl oder auch indem Du den „Piepston“ abstellst. Ist Dein FL 40 schon da? Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ e10.german 11557 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 9:08:32 Heinz Schumacher Hallo Stefan, Dein Tag war wohl gestern ein wenig stressig. Das was Du da in meine Worte hineininterpretierst habe ich niemals gedacht.. Es geht darum, das man sein Arbeitsgerät so nehmen soll, wie es ist. Und wenn man etwas nicht versteht sollte man es lernen und nicht daran rummeckern. Mehr wollte ich damit wirklich nicht zum Ausdruck bringen. Die Kamera hat nun wirklich alle Mö¶glichkeiten das genannte Problem zu umgehen. lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11558 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 9:19:24 Heinz Schumacher Hallo Hans-Dieter, Hans-Dieter Müller schrieb: > Die Beobachtung mit dem Piepston“ war von mir und ich wollte > eigentlich dem Chris Weber nur einen von vielen mö¶glichen Tipps > geben um zu scharfen Aufnahmen zu kommen. Chris hatte ja diesen die Kamera piept definitiv wenn sie komplett mit der Fokussierung fertig ist. D.H. 1. Phase IR-Messung und 2. Phase Kontrastmessung sind komplett durchgelaufen…. Leider ist es technisch Bedingt so das die Kontrastmessung danebenhauen kann weil sie nicht unfehlbar ist und systembedingt die IR-Messung verschlimmbessert. IMHO ist es in diesem Fall sinnlos nach dem Piepton zu warten. Die einzige Lö¶sung ist durch den Sucher zu sehen und eventuell noch einmal zu messen. Den Piepton habe ich ausgeschaltet weil er dazu verleitet nicht aufzupassen… und weil er schrecklich nervt. Wenn man eine Situation fotografieren mö¶chte bei der sich die Objekte bewegen MUSS man ständig neu messen um den richtigen Schärfepunkt zu erwischen. Das würde zu einem wahren Piepkonzert führen was nicht nur den Fotografen nerven würde. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 11559 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 10:24:27 Chris Weber Hallo Agathe, Du hast vermutlich recht – diese Unschärfe habe ich hö¶chstwahrscheinlich selbst verbockt“. Dennoch wundert es mich daß mir das mit den EOS-50 und den Kodak Digicams nie passiert ist (bzw. nur sehr sehr selten)… Egal – ich werde jetzt besonders stark darauf achten und vor allem auch so oft wie mö¶glich ein Stativ einsetzen – dann sollte das ja funktionieren. Außerdem habe ich jetzt den FL-40 (muß ihn nur noch von der Post abholen) :-))) Danke Chris posted via https://oly-e.de“ e10.german 11560 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 10:37:26 Chris Weber Hallo Hans-Dieter, ja, mein FL-40 ist schon da. Bzw. noch bei der Post, werde ihn aber morgen nach der Arbeit abholen 🙂 Hast Du einen Tip für mich, welche Batterien ich für den FL-40 nehmen sollte ? Muß sowieso noch losziehen, um neue Akkus für meine E-10 zu kaufen. Mit den Ansmann (sind aber auch nur“ 1500er) bin ich nicht sonderlich zufrieden… Kannst mir gerne auch per eMail antworten denn das ist ja hier nicht das Thema. Wäre nett – habe auch schon viel zu dem Thema hier gelesen… Zurück zu dem Unschärfeproblem: Mir ist etwas aufgefallen nachdem ich die Fotos nochmals gesichtet habe: Nachdem ich den Monitor wegen geringer Akkukapazität ausgeschaltet habe sind alle folgenden Fotos scharf geworden. Nach den letzten Postings hier ist das ja erklärbar. Wußte ich vorher auch nicht. Klar ich muß zugeben daß ich kein Profi bin. Auch der „Knipsermodus“ ist mir zumeist lieber als die manuellen Programme. Eigentlich komme ich auch aus der Videofilmer-Ecke und kenne mich (noch) nicht so gut mit Fotografie aus. Es mußte aber unbedingt die E-10 sein weil ich mich in diese Kamera regelrecht verliebt habe. Sonst klappt ja auch alles – nur eben mit dem Blitzen stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß… Auf alle Fälle danke ich schon mal allen die mir hier so wertvolle Tips gegeben haben und ich versuche auch – sogar als Newbie – die Tips irgendwie zu verwerten. Vielleicht ändert sich ja auch vieles durch den Einsatz des FL-40. Danke und Gruß Chris posted via https://oly-e.de“ e10.german 11561 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 10:41:52 Chris Weber Hallo Hermann, danke für den Tip – werde ich mir gleich durchlesen ! Ciao, Chris — posted via https://oly-e.de e10.german 11562 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 19:09:58 Harald Lö¶ffler Hallo Chris, IMHO ist das wichtigste beim Blitzen, dass man versteht, was da eigentlich so alles passiert. dazu hilft einem vielleicht folgender Link: http://home.tiscalinet.ch/fotografie/blitz/index.html danach einfach nur noch im M-Modus blitzen und der Spaß an den Bildern steigt… Das klingt jetzt vielleicht etwas überheblich, ist aber keinesfalls so gemeint! LG, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 11575 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 20:57:22 Stefan Hendricks, oly-e.de > Das was Du da in meine Worte hineininterpretierst habe ich > niemals gedacht.. Sorry, aber so hat es sich nunmal angehö¶rt. Versetze Dich nur mal in einen Mitleser. Also sorry für meine Missinterpretation … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 11577 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 22:04:51 Heinz Schumacher Hallo Stefan, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Das was Du da in meine Worte hineininterpretierst habe ich >> niemals gedacht.. > Sorry, aber so hat es sich nunmal angehö¶rt. Versetze Dich nur mal > in einen Mitleser. > Also sorry für meine Missinterpretation … Die meisten kennen mich und meine große Klappe doch !:-))) Also keine Scheu mal drauf zu hauen… wer austeilt muß auch einstecken kö¶nnen… lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11581 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2003 Uhrzeit: 24:51:16 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: > IMHO ist das wichtigste beim Blitzen, dass man versteht, > was da eigentlich so alles passiert. > dazu hilft einem vielleicht folgender Link: > http://home.tiscalinet.ch/fotografie/blitz/index.html Hallo Harald, DANKE für den tollen Link ! Da hat mal jemand so richtig den Nagel auf den Kopf getroffen… Gruß, Hermann e10.german 11589 ——————————————————————————————————————————————