Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 20:08:22 Sebastian Agerer Hall, ich hab nach ca. 10 Tagen meine E-20 vom Update-Service zurück bekommen und gleich den Autofokus probiert. Das Ergebnis sieht man hier: http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm Bisher war es beim mir so, dass man schmale Gegenstände (Äste, frei hängende Lampenkabel usw.) nicht richtig anfokussieren konnte. Der externe Blitz (mecablitz) funktioniert bei 1/200 sec. auch, obwohl ich nicht weiss, ob das VORHER ein Problem bei mir war. Ich hab die 50,50 EURO incl. Nachnahmegebühr nicht bereut! — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4477 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 20:13:40 Heinz Schumacher Hallo Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > Bisher war es beim mir so, dass man schmale Gegenstände (Äste, > frei hängende Lampenkabel usw.) nicht richtig anfokussieren konnte. > Der externe Blitz (mecablitz) funktioniert bei 1/200 sec. auch, > obwohl ich nicht weiss, ob das VORHER ein Problem bei mir war. der neue Autofokus scheint intelligenter zu sein als ich. Ich hätte nicht gewusst, das Du den Ast scharf haben willst!:-))) lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4478 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 20:21:22 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: Hallo, ich hab ihn mittig angepeilt. Auch meine alte Canon EOS30 hätte den Ast ohne weiteres so erwischt! Normalerweise sollte es so sein, dass was sich in der Mitte der Autfokuss-Markierung und sich auch noch im Vordergrund befindet, wird von einer guten Kamera scharf gestellt. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 20:28:48 Heinz Schumacher Hallo Sebatian, Sebastian Agerer schrieb: > Normalerweise sollte es so sein, dass was sich in der Mitte der > Autfokuss-Markierung und sich auch noch im Vordergrund befindet, > wird von einer guten Kamera scharf gestellt. sachlich ist das ja richtig… Aber ich denke es funktiniert hier, weil der Ast vor einem unstrukturierten Hintergrund ist. Stelle ihn doch mal direkt vor das Bild und Dein Versuch wird sehr viel schwieriger werden. Würde mich echt interessieren was dabei rauskommt, wenn Du diesen Versuch noch für uns machen würdest!?!?! lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 21:27:54 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: > Aber ich denke es funktiniert hier, weil der Ast vor einem > unstrukturierten Hintergrund ist. Stelle ihn doch mal direkt vor > das Bild und Dein Versuch wird sehr viel schwieriger werden. > Würde mich echt interessieren was dabei rauskommt, wenn Du diesen > Versuch noch für uns machen würdest!?!?! > http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm In der Tat. In dem von dir beschriebenen Fall, wird es wesentlich schwieriger. Es geht v.a. nicht, wenn man VORHER auf das strukurierte Bild scharf stellt und dann auf den zunächst unscharfen Ast. Aber wenn man vor der Fokussierung die Schärfe manuell auf den Ast einstellt, wird der Ast eher scharf, da vermutlich der klar sichtbare Ast mehr Kontrast hergibt !? — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4482 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 21:39:20 Marcel Baer Lieber Sebastian Sebastian Agerer schrieb: > Es geht v.a. nicht, wenn man VORHER auf das strukurierte Bild > scharf stellt und dann auf den zunächst unscharfen Ast. > Aber wenn man vor der Fokussierung die Schärfe manuell auf den Ast > einstellt, wird der Ast eher scharf, da vermutlich der klar > sichtbare Ast mehr Kontrast hergibt !? So reagiert manchmal auch die E-10. Wenn es nach 2 Versuchen nicht klappt mit dem Fokussieren des Vordergrundes (z.B.. bei Makros), so sollte man schnell einen andern Punkt fokussieren und anschliessend funktioniert es. Eine Macke – aber wenn man’s weiss, ist es null Problemo. Gruss Marcel e20.german 4483 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 21:55:29 Heinz Schumacher Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > In der Tat. In dem von dir beschriebenen Fall, wird es wesentlich > schwieriger. das liegt an der Natur der Sache! Der AF wandert langsam über die Entfernung hinweg und sucht nach einer Kontrastspitze. Leider ist es meist so, das bei diesem Wandern mehr als eine Kontrastspitze entstehen kann. In dem eben von Dir ausprobierten Beispiel nämlich genau zwei. Einmal wenn der Ast scharf ist und einmal wenn der Hintergrund scharf ist. Das liegt daran, dass der Messbereich beide Objekte überdeckt. Hast Du nun den Fokus vorher auf minimale Entfernung gehabt, so sieht die Kamera zuerst eine Kontrastspitze wenn der Ast scharf ist. Stand die Kamera vorher auf Unendlich wird sie auf jeden fall zuerst eine Kontrastspitze finden, wenn der Hintergrund scharf ist. nun kö¶nnte man sagen, die Kamera sollte doch zuerst den ganzen Bereich abscannen und dann auf das Kontrastmaximum fokussieren. In diesem fall wird sie aber immer auf den Hintergrund scharf stellen, weil diese viel strukturierter ist als der Ast vor unscharfem Hintergrund – außerdem dauuert das viel länger…. Im vorgerigen Beispiel (unstrukturierter Hintergrund) hätte der AF dann aber ganz sicher den Ast gefunden, weil es nur eine Kontrastspitze gibt. In der Praxis ist es ziemlich oft so, das der AF genau folgendes macht… 1. Fokussieren – der Ast ist scharf 2. Fokussieren – der Hintergrund ist scharf 3- Fokussieren – der Ast ist wieder scharf usw…. Es kommt halt immer darauf an, aus welcher Richtung der AF anfährt“ IMHO sollte die Schaltung immer von Vorne (Nahbereich) versuchen den Fokus zu finden. Weil in den meisten fällen das Objekt im Vordergrund zu finden ist und damit auch die erste Kontrastspitze…. Alle kontrastbasierten AF-Systeme haben dieses Problem was IMHO auch niemals wirklich gelö¶st werden kann. Auch eine Dreiecksmessung mit einem IR-Strahl würde das Ast-problem nicht lö¶sen weil es fast unmö¶glich ist den Ast zz treffen. Nur ein IR-System mit Dreiecksmessung das die gesamte Breite des Bildes abtastet und die am nächsten gelegene Objektfläche ermittelt würde den Ast sicher treffen. Bei sich bewegenden Objekten sicher keine leichte Aufgabe…. Gruß heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4484 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 22:19:26 Goddy Hallo, und was hat nun das Firmwareupdate bewirkt? Oder war es nur ein Zufall? MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e20.german 4485 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 22:37:12 Sebastian Agerer Goddy schrieb: > und was hat nun das Firmwareupdate bewirkt? Oder war es nur ein > Zufall? Hallo, ich hab das Gefühl, dass der Autofokus besser/präziser wurde. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4486 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 22:58:38 Goddy Ok Sebastian, dann wünsche ich Dir ab sofort immer knackig scharfe Bilder 😉 Goddy — posted via https://oly-e.de e20.german 4487 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 23:28:09 Thomas Nelke Darf ich mich mal unqualifiziert dazwischenhängen? Heinz Schumacher schrieb: > Der AF wandert langsam über die Entfernung hinweg und sucht nach > einer (Kontr)ASTspitze. ;-))) Dann muss er den AST doch auch finden, oder? Lustige Grüsse und nehmts mir nicht übel. Thomas e20.german 4488 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 25:35:42 Hans-Dieter Müller Sebastian Agerer schrieb: > Hallo, > ich hab das Gefühl, dass der Autofokus besser/präziser wurde. > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > http://agerer.bei.t-online.de Hallo Sebastian! Wäre mal interessant, was der Sevice mit dem AF aufgestellt hat. Angeblich sind da die Mö¶glichkeiten ja nicht so groß. Evtl. Fokussierung weiter nach hinten oder vorn gelegt? Haben sie Dir gesagt, dass daran echt was justiert wurde? Evtl. ist es ja auch die 1104 die evtl. etwas in Bezug auf AF gebracht hat. Haben Andere auch schon nach dem update ähnliches beobachtet? Aber Sebastian, die Hauptsache ist, dass Du selbst zufrieden damit bist, obwohl Deine Aufnahmen bisher auch schon sehr gut waren. Weiterhin gut Licht und viel Spaß. hdm — posted via https://oly-e.de e20.german 4489 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2003 Uhrzeit: 9:03:14 Heinz Schumacher Hallo Hans-dieter, Hans-Dieter Müller schrieb: > Wäre mal interessant, was der Sevice mit dem AF aufgestellt hat. > Angeblich sind da die Mö¶glichkeiten ja nicht so groß. Evtl. Richtig! Die Mö¶glichkeit am AF etwas zu justieren gibt es überhaupt nicht. Es kann lediglich der Algorithmus zur Berechnung der Kontrastauswertung, die Schrittreihenfolge und die Arbeitsgeschwindigkeit geändert werden. (Dur Softwareupdate) > Fokussierung weiter nach hinten oder vorn gelegt? Haben sie Dir das geht überhaut nicht vernünftig bei Kontrastauswertung… > Andere auch schon nach dem update ähnliches beobachtet? Aber Ja ich.. das verhalten hat sich nach meinen Beobachtungen tatsächlich geändert…. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4490 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2003 Uhrzeit: 9:10:27 Hans Harms Sebastian Agerer“ schrieb … > ich hab nach ca. 10 Tagen meine E-20 vom Update-Service zurück > bekommen und gleich den Autofokus probiert. > Das Ergebnis sieht man hier: > http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm > Bisher war es beim mir so dass man schmale Gegenstände (Äste > frei hängende Lampenkabel usw.) nicht richtig anfokussieren konnte. Moin ich will dir ehrlich sagen wenn der AF meiner Kamera bei diesem Motiv danebenhauen würde wärec ich ihr nicht bö¶se. Das ist meiner Meinung nach ein typischer Fall für manuelle Fokussierung. Wenn der AF hier hinhauen soll muss der AF-Messsensor im Sucher dargestellt werden ich weiss nicht ob das bei der 20er so ist. mfg harms“ e20.german 4491 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 21:19:09 Marco Rakowski Witzig es gibt drei verschiedene Firmwares für die E-20P Einmal 29-1102, !29-1103! und 29-1104 Das es die 02 und die 04 gibt wusste ich schon aber was hat es mit der 03 auf sich? Weiss das jemand. Gruß MARCO — posted via https://oly-e.de e20.german 4518 ——————————————————————————————————————————————
Was beim Firmware-Update auf …1104 passierte …
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s