Datum: 04.02.2003 Uhrzeit: 12:25:40 Heiner Moin, ist meine Kamera defekt oder ist folgendes Phänomen normal? Ob ich im P- oder im M-Modus blitze: Die Bilder sind ohne Belichtungskorrektur bei Innenaufnahmen in der Regel unterbelichtet. Ich habe einige Testreihen fotografiert. Ergebnis: Ich muss in der Blitzkorrektur im Menü eine komplette Blende überbelichten. Ach ja: Ich benutze den Metz 54 MZ 3. Gruß Heiner — posted via https://oly-e.de e20.german 4475 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2003 Uhrzeit: 21:56:03 Hans G. Esterl Grüß Dich, habe die gleiche Technik und den gleichen Fehler. Mit mehr ISO geht es meistens und ich habe mich auf M eingeschossen. Zudem gehe ich bei Aufnahmen in grossen Sällen usw. (ich arbeite für die Presse) immer ö¶fter auf den 2ten Vorhang und eine kurze Zeit 30tel usw.. Mein grosses Problem ist der Autofokus, warum der nicht mit dem 54er Rotlicht unterstützt wird ?. Beschwere dich doch mal bei Metz. Gruss Hans — posted via https://oly-e.de e20.german 4572 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 19:58:13 Heiner moin, hans, gestern habe ich die E 20 mit dem olympus FL 40 getestet und mit dem metz verglichen. Ergebnis: Mit dem Metz ist alles pfui (seltsamerweise auch die Lichtwärme), mit dem FL 40 alles hui. Es macht also Sinn auf die hö¶here Leitzahl zu verzichten und umzusteigen. gruß heiner — posted via https://oly-e.de e20.german 4623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 16:29:00 Sebastian Agerer Heiner schrieb: Hallo Heiner, welchen mecablitz hast du verwandt? — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2003 Uhrzeit: 15:27:42 Heiner Moin, Sebastian ich den 54 MZ 3 benutzt, den ich schon seit September mit recht zweifelhaften Ergebnissen einsetze. Hatte ihn sogar schon eingeschickt, was aber auch nichts gebracht hat. Der MZ 3 und die E 20 scheinen nicht aufeinander abgestimmt zu sein. Heiner grüßt — posted via https://oly-e.de e20.german 4666 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2003 Uhrzeit: 20:08:23 Frank Szopny Habe einen 32MZ-3, und Probleme mit Überbelichtung, aber nur bis 1 Meter Entfernung. Das ist also zu verschmerzen, denn da reicht ja der eingebaute Blitz. Zum Problem mit der ‚Lichtwärme‘: Den Weißabgleich mußt Du bei Verwendung eines Metz Blitzes manuell einstellen, auch mit SCA-Adapter! Ciao Frank Heiner schrieb: > Moin, Sebastian > ich den 54 MZ 3 benutzt, den ich schon seit September mit recht > zweifelhaften Ergebnissen einsetze. Hatte ihn sogar schon > eingeschickt, was aber auch nichts gebracht hat. Der MZ 3 und > die E 20 scheinen nicht aufeinander abgestimmt zu sein. > Heiner grüßt > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4670 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2003 Uhrzeit: 20:36:59 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Szopny schrieb: > Weißabgleich mußt Du bei Verwendung eines Metz Blitzes manuell > einstellen, auch mit SCA-Adapter! das ist merkwürdig! Ich betreibe die E20 mit einem einfachen Computerblitz ohne TTL nur über den Mittenkontakt gesteuert. Bei der E20 stellt sich die korrekte Farbtemperatur (Auto) trotzdem ein. Bei der E100 ist das anders. Hier MUSS ich den Weißabgleich von Hand auf 5500 Kelvin einstellen sonst wird es blau wenn die Raumbeleuchtung 3400 Kelvin hat …. Imho macht die E100 den Weißabgleich über den Vorblitz (den es bei meinem Blitz nicht gibt) und die E20 während der Aufnahme. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4671 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2003 Uhrzeit: 21:16:52 Hermann Brunner Heiner schrieb: (…..) > ich den 54 MZ 3 benutzt, den ich schon seit September mit recht > zweifelhaften Ergebnissen einsetze. Hatte ihn sogar schon > eingeschickt, was aber auch nichts gebracht hat. Der MZ 3 und > die E 20 scheinen nicht aufeinander abgestimmt zu sein. (…..) *ungläubigstaun* Gerade 750 Bilder mit dem Metz54 M3 geblitzt. Siehe: http://www.brunners.de/photoalbum.htm Das komplette Turnier in Regensburg (23.2.) ist mit Metz – die älteren alle mit dem FL40 gemacht. Die Ausschußrate“ die von Fehlbelichtungen des Metz54 verursacht wurden liegen eher günstiger als bei Einsatz vom FL-40 nämlich deutlich < 5%. Beispiele für sub-optimale Bilder: Jun II D Lat: Nr.623 (16. Reihe) Da vermute ich verwirren die vielen schwarzen Klamotten daher Überbelichtung im Gesicht... Nr. 491 (ebenfalls 16. Reihe) zu dunkel da habe ich allerdings diagonal über die gesamte Fläche geblitzt (ca. 15 - 20m) Aber was ist - abgesehen von wenigen Ausnahmen - ansonsten an der Ausleuchtung auszusetzen ??? Gruß Hermann Ach ja: E-10 "S" 1/125 sec M54 auf TTL an der Cam Blitzkorrektur -1/3 Stufe Auto-WB" e20.german 4672 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blitzen/Unterbelichtung
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin