Panoramabilder

Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 23:40:53 Andreas Berdan Hallo! Ich habe ein Problem. Der Artikel zum Thema Panoramabilder von Klaus Schräder ist zwar hochinteressant, trotzdem weiß ich nicht wie ich es anstelle, ein Panoramabild mit meiner E-20 zu machen. Habe mir die SM Card mit Panorama Funktion gekauft, die Software verlangt aber nach Fotos die in der entsprechenden Funktion geschossen wurden !? Das Manual der E-20 gibt zum Thema überhaupt keine Auskunft, die Beschreibung zur Software ist auch diesbezüglich nicht wirklich schlüssig. Muß ich mir die pro Version herunterladen (freies Zusammenfügen der Bilder mö¶glich, was immer das heißt), gibt es irgendwelche versteckte Funktionen, oder sind Panorama Bilder mit der E-20 gar nicht mö¶glich, was ich nach dem oben genannten Artikel nicht wirklich glaube? Hallo Experten, habt ihr einen Tipp für einen Newcomer“? Danke Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 4410 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 24:54:34 Kersten Kircher Hallo Andreas, Panoramaaufnahmen sind mit jedem Fotoapparat mö¶glich so auch mit der e20. Am einfachsten geht es mit einem Stativ und noch besser unter einhaltung des Nodalpunkes (Bilddrehpunkt), die Kamera mus für die meiste Software Horizontal und Vertikal zur Drehachse Winklig ausgerichtet werden (90°). Du must die Kamera auf manuelle Belichtungssteuerung einstellen und einen Mittelwert finden, dann kanst Du rundumfotografieren mit einer Überlappung von 15-20%, aber bitte mö¶glist mit immer genau dem selben Drehwinkel, ich habe bei Test rausbekommen das das z.B. im Innerräumen besonders wichtig ist, ich verwende hier für einen extra Kopf mit fester Rasterung unter Einhalung des Nodalpunktes. Nun must Du nur noch Dir Sorftware aus dem Internet runterladen, hier gib es einige Freeware. Hier wurden die letzten Tage Software hinweise gegeben https://oly-e.de/news/a.php4?1600,e.software Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e20.german 4411 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 11:14:25 Klaus Schraeder Keine Sorge, es geht! Und vergiss die Panoramakarten! 1. Kamera auf den Winkel wie beschrieben, am besten hochkant, breit werden sie von alleine. Entfernung Nodalpunkt/Stativschraube entsprechend gewünschter Brennweite einstellen, Kamera und Drehkopf ins Wasser bringen (nicht kippen) 2. Alle Einstellungen auf manuell, beste mittlere Blende/Zeit ermitteln, genauso den Focus 3. Ringsum fotografieren, Überlappung 30 % einhalten. 4. Software: von Panoramafactory runterladen, shareware. Installieren 5. Bilder laden, drehen und den Anweisungen folgen Viel Spass Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 4414 ——————————————————————————————————————————————