Akku im Selbstbau mö¶glich ?

Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 19:25:22 SO Meine Grundidee. Ist es mö¶glich über eine Kabelverbindung einen Spezial-Akku zu bauen ? Eventuell kleine Bleiakkus ? Was meint ihr ? e100rs.german 6816 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 19:56:14 Klaus Meyer > Meine Grundidee. Ist es mö¶glich über eine Kabelverbindung einen > Spezial-Akku zu bauen ? Warum nicht? Verbindung zB über den Netzteil-Eingang. Sind schon andere drauf gekommen, such zB mal mit Google. Evt. auch mit der Suchmaschine hier in der Newsgruppe. > Eventuell kleine Bleiakkus ? Hm, ich würde NiMH nehmen, zB Baby“-Grö¶ße. > Was meint ihr ? Ist aber auch unpraktisch Zusatzakku am Gürtel (oder wo auch immer) und Kabelanschluß nö¶tig… Gruß – regards Klaus :-)“ e100rs.german 6817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 24:46:14 sigi Hallo…Habe mir vor einiger Zeit einen Bleigel Akku ,6 Volt und 12 Ampere gekauft …dazu ein Volt und Ampere Messgerät,Stecker und Buchsen Natürlich auch ein Gehäuse 😉 ….und munter drauflosgebaut . Als Ladegerät benutze ich einen automatischen Bleiakku Lader von Conrad (24,90 Euro) Der Lader läd den Akku auf und schaltet bei Ladeschluss Spannung auf Erhaltungsladung um ….Die Spannung am Akku liegt nach trennen vom Ladeteil bei 6,8 Volt und nach einer halben Stunde bei 6,5 Volt…. Benutze diesen Akku an der E20P seit einiger Zeit und schon seit langem an der C4040….. Meiner Meinung nach sind die Olympus Cams sehr tolerant im Spannungsbereich …. Auf einer Modellbau Veranstaltung hatte ich den dicken „Akku mal nicht dabei und die Reserve NiMh Akkus hatten sich selbstentladen ….. Kurzerhand borgte ich mir den Akkusatz eines Minirennwagens (7 2 Volt) und bastelte mir einen vorhandenen Stecker daran ….hehehe…. hat geklappt…. Aber ehrlich gesagt mit reichlich komischem Gefühl in der Magengegend… (schwitz) Grüße Sigi posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6825 ——————————————————————————————————————————————