Speicherkarten

Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 12:13:10 Wolfgang Hallo Oly-Freunde! Ich beschäftige mich z.Zt. mit dem Kauf einer neuen (schnelleren) Karte für meine E-20. Mit großem Interesse habe ich den Bericht von Herrn Klaus Schraeder zur Verwendung eines MD gelesen (Super!). Da wird u.a. folgende Aussage gemacht: Darüberhinaus kann festgehalten werden, dass dieE-20 offensichtlich die Übertragungsrate zum Speicher mit ca. 4,6Mb/sec festlegt und es deshalb keinen Sinn macht, CF-Flash Karten mitGeschwindigkeiten grö¶sser 4,8 Mb/sec einzusetzen. CF Flash Karten werden in verschiedenen Geschwindigkeitsgruppen angeboten, wobei der Suffix die Geschwindigkeit angibt: 1 entspricht der Grundgeschwindigkeit von 400 kb/sec 8 entspricht 3,2Mb/sec 12 entspricht 4,8 Mb/sec. Hiernach wäre es nicht sinnvoll eine CF-Karte zu kaufen, mit mehr als 12-fach-Speed, weil ja das Limit der E-20 in punkto Übertragungsgeschwindigkeit bereits erreicht ist. Als ich ein wenig herumstö¶berte, ist mir aufgefallen, dass es z.Zt. Angebote mit 30-fach-Speed-Karten gibt. Lt. Hersteller, das schnellste momentan (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3002084474&category=8299) Der Hersteller gibt bei dieser Ultra-Speed-Karte eine max. Übertragungsgeschwindigkeit von 4,5 MB/Sek. an. Das wäre ja eigentlich so am Limit unserer E-20 und somit die Idealkarte. Der Hersteller gibt weiter an, dass die Grundgeschwindigkeit einer CF-Karte (1 x) einer Übertragungsrate von 150 KB/Sek. entspricht. Dies wären also 250 KB/Sek. weniger als im Bericht von Herrn Schraeder. Bedeutet dies nun, dass die Hersteller die Grundgeschwindigkeit selbst festlegen und damit eine Aussage 12-fach / 24-fach ….. u.s.w. bedeutungslos ist? Wie seht ihr das? Grüße Wolfgang e.zubehoer 3085 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 12:48:16 Kersten Kircher Hallo Wolfgang, Du hast geschrieben > die Übertragungsrate zum Speicher mit ca. 4,6Mb/sec festlegt und es > deshalb keinen Sinn macht, CF-Flash Karten mitGeschwindigkeiten > grö¶sser 4,8 Mb/sec einzusetzen. CF Flash Karten werden in….. ich nehme an das es ein Schreibfehler ist 4,6MB, denn das wäre ein Traum, 0,46MB kommt eher hin. Die MD ist bei 1GB nur wegen Ihres günstigen Preis/Speicherkapazität Verhältnises intressant, dagegen steht hö¶herer Stromverbrauch und Stoßempfindlichkeit. Für den Transport habe ich mir eine Metalldose von Uli Stein gekauft und mit Neopren ausgepolstert, sieht nett aus und nur 5x6cm groß. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3086 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 13:32:08 Hermann Brunner Wolfgang schrieb: > > Hiernach wäre es nicht sinnvoll eine CF-Karte zu kaufen, mit mehr > als 12-fach-Speed, weil ja das Limit der E-20 in punkto > Übertragungsgeschwindigkeit bereits erreicht ist. > Denke auch dran, daß die reine Übertragungsrate zur Karte nicht die ganze Story ist: Die Bild-Verarbeitung in der Cam und die Komprimierung, etc,… ist bei der E-10/20 eindeutig der Engpaß ! Beispiel: Eine E-10 überträgt ein 2,4 bis 2,6 MB JPG-Image in etwa 7 bis 8 Sekunden auf die Karte. Das sind nach Adam Riese also nur ca. 300 bis 350 kB / sec was von der Cam als echter Durchsatz“ erzeugt wird. Es hilft Dir kaum weiter wenn deine CF-Karte schneller speichern Kö–NNTE … (;-) Anders schaut dir Geschichte natürlich aus wenn die Frage auftaucht wie schnell Du die Karten in einem guten Leser (z.b. USB2- oder FireWire-basierend) LESEN kannst … Gruß Hermann PS.: Dazu gibt es hier aber schon viele teilweise sehr detaillierte Beiträge – such doch einfach mal nach „Schreibgeschwindigkeit“ „Speichergeschwindigkeit“ „Durchsatz“ oder ähnlichem. Wir haben auch schon mal laut drüber nachgedacht beim „Alpentreffen“ mal einen Karten-Vergleichstest zu machen – da sind ja viele verschiedene vertreten…“ e.zubehoer 3087 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 19:58:34 Wolfgang Im Kern ging es mir um die Frage, ob der Faktor …X“-fach… von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gesehen wird. Herr Schraeder schreibt dass 1-fache-Geschwindig- keit = 400 KB/Sek ist. Der Kartenhersteller der 30-fach-Karten schreibt dass 1-fache-Geschwindig- keit = 150 KB/Sek ist. Es wäre schon wichtig zu wissen welche Zahl stimmt. Wenn es die 400 KB sind ist es sinnlos eine 30-fach Karte zu kaufen. Stimmen aber die 150 KB dann wäre es vielleicht doch interessant eine 30-fach-Speed-Karte in der E-20 einzusetzen. >> Eine E-10 überträgt ein 2 4 bis 2 6 MB JPG-Image >> in etwa 7 bis 8 Sekunden auf die Karte. Das sind nach Adam >> Riese also nur ca. 300 bis 350 kB / sec was von der Cam als >> „echter Durchsatz“ erzeugt wird. Es hilft Dir kaum weiter >> wenn deine CF-Karte schneller speichern Kö–NNTE Wenn dem so wäre dann würde mit wachsender Grö¶ße der Datei die Speicherzeit proportional ansteigen. Dies ist aber definitiv nicht so! Mit dieser Antwort ist die Frage auch nicht geklärt. Es bleibt doch nach wie vor die Frage: Auf welche Karte? (Faktor??); oder wie wären die Werte wenn eine Karte mit 30-facher Geschwindigkeit eingesetzt wird? Herr Schraeder hat in seinem ausführlichen Bericht geschrieben dass die E-20 den Datendurchsatz auf 4 6 MB/Sek begrenzt. Die vorgenannten 7 bis 8 Sekunden sind im übrigen wohl nicht der Datendurchsatz sondern der komplette Speichervorgang (Rechnen = Komprimieren –> Speichern). Das komplette Rechnen/Speichern einer 1 23 MB großen Datei kommt auf 11 Sec. Eine 3 45 MB große Datei kommt auf 14 Sec; also nur 3 Sekunden mehr bei fast 3 x so großer Datei. Wenn diese Zeit mit dem „Rechnen“ vergeudet wird und nicht mit der Schreibdauer dann wäre es schon eine Überlegung wert eine Karte mit hoher Schreibgeschwindigkeit zu kaufen und dann auf die niedrigste Komprimierung zu gehen um die hö¶here Leistung der Karte auch in der Kamera umzusetzen. Wenn also die Angabe von Herrn Schraeder stimmt dass 1-fache Geschwindigkeit = 400 KB/Sekunde dann ist es tatsächlich rausgeworfenes Geld eine Karte mit mehr als 12-facher Geschwindigkeit zu kaufen (400 x 12 = 4 8 MB = Limit des E-20 Interface). Stimmt jedoch die Angabe des Herstellers der 30-fach Karten dann würde sich die Speicherdauer gegenüber z.B. einer Standartkarte verkürzen und es wären schnellere Bildfolgen mö¶glich. Gruß Wolfgang“ e.zubehoer 3090 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2003 Uhrzeit: 24:46:42 Frank Ledwon Kersten Kircher wrote: >> die Übertragungsrate zum Speicher mit ca. 4,6Mb/sec festlegt und es >> deshalb keinen Sinn macht, CF-Flash Karten mitGeschwindigkeiten >> grö¶sser 4,8 Mb/sec einzusetzen. CF Flash Karten werden in….. > ich nehme an das es ein Schreibfehler ist 4,6MB, denn das wäre > ein Traum, 0,46MB kommt eher hin. Da steht ja wohl eindeutig 4,6Mb/sec und Mb bedeutet schon immer Megabit 😉 Frank e.zubehoer 3091 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 10:04:48 Kersten Kircher > Kersten Kircher wrote: >> die Übertragungsrate zum Speicher mit ca. 4,6Mb/sec festlegt und es >> deshalb keinen Sinn macht, CF-Flash Karten mitGeschwindigkeiten >> grö¶sser 4,8 Mb/sec einzusetzen. CF Flash Karten werden in….. > ich nehme an das es ein Schreibfehler ist 4,6MB, denn das wäre > ein Traum, 0,46MB kommt eher hin. >Da steht ja wohl eindeutig 4,6Mb/sec und Mb bedeutet schon immer >Megabit 😉 >Frank Hallo Frank, Danke für die aufklärung 🙂 Ich würde aber trotzdem nich eine Karte mit so geringer Schreibleisung kaufen, auch wenn die Kamera nicht mehr kann, zum einen geht das auslesen einer schnelleren Karte auch schneller und schont meien Nerven und zu zweiten kauft mann sich eine schnellere Kamera, in der Hoffnung das Sie bald kommt, muss man nicht auch noch neue Karten kaufen. Ich habe zur e20 eine 512MB Microdrive(nicht Mb :-))) und an die 12.000 Bilder gemacht und keinen Ausfall zu verzeichnen. Jetzt habe ich noch eine 1GB dazubekommen und bei 245 Teuros ein sehr gutes Speicherplatz/Preis Verhältnis finde ich. Mit dem Stromverbrauch kann ich leben, des gewichtes/kosten wegen arbeite ich mit 1800er und habe immer einen Satz zusätzlich dabei. Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3095 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 11:11:47 Hermann Brunner Wolfgang schrieb: > Im Kern ging es mir um die Frage, ob > der Faktor …X“-fach… von Hersteller zu > Hersteller unterschiedlich gesehen wird. > Herr Schraeder schreibt dass 1-fache-Geschwindig- > keit = 400 KB/Sek ist. Der Kartenhersteller der > 30-fach-Karten schreibt dass 1-fache-Geschwindig- > keit = 150 KB/Sek ist. Das hatte ich schon verstanden – nur kenne ich keine Antwort dazu – deswegen habe ich dazu einfach NICHTS gesagt (;-) > Herr Schraeder hat in seinem ausführlichen Bericht geschrieben > dass die E-20 den Datendurchsatz auf 4 6 MB/Sek begrenzt. > Die vorgenannten 7 bis 8 Sekunden sind im übrigen wohl nicht > der Datendurchsatz sondern der komplette Speichervorgang > (Rechnen = Komprimieren –> Speichern). Wenn der effektive Durchsatz während dem Zeit-ANTEIL in dem gespeichert wird 4 6MB/sec ist dann ist der Zeit-ANTEIL für eine 2 3 MB (E10 JPG 1:2 7) große Datei etwa 1/2 sec von den ca. 7 Sekunden…. !!!!!! ????? D.h. wenn Du eine DOPPELT so schnelle Karte einsetzen würdest und diese Ihre Eigenschaften auch „ausleben“ kö¶nnte kö¶nntest du diesen Zeit-ANTEIL auf 1/4 sek drücken – und damit das Gesamtergebnis von 7 Sekunden auf 6 75 sec verbessern. Keine 5% also nicht sehr viel !!!! Das meinte ich mit „die Cam ist der Engpaß“ – eine schnellere Karte bringt so gut wie nichts ! Genau solche Vergleichstests haben wir vor durchzuführen !!! Und zwar mit E-10 und E-20 und mit verschiedenen Auflö¶sungen Kompressionsstufen Datenformaten etc… Kann vielleicht nochmals jemand den Link zu der schö¶nen EXCEL-Graphik posten – ich finde den Beitrag nicht mehr… Gruß Hermann“ e.zubehoer 3096 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 11:54:31 Sven Grelck Hallo, Hermann Brunner schrieb: > Wolfgang schrieb: >> Herr Schraeder hat in seinem ausführlichen Bericht geschrieben, >> dass die E-20 den Datendurchsatz auf 4,6 MB/Sek begrenzt. >> Die vorgenannten 7 bis 8 Sekunden sind im übrigen wohl nicht >> der Datendurchsatz, sondern der komplette Speichervorgang >> (Rechnen = Komprimieren –> Speichern). Habt ihr den Unterschied zwischen der Einheiten gesehen? Mb/Sek ist nicht gleich MB/Sek! Klaus hat in seinem Artikel von Mb/Sek – also MegaBIT/Sek. geschrieben. Bekanntermaßen sind 8Mb/Sek = 1MB/Sek (MegaBYTE/Sek.). Dann passen auch wieder die gemessenen Zeiten Viele Grüße Sven e.zubehoer 3097 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 12:27:54 Hermann Brunner Sven Grelck schrieb: > Hallo, > Hermann Brunner schrieb: >> Wolfgang schrieb: >>> Herr Schraeder hat in seinem ausführlichen Bericht geschrieben, >>> dass die E-20 den Datendurchsatz auf 4,6 MB/Sek begrenzt. >>> Die vorgenannten 7 bis 8 Sekunden sind im übrigen wohl nicht >>> der Datendurchsatz, sondern der komplette Speichervorgang >>> (Rechnen = Komprimieren –> Speichern). > Habt ihr den Unterschied zwischen der Einheiten gesehen? Mb/Sek > ist nicht gleich MB/Sek! > Klaus hat in seinem Artikel von Mb/Sek – also MegaBIT/Sek. > geschrieben. Bekanntermaßen sind 8Mb/Sek = 1MB/Sek > (MegaBYTE/Sek.). Dann passen auch wieder die gemessenen Zeiten > Viele Grüße > Sven Hallo Sven, Da hast Du natürlich vö¶llig Recht !!! Damit ist der Zeitanteil in meinem Beispiel nicht 0,5 sondern 4 Sek. !!! Gruß, Hermann PS.: Ich finde es günstiger, wenn für Mega-Bit nicht Mb“ sondern „MBit“ geschrieben wird damit die Verwechslungsgefahr nicht so groß ist… Es ist auch etwas sonderbar wenn bei Disk-ähnlichen Techniken überhaupt Mega-BITS angegeben werden da sind eher MB üblich… MBit-Angaben werden eher in der SERIELLEN Übertragungstechnik verwendet. (Netzwerke Modems etc…)“ e.zubehoer 3099 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 13:39:34 Andy Hi Wolfgang, also, das mit der Geschwindigkeit (was ist 1-fach), da stand mal was bei Digitalkamera.de drin. Ich kann mich nicht mehr so richtig daran erinnern, aber soviel habe ich mir gemerkt: Es gibt keine exakte Definition was 1-fache Geschwindigkeit bei Speicherkarten ist. Die einen gehen wohl von CD-Geschwindigkeit aus (da ist es klar deffiniert: Audio-CD’s haben 1-fache Geschwindigkeit, ich glaube das sind die 150 kB/s). Solche langsamen Speicherkarten gab es aber nie! Weswegen nun wieder andere von der Geschwindigkeit ausgehen, die die erste Generation von Speicherkarten hatte. Und schon wieder gibts Probleme – von welchen Speicherkarten wird gereder, SM, CF…? Tja und damit sollte Deine Frage beantwortet sein: jeder kann sich eigentlich die Grundgeschwindigkeit herraussuchen, die ihm am besten paßt. Verläßlich sind also die Aussagen mit …facher Geschwindigkeit nicht, verläßlich sind allein die reinen MB/Mb/KB/Kb-Angaben (hier aber auf Groß-/Kleinschreibung des b’s achten). Andy andy@stresspress.de e.zubehoer 3100 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2003 Uhrzeit: 11:05:34 Boris Ott Hallo… hab jetzt einfach mal ne kleine Messreihe gemacht – handgestoppt – also ne Sekunde hin oder her. Oly-E-20p – ohne Converter – manueller Fokus – (P) Messmodus – auf Stativ (exakt gleicher Bildausschnitt) SanDisk ULTRA (256 MB) – und SanDisk standard (128MB) > Jeweils ein Bild im SHQ-Modus (2,7er Faktor – volle Auflö¶sung) >> 3,6 MB Dateigrö¶ße und im TIFF >> 15,2 MB Dateigrö¶ße ————–> Hier habe ich dann folgende Ergebnisse: Mit der Ultra CF: SHQ = 13 Sekunden – TIFF = 34 Sekunden Mit der normalen CF: SHQ = 13 Sekunden – TIFF = 35 Sekunden (mit der Hand gestoppt !) ————–> Leider kenne ich die Geschwindigkeitsangaben zu den beiden Speichermedien nicht. Auch kenne ich keinen Vergleich der Sandisk Ultra mit anderen Hochleistungskarten. Aber die ULTRA ist schon deutlich teurer.. —————————————————————————- ———————– habe vor geraumer Zeit mal die gleiche Messung – mit genau diesen Karten in einer Coolpix 4500 (Nikon) gemacht… die Ergebnisse hier (evtl. die URL wieder zusammenfügen – wg. Zeilensprung). http://groups.google.com/groups?q=boris+ott+sandisk&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UT F-8&selm=amjmd7%249ke%241%40news.online.de&rnum=1 NIKON COOLPIX WERTE ! ———————————- Im HI Modus (TIF-Format) (normale) Sandisk: 32 Sekunden Sandisk Ultra: 25 Sekunden mitgelieferte Sandisk 16MB: 32 Sekunden Im FINE Modus (Jpeg – niedrigste Kompression) (normale) Sandisk: 7 Sekunden Sandisk Ultra: 6 Sekunden Im NORMAL Modus (Jpeg – mittlere Kompression) (normale) Sandisk: 6 Sekunden Sandisk Ultra: 5 Sekunden NIKON COOLPIX WERTE ! …. hier waren dann im TIFF Modus doch Unterschiede zu erkennen. Denke also dass die Kartengeschwindigkeit in der OLY-E-20P nicht sehr relevant ist. Gruß Boris Wolfgang schrieb: > Hallo Oly-Freunde!“ e.zubehoer 3107 ——————————————————————————————————————————————