Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 11:13:32 Martin Müller tja.. steht ja schon im Betreff. Welche Marke / Typ Image Tank benutzt ihr? Gibts qualitative Unterschiede? Was habt ihr bezahlt? Kann ich den Akku vom Image Tank auf für die E100-RS hernehmen? Servus Martin e.zubehoer 2911 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 11:01:28 Walter Castor Martin Müller schrieb: > Welche Marke / Typ Image Tank benutzt ihr? Digital Wallet von MindStor mit 5 GB > Gibts qualitative Unterschiede? Da ich nur diesen einen besitze kann ich dazu wenig sagen. IMHO sollte so ein Massenspeicher eine vernünftige Akkuzeit besitzen, mechan. robust sein, ein stabiles Betriebssystem haben und natürlich Speicher, Speicher, Speicher. Integrierte Bildanzeige oder TV-Anschluß fällt für mich in die Rubrik nice-to-have-but-not-essential“. > Was habt ihr bezahlt? im Juli 2002 380 Euro da Auslaufmodell bzw. Ladenhüter > Kann ich den Akku vom Image Tank auf für die E100-RS hernehmen? k.A. Alles in allem eine der lohnensten Anschaffungen. Laptop ist mir unterwegs zu groß bzw. das Diebstahlrisiko zu hoch um ihn immer mitzuführen. Das DigWallet ist etwa so groß wie ein Game Boy also in irgendeiner Ecke des Gepäcks einschl. Netzteil immer unterzubringen. Es ist robuster als es auf den ersten Blick aussieht nur die Klappe vom PCMCIA-Schacht sollte mit etwas Vorsicht behandelt werden. 5 GB sind für mich ausreichend entspricht ca. 1600 Bilder bei SHQ und Kompression 1:2 7 (E10) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Walter posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2912 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 14:02:38 Dieter Bethke Hallo Martin, ich benutze einen original Image-Tank der Firma Level mit 5 GB Speicherplatz. Das reich tmir allemal. Vorher habe ich mich immer mit enem Laptop abgeqäult, aber die Bilder guckt man doch eigentlich nur abends zu Hause oder im Hotel an. Also ist der IT eine viel leichtere und robustere Lö¶sung. Keinerlei Sonderfeatures, nur SM- und CF-Kartenslots und arbeitet zuverlässig wie er soll. Das beste am IT ist aber der Akku, da er mit seinem Spiralkabel auch Deine E10/E20 hervoragend speisen kann. Hab mir gleich zwei Akkus gekauft und keine Stromprobleme mehr. By the way: Ich habs mal interessehalber ausprobiert, Du kannst bei Bedarf auch einfach grö¶ssere 2,5 Festplatten wie man sie für Notebooks verwendet einbauen. Vorher FAT-32 formatieren das war’s. Die Platte sollte halt mö¶glichst wenig Strom ziehen (weniger als 500 mA sind erstrebensert). Frohe Weihnachten allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2913 ——————————————————————————————————————————————
Welche Image Tanks benutzt ihr?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s