Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 22:18:07 Jö¶rg@ Das Problem mit der Schärfe scheint wirklich ein Problem zu sein, sonst würden hier nicht so viele Leute schreiben. Habe inzwischen von 38 Fotos 4 scharf gekriegt. Absolut lächerlich und kein Bedienungsfehler. Das einzige wirklich professionelle an der Cam ist Ihr Look (mit dem Sauteuren Power Grip). Alles andere ist lächerlich und wird von jeder besseren Consumercamera mit 3 und mehr megapixeln besser gemacht. (Arbeitete mit Sony und Fuji) Ich kan nur jedem raten HÄNDE WEG!! von Olympus. Greif zu Sony oder Fuji, schaut halt net profimässig aus, dafür sind die Bilder ohne lange diskussionen knackscharf und prepresstauglich! Jö¶rg — posted via https://oly-e.de e20.german 4003 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 22:44:04 Kersten Kircher Hallo Jö¶rg, da Du ja 4 Bilder hinbekommen hast liegt wohl kein Fehler bei der Kamera vor, sondern ausschließlich ein Bedienungsfehler Deinerseits. Ich für meinen Teil habe keine Probleme mit der Schärfe, wie viele Andere auch. Das einzige was hier lächerlich ist, sind solche Beschimpfungen und die Schuld bei anderen zu suchen wenn man selber den Fehler macht. Ein sehr zufriedener E20 Besitzer Gruß Kersten — posted via https://oly-e.de e20.german 4004 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 22:54:53 Marcel Baer Lieber Jö¶rg Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: > Das Problem mit der Schärfe scheint wirklich ein Problem zu sein, > sonst würden hier nicht so viele Leute schreiben. Habe > inzwischen von 38 Fotos 4 scharf gekriegt. Absolut lächerlich > und kein Bedienungsfehler. Scheck mer doch mal e so nes Beld a mieni E-Mail-Adrässi. Ech tues dänn mal aluege. Gruess Marcel e20.german 4005 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 23:01:36 Ulrich Lange Hallo Kersten, nun reagiere mal nicht gleich persö¶nlich. Jö¶rg hat hier doch keinen persö¶nlich angemacht oder persö¶nlich gemeint, sondern macht hier lediglich seinem Frust über die schlechten Fokussierungseigenschaften der E10/20 ein wenig Luft. Das muß doch mö¶glich sein, oder? … und ich finde es auch ein wenig verständlich. Ich glaube jeder hier hat am Anfang mit der Kamera mehr oder weniger große Probleme gehabt, vor allem auch mit der Fokussierung, die nun wirklich nicht berauschend ist. Man muß schon ein wenig Geduld aufbringen und sich auf die Eigenschaften und Eigenheiten der Kamera einstellen. Dann bekommt man auch bessere Ergebnisse. Also Jö¶rg, nicht gleich die Kamera an die Wand werfen. Ich spreche hier aus Erfahrung. Ich war nämlich auch mal kurz davor. Gruß, Mut und Geduld an alle, die mit dem gerät noch am Anfang stehen. Ulrich Kersten Kircher schrieb: > Hallo Jö¶rg, > da Du ja 4 Bilder hinbekommen hast liegt wohl kein Fehler bei der > Kamera vor, sondern ausschließlich ein Bedienungsfehler > Deinerseits. Ich für meinen Teil habe keine Probleme mit der > Schärfe, wie viele Andere auch. Das einzige was hier lächerlich > ist, sind solche Beschimpfungen und die Schuld bei anderen zu > suchen wenn man selber den Fehler macht. > Ein sehr zufriedener E20 Besitzer > Gruß Kersten > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4006 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 23:11:13 Jö¶rg@ Danke Ulrich, Du hast mich moralisch wieder n bisschen aufgemö¶belt. S stimmt halt schon dass mit dem Frust. Das Teil war ja nun wirklich nicht gerade billig. Danke nochmals und danke auch jedem der n Tipp zum schärfeproblem beisteuert. Jö¶rg — posted via https://oly-e.de e20.german 4007 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 23:45:44 Heinz Schumacher Hallo Jö¶rg, Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: > halt schon dass mit dem Frust. Das Teil war ja nun wirklich > nicht gerade billig. irgendwie finde ich diese Diskussion reichlich lustig. Jeder der des Sehens mächtig ist kann im Sucher deutlich sehen, ob das Bild, das er gerade im Begriff ist zu machen, scharf ist oder nicht. Wen es nicht scharf ist, dann lö¶st man auch nicht aus. Damit kann man die Ausfallquote es AF nahezu auf 0 Prozent senken. Eine Ausnahe davon ist das Fokussieren im Dunkeln. Hier hat es jede Kamera schwer. Fuji und Sony sind hier eher noch schlechter. Die E100 mit ihrem Scheinwerfer ist allerdings noch besser als die E10/20. Schö¶nen Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4008 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 8:41:06 Alfred Reiter Heinz Schumacher schrieb: > irgendwie finde ich diese Diskussion reichlich lustig. > Jeder der des Sehens mächtig ist kann im Sucher deutlich sehen, > ob das Bild, das er gerade im Begriff ist zu machen, scharf ist > oder nicht. > Wen es nicht scharf ist, dann lö¶st man auch nicht aus. Damit kann > man die Ausfallquote es AF nahezu auf 0 Prozent senken. > Eine Ausnahe davon ist das Fokussieren im Dunkeln. Hier hat es > jede Kamera schwer. Fuji und Sony sind hier eher noch > schlechter. Die E100 mit ihrem Scheinwerfer ist allerdings noch > besser als die E10/20. > Schö¶nen Gruß, heinz Hallo Heinz! Grundsätzlich ist dein Verfahren ja richtig, nicht auszulö¶sen wenn man im Sucher erkennt das das Motiv nicht scharf ist. Wahrschinlich wird aber dabei die ausbeute an Bildern ziemlich gering sein. Und nur jedes dritte oder vierte mal auszulö¶sen ist ja auch nicht gerade der Sinn am Fotografieren. Da stellt sich aber dann genau wieder die selbe Frage, warum ist den das Motiv mit dem AF nicht scharf (und Jö¶rg ist nicht der einzige der das Problem hat). Ich kann/muss mich hier leider Jö¶rg und den vielen anderen anschliessen, den auch ich bin der gleichen Meinnung: Die E20P ist nicht das was man sich für knappe 1.500,-⬠erhofft. Und das war bei mir eine ganze Menge an Freude als ich mir das Ding gekauft habe. Doch nach ca. 2Monaten gebrauch hatte ich jetzt genug und die E20P gegen die Canon D60 getauscht. Schö¶nen Gruß, Alfred — posted via https://oly-e.de e20.german 4012 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 10:05:59 Andy Hi Alfred, > Doch nach ca. 2Monaten gebrauch hatte ich > jetzt genug und die E20P gegen die Canon D60 getauscht. das ist eine sehr gute Lö¶sung – wenn man das Geld dafür hat…. Davon abgesehen, das wir das schlicht nicht haben – sind wir extrem zufrieden mit der E20, und das ganz klar auch mit dem AF! Natürlich haben auch wir mal Schärfeausschuß“ aber in 99% der Fälle kann ich ganz klar sagen woran es lag – nämlich am Fotografen (Bewegungsunschärfe verwackelt falsch fokusiert…). Ich weiß nicht woran das liegt aber unsere „Einarbeitungszeit“ war extrem kurz. Vielleicht auch weil wir vorher nur vollkommen manuell einzustellende SLR-Kameras hatten unsere Ansprüche vielleicht nicht so hoch geschraubt waren an alles was Automatik heißt vielleicht weil für uns der Kontrollblick durch den Sucher (auch schärfemäßig) in Fleisch und Blut übergegengen ist? Wenn ich im Sucher sehe das es nicht scharf ist sehe ich meist auch gleich warum (daneben fokusiert oder zu wenig Kontrast im „Zielbereich“. Dann ziele ich einfach nochmal. Ja ich weiß manchmal hat man keine Zeit dazu – aber meistens schon. Es ist hier ja auch schon von defekten Kameras berichtet und nach einer Reperatur eitel Sonnenschein – also mö¶chte ich mal nicht behaupten daß alle Schärfeprobleme am Fotografen liegen. Achja – „knackscharf“ kann manchmal auch stö¶rend wirken. Manche Bilder wirken selbst dann oder gerade dann wenn sie nicht knackscharf sind. Ich weiß ich weiß hier will jeder gnau das selber bestimmen ob ein Bild nun knackscharf sein soll oder nicht im Idealfall also knackscharfe Bilder aufnehmen und per EBV „weichzeichnen“ und für viele Situationen ist die erziehlte Schärfe einfach nicht ausreichend – klar. Aber genauso klar ist: die künstlerische Aussage eines Bildes mißt sich ganz sicher nicht an der Schärfe! Ich will sagen wir unterhalten uns hier in erster Linie immer nur über technische Parameter nicht über Fotografie als Kunstform! So und nun zieht weiter über den grottenschlechten Schrott E20 her – ich geh derweile weiter damit fotografieren egal ob ich mit einer anderen Kamera noch ein wenig knackschärfere Bilder bekommen würde… Andy andy@stresspress.de“ e20.german 4016 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 10:21:59 Zirenner Die Frage ist: Hat die Kamera worauf scharf zu stellen oder nicht. Wenn Kanten oder Konturen ohne Kontrast fehlen sehen auch andere Kamerasysteme schlecht aus. Ich fotografiere seit existieren der E10 und jetzt mit der E20 im Studio. Bei grö¶ßeren Flächen im Zentrum fokusiere ich mal die Ränder an und bestimme anschließend den Ausschnitt, mit besten Resultaten. Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de e20.german 4020 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 11:51:14 Hermann Brunner Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: > (…..) Ich kan nur jedem raten HÄNDE WEG!! von Olympus. Würdest du sie mir zum Schrott-Preis verkaufen ??? Sagen wir… äähhmmm… 100 EUR pro Kilo (;-) Gruß, Hermann, der *LEIDER* nur eine E-10 hat… ….. und immer noch auf die E-30″ wartet …“ e20.german 4021 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 18:48:50 Luis Reis Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: > Das Problem mit der Schärfe scheint wirklich ein Problem zu sein, > sonst würden hier nicht so viele Leute schreiben. Habe > inzwischen von 38 Fotos 4 scharf gekriegt. Absolut lächerlich > und kein Bedienungsfehler. Das einzige wirklich professionelle > an der Cam ist Ihr Look (mit dem Sauteuren Power Grip). Alles > andere ist lächerlich und wird von jeder besseren Consumercamera > mit 3 und mehr megapixeln besser gemacht. (Arbeitete mit Sony > und Fuji) Ich kan nur jedem raten HÄNDE WEG!! von Olympus. Greif > zu Sony oder Fuji, schaut halt net profimässig aus, dafür sind > die Bilder ohne lange diskussionen knackscharf und > prepresstauglich! Jö¶rg Der Fehler liegt an Dir nicht an der Camera , ich habe damit keine Probleme . Früher habe ich mit Canon EOS 1N und EOS 1v Fotografiert ……. Die Olympus ist mintestens so gut !!!!!!!!! — posted via https://oly-e.de e20.german 4025 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 19:44:47 Thomas Grill Luis Reis schrieb: > Der Fehler liegt an Dir nicht an der Camera , ich habe damit > keine > Probleme . > Früher habe ich mit Canon EOS 1N und EOS 1v Fotografiert …… > Die Olympus ist mintestens so gut !!!!!!!!! Ja, alles gut uns schö¶n. Aber Du kannst schließlich nicht wissen, ob seine Kamera nicht doch kaputt ist. Wenn ich mich nicht irre, hat Jö¶rg bis jetzt nur geschrieben, dass er unscharfe Fotos bekommt. Da es 1000 verschiedene Mö¶glichkeiten gibt, unscharfe Fotos zu machen (Defokussierung, Verwacklung, Bewegungsunschärfe, Geisterbilder“ beim Blitzen Überstrahlung Beugungsunschärfen usw. usw. außerdem bezeichnen viele Leute auch einwandfrei fokussierte aber im Kontrast flaue sowie über- oder unbelichtete Fotos als „unscharf“.) ist eine Diskussion darüber bzw. Ursachenforschung sinnlos solange man kein Bild gesehen hat. Gruß thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4026 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 20:06:59 Sebastian Agerer Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: Hallo, schö¶n langsam werd ich verunsichert. Ich hab gerade im halbdunklen Wohnzimmer meine Bücherwand und in mein unbeleuchtetes Esszimmer unter den noch dunkleren Tisch fotografiert (mit und ohne Blitz). Autofokus-Ergebnis: alle 4 Fotos knackscharf – mach ich etwas verkehrt? 😉 Schmale Gegenstände anzufokussieren ist schwierig. Hier zielt die Digi gerne vorbei. Das ging mit meiner analogen Canon EOS30 besser. Aber im Dunkeln ist die E-20 eindeutig besser. Hier spielte meine EOS gerne verrückt, weil das Hilfslicht auch nicht immer optimal ist. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 4027 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 21:15:10 Tobi Hi, also ich muss auch sagen von 100 Bildern die ich mache sind hö¶chstens 2-3 unscharf und die unscharf sind habe ich meist versemmelt. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 4028 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 22:25:04 Frank Szopny Hallo Sebastian, nein Du machst nichts verkehrt. Die Kamera muß defekt sein – so oft wie sie scharf stellt. Am besten Du tauschst sie gegen meine E-10, die macht nämlich oft unscharfe Bilder. Meistens wenn ich meinen Sohn fotografiere; an seinen plö¶tzlichen Bewegungen kann es ja nicht liegen, oder? ;-))) Ciao Frank. e20.german 4029 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 24:07:21 Lothar Harz Alle unscharfen Bilder bei mir waren durch Bedienungsfehler entstanden wie Z.B. Kamera im Makromodus etc. Nach kurzem Test mit der E10 habe ich meine zwei OM-4 mit vielen Objektiven sehr spontan verkauft und mir eine E20 zugelegt. Ein gebrauchter Blitz mit LZ24 (25â¬)und 2m Verlängerungskabel dazugekauft und ich bin glücklicher beim Fotografieren als die 20 Jahre vorher. Das Orginalhandbuch auf der CD ist übrigens sehr detailiert. Ansonsten hilft sicher gern der Händler weiter. Nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen. Frohe Weihnachten! — posted via https://oly-e.de e20.german 4031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 20:55:28 Marc Hornschuh > Ja, alles gut uns schö¶n. Aber Du kannst schließlich nicht wissen, > ob seine Kamera nicht doch kaputt ist. > Wenn ich mich nicht irre, hat Jö¶rg bis jetzt nur geschrieben, > dass er unscharfe Fotos bekommt. Da es 1000 verschiedene > Mö¶glichkeiten gibt, unscharfe Fotos zu machen (Defokussierung, > Verwacklung, Bewegungsunschärfe, Geisterbilder“ beim Blitzen > Überstrahlung Beugungsunschärfen usw. usw. außerdem bezeichnen > viele Leute auch einwandfrei fokussierte aber im Kontrast > flaue sowie über- oder unbelichtete Fotos als „unscharf“.) ist > eine Diskussion darüber bzw. Ursachenforschung sinnlos solange > man kein Bild gesehen hat. [UNTERSCHRIFT] …. trotzdem ich auch hier schon wegen unscharfen Bildern rumgemeckert habe. Passierte aber i.d.R. nur dann wenn’s schnell gehen sollte. Mit MF keine Probleme! Marc Hornschuh posted via https://oly-e.de“ e20.german 4039 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 20:57:38 Marc Hornschuh Sorry Hermann, > Hermann, > der *LEIDER* nur eine E-10 hat… > …. und immer noch auf die E-30″ wartet … da muss ich Dich enttäuschen … ne E30 wird’s wohl nicht geben statt dessen Mitte 2003 die 3/4″ mit Wechselobjektiven! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 4040 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 21:59:33 Marc Hornschuh öhhhmm, das mö¶chte ich ein wenig relativieren: > irgendwie finde ich diese Diskussion reichlich lustig. > Jeder der des Sehens mächtig ist kann im Sucher deutlich sehen, > ob das Bild, das er gerade im Begriff ist zu machen, scharf ist > oder nicht. > Wen es nicht scharf ist, dann lö¶st man auch nicht aus. Damit kann > man die Ausfallquote es AF nahezu auf 0 Prozent senken. 1.: Ich habe auch bis zu 10 AF-Vorgänge gebraucht, damit das Dingen scharf stellt – da bin ich mit jeder Manuellen schneller und es ist überaus ärgerlich, wenn so was richtig (für mich) viel Kohle kostet. Ich habe auch ein paar Bilder davon im Netz stehen, bei Interesse Adresse … 2.: > Eine Ausnahe davon ist das Fokussieren im Dunkeln. Hier hat es > jede Kamera schwer. Fuji und Sony sind hier eher noch > schlechter. Die E100 mit ihrem Scheinwerfer ist allerdings noch > besser als die E10/20. Genau. Dass war auch mein Problem. Erzähl Du mal einem Hochzeitspaar, warum 40% aller Bilder unscharf sind, weil Du schnell arbeiten musstest (Schnappschüsse konnte ich mit meiner manuellen Canon F1N machen, nicht aber mit der E-20) und dann noch zu dunkel um auf der sowieso schon dunklen Mattscheibe bewertet zu werden. Die Kamera hat ja auch tolle Features – der AF gehö¶rt nicht dazu. Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 4042 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 22:23:57 Sebastian Agerer Frank Szopny schrieb: Hallo Frank, das Problem mit den Kleinen“ hatte ich auch von ca. 15 Jahren. Aber damals hatte ich eine Analoge die ich noch mit der Hand fokussieren musste. Frohes Fest und schö¶ne Schneebilder Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ e20.german 4043 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 7:22:53 Thomas Grill Hallo Marc, > 1.: Ich habe auch bis zu 10 AF-Vorgänge gebraucht, damit das > Dingen scharf stellt – da bin ich mit jeder Manuellen schneller Genau das kann ich nicht nachvollziehen – nicht, wenn das AF-Messfeld irgendetwas zum Greifen hat. > Genau. Dass war auch mein Problem. Erzähl Du mal einem > Hochzeitspaar, warum 40% aller Bilder unscharf sind, weil Du > schnell arbeiten musstest (Schnappschüsse konnte ich mit meiner > manuellen Canon F1N machen, nicht aber mit der E-20) und dann > noch zu dunkel um auf der sowieso schon dunklen Mattscheibe > bewertet zu werden. O.k., Hochreißen und Schießen geht nicht, man muß der E20 schon einen Moment Zeit lassen, um sich zu besinnen. Da bleibt einem eigentlich nur, ständig die Kamera am Auge halten und fokussieren zu lassen (man muß nur aufpassen, dass man dabei nicht versehentlich in die Hochzeitstorte fällt). Ich würde auch ihren Sucher nicht als dunkel bezeichnen, jedenfalls ist mir im Vergleich zu dem, womit ich sonst fotografiere oder früher fotografiert habe, nichts augenfällig aufgefallen. Kann es sein, dass Deine Kamera die Blende nicht oder nicht ganz ö¶ffnet, wenn sie hochfährt? > Die Kamera hat ja auch tolle Features – der AF gehö¶rt nicht dazu. Hmmm. Ich denke oft: Naja, sie ist nicht die Schnellste, aber wenigstens fokussiert sie narrensicher… Jetzt würde ich doch gerne mal ein paar Bilder sehen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4048 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 9:22:08 Andy > da muss ich Dich enttäuschen … ne E30 wird’s wohl nicht geben, > statt dessen Mitte 2003 die 3/4 mit Wechselobjektiven! Bist Du Dir da sooo sicher? – Kennst Du jemanden bei Olympus…? Die letzte Aussage die ich kenne lautet: das 4/3-System lö¶st die E-Reihe deffinitiv NICHT ab… (und auch in der analogen SLR-Technik hatte (hat) Olympus eine mit Wechselobjektiv und eine All-in-one nebeneinander) Andy andy@stresspress.de“ e20.german 4053 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 9:26:49 Andy Hi Frank, > …Sohn fotografiere; an seinen plö¶tzlichen Bewegungen kann es ja > nicht liegen, oder? ;-))) nö¶ö¶ö¶, niemals – schau mal hier: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=15016&display=211449 Sooo sieht ein unscharfes Bild aus ;-)))))))))))) oder: der AF muß Schrott sein…. Andy andy@stresspress.de e20.german 4055 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 10:32:28 Marc Hornschuh Andy schrieb: >> da muss ich Dich enttäuschen … ne E30 wird’s wohl nicht geben, >> statt dessen Mitte 2003 die 3/4 mit Wechselobjektiven! > Bist Du Dir da sooo sicher? – Kennst Du jemanden bei Olympus…? > Die letzte Aussage die ich kenne lautet: das 4/3-System lö¶st die > E-Reihe deffinitiv NICHT ab… > (und auch in der analogen SLR-Technik hatte (hat) Olympus eine mit > Wechselobjektiv und eine All-in-one nebeneinander) …. ich meine ja … aus wohlinformierten Quellen 😉 Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 4058 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 10:47:13 Andy > .. ich meine ja … aus wohlinformierten Quellen 😉 …..und welche sind das…? Andy andy@stresspress.de e20.german 4059 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 24:55:39 Werner Hermann Brunner schrieb: > Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: >> (…..) Ich kan nur jedem raten HÄNDE WEG!! von Olympus. > Würdest du sie mir zum Schrott-Preis verkaufen ??? > Sagen wir… äähhmmm… 100 EUR pro Kilo (;-) > Gruß, > Hermann, > der *LEIDER* nur eine E-10 hat… > …. und immer noch auf die E-30″ wartet … Sorry Hermann aber hier muss ich mitbieten. Ich zahle für den „SCHROTT“ 110 EUR pro Kilo ! …. entweder hat er tatsächlichen einen Defekt (… die Kamera ist gemeint) oder … … ich glaub ich behalte das was ich mir denke lieber für mich. Übrigens Hermann so viel besser ist die E-20 auch nicht als die 10-er. Ich habe privat eine E-20 und muss in der Arbeit (Sicherheitstechnik) ö¶fter mit der E-10 am Produkte ablichten. Sicherlich gibt es Unterschiede aber ob es die wirklich ausmachen …? Also warten wir mal beide auf eine E-30… (Vieleicht gehe ich auch fremd … EOS D60 … bin mir aber noch keineswegs sicher.) Wenn es dich interessiert hier ein Vergleich der EOS D60 zur E-10 http://www.dforum.de/ Gruß Werner posted via https://oly-e.de“ e20.german 4073 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 25:06:40 Werner …..Doch nach ca. 2Monaten gebrauch hatte ich > jetzt genug und die E20P gegen die Canon D60 getauscht. > Schö¶nen Gruß, Alfred Hallo Alfred, und, wie sind nun deine Erfahrungen mit der D60 gegenüber der E-20 ?? Ich bin zwar nicht unzufrieden mit meiner E-20, liebäugle dennoch mit der Canon. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de e20.german 4074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 9:53:41 Detlef Braun Lothar Harz schrieb: > Alle unscharfen Bilder bei mir waren durch Bedienungsfehler > entstanden wie Z.B. Kamera im Makromodus etc. > Nach kurzem Test mit der E10 habe ich meine zwei OM-4 mit vielen > Objektiven sehr spontan verkauft und mir eine E20 zugelegt. Ein > gebrauchter Blitz mit LZ24 (25â¬)und 2m Verlängerungskabel > dazugekauft und ich bin glücklicher beim Fotografieren als die > 20 Jahre vorher. > Das Orginalhandbuch auf der CD ist übrigens sehr detailiert. > Ansonsten hilft sicher gern der Händler weiter. Nicht gleich die > Flinte ins Korn schmeißen. Frohe Weihnachten! Mö¶chte kurz über meine ersten Erfahrungen mit der E20 berichten: Habe zuvor (und fotografiere weiterhin) mit einer Nikon F90X sowie einer Mamiya 6 fotografiert und die Bilder zum Teil mit dem Minolta DIMAGE Scan Multi der ja nun wirklich nicht schlecht ist eingescannt. In nur zwei Tagen habe ich in Kö¶ln Portaits und Stadtansichten fotografiert insgesamt etwa 100 Bilder. Die wenigen unbrauchbaren Aufnahmen beruhten auf Verwackelung und falschem Weißabgleich. Die Schärfe ist – selbst bei offener Blende – ganz hervorragend. Auch die 320 ISO-Einstellung im Kö¶lner Bahnhof war ausgezeichnet ohne sichtbares Rauschen. Bei 9 mm Brennweite waren die Linien am Rand allerdings bauchig. Im Vergleich zu den eingesannten Bildern sind die mit der E20 gemachten besser – ich konnte es kaum fassen. Künftig werde ich nur solche Bilder in’s Internet stellen. Gruß Detlef posted via https://oly-e.de“ e20.german 4076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 16:04:11 Marc Hornschuh Thomas Grill schrieb: > Jetzt würde ich doch gerne mal ein paar Bilder sehen. Sorry, hat ein bisschen gedauert (ich habe noch ein dolles Flur-Bild drangehängt). Folge dem Link 😉 http://www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf/index.htm Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 4081 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 17:34:05 mathias Werner schrieb: > ….Doch nach ca. 2Monaten gebrauch hatte ich >> jetzt genug und die E20P gegen die Canon D60 getauscht. >> Schö¶nen Gruß, Alfred > Hallo Alfred, > und, wie sind nun deine Erfahrungen mit der D60 gegenüber der > E-20 ?? > Ich bin zwar nicht unzufrieden mit meiner E-20, liebäugle dennoch > mit der Canon. siehe Thread weiter unten: https://oly-e.de/news/a.php4?3865,e20.german#0 D60 ist abgesehen der grö¶sseren Auflö¶sung etwa gleich der D30 Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 4084 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 17:43:51 Thomas Grill Marc Hornschuh schrieb: > Sorry, hat ein bisschen gedauert (ich habe noch ein dolles > Flur-Bild drangehängt). Folge dem Link 😉 > http://www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf/index.htm Also, PA253265.jpg, das Flurbild kommt bei mir nur teilweise an. Dem Thumbnail nach würde ich jedoch sagen, dass das meine Theorie stützt, nach der die E20 bei Unmö¶glichkeit des Fokussierens auf Unendlich stellt. Auch bei P2021135.jpg ist es der Hintergrund, der scharf ist. P2021144.jpg liegt die Schärfe auf einem undefinierbaren Gegenstand rechts unten. P2021032.jpg scheint korrekt fokussiert – auf den Herrn mit geschlossenen Augen, aber offenbar auch verwackelt. Überhaupt unterschreiten Deine Belichtungszeiten das ratsame Limit – mö¶glich, dass bei manchen Bildern eine Art Mischlicht dazukommt, z.b. P2021056.jpg, das eine Art Doppelbild erzeugt, bzw. zur Unschärfe beiträgt. Du hast Dir die Sache auch nicht gerade erleichtert, indem Du praktisch immer die grö¶ßte Blende gewählt hast, bei der die Schärfentiefe auch noch besonders klein, somit die Fehlertoleranz äußerst niedrig ist. Ansonsten würde ich sagen: Du hast zu schnell abgedrückt. Aber: Das Draussen“-Bild P8102398.jpg: Es ist zwar der Sache nicht zuträglich mit 36mm f11 und 1/60 zu fotografieren – es sei denn man will mit Gewalt unscharfe Bilder provozieren trotzdem erscheint mir das ein wenig heftig. Wenn Du nicht durch Fensterglas fotografiert hast würde ich sagen: Deine Kamera hat ein Problem – die spezielle nicht die E20 an sich. Meiner Erfahrung nach ist eine gesunde E20 zu so einer FehlFokussierung hö¶chstens fähig wenn man sie nach der inzwischen allgemein bekannten Do-it-yourself Methode a’la Brian Ayling modifiziert hat. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4086 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 18:35:47 Hermann Brunner Marc Hornschuh schrieb: > Thomas Grill schrieb: >> Jetzt würde ich doch gerne mal ein paar Bilder sehen. Hallo Marc, ich habe mir Deine Bilder mal durchgesehen: Bei den Partybildern würde ich sagen: 1.) zu schnell durchgedrückt“ – den AF-Vorgang nicht ausreichend abgewartet 2.) Bild Nr.5 hat nur 1/80 Bild Nr.6 hat nur 1/30sec (P-Modus !) Ich würde generell sagen: Blitz und P-Modus vertragen sich bei der E-xx nicht sonderlich gut… z.b. S-Modus 1/100 bis 1/160 sec wählen Hier MUSS der Fotograf kreativ sein NICHT die Cam… (;-) Ist das Bild vom Gebäude durch ein Fenster entstanden ? ( Das macht der AF kaum mit !!! ) ODER: Deine E.xx hat echt einen Defekt im AF-System… Das Flur-Bild kommt bei mir nicht an – nur ein schmaler Streifen… Gruß Hermann“ e20.german 4088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 11:52:15 Karl Heinz Eisele Hallo zusammen mö¶chte die E-20 nicht gleich als Schrott bezeichnen – kann aber die Probleme von Marc und den anderen durchaus nachvollziehen. Bin selber kein Anfänger in Sachen Fotografie aber die Oly kann mich wirklich manchmal nerven mit Ihrer Unendlich Fokusierung ( seltener bei Tageslicht ) wenn Sie nicht klar kommt. Selbst vom selben Standpunkt auf das gleiche Objekt kann sie 5 x richtig fokusieren und 5 x falsch. Was mich mal interessieren würde und was mir bei den ganzen Diskussionen auffällt ist der krasse Unterschied zwischen totalem super AF und den bekannten Problemen. Was haben die zufriedenen für eine Firmware 1102 oder 1104. Ich habe die 1104 ! Vielleicht kommen wir da zu einer gemeinsamen Lö¶sung. viele grüsse Karl Heinz Thomas Grill schrieb: > Marc Hornschuh schrieb: >> Sorry, hat ein bisschen gedauert (ich habe noch ein dolles >> Flur-Bild drangehängt). Folge dem Link 😉 >> http://www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf/index.htm > Also, PA253265.jpg, das Flurbild kommt bei mir nur teilweise an. > Dem Thumbnail nach würde ich jedoch sagen, dass das meine Theorie > stützt, nach der die E20 bei Unmö¶glichkeit des Fokussierens auf > Unendlich stellt. Auch bei P2021135.jpg ist es der Hintergrund, > der scharf ist. P2021144.jpg liegt die Schärfe auf einem > undefinierbaren Gegenstand rechts unten. P2021032.jpg scheint > korrekt fokussiert – auf den Herrn mit geschlossenen Augen, aber > offenbar auch verwackelt. Überhaupt unterschreiten Deine > Belichtungszeiten das ratsame Limit – mö¶glich, dass bei manchen > Bildern eine Art Mischlicht dazukommt, z.b. P2021056.jpg, das > eine Art Doppelbild erzeugt, bzw. zur Unschärfe beiträgt. > Du hast Dir die Sache auch nicht gerade erleichtert, indem Du > praktisch immer die grö¶ßte Blende gewählt hast, bei der die > Schärfentiefe auch noch besonders klein, somit die Fehlertoleranz > äußerst niedrig ist. > Ansonsten würde ich sagen: Du hast zu schnell abgedrückt. Aber: > Das Draussen“-Bild P8102398.jpg: Es ist zwar der Sache nicht > zuträglich mit 36mm f11 und 1/60 zu fotografieren – es sei > denn man will mit Gewalt unscharfe Bilder provozieren trotzdem > erscheint mir das ein wenig heftig. Wenn Du nicht durch > Fensterglas fotografiert hast würde ich sagen: Deine Kamera hat > ein Problem – die spezielle nicht die E20 an sich. Meiner > Erfahrung nach ist eine gesunde E20 zu so einer FehlFokussierung > hö¶chstens fähig wenn man sie nach der inzwischen allgemein > bekannten Do-it-yourself Methode a’la Brian Ayling modifiziert > hat. > Gruss > thms > posted via https://oly-e.de“ e20.german 4092 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 12:40:37 Thomas Grill Karl Heinz Eisele schrieb: > die Oly kann mich wirklich manchmal nerven mit Ihrer Unendlich > Fokusierung ( seltener bei Tageslicht ) wenn > Sie nicht klar kommt… Da stimme ich Dir zu. Der AF kann manchmal ziemlich begriffstutzig sein, aber wenn man ihm ein alternatives Ziel anbietet, geht es meistens. Und während die Kamera noch mit Speichern beschäftigt ist, hat man sowieso jede Menge Zeit zum Fokussieren… Selbst vom selben Standpunkt auf das gleiche > Objekt kann sie > 5 x richtig fokusieren und 5 x falsch. Was mich mal interessieren > würde und was mir bei den ganzen > Diskussionen auffällt ist der krasse Unterschied zwischen totalem > super AF und den bekannten Problemen. Na, also Super-AF“ habe ich nie gesagt und würde ich auch nicht sagen. Der AF meiner E20 macht keine nennenswerten Probleme – aber das ist finde ich nicht unbedingt gerade ein Lob sondern sollte eigentlich selbstverständlich sein. > Was haben die zufriedenen für eine Firmware 1102 oder 1104. Ich > habe die 1104 ! Vielleicht > kommen wir da zu einer gemeinsamen Lö¶sung. 1102 und AF funktioniert innerhalb normaler Parameter. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4094 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 12:49:11 Hermann Brunner > Was mich mal interessieren würde und was mir bei den ganzen > Diskussionen auffällt ist der krasse Unterschied zwischen totalem > super AF und den bekannten Problemen. > Was haben die zufriedenen für eine Firmware 1102 oder 1104. Ich > habe die 1104 ! Vielleicht kommen wir da zu einer gemeinsamen Lö¶sung. > viele grüsse > Karl Heinz Denke ich eher weniger. Diesen Diskussionsverlauf haben wir hier im Forum schon seit den Anfänger der E-10 – über alle Firmware- Versionen hinweg. Ich denke, es sind mehrere Faktoren, die zu den teilweise schon groteske Züge annehmenden Meinungsverschiedenheiten führen: 1.) Die Cam hat ein klares Handlingsproblem – Stichwort Pieps zu früh“ Es bedarf etwas Eingewö¶hnung bis man das Delay „im Finger“ hat. 2.) Sie hat häufig Schwierigkeiten mit schlechten Lichtverhältnissen 3.) Einige Leute tun sich schwer bei solchen Verhältnissen zuzugeben daß es die stets hochgelobten „anderen“ auch nicht viel besser kö¶nnen. 4.) Einige Cams sind wohl auch schlicht defekt dejustiert oder ähnliches – in diesen Fällen haben manchmal wohl auch Reparaturen geholfen. 5.) Und viele Leute haben Situationen wo stets ausreichend Zeit Ruhe Licht Kontrast da ist diese sagen dann: NIE Probleme gehabt. 6.) Andere sind – stuationsbedingt – immer in Hektik – und haben somit auch regelmäßige Probleme. 7.) Es gibt noch weitere Mö¶glichkeiten für schlichte Fehlbedienung. Stichwort: Macro-Modus Converter-Modus nicht korrekt etc… 8.) Und es gibt wohl auch noch jede Menge ungeklärte Fälle – Aber immer wieder wenn wir Bilder genauer analysiert und diskutiert haben gab’s meist doch Anhaltspunkte in die eine oder andere genannte Richtung. My 2 cents Hermann Brunner PS.: Wir wissen immer noch nicht ob das grauenvolle „Gebäude-Bild“ durch eine Fensterscheibe geschossen wurde oder ob nicht – zwei von uns haben das mutgemaßt… ???“ e20.german 4095 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 13:13:40 Karl Heinz Eisele > Ich denke, es sind mehrere Faktoren, die zu den teilweise schon > groteske Züge annehmenden Meinungsverschiedenheiten führen: > 1.) Die Cam hat ein klares Handlingsproblem – Stichwort Pieps zu > früh“ Es bedarf etwas Eingewö¶hnung bis man das Delay „im Finger“ > hat. 2.) Sie hat häufig Schwierigkeiten mit schlechten > Lichtverhältnissen 3.) Einige Leute tun sich schwer bei solchen > Verhältnissen zuzugeben daß es die stets hochgelobten „anderen“ > auch nicht viel besser kö¶nnen. Hallo Hermann zu Punkt 1 hab ich schon Versuche gemacht und habe über das Display die Entfernungsanzeige beobachtet : Wenn der Zeiger mal auf die unendlich Marke gesprungen ist ( schon bei der IF Messung ) kann ich den Finger „bis er schwarz wird“ nach dem pieps drauflassen es ändert sich nichts mehr – er bleibt auf unendlich. Ein bisschen Erfolg hatte ich wenn ich den IF ausschalte ( Stellung Zusatzlinse ) aber dann kann sein er pumpt und pumpt und braucht ewig – also wieder nichts für schnelle Bilder ! zu Punkt 2 : Ok das ist das bekannte Problem zu Punkt 3 : hab noch eine Nikon Coolpix 990 – muss ehrlich sagen die Lö¶sung mit den verschiedenen Messfeldern ( Rechts -Mitte – Links ) finde ich nicht schlecht. Und der AF scheint mir schon etwas zuverlässiger zu sein. Fotograferie schon 2 Jahre ( ca. 5000 Bilder ) damit und hatte sicher auch Ausschuss – aber den konnte ich wenigstens einigermassen zuordnen. Hab noch nicht aufgegeben mit der Oly – werde mal sehen ob ich mich langsam an den AF gewö¶hnen kann. gruss Karl Heinz“ e20.german 4096 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 13:17:17 Karl Heinz Eisele > Hallo Hermann > zu Punkt 1 hab ich schon Versuche gemacht und habe über das > Display die Entfernungsanzeige beobachtet : > Wenn der Zeiger mal auf die unendlich Marke gesprungen ist ( schon > bei der IF Messung ) > kann ich den Finger bis er schwarz wird“ nach dem pieps > drauflassen es ändert sich nichts mehr – > er bleibt auf unendlich. > Ein bisschen Erfolg hatte ich wenn ich den IF ausschalte ( > Stellung Zusatzlinse ) > aber dann kann sein er pumpt und pumpt und braucht ewig – also > wieder nichts für schnelle Bilder ! > Sorry meine natürlich – IR > gruss > Karl Heinz“ e20.german 4097 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 15:38:33 Marcel Baer Lieber Hermann Hermann Brunner schrieb: > PS.: > Wir wissen immer noch nicht, ob das grauenvolle Gebäude-Bild“ > durch eine Fensterscheibe geschossen wurde oder ob nicht – > zwei von uns haben das mutgemaßt… ??? Spielt eigentlich keine Rolle denn die E-10 stellt problemlos durchs Fenster scharf. Habe es gerade selber probiert (Abstand 1m und 4m). Sogar dann wenn noch Regentropfen am Fenster sind. Gruss Marcel“ e20.german 4098 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 16:59:46 Dieter Bethke Thomas Grill schrieb: > 1102 und AF funktioniert innerhalb normaler Parameter. Hallo Thomas, schö¶n gesagt. 🙂 Allzeit guts Licht und volle Akkus, Dieter Bethke — posted via https://oly-e.de e20.german 4099 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 10:45:56 Marc Hornschuh Hallo Hermann, > ich habe mir Deine Bilder mal durchgesehen: > Bei den Partybildern würde ich sagen: > 1.) zu schnell durchgedrückt“ – den AF-Vorgang nicht ausreichend > abgewartet 2.) Bild Nr.5 hat nur 1/80 Bild Nr.6 hat nur 1/30sec > (P-Modus !) Klar inzwischen weiss ich auch dass man die E20 auf ne 640tel syncronsieren kann: Blendenautomatik rein Verschlusszeit auf ne 1/200tel und Fertig. Nichtsdestotrotz muss ich Dir mit dem „durchgedrückt“ wiedersprechen – ich fotografiere seit über 20 Jahren mit richtig guten Kameras – und vor meinem Digitalen mit ner F1N mit Nachführmessung – da muss man den Auslö¶ser HALB durchgedrück haben. Trotzdem hat die 1/80 MIT BLITZ nix mit Verwackelungsunschärfe zu tun der Focus hängt meilenweit daneben genauso wie das Foto 6. > Ich würde generell sagen: Blitz und P-Modus vertragen sich bei der > E-xx nicht sonderlich gut… z.b. S-Modus 1/100 bis 1/160 sec > wählen Hier MUSS der Fotograf kreativ sein NICHT die Cam… (;-) s.o. > Ist das Bild vom Gebäude durch ein Fenster entstanden ? > ( Das macht der AF kaum mit !!! ) Natürlich nicht sonst hätte ich auf MF gestellt und auf unedlich focussiert. > ODER: Deine E.xx hat echt einen Defekt im AF-System… Nö¶ war bei Oly. > Das Flur-Bild kommt bei mir nicht an – nur ein schmaler > Streifen… Ich hatte noch gebastelt … kanste es nochmal probieren? Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 4106 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 10:50:13 Marc Hornschuh Karl Heinz Eisele schrieb: Danke! Das sind auch meine Beobachtungen. Bei der Verzeifelung“ habe ich nur für’s Protokoll abgedrück weil der AF SIEBEN MAL vö¶llig daneben hin – das konnte ich im Sucher schon sehen. Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 4107 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 10:56:42 Marc Hornschuh Hei Hermann, > PS.: > Wir wissen immer noch nicht, ob das grauenvolle Gebäude-Bild“ > durch eine Fensterscheibe geschossen wurde oder ob nicht – > zwei von uns haben das mutgemaßt… ??? wie vorhin schon gesagt: Nein. Kein Fenster. Ich hatte die Kamera auf 9mm stehen hat mit AF nicht geklappt dann auf 36 gestellt um die Chance eines Focus zu erhö¶hen und habe dann nacheinander mit Schuterzucken ausgelö¶st – nur um mal ein paar Bilder zu haben die mein Problem belegen. Ich HABE den Abschluss des Focus abgewartet und ich HABE gesehen dass die Bilder unscharf waren und ich WUSSTE auch das man mit 140mm KB nicht unter 1/200s belichtet sorry sorry sorry ich HABE ausgelö¶st damit man solch eine Diskussion führen kann. Meine Cam SOLLTE laut Oly übrigends in Ordnung sein. Sorry. Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 4108 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 10:57:58 Marc Hornschuh Hei Karl Heinz, > zu Punkt 3 : hab noch eine Nikon Coolpix 990 – muss ehrlich sagen, > die Lö¶sung mit den verschiedenen Messfeldern > ( Rechts -Mitte – Links ) finde ich nicht > schlecht. Und der AF scheint mir schon etwas zuverlässiger zu > sein. Fotograferie schon 2 Jahre ( ca. 5000 > Bilder ) damit und hatte sicher auch Ausschuss – aber den konnte > ich wenigstens einigermassen zuordnen. Jepp, auch meine Meinung. > Hab noch nicht aufgegeben mit der Oly – werde mal sehen ob ich mich > langsam an den AF gewö¶hnen kann. Ich wünsche Dir dazu alles Gute – ich hab’s aufgegeben! Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 4109 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 12:29:11 Sebastian Agerer Marc Hornschuh schrieb: > Hei Karl Heinz, >> zu Punkt 3 : hab noch eine Nikon Coolpix 990 – muss ehrlich sagen, >> die Lö¶sung mit den verschiedenen Messfeldern >> ( Rechts -Mitte – Links ) finde ich nicht >> schlecht. Und der AF scheint mir schon etwas zuverlässiger zu >> sein. Hallo, also ICH konnte mit mehreren Messfeldern – meine Canon EOS 30 hatte 7 -überhaupt nichts anfangen. EIN wirklich gutes Messfeld, das horizontale UND vertikale Linien misst reicht mir vö¶llig aus. Ich messe grundsätzlich mit dem mittleren Messfeld und speichere, den Messwert falls nö¶tig bis zum Auslö¶sen ab. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 4115 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 19:37:45 Sebastian Agerer Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: Hallo, aus dem Forum de.alt.rec.digitalfotografie. Ist auch Canon Schrott? … ich habe mir vor zwei Tagen das Canon EF 70-200 mm 1/4.0 L USM gekauft. Als Kamera habe ich eine D30. Ich habe hier schon oft gelesen das man den AF der D30 vergessen kann und konnte es nie so richtig nachzuvollziehen dachte mir aber das liegt daran das ich nichts bessere gewohnt bin. Das EF 70-200 mm 1/4.0 L USM belehrte mich was besseres: Ich habe in gleicher Entfernung das gleiche Objekt (Katze im Kö¶rbchen) Formatfüllend (also etwa gleiche Brennweite) mit dem EF 70-200 mm 1/4.0 L USM und dem EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM fotografiert. Dabei ist mir ganz extrem aufgefallen das das EF 70-200 mm 1/4.0 L USM so gut wie nicht mit dem AF scharf zu stellen ist ich mußte von Hand grob scharf stellen danach fand auch der AF seinen Fokuspunkt ansonsten bewegte sich die schärfe Einstellung des Objektivs von einem Ende zum Andern. Da ich das so Extrem noch nie erlebt habe nahm ich mein EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM und wiederholte die Aufnahme. Ergebniss: das EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM stellte auf Anhieb sofort scharf. Es ist auch kein Einzelfall denn ich testete es noch mit anderen Objekten. Mein Fazit: Bei viel Licht funktioniert der AF der D30 mit beiden Objektiven gleich gut bei dunklen Objekten mit weniger Licht funktioniert der AF mit dem EF 70-200 mm 1/4.0 L USM sehr schlecht bis garnicht. In gleicher Situation hatte ich mit dem EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM dem EF 28-135 mm 1/3.5-5.6 IS USM und dem EF 20-35 mm 1/3.5-4.5 USM keine Probleme auf Anhieb scharf zu stellen. Kann die jemand bestätigen? Schließlich ist das EF 70-200 mm 1/4.0 L USM das teuerste der vier Objektive! “ Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e20.german 4124 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2003 Uhrzeit: 22:51:11 Andreas Sorry Die e20 ist Schrott!“ Ist sie sicher nicht sondern im Gegenteil eine hervorragende Digi-Cam die mir obwohl erst kurz im Einsatz viel Freude macht. Mö¶chte Euch geschätzte Forumteilnehmer daher um einen Rat bitten: Wie nimmt man mit der E20p am besten fahrende Züge KFZ etc. auf. Ich meine welche Einstellungen nimmt man auf der Kamera grundsätzlich vor? Danke Euch für Tipps! Herzliche Grüße aus Wien an alle E20 Fan`s! posted via https://oly-e.de“ e20.german 4311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2003 Uhrzeit: 25:50:33 Rainer Dahnke Andreas wrote: > Sorry Die e20 ist Schrott!“ Ist sie sicher nicht sondern im > Gegenteil eine hervorragende Digi-Cam die mir obwohl erst kurz > im Einsatz viel Freude macht. > Mö¶chte Euch geschätzte Forumteilnehmer daher um einen Rat bitten: > Wie nimmt man mit der E20p am besten fahrende Züge KFZ etc. auf. > Ich meine welche Einstellungen nimmt man auf der Kamera > grundsätzlich vor? > Danke Euch für Tipps! > Herzliche Grüße aus Wien an alle E20 Fan`s! Ganz einfach: Für Bewegungsaufnahmen auf dem Boden (Autos Züge Bus etc) einfach das Stellrad auf „Bus“ stellen bei fliegenden Objekten auf das „Flugzeug“ siehe dazu auch hier: http://www.demo-url.de/bewegung.jpg Grüße Rainer“ e20.german 4312 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2003 Uhrzeit: 8:49:57 joerg fimpel-janning On Fri, 17 Jan 2003 00:50:33 +0100, Rainer Dahnke