Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 15:59:31 Bernd Dülmer Hallo, liebe E10/20 Gemeinde, nachdem ich seit über zwanzig Jahren (und nach wie vor) analog fotografiere und seit zwei Jahren mit âdigitalâ experimentiere (Minolta Dimage EX, Sony FD 95) bin ich seit ein paar Tagen Besitzer einer nagelneuen E10. Was mir neben überwiegend positiven Eindrücken sofort sehr negativ auffiel, war das miserable TFT (träge, heller Balken, der sich von oben nach unten bewegt, Bild wird rechts nicht randbündig angezeigt und ein auffälliges Farbflackern). Die erstgenannten Mängel sind in diesem Forum bereits ö¶fter beschrieben worden, offensichtlich eine konstruktiv bedingte Marotte der E10 / E20. Auch wenn man dank SLR-Sucher sicher damit leben kann, für eine Kamera dieser Preisklasse ist das TFT-Display kein Ruhmesblatt. Zum Farbflackern auf dem Display habe ich aber eine Frage: Das Flackern tritt eigentlich immer dann auf, wenn unter Kunstlichtbedingungen (und wenig Licht) ein Motiv anvisiert wird. Leichte Bewegungen der Kamera und damit des Sucherbildes im TFT führen dann dazu, daß dieses sich farblich in schneller Folge verändert. Mal ist es grünstichig, mal ist es rotstichig, mal sonst-wie-stichig. Führe ich vorher einen Weissabgleich durch, ändert nichts. Meine Vermutung war, daß die Kamera im Automatikmodus ständig den Weißabgleich kontrolliert bzw. anpasst und diese Farbverschiebungen sofort auch auf dem TFT sichtbar werden. Ein Anruf bei Olympus (kostenfreie 0800-Nummer für Service Digital-Imaging) hat mich aber jetzt unsicher gemacht, weil der Mitarbeiter meinte, es läge ein Defekt vor. Auch die anderen Mängel (heller Balken, schwarzer Rand rechts) bezeichnete er als Defekt an der Kamera. Was ist denn jetzt richtig? Ich mö¶chte nicht aufgrund einer Falschauskunft die Kamera einschicken (dauert wahrscheinlich jetzt über die Feiertage mindestens drei Wochen) und anschließend erfahren, daß alles in Ordnung ist und die âMängelâ als systembedingte Randerscheinungen toleriert werden müssen. Gruß Bernd — posted via https://oly-e.de e10.german 10971 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 17:17:04 Dieter Bethke Hallo Bernd, ich habe die von Dir beschriebenen Effekte genauso an meiner E-10. Intressant ist, dass ich vorher eine andere E-10m hatte, die aber nach kurzer Zeit sehr kullant und auf kurzem Wege umgetauscht wurde (Fokussierung nicht in Ordnung) und die alle diese Eigenheiten“ nicht hatte. Bis jetzt war ich auch am Zweifeln was ich dagegen unternehmen kö¶nnte bzw. sollte. Nun ich hatt emich eingentlich mit dem Zustand abgefunden und als Einzelschiksal abgehakt. Nachdem es aber wohl doch eher ein verbreitetes Problem zu sein scheint und auch der Olympus-Service diese Mängel als „Defekte“ bezeichnet werde ich meine Kamera nach den Feiertagen mal einschicken. Meine E-10 muss wohl sowieso mal wieder durchgecheckt werden. Die Schärfe hat wieder merklich nachgelassen. Ich werde über die Ergebnisse dann zu gegebener Zeit hier im e-10 Teil des Forums berichten. Weiss eigentlich jemand ob es mö¶glich ist dierekt zu Olympus in Hamburg zu fahren und die Kamera sozusagen „ambulant“ behandeln zu lassen? Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e10.german 10986 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 12:02:26 Joachim Brockmann Dieter Bethke schrieb: > Weiss eigentlich jemand, ob es mö¶glich ist dierekt zu Olympus in > Hamburg zu fahren und die Kamera sozusagen ambulant“ behandeln > zu lassen? Hallo Dieter du kannst die Kamera direkt bei Olympus abgegeben aber drauf warten dass geht nicht. Selbst das Abholen der Kamera nach der Reparatur ist nicht gewünscht und nur in Ausnahmefällen mö¶glich. Positiv ist allerdings die Tatsache das die Geräteannahme von einem Techniker vorgenommen wird. Du hast dann ausreichend die Mö¶glichkeit dein Problem zu beschreiben und dir den ein oder anderen Rat einzuholen. Und zumindest hast du auch einmal die Gefahren des Postversands für die Kamera umgangen. Habe persö¶nlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Joachim posted via https://oly-e.de“ e10.german 10992 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 13:50:43 Dieter Bethke Hallo Joachim, danke für den Tipp und die klare Darstellung. Das ist doch genau was ich wollte. O.k., selbst abholen kö¶nnen wär natürlich noch besser, aber den halben Weg haben wir ja so schonmal geschafft. 🙂 Ich denke der persö¶nliche Kontakt und die Mö¶glichkeit der interaktiven Fehlerbeschreibung bringt hier eine ganze Menge. Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke — posted via https://oly-e.de e10.german 10994 ——————————————————————————————————————————————
Neue E10 – altbekannte Probleme
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s