Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 14:47:27 Peter Sand Hallo, ich habe einen Metz Blitz 32 CT 3 günstig bei ebay ersteigert und mö¶chte diesen über den X-Kontakt an die Blitzsyncronbuchse der Olympus 730 anschliessen. Einen Belegungsplan habe ich schon gefunden allerdings habe ich beim suchen im Internet immer wieder gelesen, das die Steuerung durch zu hohe schaltspannungen zerstö¶rt werden kann. Daher meine Fragen: Wenn ich das richtig verstehe sendet die Kamera die Schaltspannung, also kann doch eigentlich keine Spannung vom Blitz an der Kamera anliegen, oder? Wer hat da Erfahrungen und kann mir Tips geben? Gruss Peter Sand e.zubehoer 2785 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 20:28:56 Oliver Falsches Forum…. Peter Sand schrieb: > Hallo, > ich habe einen Metz Blitz 32 CT 3 günstig bei ebay ersteigert und > mö¶chte diesen über den X-Kontakt an die Blitzsyncronbuchse der > Olympus 730 anschliessen. > Einen Belegungsplan habe ich schon gefunden allerdings habe ich > beim suchen im Internet immer wieder gelesen, das die Steuerung > durch zu hohe schaltspannungen zerstö¶rt werden kann. > Daher meine Fragen: > Wenn ich das richtig verstehe sendet die Kamera die Schaltspannung, > also kann doch eigentlich keine Spannung vom Blitz an der Kamera > anliegen, oder? > Wer hat da Erfahrungen und kann mir Tips geben? > Gruss > Peter Sand — Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.423 / Virus Database: 238 – Release Date: 25.11.2002 e.zubehoer 2787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 21:10:52 Wolfgang B. Hallo Peter! Handelsübliche Blitzgeräte geben an ihrem Synchron- bzw. X-Kontakt eine Spannung aus. Diese wird dann bei der Aufnahme vom X-Kontakt der Kamera üblicherweise nach Masse (Minus) geschaltet. Dadurch wird das Blitzlicht ausgelö¶st. Das ist so in etwa ziemlich das bekannte Prinzip. Die Spannung am X-Kontakt des Blitzgerätes gegen Masse kann man mit einem geeigneten Vielfachinstrument am Fuß des Blitzgerätes messen. Wenn die Spannung unter 20 Volt liegt besteht meist keine (elektrische) Gefahr für die Schaltkreise der Kamera. Good Luck! Viel Erfolg beim Basteln… Wolfgang — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2788 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 12:33:37 Christian Hallo! Einfach mal per Mail bei Metz unter Angabe von Modell UND SERIEN-NR. anfragen, ob der Blitz für die e-10 geeignet ist. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2794 ——————————————————————————————————————————————
Metz Blitz 32 CT 3 an Oly 730
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s