E – Einsteiger

Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 24:26:54 hdm Hallo zusammen! Bin seit heute stolzer Besitzer einer E 20 und eines FL 40. Nun nach einer Stunde Frust, Frust…… Das Schärfeproblem, wie bei den meisten von uns. Habe noch eine C 2020 und eine Sony DSC 707. Beide haben diese Probleme nicht, obwohl die Sony auch schon ab und zu ihre Macken da zeigt. Aber die C2020 auspacken loslegen und alles wunderbar. Hatte ich mir bei meinem neuen Baby auch gedacht, aber war wohl nichts. Es ist wohl der Umstieg vom Golf in eine E Klasse. Doch durch Eure Hilfe im Forum habe ich Die Autofocusmacke“ jetzt so einigermaßen in den Griff bekommen. Hervorragende Ergebnisse zum Schluß. Meine Frage an Euch da ich am Wochenende schon ein grö¶ßeres Event mit der Kamera aufnehmen muss(will) bringt der Unterschied von HQ zu SHQ sehr viel mehr? Ich frag es weil meine Speicherkapazität auf 256MB begrenzt ist. Wieviel Akkusätze von 1 8 Ah sollte ich für die Kamera und FL 40 dabeihaben? Und ich nerv weiter gibt es einen Unterschied von SM und CF Card in Punkto Speicherschnelligkeit? Derweil dies ist bei der E 20 mehr als obereklig. Schnappschüsse sind da nur schwer einzufangen. Aber war evtl. ein wenig viel zum Anfang. Danke im voraus für Tipps. MfG hdm posted via https://oly-e.de“ e20.german 3882 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 24:39:56 Bjö¶rn Westermann > Wieviel Akkusätze Es gibt nie genug Akkus!! Wenn du den Platz dafür hast, nimm soviel du hast, dann kann nichts passieren. Und wenn es eine Veranstaltung ist: Übe doch schon mal schnell Akkus zu wechseln…. > SM und CF Card in Punkto Speicherschnelligkeit? CF sind schneller, SM sogar noch langsamer als Microdrive (habe zwar ein MD und SM, habe aber nie die Zeit gestoppt) > Unterschied von HQ zu SHQ HQ reicht meiner Meinung nach für alle normalen Anwendungen vö¶llig aus. Der Unterschied zu SHQ ist nur in starker Vergrö¶ßerung sichtbar. Dann wirkt das Bild noch etwa sauberer. MfG Bjö¶rn. hdm schrieb: > Hallo zusammen! > Bin seit heute stolzer Besitzer einer E 20 und eines FL 40. Nun > nach einer Stunde Frust, Frust…… Das Schärfeproblem, wie bei > den meisten von uns. Habe noch eine C 2020 und eine Sony DSC 707. > Beide haben diese Probleme nicht, obwohl die Sony auch schon ab > und zu ihre Macken da zeigt. Aber die C2020 auspacken loslegen > und alles wunderbar. Hatte ich mir bei meinem neuen Baby auch > gedacht, aber war wohl nichts. Es ist wohl der Umstieg vom Golf > in eine E Klasse. Doch durch Eure Hilfe im Forum habe ich Die > Autofocusmacke“ jetzt so einigermaßen in den Griff bekommen. > Hervorragende Ergebnisse zum Schluß. Meine Frage an Euch da ich > am Wochenende schon ein grö¶ßeres Event mit der Kamera aufnehmen > muss(will) bringt der Unterschied von HQ zu SHQ sehr viel mehr? > Ich frag es weil meine Speicherkapazität auf 256MB begrenzt ist. > Wieviel Akkusätze von 1 8 Ah sollte ich für die Kamera und FL 40 > dabeihaben? Und ich nerv weiter gibt es einen Unterschied von SM > und CF Card in Punkto Speicherschnelligkeit? Derweil dies ist bei > der E 20 mehr als obereklig. Schnappschüsse sind da nur schwer > einzufangen. Aber war evtl. ein wenig viel zum Anfang. Danke im > voraus für Tipps. > MfG > hdm > posted via https://oly-e.de“ e20.german 3883 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 24:55:28 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Unterschied von HQ zu SHQ > HQ reicht meiner Meinung nach für alle normalen Anwendungen vö¶llig > aus. Der Unterschied zu SHQ ist nur in starker Vergrö¶ßerung > sichtbar. Dann wirkt das Bild noch etwa sauberer. Es gibt keinen Unterschied – wenn Du nicht willst 😉 Will sagen: SHQ und HQ sind lediglich PreSets ohne Aussage, die Du Deinen Anforderungen nach beliebig konfigurieren (vorbelegen) kannst. Und wenn Du magst, ist dann HQ sogar besser als SHQ. Wenn Du Speicherplatz sparen willst (oder musst), dann mö¶glichst immer auf Kosten der Komprimierung statt der Auflö¶sung. Also lieber hö¶chste Auflö¶sung mit hö¶herer Komprimierung als kleinere Auflö¶sung mit niedriger Komprimierung. Alles klar? Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 25:10:37 Bjö¶rn Westermann > Will sagen: SHQ und HQ sind lediglich PreSets ohne Aussage, die Du > Deinen Anforderungen nach beliebig konfigurieren (vorbelegen) > kannst. Und wenn Du magst, ist dann HQ sogar besser als SHQ. Ja. Stimmt. Ich bezog mich auch auf die Werkseinstellungen SQH: 2560*1920 1/2.7 JPG HQ: 2560*1920 1/8 JPG Und da ist dann HQ kleiner und der Unterschied wirklich kaum erkennbar, zumindest, wenn das ganze Bild angezeigt wird (und ich hab schon einen 19 Monitor mit 1280*1024 Auflö¶sung) und auch bei 100% Anzeigegrö¶ße kaum sichtbar. MfG Bjö¶rn“ e20.german 3885 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 10:50:44 Andy Hi hdm, erstmal: Willkommen im Club. Zu HQ-SHQ hat Stefan schon das wichtigste geschrieben. Klaus Schräder hat auf Malle auch sehr schö¶n den Komprimierungsmethode von JEPG erklärt – klares Fazit: 1:8 ist eigentlich immer ausreichend. Naja, vielleicht, wenn man Poster erstellen will… Kurzzusammenfassung: Komprimiert werden immer 8×8 Pixel große Felder, wobei das linke obere Pixel immer original bleibt und die Fehler nach rechts unten hin zunehmen (natürlich ohne das dann gleich schwarz zu weiß wird). Jetzt schau Dir einfach mal ein Bild in einer Vergrö¶ßerung an, in der Du geradeso die Pixel erkennen kannst und überlege Dir wie groß das Bild dann ist und ob Dir die Abweichungen wirklich auffallen würden. Die volle Auflö¶sung ist da viel wichtiger – aber wer die nicht haben will, hätte auch keine 5MP-Kamera kaufen müssen. Bei voller Auflö¶sung und 1:8 Komprimierung müssten so 200 Bilder auf eine 256er drauf passen (ca. 1,2 MB pro Bild) die Schätzung der Kamera liegt am Anfang weit darunter – nicht irre machen lassen! Akkus – weiß nicht, wir haben Lipo. Zum Speichern wurde auch schon was gesagt – allerdings, die Unterschiede sind nicht allzugroß, langsam ist die E20 mit jedweder Karte – leider. Im Übrigen: 1:8 komprimierte Bilder werden schneller gespeichert als 1:2,7 – das Speichern ist offensichtlich langsamer als das Komprimieren. Andy andy@stresspress.de e20.german 3888 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 11:33:11 Hermann Brunner hdm schrieb: > Hallo zusammen! > Bin seit heute stolzer Besitzer einer E 20 und eines FL 40. Herzlichen Glückwunsch !!! > Nun nach einer Stunde Frust, Frust…… > Das Schärfeproblem, wie bei den meisten von uns. (…) > Hervorragende Ergebnisse zum Schluß. Da bist Du eh gut – wenn Du den AF schon nach einer Stunde beherrscht – die meisten haben erheblich länger gebraucht. > Wieviel Akkusätze von 1,8 Ah sollte ich für die Kamera > und FL 40 dabeihaben? Geh mal davon aus, daß du die 256er Karte locker mit einer Akku-Ladung voll bekommst, wenn Du in SHQ fotografierst. Im HQ-Modus (volle Auflö¶sung, 1:8 ist hier gemeint) werden die Akkus vermutlich nicht ganz für 256 MB reichen. Diese Angaben gehen davon aus, daß Du den internen Blitz NICHT nutzt und das Display auch die meiste Zeit AUS hast. Beim FL-40 kommt es arg auf die zu befeuernde“ Entfernung und das vorhandene Licht im Raum an: Ich mache bei Tanzturnieren so etwa zwischen 100 und 150 Bilder mit einem Akku-Satz (1800er GP’s 1800er Friwos) dabei liegen die Entfernungen bunt gemischt von 3 bis 20m. Also: Bei HQ / 200 – 250 Bilder / 256MB insgesamt vier Sätze… Gruß Hermann“ e20.german 3892 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 12:51:07 hdm Hallo liebe E-Helfer! Wenn es Euch nicht gäbe, müsste man Euch erfinden. Vielen Dank für die vielen guten Tips. Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich schon nach 2 Stunden spielen mit der E 20 ans Wiederverkaufen gedacht habe. Aber als dann (natürlich im Makro Bereich) die ersten Superaufnahmen auf meinem 18 Zö¶ller erschienen, beruhigte sich das Ganze. Mit so einer Oly-Gemeinde im Rücken fühle ich mich auch schon viel wohler. Die Entfernungsvormessung am Haltegriff ist ja sehr tückisch. Wird wohl zu Anfang mein grö¶ßtes Problem bleiben. Hat diese AF Messung einen Paralaxenausgleich zum Objektiv? Oder ist das wirklich nur eine grobe Vormessung? Welche CF Lesegeräte kö¶nnt Ihr empfehlen? Der Laptop bietet ja über den Slot mit einem Adapter eine Mö¶glichkeit. Aber da ich an meinem Hauptrechner den Slot nicht habe, ist ein Lesegerät wohl besser und universeller. Welche Mö¶glichkeiten empfehlt Ihr? Viele Grüsse aus dem Oberharz hdm — posted via https://oly-e.de e20.german 3894 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 15:20:22 Ali Ipaktschi Hallo, Ich habe die Voreistellung so gemacht, dass bei SHQ, HQ und SQ immer die hö¶chste Auflö¶sung eingestellt wird nur bei SHQ Kompression 2,7 , bei HQ 4 und bei SQ Kompirmierung 8 vorgegeben. Ich habe auch Testaufnahmen gemacht und muss sagen, auch bei grö¶sster Vergrö¶sserung keinen eindeutigen Unterschied zwischen verschiedenen Komprimierungen gesehen, nicht einmal mit TIFF, einmal habe ich sogar den Eindruck gehabt, TIFF ist weniger scharf. Gruss Ali Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>> Unterschied von HQ zu SHQ >> HQ reicht meiner Meinung nach für alle normalen Anwendungen vö¶llig >> aus. Der Unterschied zu SHQ ist nur in starker Vergrö¶ßerung >> sichtbar. Dann wirkt das Bild noch etwa sauberer. > Es gibt keinen Unterschied – wenn Du nicht willst 😉 > Will sagen: SHQ und HQ sind lediglich PreSets ohne Aussage, die Du > Deinen Anforderungen nach beliebig konfigurieren (vorbelegen) > kannst. Und wenn Du magst, ist dann HQ sogar besser als SHQ. > Wenn Du Speicherplatz sparen willst (oder musst), dann mö¶glichst > immer auf Kosten der Komprimierung statt der Auflö¶sung. Also lieber > hö¶chste Auflö¶sung mit hö¶herer Komprimierung als kleinere Auflö¶sung > mit niedriger Komprimierung. > Alles klar? > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3899 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 15:36:12 hdm Hallo! Werde diesen Test auch mal machen. Ist schon interessant. Mir ist beim lesen im Forum noch eine Frage eingefallen. Nämlich woran bzw. wie erkennt man mit welcher Firmware seine neue E 20 ausgestattet ist? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e20.german 3900 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 15:37:48 Stefan Hendricks, oly-e.de > woran bzw. wie erkennt man mit welcher Firmware seine neue E 20 > ausgestattet ist? https://oly-e.de/faq.php4#firmware Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3901 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 16:32:15 Andy Hi Ali, > Ich habe auch Testaufnahmen gemacht und muss sagen, auch bei > grö¶sster Vergrö¶sserung keinen eindeutigen Unterschied zwischen > verschiedenen Komprimierungen gesehen, nicht einmal mit TIFF, > einmal habe ich sogar den Eindruck gehabt, TIFF ist weniger > scharf. Einen Unterschied zu entdecken ist gar nicht so einfach, zumal auch die 1:8 Kompression unserer Kamera nicht wikrlich radikal komprimiert. Dummerweise gibt es keine genormte Komprimierungseinteilung. Die Kamera redet von 1:2,7/1:4/1:8 und bezieht sich da irgendwie auf die Dateigrö¶ße (gemessen an RAW???), bei PS ist, glaube ich, 10 oder 12 die Maximale Qualität, bei meinem Scan-Programm geht es nach % (aber 12,5 % ist viel krasser gepackt als 1:8!) – vielleicht gibt es ja irgendwo eine Tabelle, die das alles ins Verhältnis setzt. Ich habe ja schon geschrieben, die Komprimierung arbeitet immer im 8×8 Pixel-Raster. Vergrö¶ßere das Bild so, daß Du sie Pixel erkennen kannst, dann gehe von der linken oberen Ecke aus und zähle 8 Pixel rüber und runter. Da sollten die Unterschiede am grö¶ßten sein und auch erkennbar sein. Immer der linke obere Pixel ist vö¶llig original – egal in welcher Kompression. Viel, viel besser kann das alles Klaus erklären. Aber ganz klar: wir befinden uns hier auf Pixelniveau! Oder um es anders auszudrücken: Wer das Pixel sieht, ist am Bild vorbeigerannt……. und an hdm: die Firmeware steht auch jedesmal im EXIF-Header der Bilder. Andy andy@stresspress.de e20.german 3903 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 16:52:45 Hermann Brunner hdm schrieb: > Hallo liebe E-Helfer! > Wenn es Euch nicht gäbe, müsste man Euch erfinden. Da hat der Stefan leider schon ältere Rechte drauf 😉 > (…) Welche CF Lesegeräte kö¶nnt Ihr empfehlen? Da ist echt Vorsicht geboten. Ich hatte mal so ein USB-Gerät 5-in-1 von extreMEmory“ das war grotten-langsam !!! (8 Min für 128MB SM) Jetzt habe ich eines von PIXO-Media (Modell USB-DSR) Das Ding gibt’s eigentlich „an jeder Straßenecke“ und ich bin damit zufrieden: 256MB CF (voll) in 5 Minuten Der Aldi-PC braucht mit dem internen Leser etwa 4:20 für 256 MB CF > Der Laptop bietet ja über den Slot mit einem Adapter eine > Mö¶glichkeit. Das ist übrigens so ziemlich die flotteste Methode !!! Abgesehen von Fire-Wire Lese-Geräten… aber Fire-Wire hat halt den Nachteil daß es noch nicht an so vielen PC’s vorhanden ist während USB hat fast jeder – außer bei NT (:-((( Kann eine Frage sein wenn man seine Bilder mal an einem „fremden“ PC einlesen muß… Gruß Hermann“ e20.german 3905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 20:26:37 Sebastian Agerer hdm schrieb: Hallo hdm, willkommen ??? (richtige Name?) im Forum! Ich verwende fast nur die CF-Karte, weil die SM-Karte länger zum Speichern braucht. SM nehm ich nur als Reserve, wenn die CF-Karte voll ist. Bei mir dauert das Speichern eines Bildes ca. 10 Sekunden. Du kannst aber noch ca. 3 Aufnahmen schiessen, ohne auf das Speichern warten zu müssen. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3911 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 21:36:25 Frank Szopny Den Eindruck habe ich auch. Ich habe 4mal denselben Bildauschnitt auf dasselbe Blatt Fotopapier gedruckt (Epson Stylus Photo 890 mit Epson Premium Glossy Photo Paper), und zwar im A4-Format (daher ein kleinerer Ausschnitt). Die einzelnen Bilder waren wie von Dir beschrieben in derselben Auflö¶sung, aber als TIFF, JPG/2,7, JPG/4, JPG/8 aufgenommen (alle gleich, mit Stativ usw). Unterschiede waren fast nicht zu erkennen, das TIFF Format wirkte auch unschärfer. Die Unterschiede waren so gering, dass ich nur noch in JPG/8 fotografiere. Bei eingelegter SM-Karte braucht meine E-10 erheblich länger zum ‚hochfahren‘ als mit nur CF-Karte. Das kann je nach Situation nerven… Was die Akkus angeht: Mit wenig Monitor-Nutzung und ohne den eingebauten Blitz zu nutzen (da Du einen FL-40 hast), kommst Du mit einem Satz 1800er Akkus (bereits mehrere Ladezyklen hinter sich!) 100 oder evtl sogar 200-250 Bilder weit. ich würde 100 pro Akkusatz annehmen und mich auf der sicheren Seite fühlen. Ciao Frank Ali Ipaktschi schrieb: > Hallo, > Ich habe die Voreistellung so gemacht, dass bei SHQ, HQ und SQ > immer die hö¶chste Auflö¶sung eingestellt wird nur bei SHQ > Kompression 2,7 , bei HQ 4 und bei SQ Kompirmierung 8 vorgegeben. > Ich habe auch Testaufnahmen gemacht und muss sagen, auch bei > grö¶sster Vergrö¶sserung keinen eindeutigen Unterschied zwischen > verschiedenen Komprimierungen gesehen, nicht einmal mit TIFF, > einmal habe ich sogar den Eindruck gehabt, TIFF ist weniger > scharf. > Gruss > Ali > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>>> Unterschied von HQ zu SHQ >>> HQ reicht meiner Meinung nach für alle normalen Anwendungen vö¶llig >>> aus. Der Unterschied zu SHQ ist nur in starker Vergrö¶ßerung >>> sichtbar. Dann wirkt das Bild noch etwa sauberer. >> Es gibt keinen Unterschied – wenn Du nicht willst 😉 >> Will sagen: SHQ und HQ sind lediglich PreSets ohne Aussage, die Du >> Deinen Anforderungen nach beliebig konfigurieren (vorbelegen) >> kannst. Und wenn Du magst, ist dann HQ sogar besser als SHQ. >> Wenn Du Speicherplatz sparen willst (oder musst), dann mö¶glichst >> immer auf Kosten der Komprimierung statt der Auflö¶sung. Also lieber >> hö¶chste Auflö¶sung mit hö¶herer Komprimierung als kleinere Auflö¶sung >> mit niedriger Komprimierung. >> Alles klar? >> Gruss >> Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3914 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 21:39:17 hdm Hallo zusammen! Ja das Kürzel. Mein Name ist Hans-Dieter Müller und in gut 3 Std 51 Jahre alt. Ich wohne im Oberharz und bin vor 5 Jahren zum PC gekommen, sowie 2000 zur 1. Digi der C 2020. Das alte Fotografenherz brannte wieder auf und habe tausende von Bildern seitdem digital geschossen. Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich auch etwas mit html und habe so meine Schwierigkeiten damit. Aber zumindest eine kleine Fotoalbenhomenpage. http://www.h-d-mueller.de (aber nicht auslachen) Schö¶nen Abend noch hdm — posted via https://oly-e.de e20.german 3915 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 24:03:27 Ali Ipaktschi Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Gruß Ali hdm schrieb: > Hallo zusammen! > Ja das Kürzel. Mein Name ist Hans-Dieter Müller und in gut 3 Std > 51 Jahre alt. Ich wohne im Oberharz und bin vor 5 Jahren zum PC > gekommen, sowie 2000 zur 1. Digi der C 2020. Das alte > Fotografenherz brannte wieder auf und habe tausende von Bildern > seitdem digital geschossen. Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich > auch etwas mit html und habe so meine Schwierigkeiten damit. Aber > zumindest eine kleine Fotoalbenhomenpage. > http://www.h-d-mueller.de (aber nicht auslachen) > Schö¶nen Abend noch > hdm > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3919 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 25:00:14 Hermann Brunner Ali war zu früh !!! Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der 2. Hälfte des ganzen Jahrhunderts (;-) LG Hermann Brunner hdm schrieb: > Hallo zusammen! > Ja das Kürzel. Mein Name ist Hans-Dieter Müller und in gut 3 Std > 51 Jahre alt. Ich wohne im Oberharz und bin vor 5 Jahren zum PC > gekommen, sowie 2000 zur 1. Digi der C 2020. Das alte > Fotografenherz brannte wieder auf und habe tausende von Bildern > seitdem digital geschossen. Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich > auch etwas mit html und habe so meine Schwierigkeiten damit. Aber > zumindest eine kleine Fotoalbenhomenpage. > http://www.h-d-mueller.de (aber nicht auslachen) > Schö¶nen Abend noch > hdm > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3920 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 10:49:16 Andy Hi hdm, auch von mir Herzlichen! > …, sowie 2000 zur 1. Digi der C 2020. Das alte > Fotografenherz brannte wieder auf und habe tausende von Bildern > seitdem digital geschossen. jaja – ich hatte gedacht, das Fotografieren habe ich ein-für-allemal an den Nagel gehängt – bis die E20 im Haus war….. ;-))) Andy andy@stresspress.de e20.german 3926 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 13:39:31 Ali Ipaktschi Ich hatte mal Oly 2000Z gehabt, die mit 2M Pixel, die ging leider kaputt nachdem der Tragegurt hängen blieb und die Kamera runterfiel, war doch alles Plastik. Inzwischen habe ich eine Dimage 7 und jetzt E20, die Bilder die ich jetzt mache, sind nicht wesentlich besser als mit 2000Z, es kommt nicht alleine auf Pixel an, Glück muss man auch haben, dass mann eine Kamera erwischt, wo die Kombination stimmt. Gruß Ali Andy schrieb: > Hi hdm, > auch von mir Herzlichen! >> …, sowie 2000 zur 1. Digi der C 2020. Das alte >> Fotografenherz brannte wieder auf und habe tausende von Bildern >> seitdem digital geschossen. > jaja – ich hatte gedacht, das Fotografieren habe ich > ein-für-allemal an den Nagel gehängt – bis die E20 im Haus war….. > ;-))) > Andy > andy@stresspress.de e20.german 3932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2002 Uhrzeit: 12:42:10 hdm Schö¶nen 2. Advent zusammen! Den 1. Einsatz und damit die Feuertaufe, hat meine E 20 mit Auszeichnung bestanden. Am Samstag war ein Event, wo ich nur mal eben rein- bzw. draufhalten sollte (es waren allerdings auch nur 120 Aufnahmen). Es handelte sich um ein Ehemaligentreffen einer Institution. Die wollen die Fotos auch ins Netz stellen und ich hoffe , dass sie die Aufnahmen dazu auch gut aufbereiten. Wenn nicht werde ich das wohl auch noch tun. Habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Blendenvorwahl und auch Autofocus. Man muss aber auch dabei sagen, dass der Saal (Mensa) schö¶n hell ausgeleuchtet war. Die Produktion von unscharfen Ergebnissen belief sich auf ca. 15% der Bilder. Was dabei bemerkenswert ist, dass wenn denn unscharf, es sich zu 90% um ein im Hochformat aufgenommenes Bild handelte. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich muss mal schauen und mich bei hochformatigen Aufnahmen selbst beobachten. Noch ein Tip in Bezug auf eine Augenmuschel. Hatte den Einfall mal bei meinen alten Videokameras zu gucken, ob man da nicht von irgendeiner die Augenmuschel gebrauchen kö¶nnte. Siehe da, ich wurde fündig. Von der Panasonic G 101 kann man die Augenmuschel hervorragend an die E10/20 machen bzw. draufstülpen. Nur diesen simplen Gummiring abmachen und anstatt dessen die Panasonic Augenmuschel drüber. Es wird zwar etwas auch der Dioptrieneinstellring mit überzogen, aber der ist ja eh auf mein Auge eingestellt und somit zumindest für mich als Alleinbenutzer meiner E 20 egal. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e20.german 3956 ——————————————————————————————————————————————