Die Frage aller Fragen !? :)

Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 12:42:02 Markus Wessels Hallo ! Trotz suche habe ich die prägnanten punkte noch nicht hier im forum gefunden : warum würdet ihr als e-20 fans die e-20 der nikon d100 vorziehen ? ich schwanke zwischen beiden, natürlich lockt mich das wechselobjektiv der d100, aber so ein statisches abgestimmtes kann auch seine vorteile haben … gibt es jemanden, der von der einen auf die andere oder umgekehrt umgestiegen ist, und mir da von seinen erfahrungen berichten mag ? vielen dank ! — posted via https://oly-e.de e20.german 3855 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 14:01:52 Andy Hi Markus, also bei uns gab es 6 Gründe warum wir uns für die E20 entschieden haben: 1. Preis 2. Wir WOLLTEN eine All-in-one (Objektivwechsel hatten wir früher genug…) 3. Das Feeling als wir die erste E (es war eine E10) in der Hand hielten 4. die D100 gab’s noch gar nicht 5. der Preisunterschied 6. die E10/20 ist die preiswerteste Digi-SLR okok – am Schluß bleiben genau 3 Punkte, aber die waren (für uns) entscheidend. Ob das bei Dir auch so ist, oder ob es genau die Punkte sind, die bei Dir überhaupt keine Rolle spielen, mußt Du natürlich selber entscheiden. (wohlgemerkt, ich beziehe mich hier nur auf den Vergleich zur D60/D100) Andy andy@stresspress.de e20.german 3856 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 19:04:20 Sebastian Agerer Andy schrieb: Hallo, als E-20-Besitzer (seit Aug. 2002) kann ich Andys Aussagen nur unterstreichen. Wie gesagt: Objektivwechsel hatten wir früher genug…“ was ich in den seltesten Fällen v.a. auf Reisen selten getan habe weil sehr umständlich. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ e20.german 3858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 21:13:58 Werner Markus Wessels schrieb: > Hallo ! > Trotz suche habe ich die prägnanten punkte noch nicht hier im > forum gefunden : warum würdet ihr als e-20 fans die e-20 der > nikon d100 > vorziehen ? ich schwanke zwischen beiden, natürlich lockt mich > das wechselobjektiv der d100, aber so ein statisches abgestimmtes > kann auch seine vorteile haben … gibt es jemanden, der von der > einen auf die andere oder umgekehrt umgestiegen ist, und mir da > von seinen erfahrungen berichten mag ? > vielen dank ! Hallo Markus, ich bin mit ner E 20P unterwegs. Habe mich auch schon mal für die D100 interessiert und entsprechend informiert. Sicherlich ist D100 ein Meisterstück würde aber, wenn ich soviel investieren wollte der Canon EOS D60 den Vorzug geben. Hast du dir mal den Erfahrungsbericht von digitalkamera.de angesehen ?? Hier der Link http://www.digitalkamera.de/Info/News/14/62.htm Gruß Werner — posted via https://oly-e.de e20.german 3861 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 24:04:01 Aldo Ellena Hallo, ich habe mir im August 2002 eine D100 gekauft, nachdem ich zuvor 8 Monate mit der E20 gearbeitet habel Beide Kameras sind hervorragend, dennoch gabs fuer mich als Profi manchmal Momente, wo die E20 am Limit war. So zum Beispiel an Sportanlaessen (Fussball, Basketball): der Autofokus ist etwas träge und vor allem die Begrenzung auf 320 ISO limitierten mich zunehmends. Ein weiterer Pluspunkt der D100 gegenüber der E20 ist die Batterieleistung (Akku). Mit einem Akku, der fantastisch klein und leicht ist, macht man mit der D100 viele Hundert Aufnahmen. Auf der andern Seite hat man natürlich ein Staubproblem“. Bereits nach 3 Monaten habe ich die D100 zum Säubern des Sensors einsenden müssen. Hier hat die E20 die Nase vorn. Vom Preisunterschied ganz zu schweigen. Dennoch bleibt die D100 für mich die ideale „Profi“-Digitalkamera die E20 steht ebenfalls ab und zu im Einsatz vor allem als Reisebegleiter. Die E20 ist eine hervorragende Kamera für alle die Spass am Photographieren haben und gerne die Einstellungen auch manuell durchführen. viel Spass noch und liebe Grüsse Aldo posted via https://oly-e.de“ e20.german 3864 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 14:21:49 mathias Lieber Markus, ich teile die meisten Lobeshymnen in diesem Forum nicht. Ich hatte meine E-10 nach vier Monaten wieder verkauft, um eine neuwertige, aber gebrauchte und deshalb günstige D30 zuzulegen. Diesen Entscheid habe noch keine Sekunde bereut. Warum? Die E10 war mir zu eingeschränkt bezüglich: – Speichergeschwindigkeit – Anzeigegeschwindigkeit – simplem AF – Brennweitenbereich – hohe Tiefenschärfe – Bildrauschen – ISO-Mö¶glichkeiten – kürzester Verschlusszeit – 3:4 Format – Energieversorgung – keine Zukunftsaussichten bei Olympus uam. Oder schon mal mit Bildstabilisator oder einem 2.8/70-200er fotografiert? Warnung – macht süchtig! Bei der D30 fällt mir spontan nur das hö¶here Preisniveau nachteilig ein. Dafür gibt es aber eine Palette von Objektiven, auch exzellente Fremdmarken und Zubehö¶r, oft auch gebraucht und damit kostengünstiger. Der oft zitierte Staub auf dem Sensor war bei mir noch nie ein Thema. Scheint eher ein Nikon oder Fuji Problem zu sein. Obwohl ich bereits 17’000 Aufnahmen mit der D30 machte, ‚Pump‘-Objektive verwende und auch Outdoor Sport fotografiere. Für ein allfälliges Stäubchen gäbe es immerhin eine eingebaute Reinigungsfunktion. Trotzdem, die Exx ist ok, wenn man sich ihrer og. Grenzen bewusst ist und damit leben kann. Ich konnte es nicht. Habe übrigens interessanterweise auch noch nie gehö¶rt, dass jemand seine Dxx verkauft hat, um sich statt dessen eine Exx zuzulegen. Hoffe ein wenig geholfen zu haben. Viel Glück nun bei Deinem Entscheid. Mathias PS: liebe Oly-Gemeinde, bitte jetzt nicht mit Tomaten und Eiern werfen. Es ist ein ö¶ffentliches Forum hier und ich offenbare nicht mehr und nicht weniger als meine persö¶nliche, sprich subjektive aber ehrliche Meinung — posted via https://oly-e.de e20.german 3865 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 17:53:33 Oliver H mathias schrieb: > Lieber Markus, > ich teile die meisten Lobeshymnen in diesem Forum nicht. Ich > hatte meine E-10 nach vier Monaten wieder verkauft, um eine > neuwertige, aber gebrauchte und deshalb günstige D30 zuzulegen. > Diesen Entscheid habe noch keine Sekunde bereut. Warum? > Die E10 war mir zu eingeschränkt bezüglich: > – Speichergeschwindigkeit > – Anzeigegeschwindigkeit > – simplem AF > – Brennweitenbereich > – hohe Tiefenschärfe > – Bildrauschen > – ISO-Mö¶glichkeiten > – kürzester Verschlusszeit > – 3:4 Format > – Energieversorgung > – keine Zukunftsaussichten bei Olympus > uam. > Oder schon mal mit Bildstabilisator oder einem 2.8/70-200er > fotografiert? Warnung – macht süchtig! Ja, habe ich! Und ich habe für meine NEUE“ E-10 820 ? bezahlt – dafür bekommst du gerade mal den Schriftzug CANON für dein Objektiv! Und die D30 ist nur so gut wie das schlechsteste Objektiv das du benutzt! PS.: Ich habe schon Aufnhamen von einer D100 mit total miesen Zubehö¶r gesehen – da lob ich mir die E-xx …. Was nutzt dir die D100 D x0 wenn du dir keine anständigenObjektive leisten kannst…die kosten ja bei weitem mehr als die Cams ansich… > Bei der D30 fällt mir spontan nur das hö¶here Preisniveau > nachteilig ein. Dafür gibt es aber eine Palette von Objektiven > auch exzellente Fremdmarken und Zubehö¶r oft auch gebraucht und > damit kostengünstiger. > Der oft zitierte Staub auf dem Sensor war bei mir noch nie ein > Thema. Scheint eher ein Nikon oder Fuji Problem zu sein. Obwohl > ich bereits 17’000 Aufnahmen mit der D30 machte ‚Pump‘-Objektive > verwende und auch Outdoor Sport fotografiere. Für ein allfälliges > Stäubchen gäbe es immerhin eine eingebaute Reinigungsfunktion. > Trotzdem die Exx ist ok wenn man sich ihrer og. Grenzen bewusst > ist und damit leben kann. Ich konnte es nicht. Habe übrigens > interessanterweise auch noch nie gehö¶rt dass jemand seine Dxx > verkauft hat um sich statt dessen eine Exx zuzulegen. > Hoffe ein wenig geholfen zu haben. Viel Glück nun bei Deinem > Entscheid. > Mathias > PS: liebe Oly-Gemeinde bitte jetzt nicht mit Tomaten und Eiern > werfen. Es ist ein ö¶ffentliches Forum hier und ich offenbare > nicht mehr und nicht weniger als meine persö¶nliche sprich > subjektive aber ehrliche Meinung > posted via https://oly-e.de Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.423 / Virus Database: 238 – Release Date: 25.11.2002″ e20.german 3867 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 11:41:40 Reiter Alfred Hallo Mathias! Ich habe von deinem Umstieg auf die Canon D30 gelesen. Da ich selbiges vor habe, mö¶chte ich dich noch kurz was fragen. Reichen dir die 3,1Mio Pixel? Das ist der einzige Schwachpunkt der mir die Entscheidung noch etwas schwer macht. Die D60 wäre natürlich toll, aber im Preis für mich als Hobbyfotograf, doch etwas zu hoch. Sollten die 3,1Mio Pixel für eine ausbelichtung auf 20x30cm reichen? Welche Marke der Objektive verwendest du? Sigma? Tamron? — posted via https://oly-e.de e20.german 3893 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 13:02:04 Bjö¶rn Westermann Hallo! Ich habe bereits tolle Prints auf 20*30 mit 2,1 Millionen Pixel gemacht. Dafür sollten 3,1 locker reichen, auch wenn Kritiker dann mit der Nase ans Bild stoßen und Pixel finden 😉 MfG Bjö¶rn. Reiter Alfred schrieb: > Hallo Mathias! > Ich habe von deinem Umstieg auf die Canon D30 gelesen. Da ich > selbiges vor habe, mö¶chte ich dich noch kurz was fragen. > Reichen dir die 3,1Mio Pixel? Das ist der einzige Schwachpunkt > der mir die Entscheidung noch etwas schwer macht. Die D60 wäre > natürlich toll, aber im Preis für mich als Hobbyfotograf, doch > etwas zu hoch. > Sollten die 3,1Mio Pixel für eine ausbelichtung auf 20x30cm > reichen? > Welche Marke der Objektive verwendest du? Sigma? Tamron? > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3896 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 17:35:40 mathias Reiter Alfred schrieb: …. > Sollten die 3,1Mio Pixel für eine ausbelichtung auf 20x30cm > reichen? ich habe Mannschaftsaufstellungen auf A4 quer, wo Du jedes Haar siehst > Welche Marke der Objektive verwendest du? Sigma? Tamron? Canon 1.8/50mm Mark I (meisterhaftes Glas) Canon 2.0/100mm USM (meisterhaftes Glas, schneller AF) Canon 4/75-300mm USM IS (gut bis sehr gut, bei 300mm etwas weich) Sigma 2.8-4/17-35mm EX HSM (voll geö¶ffnet unbefriedigend, ab f5.6 brauchbar, insgesamt nicht empfehlenswertes Obj) Sigma 2.8/70-200mm EX HSM (meisterhaftes Glas, schneller AF) Tamron 3.5-6.3/28-300mm XR (erstaunlich gutes Objektiv, extrem leicht und kompakt, Nahgrenze 49cm, allen Unkenrufen zu trotz: DIE eierlegende Wollmilchsau!) Hoffe gedient zu haben, Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3906 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 17:45:44 Sebastian Agerer Reiter Alfred schrieb: Hallo, ich hab schon 2 verschiedene Ausbelichtungen von 20×30 cm gesehen und sie sahen hervorragend aus! 1 war von einem Tintenstrahler und die andere wurde im Großlabor ausbelichtet. Wobei die letztere noch besser war! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3907 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 17:56:36 Hermann Brunner mathias schrieb: >> Welche Marke der Objektive verwendest du? Sigma? Tamron? > Canon 1.8/50mm Mark I (meisterhaftes Glas) > Canon 2.0/100mm USM (meisterhaftes Glas, schneller AF) > Canon 4/75-300mm USM IS (gut bis sehr gut, bei 300mm etwas weich) > Sigma 2.8-4/17-35mm EX HSM (voll geö¶ffnet unbefriedigend, ab f5.6 > brauchbar, insgesamt nicht empfehlenswertes Obj) > Sigma 2.8/70-200mm EX HSM (meisterhaftes Glas, schneller AF) > Tamron 3.5-6.3/28-300mm XR (erstaunlich gutes Objektiv, extrem > leicht und kompakt, Nahgrenze 49cm, allen Unkenrufen zu trotz: > DIE eierlegende Wollmilchsau!) Hallo Mathias, aber offenbart Deine Liste nicht auch genau das Dilemma des Canon D30/D60 Kamerasystems. Da hast wahrlich eine Menge Geld in Objektive gesteckt – auf der Teleseite bist Du sicherlich super ausgestattet – aber für kürzere Brennweiten ist noch immer nichts brauchbares dabei ! Du bezeichnest selbst das Sigma 17-35 als nicht empfehlenswert“ Das nächstkürzere ist das Tamron fängt – Faktor 1 6 eingerechnet – aber erst bei 45mm an…. geht dann allerdings bis 480 !!! Daraus lerne ich daß jener arme Mensch der auf der WW-Seite ebenfalls was brauchbares benö¶tigt leider noch viel mehr Geld wird ausgeben müssen… und daß die gelobte „Flexibilität“ dieses Systems dann eben ganz schö¶n ihren Preis hat… Gruß Hermann“ e20.german 3908 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 19:14:01 Hermann Brunner Reiter Alfred schrieb: > Sollten die 3,1Mio Pixel für eine ausbelichtung auf 20x30cm > reichen? Ich mache regelmäßig Belichtungen 20×30 cm von meinen E-10 Bildern, die nach passender Freistellung oft auch nur mehr um die 3 MPix haben. Die Auflö¶sung ist dabei so gut wie NIE ein Problem – wenn es mal nicht optimal wird, bin ich meist selbst dran Schuld ( Schärfe, Belichtungsfehler ) Gruß, Hermann e20.german 3910 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 13:27:57 mathias Hermann Brunner schrieb: …. > Daraus lerne ich, daß jener arme Mensch, der auf der WW-Seite > ebenfalls was brauchbares benö¶tigt, leider noch viel mehr Geld > wird ausgeben müssen… und daß die gelobte Flexibilität“ dieses > Systems dann eben ganz schö¶n ihren Preis hat… nun ja der WW-Bereich ist bei einer Exx ja auch nicht gerade berauschend. Und wer die Konverterschrauberei mit anschliessender SW-Einstellung mag… Abgesehen davon dass die Zoomfunktion mit Konverter nicht mehr unterstützt ist… ok. man kann sicher damit leben ist halt Ansichtssache. Interessante und relativ günstige Optionen bei Dxx sind zB. Sigma 14mm (gibt etwa 22mm) oder Tokina 17mm (ca. 27mm). Kaum teurer als ein WCON28 Grüsse Mathias posted via https://oly-e.de“ e20.german 3930 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 14:20:48 Hermann Brunner mathias schrieb: > (…) > Interessante und relativ günstige Optionen bei Dxx sind zB. Sigma > 14mm (gibt etwa 22mm) oder Tokina 17mm (ca. 27mm). Kaum teurer > als ein WCON28 Da hast Du schon recht – bei 28mm ist mit der E-xx nach unten Schluß. Die Konverter-Schrauberei finde ich nicht viel angenehmer/unangenehmer als die Objektiv-Wechselei. Und die SW-Einstellung“ – ein Knö¶pfchen und eine Drehung an einem Rad – da sehe ich nun wirklich kein Problem… Was mich schon mehr nervt – daß ich dann eben eine FEST-Brennweite habe – aber wie ist denn das mit einem Tokina 17mm = 27 mm ? Damit ich hier nicht falsch verstanden werde – ich will mich hier NICHT in die Diskussion “ E-xx ist besser/schlechter als Dxx “ versteigen… … mein Beitrag ging mehr in die Richtung „schaut Euch mal diese Objektiv-Liste an und überlegt mal was das kostet – damit muß man doch einfach hinnehmen daß das ein vö¶llig andere Liga ist … “ und einfach was ANDERES als das Oly All-in-One Konzept. Ich selbst bin in der glücklichen Lage daß ich zu 99% mit 35 bis 140mm gut auskomme – daher ist für MEINEN konkreten Fall die E-xx schlicht unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis. Und für die paar Sonderfälle gibt’s dann halt den WCON… Gruß Hermann“ e20.german 3933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2002 Uhrzeit: 19:44:38 Joerg Langer Hi Du, diese Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten. Teste die E20, wenn Sie Dir Schnell genug ist, sowohl im AF als auch im Serienmodus (Bilder direkt an Bilder schießen…), dann nimm die E20p, die Bildqualität ist sehr gut. Wenn Sie Dir zu langsam ist (und das ist der Hauptkritikpunkt der AllInOne E20p), dann nimm die D100 von Nikon oder die D60 von Canon. Ich hatte die E20 auch und war wirklich sehr zufrieden, allerdings war SIe immer zu Langsam, sowohl der AF als auch, und das hat mich sehr gestö¶rt, die Bildfolge hat mich dazu geführt das ich die D60 genommen habe und jetzt erstmals in den letzten 20 Jahren Fotografie so richtig zufrieden bin, allerdings habe ich auch richtig investiert … Das ist der Nachteil der großen Systemwelt von Canon und / oder Nikon! Da gibt es halt immer so richtig viele tolle neue Dinge !!! Versuch es selbst ! Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de e20.german 3973 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2002 Uhrzeit: 19:54:30 Sebastian Agerer Joerg Langer schrieb: > Systemwelt von Canon und / oder Nikon! Da gibt es halt immer so > richtig viele tolle neue Dinge !!! Ich weiß, man wird arm dabei! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 3974 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2002 Uhrzeit: 21:57:24 T. Nelke Sebastian Agerer schrieb: > Ich weiß, man wird arm dabei! > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 …..aber so ganz umsonst war das Zubehö¶r dann bei Olympus auch nicht. ;o)) Da hatte ich auch einiges investiert und dann wieder verkauft, um meine D100 zu bezahlen. Herzliche Grüsse Thomas e20.german 3975 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 14:02:18 mathias ….habe letztes Wochenende mit der D30 an einem Schaulaufen in der Eishalle(=kalt!) 1695 (!) Aufnahmen mit dem mitgelieferten Akku geschossen. Ohne Nachladen und es war erst noch Reserve drin, auf dem Heimweg die ersten Ergebnisse anzuschauen. Das macht meines Wissens nicht mal der LIPO-Pack mit… Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3978 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 14:23:00 Hermann Brunner mathias schrieb: > ..habe letztes Wochenende mit der D30 an einem Schaulaufen in > der Eishalle(=kalt!) 1695 (!) Aufnahmen mit dem mitgelieferten > Akku geschossen. Ohne Nachladen und es war erst noch Reserve > drin, auf dem Heimweg die ersten Ergebnisse anzuschauen. Das > macht meines Wissens nicht mal der LIPO-Pack mit… Mit dem 8400er-LiPo habe ich bis zu 1100 Aufnahmen gemacht. Ich bin aber dazu übergegangen, nach 700 bis 800 den Akku zu wechseln (habe auch noch einen 4200er), da mir schon zwei, drei Mal die E-10 abgestürzt“ ist gegen Ende der Akku-Laufzeit. Einmal hat sie mir dabei eine nicht mehr lesbare Karte beschert Was neben der Temperatur noch einen Unterschied in den beiden Aufnahme-Situationen darstellen kann: Ich bin recht nahe an den Objekten dran. (3m – 10m) da fährt der AF natürlich permanent hin- und her. In einer Eishalle wird das geringer sein weil sich ja sehr viel in eher weiteren Abständen abspielt… oder ? Gruß Hermann“ e20.german 3979 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 17:52:41 Sebastian Agerer T. Nelke schrieb: > …aber so ganz umsonst war das Zubehö¶r dann bei Olympus auch > nicht. ;o)) ….. klar, aber kein Vergleich zu den Objektiven! 😉 — Schö¶ne Grüße Sebastian e20.german 3981 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 23:48:53 T. Nelke Sebastian Agerer schrieb: > … klar, aber kein Vergleich zu den Objektiven! 😉 Da hast du allerdings Recht. Allerdings habe ich da fürs Geld aber dann auch ein voll zoombares Objektiv. Nicht wie TCON und Co. Aber lasst uns doch nicht wieder in die alte hätte, hat nicht und kostet… Geschichte verfallen. Es ist doch schö¶n, wenn jeder das Werkzeug in der Hand hält, mit dem er meint, am besten arbeiten zu kö¶nnen. Schliesslich und endlich zählt doch der Spass an der Sache und das, was bei rauskommt. In diesem Sinne, allzeit gut Licht, volle und vor allem jetzt besonders WARME AKKUS und Platz auf der Speicherkarte. Gruss Thomas e20.german 3985 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2002 Uhrzeit: 14:49:48 Sebastian Agerer T. Nelke schrieb: > In diesem Sinne, allzeit gut Licht, volle und vor allem jetzt > besonders WARME AKKUS und Platz auf der Speicherkarte. Ja, danke! — Schö¶ne Grüße Sebastian e20.german 3986 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 23:29:36 Gö¶tz Nowack mathias schrieb: > ich teile die meisten Lobeshymnen in diesem Forum nicht. Ich > hatte meine E-10 nach vier Monaten wieder verkauft, um eine > neuwertige, aber gebrauchte und deshalb günstige D30 zuzulegen. > Diesen Entscheid habe noch keine Sekunde bereut. Warum? > Die E10 war mir zu eingeschränkt bezüglich: > – Speichergeschwindigkeit > – Anzeigegeschwindigkeit > – simplem AF > – Brennweitenbereich > – hohe Tiefenschärfe > – Bildrauschen > – ISO-Mö¶glichkeiten > – kürzester Verschlusszeit > – 3:4 Format > – Energieversorgung > – keine Zukunftsaussichten bei Olympus > uam. Traum geplatzt!!! Liebe oly-Gemeinde! Wie schon früher geschrieben, konnte ich während meiner Studentenzeit mein Traumziel, die Canon AE1 mir nicht leisten. Nach meiner analogen Zeit glaubte ich, diesen Traum zu verwirklichen und kaufte mir vor einem Jahr eine Olympus e 20P. Viele Aufnahmen sind in Ordnung, aber trotzdem stoße ich mit dieser Kamera an unüberwindbare Grenzen. Z.B. soll ein Mikroskopadapter nach Anfrage bei Olympus etwa 1450.- EUR kosten. All-in-one ist ja ganz gut, aber bei einem Defekt ist alles hinüber (Was kann ich dann mit diesem edlen“ Objektiv noch anfangen!!!!!!!) Mathias hat in seinem Thread diese Grenzen sehr treffend zusammengefasst. Ich habe neulich geschrieben: „Wer kann mir weiterhelfen: Ich mö¶chte umsteigen auf eine Kamera mit Wechseloptik“ (Olympus kann dies offensichtlich nicht bieten).Canon EOS D60 Nikon D100 oder dergl. in der ich die von Mathias genannten Schwächen nicht mehr habe. Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!. Gibt es da überhaupt eine Lö¶sung????? posted via https://oly-e.de“ e20.german 3918 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 9:12:30 Andy Hi Gö¶tz, > Ich habe neulich geschrieben: Wer kann mir weiterhelfen: > Ich mö¶chte umsteigen auf eine Kamera mit Wechseloptik“ > (Olympus kann dies offensichtlich nicht bieten) naja noch nicht…. kannst Du noch warten? Oder muß es noch dieses Jahr werden? Wenn die Kamera auch noch nächstes Jahr unterm Weihnachtsbaum liegen darf würde ich erstmal auf das neue System warten (bis nächstes Jahr Weihnachten wird dann ja wohl auch Olympus aus den Puschen gekommen sein ;-)) – oder wenigstens Fuji). Es ist natürlich reine Spekulation aber ich denke die extra berechneten Objektive werden wohl den WW-Bereich besser abdecken kö¶nnen und die Preise werden wohl wenigstens nicht über den der vorhadenen Systeme liegen. Wenn das System doch nix ist kannst Du dann immernoch eine D60 oder so nehmen. Wenn Du die Kamera allerdings JETZE brauchst ist das natürlich kein guter Rat. Und natürlich nutzt das auch all denen nix die ihre „alten“ analogen Objektive weiterbenutzen wollen… Andy andy@stresspress.de“ e20.german 3924 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 25:13:56 Axel Merz Oliver H schrieb: > Und ich habe für meine NEUE“ E-10 820 ? bezahlt – dafür bekommst > du gerade mal den Schriftzug CANON für dein Objektiv! Wo? Wo? Wo gibt es die 10er für diesen Preis? posted via https://oly-e.de“ e20.german 3922 ——————————————————————————————————————————————