Blitz für E100RS

Datum: 18.11.2002 Uhrzeit: 10:29:23 wolfgang hallo gemeinde, hab am wochenennde von einem fotografen einen sehr guten tipp bezüglich blitz bekommen. da der original olympus-blitz und auch der metz blitz mit den verschiedenen zubehö¶rteilen fast so viel kostet wie ne neue kamera finde ich seine empfehlung sehr interessant. Er arbeitet mit einem slave-blitz! Bezeichnung: Metz 34 CS2 Digital. Kostenpunkt (mit Blitzschiene) ca. 149,- EUR. Kein weiteres Zubehö¶r notwendig, da er automatisch beim Auslö¶sen des kamerainternen Blitzes mit auslö¶st! Sogar ein absoften des internen blitzes mit papier etc. gibt genügend blitzleistung um den slave auszulö¶sen! Ein weiterer Vorteil: Der Slave kann bis zu 5m entfernt von der Kamera verwendet werden und bietet damit auch noch eine bessere Beleuchtung z. B. für Portraits oder Makro-Aufnahmen. Ich werde mir jedenfalls dieses Teil zulegen.. wünsch euch allen noch genausoviel spass mit dieser genialen kamera, wie ich ihn seit über 1 jahr habe. gruß wolfgang — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6371 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2002 Uhrzeit: 10:37:01 Heinz Schumacher Hallo Wolfgang, wolfgang schrieb: > Er arbeitet mit einem slave-blitz! Bezeichnung: Metz 34 CS2 > Digital. Kostenpunkt (mit Blitzschiene) ca. 149,- EUR. Kein solange Du alleine fotografierst ist das kein Problem. Sobald noch jemand anderes mit fotografiert bekommst Du das Problem, dass Dein Blitz von der Kamera des anderen ausgelö¶st wird. Der andere hat ebenfalls ein Problem, weil seine Bilder alle überbelichtet sein werden, falls er mit seinem Blitz nicht mit TTL-Messung arbeitet. Alle werden jedenfalls froh und glücklich sein!:-)))) Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2002 Uhrzeit: 10:54:39 Gerold wolfgang schrieb: > hallo gemeinde, > . > Er arbeitet mit einem slave-blitz! Bezeichnung: Metz 34 CS2 > Digital. Kostenpunkt (mit Blitzschiene) ca. 149,- EUR. Kein > weiteres Zubehö¶r notwendig, da er automatisch beim Auslö¶sen des > kamerainternen Blitzes mit auslö¶st! Gibt’s da nicht noch ein Problem mit dem Vorblitz ??? Gerold. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6373 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2002 Uhrzeit: 16:00:40 Rolf Traumer Hallo Gerold, Das Problem mit dem Vorblitz soll bei dem Metz 34 CS2 mit der Zusatzbezeichnung Digital“ nicht mehr existieren. Ich bin auch am überlegen ob ich mir den kaufen soll. Gruß Rolf posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6374 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2002 Uhrzeit: 17:28:47 Michael Toepler Tach Rolf, Rolf Traumer wrote: > Das Problem mit dem Vorblitz soll bei dem Metz 34 CS2 > mit der Zusatzbezeichnung Digital“ nicht mehr existieren. > Ich bin auch am überlegen ob ich mir den kaufen soll. Ich empfehle vor dem Kauf einen Blick auf die benö¶tigten Baterien und deren Preis zu werfen. Der Metz-Adapter SCA 3202 läßt sich auch im Slave-Betrieb verwenden also ohne Olympus Schiene und Kabel. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem 32MZ-3 und SCA 3202 gemacht. Grüße Michael“ e100rs.german 6375 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2002 Uhrzeit: 21:58:53 Frank Szopny Ich hatte die E-100 RS und o.g. Metz Blitz. Meine Erfahrungen: 1. Batterien sind teuer (das günstigste Angebot war 14 Euro für einen Satz -2 Stück- bei Real, Fotoabteilung. Die halten dann einige hundert Blitze durch 2. Der Reflektor ist nicht schwenkbar 3. Die Blitzleistung ist OK, Probleme mit dem Vorblitz gibt es nicht 4. Leider kann man ohne Zubehö¶r wie das Kabel den Blitz nicht ohne den Kameraeigenen Blitz auslö¶sen, das schränkt natürlich in der Gestaltung ein (immer Licht von vorn) 5. Dafür kann man den Blitz auf die mitgelieferte Schiene montieren und neben der Kamera betreiben, was ‚wichtig‘ aussieht. Bei der E-10 geht es auch auf der Kamera 6. das grö¶ßte Manko für mich: die Einstellerei, da kein TTL-Blitzen mö¶glich ist. daher habe ich das Gerät wieder verkauft und mir zur E-10 einen anderen Metz zugelegt Wer nur die E-100 hat und wenig investieren will, dafür aber etwas Zeit zum Einstellen hat, wird sicher glücklich (im Gegensatz zu der Kauforgie mit dem Handgriff, dem Kabel usw.) Ciao Frank Rolf Traumer schrieb: > Hallo Gerold, > Das Problem mit dem Vorblitz soll bei dem Metz 34 CS2 > mit der Zusatzbezeichnung Digital“ nicht mehr existieren. > Ich bin auch am überlegen ob ich mir den kaufen soll. > Gruß > Rolf > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6379 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2002 Uhrzeit: 11:12:57 Michael Toepler Tach zusammen Frank Szopny wrote: > 4. Leider kann man ohne Zubehö¶r wie das Kabel den Blitz nicht > ohne den Kameraeigenen Blitz auslö¶sen, das schränkt natürlich in > der Gestaltung ein (immer Licht von vorn) Ich hab mir mitlerweile aus Pappe eine Abdeckung für den Kamerablitz gebastelt, so daß das Licht nur zur Seite raus geht. Der Slave-Blitz (bei mir wie gesagt 32MZ-3 mit SCA 3202 lö¶st damit meist (je nach Lage und so, also nur geeignet, wenn man auch noch einen zweiten Versuch hat) noch aus. Das gibt dann wenig Licht von vorn und einen weiteren Gestalltungsspielraum. > 6. das grö¶ßte Manko für mich: die Einstellerei, da kein > TTL-Blitzen mö¶glich ist. daher habe ich das Gerät wieder verkauft > und mir zur E-10 einen anderen Metz zugelegt Das ist ein Problem. Wenn man es einmal raus hat, klappt es allerdings ganz gut. z.B. passt es bei mir im Wohnzimmer ganz gut, mit 1/100 s, 2.8 die volle Blitzleistung gegen eine weisse Wand zu benutzen. Da muss man nicht für jedes Foto neu tüfteln. Grüße, Michael e100rs.german 6380 ——————————————————————————————————————————————